9 euro ticket wo kann man es kaufen

Ob auf dem täglichen Weg zur Arbeit, in der Freizeit oder für spontane Strecken: Mit dem 9-Euro-Ticket fahren Sie vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 günstig durch NRW und ganz Deutschland. Das Nahverkehrsticket ist als einmalige Sondermaßnahme Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung, um die Bürger*innen bei den gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreisen finanziell zu entlasten. Gemeinsam mit der Politik setzen die Verkehrsunternehmen und -verbünde das 9-Euro-Ticket um – als Schnupper-Ticket für Interessierte und als Treuebonus für bestehende Abonnent*innen.

Auf einen Blick: Infos zum 9-Euro-Ticket

  • Zeitraum: Der Aktionszeitraum läuft vom 1. Juni bis zum 31. August 2022.
     
  • Gültigkeit: Das 9-Euro-Ticket ist eine Monatskarte und jeweils bis zum Monatsende gültig – unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie das Ticket kaufen.
     
  • Kosten: Für jeden Monat im Aktionszeitraum muss ein neues Ticket für je 9 Euro gekauft werden. Für die kompletten drei Monate liegen die Kosten also bei 27 Euro.
     
  • Nutzung: Wer ein 9-Euro-Ticket besitzt, darf damit den gesamten Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen: Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse in der 2. Klasse. Der Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC) und private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.
     
  • Kauf: Das 9-Euro-Ticket ist digital über die mobil.nrw App und weitere Apps der Verkehrsverbünde und -unternehmen erhältlich. Auch der Kauf in Online-Ticketshops, vor Ort in Kundenzentren und an Fahrkartenautomaten ist möglich.

Bitte beachten Sie, dass es durch die erhöhte Nachfrage besonders an Wochenenden, Feiertagen und in den Sommerferien zu einer verstärkten Auslastung von Bus und Bahn kommen kann.

9-Euro-Ticket bequem in der mobil.nrw App kaufen

Die mobil.nrw App ist Ihr digitaler ÖPNV-​Alleskönner für die Hosentasche. Kaufen Sie Tickets für alle Tarife in NRW, informieren Sie sich über aktuelle Störungen oder nutzen Sie die Fahrplanauskunft in Echtzeit – gebündelt in einer App.

Nähere Infos zur kostenlosen mobil.nrw App finden Sie hier.

9 euro ticket wo kann man es kaufen

9 euro ticket wo kann man es kaufen

Treuebonus: Das gilt für Abonnent*innen

Auch Abonnent*innen profitieren vom 9-Euro-Ticket: Im Aktionszeitraum werden die Kosten für bestehende Abotickets automatisch umgestellt, sodass Abonnent*innen ebenfalls nur 9 Euro pro Monat zahlen. Gleichzeitig erweitert sich der Geltungsbereich auf ganz Deutschland und zeitliche Einschränkungen, etwa bei Abotickets mit einer Gültigkeit ab 9 Uhr, fallen weg.

Bitte beachten Sie: Das Aboticket gilt außerhalb des ursprünglichen Bediengebiets als persönlicher Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen – bestehende Regelungen, beispielsweise zur Mitnahme von Personen oder Fahrrädern oder zur Nutzung der 1. Klasse, gelten weiterhin nur im ursprünglichen Geltungsbereich.

Info

Nähere Informationen zur Verrechnung erhalten Abonnent*innen von ihren Verkehrsunternehmen.

Fragen und Antworten

Allgemeines

Als Reaktion auf die gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket beschlossen. Das 9-Euro-Ticket als Monatskarte für den Nahverkehr ist ein Teil davon und eine einmalige Sondermaßnahme, um Pendler*innen und alle weiteren Bürger*innen finanziell zu entlasten.

Das 9-Euro-Ticket gilt bundeseinheitlich innerhalb des Zeitraums vom 1. Juni (ab 00:00 Uhr) bis zum 31. August 2022 (bis 23:59 Uhr). Dabei gilt ein erworbenes 9-Euro-Ticket immer jeweils bis zum Monatsende (30. Juni / 31. Juli / 31. August). Der Kauf eines Tickets ist jederzeit möglich – wer beispielsweise am 14. Juni ein 9-Euro-Ticket erwirbt, kann dieses bis zum 30. Juni nutzen.

Pro Monat kostet das Nahverkehrsangebot 9 Euro. Wenn Sie im Juni, Juli und August ein 9-Euro-Ticket kaufen möchten, zahlen Sie also insgesamt 27 Euro.

Der NRW-weite Verkauf des 9-Euro-Tickets ist am 23. Mai 2022 gestartet. Der Kauf ist digital über die mobil.nrw App, die Apps der Verkehrsunternehmen und in Online-Ticketshops möglich. Zudem können Sie das Ticket auch vor Ort in Kundenzentren und an Fahrscheinautomaten erwerben.

Das 9-Euro-Ticket verlängert sich nicht automatisch, sondern gilt als Monatsticket jeweils bis zum 30. Juni, 31. Juli und 31. August. Das bedeutet auch, dass Tickets, die z. B. erst am 24. Juli gekauft werden, am 31. Juli enden. Für den kompletten Zeitraum muss also dreimal jeweils ein 9-Euro-Ticket gekauft werden.

Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit in allen Verbünden und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Sie dürfen damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs nutzen, also Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpresse der 2. Klasse. Das Ticket gilt nicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC, EC), auch private Anbieter wie z. B. FlixTrain sind ausgeschlossen.

Nein, das Ticket ist personalisiert und nur für eine Person mit Namenseintrag und in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.

Ein Umtausch oder eine Erstattung ist leider nicht möglich. Bei Verlust des Tickets muss für den betroffenen Monat ein neues Ticket erworben werden.

Nein, mit dem 9-Euro-Ticket dürfen Sie in Nahverkehrszügen nur die 2. Klasse nutzen. Ein Upgrade auf die 1. Klasse ist nicht möglich.

Das 9-Euro-Ticket gilt für den gesamten Nahverkehr, also auch für Verkehrsangebote wie On-Demand-Verkehre, TaxiBusPlus und AST. Etwaige Zuschläge müssen – wie bei allen anderen Tickets auch – ergänzend zum 9-Euro-Ticket bezahlt werden.

Für bestehende Abonnent*innen

Ja, auch bestehende Abonnent*innen profitieren in vollem Umfang vom 9-Euro-Ticket. Dafür müssen Sie nichts unternehmen: Die Kosten Ihres Abos werden automatisch umgestellt. Die Verkehrsunternehmen informieren ihre Abonnent*innen darüber, wie der finanzielle Ausgleich erfolgen wird.

Zeitliche Beschränkungen, etwa bei Abotickets mit einer Gültigkeit ab 9 Uhr, fallen im Aktionszeitraum weg.

Im ursprünglichen Geltungsbereich des Abotickets bleiben Mitnahmeregelungen und Regelungen zur Übertragbarkeit weiterhin bestehen. Außerhalb des Gebiets wird das Aboticket als normales 9-Euro-Ticket betrachtet, sodass es hier als persönlicher Fahrschein der 2. Klasse ohne erweiterte Regelungen gilt.

Bei bestehenden Abotickets für die 1. Klasse wird der Basispreis (also der Preis des Tickets für die 2. Klasse) auf 9 Euro abgesenkt und ein Aufpreis für die 1. Klasse dazugerechnet. Im NRW-Tarif betrifft diese Regelung das SchönerMonatTicket NRW Abo, das SchönesJahrTicket NRW (Abo) und das Schöne60Ticket NRW Abo der 1. Klasse. Ähnliches gilt für Abotickets der 2. Klasse mit einem Upgrade auf die 1. Klasse wird der Basispreis auf 9 Euro reduziert, der Aufpreis für die 1. Klasse wird dazugerechnet. In beiden Fällen gilt: Im ursprünglichen Geltungsbereich dürfen Sie weiterhin die 1. Klasse nutzen, außerhalb dieses Gebiets wird Ihr Aboticket als reguläres 9-Euro-Ticket anerkannt.

Ja, auch die Schüler-/Semestertickets profitieren im gleichen Maße von den Vorteilen des neuen Angebots. Schülertickets werden inkl. der Schulträgerleistungen (öffentliche und private) auf 9 Euro gesetzt. Die Rückerstattung bei Semestertickets erfolgt im Ermessen der Hochschulen.

Das NRWupgradeAzubi kann nur in Kombination mit einem regionalen Azubiticket gekauft werden. Regionale Tickets kosten im Aktionszeitraum 9 Euro, das NRWupgrade als Erweiterung wird auf 0 Euro gesetzt.

Kund*innen mit einem direkt bezahlten Jahresticket wie dem SchönesJahrTicket NRW können sich für eine entsprechende Erstattung an das verkaufende Verkehrsunternehmen wenden.

Im Aktionszeitraum werden diese Tickets ebenfalls zu 9-Euro-Tickets. Die entsprechenden Verbund- bzw. Tarifregionen bestimmen über die Möglichkeiten einer Erstattung oder Vergütung.

Weitere Fragen

Beim eTarif eezy.nrw werden die Kosten im Aktionszeitraum auf maximal 9 Euro pro Monat gedeckelt – unabhängig von den gefahrenen Luftlinienkilometern. Lediglich Zusatznutzen, etwa für die Nutzung der 1. Klasse, werden weiterhin regulär bepreist. Bitte beachten Sie, dass Sie den eTarif aus technischen Gründen nur innerhalb von NRW nutzen können.

Ja, Kinder über 6 Jahren müssen ein eigenes 9-Euro-Ticket kaufen. Ermäßigungen für Kinder sind nicht vorgesehen. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit.

Mitnahmeregelungen sind im 9-Euro-Ticket nicht enthalten, weder für weitere Personen noch für Fahrräder oder Hunde. In diesen Fällen gelten weiterhin die Regelungen des zu durchfahrenden Verkehrsverbundes, in dem Sie unterwegs sind.

Fahrräder können generell nur mit einem zusätzlichen gültigen Fahrrad-Ticket und bei ausreichendem Platzangebot in den Fahrzeugen transportiert werden. Bei bestehenden Abotickets, die eine Mitnahme des Fahrrads erlauben, bleibt dieser Zusatznutzen auf den ursprünglichen Geltungsbereich beschränkt. Aufgrund der aktuell hohen Auslastung kann die Fahrradmitnahme nicht immer und überall garantiert werden.

Hunde können im NRW-Tarif unentgeltlich mitgenommen werden. Außerhalb von NRW benötigen Hunde eventuell ein separates Ticket. Bitte prüfen Sie hierzu die Bestimmungen des zu durchfahrenden Verbundes.

Das 9-Euro-Ticket gilt nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen. Fahrten im sogenannten erweiterten Geltungsraum des Verbund- oder NRW-Tarifs, also nach Belgien oder in die Niederlande, sind nicht möglich. Dafür muss weiterhin ein entsprechendes Ticket aus dem jeweiligen Verbund- oder aus dem NRW-Tarif gelöst werden. Das 9-Euro-Ticket kann für Fahrten in die Nachbarländer auch mit einem Anschlussticket kombiniert werden. Bei bestehenden Abotickets bleibt der erweiterte Geltungsbereich des jeweiligen Verbund- oder NRW-Tarifs unberührt, d.h. sie können weiterhin für Fahrten nach Belgien oder in die Niederlande gelten.

Das 9-Euro-Ticket kann grundsätzlich nicht in Zügen des Fernverkehrs genutzt werden. Für Fernverkehrsverbindungen, die streckenweise für Nahverkehrskund*innen freigegeben sind, kann es jedoch Ausnahmen geben. In NRW betrifft dies die IC-Linie 34 im Streckenabschnitt Iserlohn-Letmathe – Dillenburg, die auch mit einem 9-Euro-Ticket befahren werden darf. Regelungen außerhalb von NRW prüfen Sie bitte beim jeweiligen Verbund bzw. bei der DB.

Einzelne RE-Linien werden streckenweise durch IC-Linien der Deutschen Bahn bedient. In NRW betrifft dies die IC-Linie 34 im Streckenabschnitt Iserlohn-Letmathe – Dillenburg, die auch mit einem 9-Euro-Ticket befahren werden darf. Regelungen außerhalb von NRW prüfen Sie bitte beim jeweiligen Verbund bzw. bei der DB.

Wenn sich Busse oder Bahnen um 20 Minuten oder mehr verspäten oder ganz ausfallen, greift im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens die Mobilitätsgarantie NRW. Diese Serviceleistung gilt auch für Personen, die im NRW-Nahverkehr mit einem 9-Euro-Ticket unterwegs sind. Sie gilt nur für Fahrten innerhalb der nordrhein-westfälischen Verbund- und Gemeinschaftstarife sowie des NRW-Tarifes.

Das 9-Euro-Ticket ist eine einmalige Sondermaßnahme. Es bereitet keinen kostenlosen Nahverkehr vor, sondern dient im Rahmen des Entlastungspakets der Bundesregierung als Reaktion auf die gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise.
 

Eine dauerhafte Senkung der ÖPNV-Preise können die Verkehrsunternehmen nicht umsetzen, ohne das Verkehrsangebot stark einzuschränken – vor der gegenwärtigen Finanzierungskulisse könnten Bus und Bahn nicht gegenfinanziert werden. Takte müssten ausgedünnt und Linien gestrichen werden, zudem würden wichtige Mittel für den Ausbau des Nahverkehrs in Deutschland fehlen.
 

Nach dem Ablauf der einmaligen Sonderaktion gelten ab dem 1. September 2022 wieder die regulären Tarife und das bekannte Ticketangebot.


Könnte auch interessant sein:

Wer kann 9 Euro Ticket kaufen?

Wer kann das Ticket kaufen? Jeder – egal ob Abonnent/Abonnentin oder Neukunde/Neukundin. Das Ticket ist personenbezogen. Als Nachweis gilt ein Lichtbildausweis.

Wo kaufe ich das 9 Euro Ticket NRW?

Interessierte können das 9-Euro-Ticket beispielsweise über die mobil. nrw-App oder weitere Apps der Aufgabenträger, Verkehrsverbünde und -unternehmen erwerben. Auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren, an Fahrkartenautomaten und in Bussen ist möglich. Wer im nordrhein-westfälischen Nahverkehr mit dem eTarif ‚eezy.

Wo kann man das 9 Euro Ticket kaufen Bayern?

Das 9-Euro-Ticket ist eine zeitlich begrenzte Aktion für die Monate Juni, Juli und August 2022. Es kann für jeweils 9 Euro an allen MVG-Automaten mit Touchscreen sowie in den MVG-Kundencentern und bei den MVG-Ticketpartnern erworben werden. Schnell und einfach geht der Kauf in der App MVG Fahrinfo München.

Wo kaufen man ein Ticket?

9 Euro Ticket kaufen: Wo kauft man es am besten?.
Online auf der Webseite der Deutschen Bahn..
In der App der Deutschen Bahn..
In den Apps und Online-Plattformen aller regionaler Verkehrsbetriebe..
An allen Automaten der Deutschen Bahn..
An allen Automaten der regionalen Verkehrsbetriebe..