Was bedeuten die schadstoffklassen beim auto

Euro 4, 5 oder sogar schon Euro 6? Wegen den Diesel-Fahrverboten muss man wissen, welche Abgasnorm das eigene Auto hat. Wir verraten, wie man mit dem Fahrzeugschein seine eigene Euro-Norm entschlüsselt – mit den kompletten Listen zum Nachschauen.

  • Von Euro 0 bis 6d: Alle Autos sind Abgas-zertifiziert

  • Die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein verrät die Einstufung

  • Die Zahl auf der Umweltplakette hat mit der Abgasnorm nichts zu tun 

In der aktuellen Diskussion um eventuelle Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge ist es wichtig zu wissen, welche Schadstoffklasse, also welche Euro-Norm das eigene Auto hat. Doch der Gesetzgeber hat es den Haltern (und künftig den Kontrolleuren der Fahrverbote) nicht einfach gemacht: Die Abgas-Norm versteckt sich in einer Nummer im Fahrzeugschein.

Und entgegen der weit verbreiteten Meinung entspricht die Schadstoffklasse nicht der Zahl auf der Umweltplakette, die in der Regel rechts unten auf der Frontscheibe angebracht ist. Die Zahl auf der Umweltplakette bezieht sich lediglich auf die Schadstoffgruppe der Umweltzonen – und eben nicht auf die Schadstoffklasse des Fahrzeugs.

Die Schadstoffklasse steht im Fahrzeugschein

Die Emissions-Schlüsselnummer steht in der Zulassungsbescheinigung © ADAC/ Carolin Erbe

Welche Schadstoffklasse das Auto wirklich hat, steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I, die für jedes neue Fahrzeug nach dem 1. Oktober 2005 ausgestellt wurden, unter Punkt 14.1. Die letzten beiden Ziffern des abgedruckten Codes (im Bild eingekreist) verrät die Emissionsklasse. Dazu müssen sie die Zahlen mit den Schlüsselnummer bzw. Emissions-Schlüsselnummer der PDF-Dokumente vergleichen, die wir Ihnen hier bereitstellen. Bei Fahrzeugpapieren, die vor dem 1. Oktober 2005 ausgestellt wurden, finden Sie die zweistellige Zahl (im Bild eingekreist) unter "Schlüsselnummer zu 1". 

Hier ermitteln Sie Ihre Schadstoffklasse

Welche Schadstoffklasse hat Ihr Auto? Vergleichen Sie in den PDF-Listen Ihre Emissions-Schlüsselnummer aus Ihrer Zulassungsbescheinigung bzw. dem Fahrzeugschein mit den zugeordneten Schadstoff-Klassen. 

Emissions-Schlüsselnummern und zugeordnete Schadstoff-Klassen bis Euro 4

PDF, 136 KB

PDF ansehen

Emissions-Schlüsselnummern und zugeordnete Schadstoff-Stufen Euro 5, Euro 6 (Prüfung nach NEFZ)

PDF, 165 KB

PDF ansehen

Emissions-Schlüsselnummern und zugeordnete Schadstoff-Klassen Euro 6 (Prüfung nach WLTP gemessen)

PDF, 151 KB

PDF ansehen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Umweltplakette und zu den Umweltzonen.

Ist Euro 5 besser als Euro 4?

Es zeigt sich, dass die Kriterien für die Einordnung in die verschiedenen Schadstoffklassen mit jeder neuen Euronorm verschärft werden. Trotzdem erhält bislang ein Diesel der Euro 5 die gleiche Plakette für die Umweltzone wie ein Euro-4-Diesel – obwohl ersterer deutlich schadstoffärmer ist als letzterer.

Ist Euro 4 schlecht?

Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 (und besser) erhalten eine grüne Plakette und dürfen alle Umweltzonen befahren. Folgende Partikelminderungsstufen erhalten die Umweltplakette ebenfalls: PM1, PM2, PM3 und PM4 sowie PM5.

Wie lange kann man noch mit Euro 4 fahren?

Ab Juli 2022 keine Einfahrt Benziner bis Euro 3, Diesel bis Euro 4.

Was ist besser Euro 6d oder Euro 6 D temp?

Durften 6d-TEMP-Fahrzeuge den Prüfstandsgrenzwert noch um den Faktor 2,1 überschreiten, was einem Praxisgrenzwert von 168 mg/km bei Dieseln entspricht, wurde bei Euro 6d der Faktor 1,43 festgelegt und damit auf 114 mg/km gesenkt. Euro-6d-Fahrzeuge müssen also im Straßenverkehr sauberer als 6d-TEMP-Modelle sein.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte