Was bedeutet das c auf dem corona test

Antigentest

Corona-Schnelltest: Was "C" und "T" bedeuten

Die unterschiedlichen Interpretationen der möglichen Ergebnisse von Antigentests

Es sind bange 15 Minuten für alle, die noch schnell einen Antigentest machen, bevor sie ihre Familien rund um die Festtage besuchen. Wer die ersten Schritte etwa in den Wiener Teststraßen hinter sich gebracht hat, bekommt die Testkassette in die Hand gedrückt, muss diese unter eine Wärmelampe legen und auf das Testergebnis warten.

Willkommen bei DER STANDARD

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo?

Auf dem Weg zu einer sicheren Gemeinschaft - Selbsttests gehören dazu

Jetzt, da die Welt sich wieder öffnet, sind Selbsttests eine der besten Strategien, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Sie ist einfach, sicher und bequem und spielt vor allem eine große Rolle für die Sicherheit von Ihnen und Ihren Angehörigen.

Corona Schnelltest in 5er Packung erhältlich in Ihrer Apotheke!

Der Corona Schnelltest hilft Ihnen, in nur 15 Minuten zu erkennen, ob Sie ansteckend sind. Bei einem positiven Testergebnis, wissen Sie sofort Bescheid, können sich isolieren und das Resultat in einem Testzentrum mit einem PCR Test bestätigen lassen.

Ein negatives Testergebnis gibt Ihnen unter Einhaltung der bestehenden Schutzmassnahmen zusätzliche Sicherheit, wenn Sie z.B. Freunde oder besonders gefährdete Personen treffen. So können Sie aktiv zum Schutz von anderen beitragen. Falls Sie anhaltende Symptome haben oder Ihre Symptome schwerwiegender werden, wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker bzw. machen Sie den Covid-Check des BAGs.

Der Corona Schnelltest ist einfach in der Anwendung und wird daher umgangssprachlich auch als Nasenbohrtest bezeichnet. Die Probenentnahme wird im vorderen Bereich der Nase (2 cm, siehe Handhabung) durchgeführt und ist damit deutlich angenehmer als Tests mit Abstrich im Nasen-Rachenraum. Mit Hilfe einer einfachen Kurzanleitung kann der Test zu Hause durchgeführt werden.

Wie gehe ich mit dem Testresultat um?

Positives Testresultat: 

  • Bei einem positiven Testresultat ist dieses umgehend mit einem PCR-Test zu bestätigen. Wenden Sie sich für eine Bestätigungs-PCR an: Spital, Arztpraxis, Apotheke oder Testcenter

  • Begeben Sie sich in Selbst-Isolation bis zum Resultat der Bestätigungs-PCR

Negatives Testresultat:

  • Sie sind am Tag des Testes mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht ansteckend.

  • Es ist trotz negativem Corona Schnelltest möglich, dass Sie infiziert sind und das Virus weitergeben können. 

Auch bei einem negativen Ergebnis ist es notwendig, dass weiterhin alle Empfehlungen des BAG zu Schutz- und Hygienemassnahmen eingehalten werden.

Wie aussagekräftig ist ein Corona Schnelltest?

Die Zuverlässigkeit des Roche Corona Schnelltests als Selbsttest wurde in unabhängigen Studien in der Charité Berlin und der Universität Heidelberg¹ mit PCR-Tests als Referenzmethode evaluiert. Diese Daten waren auch die Grundlage für die BAG-Listung des SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test Nasal in der Kategorie “Screening Standard” Mitte März. In diesen Studien erreichte der Test eine Gesamt-Sensitivität von 82,5% und eine Spezifität von 100%. Die Studien zeigten ausserdem, dass ein Corona Selbsttest Personen mit hoher Viruslast ähnlich zuverlässig erkennt wie ein von Fachpersonal durchgeführter Corona Schnelltest (Sensitivität von 96,6% in beiden Gruppen).

Anleitungsvideo

Anleitung - Schritt für Schritt erklärt

Update Required To play the media you will need to either update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

Informationen zum Testkit

Das Kit ist gebrauchsbereit und enthält alles, was für die Durchführung des Tests benötigt wird.

Die folgenden Artikel werden für einen Test benötigt und sind in dem Kit enthalten:

  • Testvorrichtung (einzeln in einem Folienbeutel mit Trockenmittel verpackt)

  • Röhrchen mit Extraktionspuffer und Träger

  • Spenderkappe

  • Steriler Abstrichtupfer

  • Packungsbeilage

In 4 Schritten zum Ergebnis

1. Abstrich entnehmen

Waschen Sie vor der Testdurchführung Ihre Hände. Nehmen Sie den Abstrichtupfer aus der Verpackung und achten Sie dabei darauf den Tupfer nur am Griff zu berühren. Neigen Sie Ihren Kopf leicht nach hinten. Führen Sie den Tupfer in ein Nasenloch ein. Schieben Sie den Tupfer langsam ca. 2 cm vorwärts (parallel zum Gaumen), bis Sie einen Widerstand spüren. Üben Sie dabei keinen Druck aus. Drehen Sie den Tupfer 4 Mal (insgesamt ca. 15 Sekunden lang) gegen die Naseninnenseite und entnehmen Sie ihn dann aus der Nase. Wiederholen Sie dies mit dem gleichen Tupfer im anderen Nasenloch.

Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.

2. Lösen der Probe (Extraktionspuffer)

Stellen Sie den Abstrichtupfer in ein Röhrchen mit Extraktionspuffer. Drücken Sie das Röhrchen im unteren Bereich zusammen und drehen Sie den Tupfer mehr als 10-mal hin und her. Drücken Sie die Seiten des Röhrchens weiterhin zusammen, während Sie den Tupfer entnehmen, um die gesamte Flüssigkeit aus dem Tupfer zu pressen. Drücken Sie die Spenderkappe fest auf das Röhrchen.

Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.

3. Auftragung der gelösten Probe

Legen Sie den Teststreifen auf eine ebene Fläche. Halten Sie das Röhrchen vertikal über das runde markierte Feld (nicht das rechteckige Ergebnisfenster). Tropfen Sie genau 4 Tropfen auf das Feld. Drücken Sie dafür falls nötig das Röhrchen leicht zusammen. Hinweis: Sie können den Test auch fortsetzen, wenn Sie versehentlich 5 Tropfen aufgetragen haben.

Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.

4. Ergebnis ablesen

Stellen Sie die Stoppuhr und lesen Sie das Testergebnis nach 15-30 Minuten ab. Wenn das Testergebnis nach mehr als 30 Minuten abgelesen wird, kann das Ergebnis falsch sein.

Bitte beachten Sie die Packungsbeilage.

Interpretation der Resultate

Den Roche Corona Schnelltest richtig interpretieren1

Positives Testergebnis

Das Vorhandensein einer Testlinie (T), egal wie schwach sie ist, zusammen mit einer Kontrolllinie (C) bedeutet ein positives Testergebnis.

Ein positives Ergebnis bedeutet, dass Sie sehr wahrscheinlich an COVID-19 erkrankt sind.

Bitte wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie alle Kontakte zu anderen Personen. Gegebenenfalls wird Ihr Arzt einen Bestätigungstest mittels PCR verordnen.

Negatives Testergebnis

Das Vorhandensein einer Kontrolllinie (C) (egal wie schwach sie ist) aber keiner Testlinie (T), bedeutet ein negatives Ergebnis.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie an COVID-19 erkrankt sind. Auch bei einem negativen Ergebnis, sollten weiterhin alle Schutz- und Hygienemaßnahmen eingehalten werden.

Auch bei einem negativen Testergebnis kann eine Infektion vorliegen. Im Verdachtsfall (d.h. wenn Sie anhaltende Symptome haben oder Ihre Symptome schwerwiegender werden) wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Ungültiges Testergebnis

Wenn keine Kontrolllinie (C) sichtbar ist, ist das Ergebnis als ungültig zu betrachten (der Test funktioniert nicht richtig).

Schauen Sie genau hin: Auch wenn die Kontrolllinie schwach ist, kann der Test als gültig bewertet werden. Möglicherweise haben Sie den Test nicht korrekt durchgeführt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam und wiederholen Sie den Test.

Bei weiterhin ungültigen Testergebnissen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Die Vorteile auf einen Blick

Schnelles Ergebnis

Das Ergebnis ist innerhalb von 15 Minuten verfügbar.

Der Corona Schnelltest hilft Ihnen, unmittelbar zu erkennen, ob Sie ansteckend sind. Wenn Sie positiv getestet sind, wissen Sie sofort Bescheid und können so zum Schutz von anderen beitragen.

Einfaches Selbsttesten

Da die Probe aus dem vorderen Nasenbereich entnommen wird, ist der Abstrich relativ angenehm. Alle erforderlichen Materialien sind im Testkit enthalten.

Hohe Genauigkeit

Durch die hohe Zuverlässigkeit des Schnelltests, können Sie Ihren Infektionsstatus mit hoher Genauigkeit ermitteln.1

Mutationen z.B. aus England, Brasilien und Südafrika2 oder mRNA Impfstoff haben keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit der Testergebnisse.

