Es ist erst vorbei wenn die dicke frau gesungen hat

  • Topic

    Sprichwort: "It ain't over 'till the fat lady sings"

    Comment

    Ist ein nettes (amerikanisches?) Sprichwort. Gibt es eigentlich ein deutsches Äquivalent?

    Neugierig,
    Christoph

    AuthorChristoph06 Aug 03, 15:45

    Comment

    Hier 2 Links zu den *möglichen* Ursprüngen dieses geflügelten Worts:

    http://www.m-w.com/wftw/03feb/020303.htm
    http://www.m-w.com/wftw/03mar/030503.htm

    Wenn man die Erklärung "The jocular "it ain't over 'til the fat lady sings" is used everywhere from the sports arena to smoke-filled backrooms to indicate action is still possible." zugrunde legt, würde ich das mit

    "Es ist noch nicht aller Tage abend."

    übersetzen.

    #1Authorbhe06 Aug 03, 15:57

    Comment

    Witzig! Wo kommt das denn her, aus der Oper? Die Schlussarie? Das wäre ja mal interessant.

    #2Authoranneli06 Aug 03, 16:02

    Comment

    @anneli: yep. Steht auch in dem Link darüber.
    Dann gibt es noch die Anekdote von der Person, deren letzte Worte waren "The fat lady has sung" und dann starb. Wer war das nochmal??

    #3AuthorLobo06 Aug 03, 16:14

    Comment

    I believe it comes from Country Music. In Nashville,USA the Capital of Country Music,it was recokened that country Music was as good as opera the only difference being that Opera wasn't over until the fat lady sung, so they reckoned that they had the right to call their getting together for country music Opera, except they spelt opera as they pronounced it, 'oprey'. so in Nashville they have what is called 'The Gran' Ole Oprey'. It is the Mecca of country music lovers all over the world - it is the Country Music Hall of Fame. If you listen to radio on the internet, why not tune in to The Gran' Ole Oprey or try Bluegrass @ 'www.bluegrass.org'I don't recall off hand the web site for Gran ole Oprey, but Google will help i'm sure.

    #4AuthorJGMcI06 Aug 03, 18:08

    Comment

    I should have called it GranD ole oprey. Nashville, Tennessee.Sorry, but I am open to correction on the origin of 'oprey'- there are surely fans among the Leos

    #5AuthorJGMcI06 Aug 03, 18:17

    Comment

    Falls es nach so langer Zeit noch jemanden interessiert: Ich kenne das Sprichwort auf Deutsch so:

    Die Oper ist nicht zu Ende, bevor die dicke Dame noch nicht gesungen hat.

    #6AuthorFrelly05 Dec 06, 19:11

    Comment

    And just for the record:
    un
    It's: until, till or 'til but not 'till

    #7AuthorHaarspalter05 Dec 06, 19:20

    Comment

    JGMcI ???? www.bluegrass.org is an institute for mental health. Looks very nice and peaceful, but not what I was hoping for......

    #8AuthorMini Cooper (236699) 05 Dec 06, 19:46

    Comment

    and it's 'Grand Ole Opry'

    #9AuthorMini Cooper (236699) 05 Dec 06, 19:49

    Comment

    @MiniCooper: Du hast aber schon gesehen, dass der Faden über drei Jahre alt ist...? :-)

    #10AuthorUlrich05 (236177) 05 Dec 06, 20:42

    Comment

    @Ulrich:
    "Schuld" ist Frelly, der oder die mit einer interessanten Antwort den Faden wieder hervorgeholt hat.

    Ich bin der Meinung, dass Frellys woertliche Uebersetzung der englischen Redensart keineswegs eine deutsche Redensart ist.

    #11AuthorAGB (236120) 05 Dec 06, 21:23

    Comment

    @AGB: mein Hinweis an MiniCooper sollte andeuten, dass eine Webadresse in drei Jahren eventuell den Besitzer gewechselt haben könnte... (www.bluegrass.org).

    Dass es Frelly war, der/die den Faden "wiederbelebt" hatte,war mir schon klar... :-)

    Was die Übersetzung der Redensart betrifft, so teile ich Deine Meinung. Obwohl ich den einen oder anderen meiner "zweisprachigen" Freunde die Wendung auch schon mal auf Deutsch habe sagen hören (aber eindeutig als Gag, sozusagen um zu "testen", ob die Zuhörer das englische Original kennen).
    Als deutsche Redensart ist mir die von Frelly angebotene Übersetzung unbekannt.

    #12AuthorUlrich05 (236177) 05 Dec 06, 21:35

    Comment

    @Ulrich:
    Dann sind jetzt alle Klarheiten beseitigt :-)

    #13AuthorAGB (236120) 05 Dec 06, 21:39

    Comment

    Der Ausdruck, in seinen ursprünglichsten Formen, lautet:

    (die ältere) "Church ain't out till the fat lady sings," aus einer Sammlung Sprichwörter aus dem Süden der Vereinigten Staaten, 1976;
    (die neuere) "The opera ain't over till the fat lady sings," gesprochen von Daniel John Cook beim Fernsehennachrichten, San Antonio, Texas, April, 1978.

    (Nach Bartlett's Familiar Quotations.)

    #14AuthorBob C. (254583) 05 Dec 06, 23:27