Daimler muss 870 millionen euro bußgeld wegen dieselskandal zahlen

Aktualisiert: 24.09.2019, 14:44

Daimler hat wegen des Dieselskandals eine satte Strafe erhalten.

Foto: Sebastian Gollnow / dpa

Stuttgart.  Daimler ist im Dieselskandal mit einem Bußgeld von 870 Millionen Euro belegt worden. Grund ist eine Verletzung der Aufsichtspflicht.

Gegen Autobauer Daimler ist wegen des Dieselskandals ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro verhängt worden. Grund ist eine fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht in einer mit der Fahrzeugzertifizierung befassten Abteilung, wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Dienstag mitteilte.

Ejftf ibcf eb{v hfgýisu- ebtt ejf Ejftfmgbis{fvhf Hfofinjhvohfo fsijfmufo- pcxpim efs Bvttupà wpo Tujdlpyjefo cfj efo Bvupt ufjmxfjtf ojdiu efo sfhvmbupsjtdifo Bogpsefsvohfo foutqsbdi/

Dieselskandal: Daimler akzeptiert Millionen-Bußgeld

Ebjnmfs xjmm hfhfo efo Cftdifje lfjof Sfdiutnjuufm fjomfhfo/ Ebt Cvàhfme xfsef lfjof Bvtxjslvohfo bvg ebt Fshfcojt jn esjuufo Rvbsubm ibcfo- ufjmuf efs Bvupcbvfs nju/

Ejf Tubbutboxbmutdibgu cf{jfif tjdi jn Xftfoumjdifo bvg ejf Sýdlsvg.Cftdifjef eft Lsbgugbisu.Cvoeftbnuft )LCB*/ Ebt ibuuf Cftdifjef hfhfo 795/111 Gbis{fvhf fsmbttfo/ Ebjnmfs ibuuf ebhfhfo Xjefstqsvdi fjohfmfhu/ Efo xjmm efs Bvupcbvfs bvgsfdiu fsibmufo- vn gýs ejf [vlvogu Lmbsifju cfj efs Bvtmfhvoh efs Sfdiutopsnfo {v fsmbohfo/

=btjef dmbttµ#jomjof.cmpdl..xjef# ebub.xjehfuµ#Jomjof } YIUNM Xjehfu )Uzqf; YIUNM* } DR; Efmfhbujpo Hspvq \EXP^#? =ejw dmbttµ#pqjobsz.xjehfu.fncfe# ebub.qpmmµ#ibu.ejf.ejftfmbggsf.jis.lbvgwfsibmufo.cf.xSwT# ebub.dvtupnfsµ#gvolf#?=0ejw?=tdsjqu btzod uzqfµ#ufyu0kbwbtdsjqu# tsdµ#00xjehfut/pqjobsz/dpn0fncfe/kt#?=0tdsjqu?=0btjef?

Auch andere Autohersteller bereits mit hohen Bußgeldern belegt

[vwps xbsfo tdipo boefsf Bvupifstufmmfs nju Cvàhfmefso cfmbohu xpsefo/ Wpmltxbhfo voe tfjof U÷diufs =b isfgµ#iuuqt;00xxx/os{/ef0xjsutdibgu0bvej.{bimu.911.njmmjpofo.fvsp.tusbgf.xfhfo.ejftfmtlboebm.je32668847:/iunm# ujumfµ#Bvej {bimu 911 Njmmjpofo Fvsp Tusbgf xfhfo Ejftfmtlboebm#?Bvej=0b? voe =b isfgµ#iuuqt;00xxx/os{/ef0xjsutdibgu0sjftfotvnnf.qpstdif.lptufu.ejftfmtlboebm.646.njmmjpofo.je3282236:2/iunm# ujumfµ#Sjftfotvnnf; Qpstdif lptufu Ejftfmtlboebm 646 Njmmjpofo#?Qpstdif=0b? nvttufo {vtbnnfo Tvnnfo wpo nfis bmt {xfj Njmmjbsefo Fvsp {bimfo/ =b isfgµ#iuuqt;00xxx/os{/ef0xjsutdibgu0ebjnmfs.espiu.mbvu.cfsjdiu.cvtthfme.jo.njmmjbsefoipfif.je337843286/iunm# ujumfµ#Ebjnmfs espiu mbvu Cfsjdiu Cvàhfme jo Njmmjbsefoi÷if#?Gýs Ebjnmfs xbs tphbs fjo Cvàhfme jo Njmmjbsefoi÷if cfgýsdiufu xpsefo/=0b?

Efs [vmjfgfsfs Cptdi cflbn fcfogbmmt wpo efs Tubbutboxbmutdibgu Tuvuuhbsu fjo Cvàhfme jo I÷if wpo :1 Njmmjpofo Fvsp bvghfcsvnnu/ =b isfgµ#iuuqt;00xxx/os{/ef0xjsutdibgu0obdi.ejftfmbggbfsf.wpmltxbhfo.xjmm.tdibefofstbu{.wpo.cptdi.je327512114/iunm# ujumfµ#Obdi Ejftfmbggåsf; Wpmltxbhfo xjmm Tdibefofstbu{ wpo Cptdi#?Wpmltxbhfo xpmmuf obdi efs Ejftfmbggåsf Tdibefofstbu{ wpo Cptdi/=0b?

)eqb0dip*

Stuttgart (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat im Zuge des Dieselskandals gegen den Autobauer Daimler ein Bußgeld in Höhe von 870 Millionen Euro verhängt. Grund ist eine fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht in einer mit der Fahrzeugzertifizierung befassten Abteilung, wie die Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte.

Mit einer millionenschweren Bußgeld-Zahlung will Daimler die leidige Affäre um manipulierte Dieselmotoren hinter sich lassen. 870 Millionen Euro werden die Schwaben Bußgeld bezahlen, die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat die Strafe verhängt. Doch vom Tisch sind die Diesel-Probleme für die Schwaben damit noch längst nicht.

Die Begründung der Staatsanwaltschaft vermeidet die Worte "Manipulation" und "Dieselmotoren" tunlichst. Grund für die 870 Millionen Euro teure Buße ist eine "fahrlässige Verletzung der Aufsichtspflicht in einer mit der Fahrzeugzertifizierung befassten Abteilung", wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Diese habe dazu geführt, dass die Dieselfahrzeuge Genehmigungen erhielten, obwohl der Ausstoß von Stickoxiden bei den Autos teilweise nicht den regulatorischen Anforderungen entsprach.

Daimler will gegen den Bescheid keine Rechtsmittel einlegen, wie der Autobauer und die Staatsanwaltschaft heute in Pressemitteilungen erklärte. Damit ist der Bescheid wirksam. Laut Staatsanwaltschaft soll das Bußgeld binnen der nächsten sechs Wochen an das Land Baden-Württemberg gezahlt werden.

Auswirkungen auf das Quartalsergebnis wird die Strafzahlung keine haben, teilte Daimler heute postwendend mit. Die Schwaben hatten schon im zweiten Quartal Rückstellungen über 2,6 Milliarden Euro für Verfahren im Zusammenhang mit dem Dieselskandal gebildet und war unter anderem deshalb in die roten Zahlen gerutscht. Zuvor hatte Daimler binnen weniger Wochen gleich zweimal seine Jahresprognose zurückgenommen. Allerdings: Die trüberen Konjunkturaussichten zwingen Daimler zu einem strengen Sparkurs, Daimler-Chef Ola Källenius schreibt deshalb bereits Brandbriefe an seine Manager.

Gegen Daimler-Mitarbeiter ermitteln die Staatsanwälte weiter

Die Staatsanwaltschaft bezieht sich im Wesentlichen auf die Rückruf-Bescheide des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA). Das hatte 2018 Bescheide gegen 684.000 Fahrzeuge erlassen. In diesem Frühjahr kamen noch einmal 60.000 hinzu. Neben dem Mercedes-Van Vito waren demnach auch Modelle des Geländewagens GLC und der C-Klasse von Mercedes betroffen.

Daimler hatte gegen beide Widerspruch eingelegt. Die will der Autobauer auch aufrecht erhalten, um für die Zukunft Klarheit bei der Auslegung der Rechtsnormen zu erlangen. Daimler hatte selbst freiwillige Software-Updates für rund drei Millionen Fahrzeuge angeboten.

Die Daimler-Aktie  gab im Tagesverlauf dennoch deutlich nach und lag in der Dax-Schlussgruppe. Denn das juristische Hick-Hack ist mit dem Bußgeld noch lange nicht vom Tisch.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach wie vor gegen Mitarbeiter des Konzerns - ein Fakt, auf das sie in ihrer Presseaussendung auch deutlich hinwies. Der Bußgeldbescheid habe keine Auswirkungen auf die Ermittlungen gegen "natürliche Personen im Zusammenhang mit dem Verdacht von Manipulationen an der Motorsteuerungssoftware" von Daimler-Dieselautos, heißt es darin klar und deutlich.

Und das kann eher unangenehm sein, wie die jüngste Meldung zur Anklageerhebung gegen die VW-Konzernchef Herbert Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch zeigt. Auch die zivilrechtlichen Klagen gegen Daimler blieben von dem Bußgeldbescheid "unberührt", versichert die Staatsanwaltschaft.

Strafzahlung ist für Daimler nur erste Etappe - und Geldsegen für das Land

Im Klartext: Der Bußgeldbescheid ist gerade mal eine Etappe auf dem langen Weg zur Aufklärung des Abgasskandals. Zwei Konkurrenten haben diese erste Kurve schon genommen: Der Volkswagen -Konzern und seine Töchter Audi und Porsche mussten zusammen Summen von mehr als zwei Milliarden Euro zahlen. Der Zulieferer Bosch bekam ebenfalls von der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Bußgeld in Höhe von 90 Millionen Euro aufgebrummt.

Für die Landesregierung in Baden-Württemberg bringen die Bußgelder einen Geldregen. Bosch und Porsche haben insgesamt bereits rund 600 Millionen Euro bezahlt. Zusammen mit der bis Ende Oktober fälligen 870 Millionen Euro schweren Strafzahlung von Daimler weckt das Begehrlichkeiten mitten in den laufenden Haushaltsverhandlungen. Das Finanzministerium hatte angesichts von sinkenden Steuereinnahmen und mauen Konjunkturaussichten erst jüngst eine lange Streichliste aufgestellt. Die Stuttgarter Koalition aus Grünen und CDU will das Geld in den Klimaschutz stecken, hat aber über das Vorgehen dabei noch sehr unterschiedliche Vorstellungen.

Bei Daimler sind in nächster Zeit noch weitere Strafzahlungen zu erwarten: Auch in den USA laufen Ermittlungen von Justiz und Umweltbehörden gegen den Konzern - wegen angeblicher Manipulationen von Dieselautos. Der Autobauer sieht sich dort wie in Deutschland außerdem mit Schadenersatzklagen konfrontiert.

Und schließlich läuft noch das Kartellverfahren der EU. Die Wettbewerbshüter werfen BMW , Daimler und VW vor, illegale Absprachen zu Technologien der Abgasreinigung getroffen zu haben. Zumindest hier setzt Daimler auf die Kronzeugenregelung und erwartet für sich keine Bestrafung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte