Wie viele atomkraftwerke gibt es weltweit

Mit rund 110 Reaktoren ist in der Europäischen Union circa ein Viertel aller Reaktoren weltweit in Betrieb.

14 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) betreiben derzeit keine Kernkraftwerke. Ein Mitgliedstaat betreibt zwar selbst kein Kernkraftwerk (KKW), ist aber Miteigentümer. In nur drei Mitgliedstaaten sind Kernkraftwerke tatsächlich in Bau (Mochovce in der Slowakei, Olkiluoto in Finnland und Flamanville in Frankreich). In mehreren Mitgliedstaaten befinden sich KKW-Projekte mehr oder weniger konkret in Planung. Ein Mitgliedstaat (Polen) beabsichtigt ein Kernenergieprogramm neu zu starten. Von den 13 Mitgliedstaaten, die derzeit selbst ein Kernkraftwerk betreiben, haben nur zwei konkrete Ausstiegspläne (Deutschland und Belgien), in drei weiteren Mitgliedstaaten ist die Situation derzeit offen.

Kernreaktoren in der EU

StaatReaktoren in BetriebReaktoren in BauStatus/AusstiegProzentanteil der Stromproduktion 2019
Belgien 7 0 Ausstieg bis 2025 beschlossen 47,56
Bulgarien 2 0 Neubaupläne (Baustelle in Belene suspendiert) 37,53
Dänemark 0 0 Keine KKW, Parlamentsbeschluss 1985 -
Deutschland 6 0 Beschleunigter Ausstieg bis 2022 beschlossen 12,36
Estland 0 0 Keine KKW -
Finnland 4 1 Neubauprojekt 34,71
Frankreich 57 1 Keine Ausstiegspläne, Reduktion des Anteils auf 50 Prozent bis 2030 angepeilt, Neubaupläne suspendiert 70,58
Griechenland 0 0 Keine KKW -
Irland 0 0 Keine KKW -
Italien 0 0 Ausstieg per Volksentscheid 1987, per Referendum 2011 Wiedereinstieg abgelehnt -
Kroatien 50 % von 1 0 50 % Miteigentümerschaft am KKW Krško in Slowenien bezieht anteilig Strom aus dem KKW Krško
Lettland 0 0 Keine KKW -
Litauen 0 0 KKW Ignalina abgeschaltet, Neubaupläne suspendiert -
Luxemburg 0 0 Keine KKW -
Malta 0 0 Keine KKW -
Niederlande 1 0 Ausstieg bis 2003 beschlossen, jedoch 2005 wieder aufgehoben 3,15
Österreich 0 0 Keine KKW, 1978 per Volksentscheid abgelehnt -
Polen 0 0 Neubaupläne, Einstieg bis 2025 in Vorbereitung -
Portugal 0 0 Keine KKW -
Rumänien 2 0 Neubaupläne, Bau unterbrochen 18,47
Schweden 7 0 Ursprüngliche Ausstiegspläne 2010 aufgehoben, Politische All-Parteien-Vereinbarung 2016: Bestandsgarantie für bestehende KKW, Ersatzinvestitionen bei Schließung möglich 33,97
Slowakei 4 2 Neubaupläne 53,86
Slowenien 50 % von 1 0 Kroatien hält eine 50 % Miteigentümerschaft am KKW Krško 37,04 Anteile davon an Kroatien
Spanien 7 0 Schrittweiser Ausstieg bis 2024 beschlossen, jedoch neues Gesetz, das es ermöglicht Nutzungsdauer der KKW zu verlängern 21,42
Tschechische Republik 6 0 Neubaupläne 35,23
Ungarn 4 0 Neubaupläne 49,24
Zypern 0 0 Keine KKW -
gesamt 108 4    
         

Betreiberstaaten sind fett markiert. Die Daten beruhen unteranderem auf der Power Reactor Information System Datenbank (PRIS) der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA): iaea.org/pris. Detailierte Angaben zu allen KKW in Europa finden Sie in einer WebGIS-Applikation auf der Website des Umweltbundesamtes.

Abschaltung der noch betriebenen Reaktoren gemäß Atomgesetz (AtG)

Aktuell sind in Deutschland noch drei AKW am Netz. Gemäß Atomgesetz werden die drei jüngsten Reaktoren spätestens Ende 2022 abgeschaltet.

Aktive Atomkraftwerke in Deutschland

BMUV

BMUV

Isar 2 (KKI 2) - Bayern

Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1485 MWe
Antragsdatum: 13.02.1979 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 15.01.1988 | 
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 09.04.1988
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022

Emsland (KKE) - Niedersachsen

Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1400 MWe
Antragsdatum: 28.11.1980 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 14.04.1988 |
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 20.06.1988
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022

Neckarwestheim 2 (GKN 2) - Baden-Württemberg

Typ (Baulinie): DWR (4 | Konvoi) | Bruttoleistung: 1400 MWe
Antragsdatum: 27.11.1980 | Inbetriebnahme (Erstkritikalität): 29.12.1988 | 
Kommerzieller Leistungsbetrieb: 15.04.1989
Erlöschen der Berechtigung zum Leistungsbetrieb gemäß Atomgesetz (AtG): 31.12.2022

Wie viele Atomkraftwerke gibt es weltweit 2022?

Im Juli 2022 plant China 32 Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen. Im weltweiten Vergleich plant das genannte Land somit die meisten Atomreaktoren, gefolgt von Russland und Indien. Im Jahr 2020 gingen zuletzt vier Atomreaktoren weltweit in den Bau.

Wie viele akws gibt es auf der ganzen Welt?

In 30 Ländern weltweit sind aktuell rund 440 Atomkraftwerke in Betrieb und tragen zirka 11 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei. Davon liegen 185 Atomkraftwerke in Europa.

Welches Land hat die meisten Atomkraftwerke auf der Welt?

18 von 36 OECD-Ländern erzeugen Strom mit Kernkraftwerken. Der Anteil der Kernenergie beträgt in diesen Ländern im Schnitt knapp 30 Prozent. Die USA erzeugten im Jahr 2020 mit 94 Anlagen (2 stehen in Bau) am meisten Atomstrom, vor Frankreich (56 Reaktoren), China (49 Reaktoren) und Russland (38 Reaktoren).

Wie viele Atomkraftwerke sind weltweit im Bau?

Derzeit (Ende 2021) befinden sich offiziell 50 Kernkraftwerke im Bau, bei vielen dieser Reaktoren ist die Fertigstellung jedoch fraglich. So befinden sich 11 dieser Reaktorblöcke bereits seit den 1980er Jahren im Bau. 12 Anlagen sind in China in Bau.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte