Amazon mehrmals auf die gleiche stelle

Wer viele Produkte bestellt, der wei�, dass Amazon-Lieferungen mitunter mehrmals an einem einzigen Tag in einzelnen Paketen kommen k�nnen. Das liegt daran, dass die Sendungen oft von verschiedenen Standorten kommen. Amazon testet nun deshalb eine Art Sammellieferung. Schlecht f�r das Klima, teuer f�r den Versender und unbequem f�r den Kunden: Mehrfach-Lieferungen von Amazon sind f�r Vielbesteller derzeit kaum vermeidbar, da nicht jedes Lager des Versandh�ndlers alle Produkte vorr�tig hat. Das ist auch der Grund, warum Amazon mehrere Pakete auf den Weg schicken muss, statt alles in eine gr��ere Box zu packen.

Alles an einem Tag

Deshalb bereitet der Versandh�ndler laut einem Bericht der WirtschaftsWoche (WiWo) eine "Alles-an-einem-Tag-Lieferung" vor. Kunden k�nnen auf Wunsch einen w�chentlichen "Amazon-Tag" ausw�hlen, an dem dann alle bestellten Waren zugestellt werden. Amazon hat diese Tests auch best�tigt, gegen�ber der WiWo lie� der Versandh�ndler ausrichten, dass es "unterschiedliche Programme, die es Prime-Mitgliedern erm�glichen, die Zustellungszeit zu steuern" gebe.

Neu ist die Idee nicht, in den USA hat der Konzern bereits den "Amazon Day" eingef�hrt, um mehrfache Zustellungen bzw. Zustellversuche zu verhindern. Dabei k�nnen bis zu zwei Tage vor dem gew�hlten Datum Produkte in diesen Lieferpool hinzugef�gt werden. Das spart dem Unternehmen Fahrten und die Produkte k�nnen zudem in einem gro�en Paket zusammengefasst werden, was wiederum auch Verpackungsm�ll spart. Es ist schlie�lich auch tendenziell bzw. potenziell bequemer f�r den Kunden, da er es leichter hat, einen Tag f�r Bestellungen zu w�hlen, an dem er auch tats�chlich zu Hause ist.

Auch der Berliner Modeh�ndler Zalando plant eine solche B�ndelung, um seine Umweltbilanz zu verbessern. F�r die Unternehmen d�rfte das aber auch aus Eigeninteresse von Vorteil sein, denn solche freiwilligen Sammellieferungen sind sicherlich auch g�nstiger f�r die H�ndler.

Zum Amazon Prime Abo Prime-Mitglied werden, von Vorteilen profitieren

Amazon mehrmals auf die gleiche stelle
Amazon, Lieferung, Paket Jos� Miguel/CC0

Möchten Sie Videos bei Amazon Prime auf mehreren Geräten gleichzeitig streamen, ist das in vielen Fällen problemlos möglich. Wir zeigen Ihnen, welche Grenzen Amazon beim Streaming setzt.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Amazon Prime auf mehrere Geräte gleichzeitig nutzen

Amazon Prime Video können Sie auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzen. Allerdings gibt es hier noch eine Beschränkung.

  • Den gleichen Inhalt, zum Beispiel ein bestimmter Film oder eine Folge einer Serie, können Sie nur auf zwei Geräten parallel schauen. Auf dem dritten Gerät muss also ein anderer Film oder eine andere Folge der Serie laufen.
  • Mit einem kleinen Trick können Sie auch parallel die gleichen Inhalte auf mehr als zwei Geräten sehen. Dafür müssen Sie den Inhalt von Prime Video herunterladen.
  • Das gelingt nur in den Prime Video Apps fürs Smartphone und Tablet. Im Offline-Modus ist die Zahl der Geräte nicht beschränkt.

Amazon mehrmals auf die gleiche stelle

Amazon Prime auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen imago images / Future Image

(Tipp ursprünglich verfasst von: Katharina Krug)

Einen Großteil seiner Einnahmen generiert Amazon mit der Prime-Mitgliedschaft. Für 7,99 Euro monatlich oder 69 Euro im Jahr bekommt man die meisten Produkte kostenlos nach Hause geliefert. Zudem lassen sich mit dem Prime-Abo unzählige Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten streamen. Neben dem kostenlosen Versand und Prime Video kommt Amazon Music hinzu und bietet den Zugriff auf Millionen von Songs. Doch was, wenn man sein Abo irgendwann mal kündigen möchte?

Amazon versucht es mit allen Tricks

Amazon lässt seine Prime-Kunden nicht so einfach gehen und hat den Prozess der Kündigung der Mitgliedschaft schon vor geraumer Zeit absichtlich in die Länge gezogen. Unser Test zeigte: Um ein Prime-Abo zu kündigen sind, von der Startseite ausgehend, sechs Schritte notwendig. Zwischen den einzelnen Schritten fragt Amazon immer wieder, ob das Unternehmen einen kurz vor Ablauf des Abos daran erinnern soll zu kündigen oder ob man nicht doch mit seinem Abo fortfahren will. Es werden all die Vorteile eines Prime-Abos aufgezählt. Nach Informationen des Magazins Business Insider konnte Amazon mit dieser Taktik die Kündigungen um 14 Prozent zurückfahren.

→ Nie wieder Pakete bei Amazon: „Genug ist genug“

Neben dem mehrstufigen Kündigungsprozess sind es aber nicht allein die Informationen und Klicks, die einen von der Kündigung abbringen können und sollen. Amazon arbeitet auch gekonnt mit Design und Farben, um den Prozess unübersichtlich zu machen und Kündigungen zu verhindern. Die hinterhältige Taktik dahinter: Verwirren und Verkomplizieren. „Während des gesamten Prozesses manipuliert Amazon die Benutzer durch Formulierungen und Grafikdesign, was den Prozess unnötig schwierig und frustrierend zu verstehen macht“, lautete das Fazit der norwegischen Verbraucherzentrale im Januar vergangenen Jahres.

US-Konzern immer wieder in der Kritik

Ob Steuertricks, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen oder Rassismusvorwürfe: Immer wieder steht Amazon in der Kritik. Vor Kurzem ist ein Video aufgetaucht, dass erschreckende Szenen und die Schattenseiten des Kapitalismus zeigt. Zudem weiß der Konzern mehr über uns, als wir denken, wie dieser Test zeigt. Immerhin: Während Amazon eine Kündigung der Mitgliedschaft auf seiner Seite anbietet, muss man bei dem einen oder anderen Unternehmen auch im Jahr 2021 noch Kündigungen per Post oder Fax einreichen.

Amazon mehrmals auf die gleiche stelle
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!