Packungsbeilage

Packungsbeilage Roche Corona Schnelltest mit Nasenabstrich zur Selbstanwendung Herunterladen

Häufig gestellte Fragen

Stand 14.04.2021

Was für ein Ergebnis wird mir angezeigt?

Das Testergebnis liefert eine Ja- oder Nein-Aussage zur Infektion. Es zeigt ob die getestete Person aktuell infektiös/ansteckend ist.

Was passiert, wenn ich „positiv“ bin?

Wird ein pos. Testresultat ermittelt, muss dies umgehend mit einem PCR Test bestätigt werden. Zudem müssen Personen, die positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet wurden,  in Selbst-Isolation. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt.

Was muss ich bei einem negativen Testergebnis beachten?

Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie aktuell höchstwahrscheinlich nicht infektiös/ansteckend sind, schliesst aber nicht aus, dass Sie sich bereits mit dem Virus angesteckt haben.

Auch bei einem negativen Ergebnis sollten daher weiterhin alle Schutz- und Hygienemaßnahmen eingehalten werden.

Die Testlinie erscheint erst nach 2 – 3 Stunden. Ist das Messergebnis als positiv zu bewerten?

Das Testergebnis muss gemäss Packungsbeilage nach 15 – 30 Minuten abgelesen werden. Nach mehr als 30 Minuten darf das Testergebnis nicht mehr abgelesen und gewertet werden, da ein falsches Ergebnis angezeigt werden kann.

Soll der Tupfer kreisend an der Wand entlang geführt oder an einer Stelle gedreht werden?

Drehen Sie den Tupfer 4 Mal (insgesamt ca. 15 Sekunden lang) gegen die Naseninnenseite und entnehmen Sie ihn dann aus der Nase. Wiederholen Sie dies mit dem gleichen Tupfer im anderen Nasenloch.

Wann ist ein Selbsttest sinnvoll?

Bei symptomlosen Personen, die auf eigenen Wunsch einen Test zu Hause vornehmen möchten.

Wann sollte kein Selbsttest gemacht werden?

Bei Personen, die Krankheits-Symptome haben. Diese sollten einen PCR-Test oder Antigen-Schnelltest in einem Spital, einer Arztpraxis einem Testcenter oder einer Apotheke durchführen.

Verfalldatum der nasalen Testkits?

Jede Komponente im Testkit ist mit einem individuellen Verfallsdatum versehen. Aussen an der Verpackung ist das Datum welches das kürzeste Verfallsdatum representiert. Wichtig ist das Verfallsdatum der Teststreifen zu beachten.

Wie werden die Testmaterialien nach Gebrauch entsorgt?

Der Test und die dazugehörigen Testmaterialien können im Hausabfall entsorgt werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben auf der Packungsbeilage und die lokalen Richtlinien.

Bei welchen Temperaturen muss der Test gelagert werden?

Bitte beachten Sie die Angaben in der Packungsbeilage. Lagern Sie die Packung bei 2 – 30 °C und vor direktem Sonnenlicht geschützt. Die Materialien sind bis zu dem auf der äußeren Verpackung angegebenen Verfallsdatum haltbar.

Erkennt der Corona Schnelltest auch die Mutanten z. B. aus England, Südamerika und Südafrika?

Die derzeit bekannten Varianten des SARS-CoV-2 Virus haben keinen Einfluss auf die Genauigkeit der SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest von Roche. Im Fall eines Auftretens von weiteren Mutationen werden entsprechende Untersuchungen wiederholt, um die Performance sicherzustellen.

Welchen Test brauche ich um Reisen zu können?

Dies ist abhängig von den Einreisebestimmungen Ihrer Destination.

Kann der Test nach einer Impfung mit dem mRNA Impfstoff (BioNTech/Pfizer oder Moderna) positiv ausfallen?

Die Impfstoffe von Pfizer und Moderna haben keinen Einfluss auf das Testergebnis des Corona Schnelltests zur Selbstanwendung.

Es ist kein verfälschtes Testergebnis aufgrund der Impfung mit diesen Stoffen zu erwarten.

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie Fragen und Anregungen? Ihre Meinung ist für uns sehr wichtig.

Referenzen

  1. SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test, Gebrauchsanweisung für Patienten, Sonderzulassung BfArM 5640/S-025/21 für die Patientenselbstanwendung

  2. Roche Diagnostics Solutions Memo, 02. Februar 2021

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte