Aok karte g2 bedeutung

Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

ElektronischeGesundheitskarte

Aok karte g2 bedeutung

Wie viel zahlt die AOK Sachsen-Anhalt für eine elektronische Gesundheitskarte? 

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten für Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) - Versichertenkarte. 

In welchem Rahmen übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Leistung? 

Wir übernehmen Ihre ärztlichen und zahnärztlichen Behandlungen sowie Gesundheits- und Vorsorgeuntersuchungen die über Ihre Versichertenkarte abgerechnet werden.

Wie erhalte ich eine elektronische Gesundheitskarte?

Eine gültige Versichertenkarte erhalten Sie, wenn Sie bei der AOK Sachsen-Anhalt versichert sind.

Sind Sie neu bei uns versichert wird Ihnen automatisch Ihre eGk zugesendet, sobald wir ein aktuelles Passbild von Ihnen erhalten. Das Bild wird vor Beginn Ihrer Mitgliedschaft von der AOK Sachsen-Anhalt per Post abgefordert. Mit den zugesendeten Unterlagen können Sie das Passbild per Post zurückschicken oder auch online hochladen.

Wussten Sie schon, dass…

  • Sie auf Ihrer elektronischen Gesundheitskarte auch Gesundheitsdaten und medizinische Dokumente speichern können?
  • Sie die eGk im Notfall auch im europäischen Ausland nutzen können?
  • die elektronische Gesundheitskarte mit Ihrem Bild vor Missbrauch von ärztlicher Behandlung schützt?

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Ich habe meine Versichertenkarte verloren. Woher erhalte ich eine neue?

    Sie können eine neue Versichertenkarte telefonisch oder persönlich abfordern. Für die Übergangszeit erhalten Sie einen Behandlungsschein, mit dem Sie bei einem Arzt vorsprechen können.
    Ihre elektronische Gesundheitskarte können Sie, z.B. bei Verlust der Karte, ganz einfach telefonisch, persönlich oder in unserer Onlinegeschäftsstelle beantragen.

  • Ich bin neu bei der AOK Sachsen-Anhalt versichert. Wie erhalte ich meine Versichertenkarte?

    Sie erhalten Ihre eGk automatisch, sobald wir ein aktuelles Passbild von Ihnen erhalten. Das Bild wird vor Beginn Ihrer Mitgliedschaft von der AOK Sachsen-Anhalt per Post abgefordert. Mit den zugesendeten Unterlagen können Sie das Passbild per Post zurückschicken oder auch online hochladen.

  • Welche Daten sind auf meiner Versichertenkarte gespeichert?

    Auf dem Chip der Karte sind Ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum, Geschlecht und Ihre Adresse gespeichert.
    Neu ist die Speicherung von Notfalldaten und dem Medikationsplan, geschützt durch einen PIN. Um diese Funktion nutzen zu können, ist eine Aktivierung erforderlich. Dies übernehmen unsere Kollegen und Kolleginnen im Kundencenter vor Ort.

  • Mein Name hat sich geändert. Woher erhalte ich eine neue Versichertenkarte?

    Nachdem Sie uns Ihre Änderung durch ein Dokument, zum Beispiel eine Namenänderung, nachgewiesen haben, beantragen wir für Sie eine neue Versichertenkarte. Diese erhalten Sie per Post von uns.

  • Ich bin umgezogen. Erhalte ich eine neue Versichertenkarte?

    Eine neue Versichertenkarte erhalten Sie nicht. Wir aktualisieren Ihre Daten. Bei Ihrem nächsten Arztbesuch werden Ihre neuen Daten automatisch auf Ihrer Versicherungskarte übernommen.

  • Benötigt mein Kind auch ein Bild auf der Versichertenkarte?

    Kinder bis zum 15. Geburtstag benötigen kein Bild für Ihre Versichertenkarte. Wenn ein Bild zum 15. Geburtstag notwendig wird, fordern wir dieses per Post ab. Mit den zugesendeten Unterlagen können Sie das Passbild per Post zurückschicken oder auch online hochladen.

  • Kann ich meine Versichertenkarte auch im Ausland nutzen?

    Ja, Sie können mit Ihrer Versichertenkarte in vielen europäischen Ländern ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen.

    Die Karte ist gültig in:
    Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern und Großbritannien.

    In allen anderen Ländern benötigen Sie eine private Auslandskrankenversicherung. 
    Auch wenn die ärztlichen Behandlungen in vielen europäischen Ländern übernommen wird, benötigen Sie zusätzlich eine private Auslandskrankenversicherung, denn ein Rücktransport aus medizinischen Gründen aus dem Ausland wird nicht von uns übernommen.

  • Hat die Versichertenkarte zusätzliche Funktionen?

    Seit Anfang des Jahres, ist es möglich zusätzlich Funktionen über die Versichertenkarte zu nutzen. Sie können Ihre Gesundheitsdaten und medizinische Dokumente, zum Beispiel Befunde, auf der Versichertenkarte in ihrer elektronischen Patientenakte speichern. Wenn Sie die neue Funktion in Anspruch nehmen möchten, können Sie Ihren PIN-Brief in unserer Onlinegeschäftsstelle abfordern oder reichen Sie Ihre Anfrage direkt ein, das geht im Kundencenter oder auch per Post.

  • Aok karte g2 bedeutung

    Online-Seminare

    Wir bieten verschiedene Online-Seminare an. Bleiben Sie im Sozialversicherungsbereich up-to-date, lernen Sie digital Neuerungen kennen oder stärken Sie Ihre Leistungsfähigkeit.

  • Aok karte g2 bedeutung

    Patientenquittung

    Alle Leistungen, die Sie über Ihre elektronische Gesundheitskarte in Anspruch nehmen können Sie über die AOK PatientenQuittung einsehen. Wir bieten Ihnen die Leistung kostenlos an.

  • Aok karte g2 bedeutung

    Online-Coach Diabetes

    Der Online-Coach Diabetes hilft Ihnen die Erkrankung Diabetes Typ II zu verstehen und dadurch gesundheitliche Veränderungen in Bezug auf Bewegung und Ernährung anzugehen.

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden

Was bedeutet AOK G2 1?

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) Ihrer AOK. Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) können Sie in Deutschland medizinische Leistungen unter anderem beim Arzt oder Zahnarzt in Anspruch nehmen. Die Aufdrucke G2 und G2. 1 stehen für Versicherungskarten der aktuellen zweiten Generation.

Was bedeuten die Zahlen auf der Gesundheitskarte?

Die Zahl im Status-Feld 1 = Versicherungspflichtige und -berechtigte. 3 = Familienversicherte. 5 = Rentner in der Krankenversicherung der Rentner und deren familienversicherten Angehörige.

Was bedeutet G1 auf der Versichertenkarte?

Seit dem 1. Oktober sind elektronische Gesundheitskarten (eGK) der ersten Generation (G1) nicht mehr gültig. Darauf haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) hingewiesen.

Was kann der Arzt auf der Gesundheitskarte sehen?

Weitere Details.
Ihr Vor- und Nachname..
Ihr Geschlecht..
Ihr Geburtsdatum..
Ihre Adresse..
Ihre Versichertennummer und Ihr Versichertenstatus, zum Beispiel, ob Sie selbst versichert sind oder beitragsfrei familienversichert..
Beginn des Versicherungsschutzes..
Ihre Krankenkasse und deren Kassennummer..