Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Wo Bio aufhört, geht HiPP weiter.

Bioweitergeher

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die Welt unserer Kinder lebens- und liebenswert bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Eine Auswahl Ihrer Fragen wird bald von Stefan Hipp im Video auf Instagram beantwortet.
HiPP auf Instagram

Mehr Tierwohl

 ... weil bei uns die Kälbchen länger bei ihrer Mutter bleiben und auch unsere männlichen Küken groß werden dürfen.

Gewinnspiel: Artenvielfalt fördern

Wie lange dürfen die Kälber auf dem HiPP Bio-Musterhof „Ehrensberger Hof“ bei Ihren Müttern bleiben?

Seit wann baut HiPP Bio-Karotten an?

Wie oft werden die HiPP Felder mit Bio-Karotten bepflanzt um den Boden gesund zu erhalten?

alle 6-7 Jahre

alle 2-3 Jahre

alle 4-5 Jahre

Wie viele Tierarten sind auf europäischen Streuobstwiesen zu finden?

Über 3.000

Über 4.000

Über 5.000

Bitte Vervollständigen: Wo …… aufhört, geht …… weiter.

Formular QUIZ

Mit jeder Gewinnspielteilnahme säen wir 1 m² Blühstreifen.

Zudem verlosen wir unter allen Teilnehmern alle drei Monate 10 nachhaltige Prämien-Pakete unserer Sammelaktion. Jetzt kinderleicht etwas Gutes für die Umwelt tun.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Darum sind wir #bioweitergeher

Seit mehr als 60 Jahren Bio-Anbau

Gesunde, unbehandelte Böden sind die Grundlage für beste Qualität

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Wir begleiten unsere Gemüsebauern von der Auswahl des richtigen Felds, des passenden Saatguts über das Pflanzenwachstum und die Ernte. Durch eine sinnvolle Fruchtfolge fällt es im Bio Anbau Schädlingen schwer, sich zu vermehren. Außerdem erreichen wir dadurch gleichzeitig, dass die Böden nicht strapaziert werden. Entdecken Sie am Beispiel des HiPP Bio-Karottenanbaus, wie wir weitergehen als Bio.

Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Eine Auswahl Ihrer Fragen wird bald von Stefan Hipp im Video auf Instagram beantwortet.
HiPP auf Instagram

Mehr Bio-Anbau

 ... weil ökologischer Landbau auch Artenreichtum fördert.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Wir belohnen Ihre Treue! Jetzt Prämien für #Bioweitergeher entdecken!

So funktioniert’s

HiPP Gläschen im Zeitraum vom 01.06.2022 – 30.11.2022 kaufen.

Kassenbons hochladen.

Wunsch-Prämie aussuchen und sie kommt zu Ihnen nach Hause.

Jetzt Kassenbons hochladen

Gemeinsam noch mehr machen

Werden Sie Bioweitergeher!

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Jeder von uns kann einen Schritt weiter als „Bio“ gehen – zum Beispiel mit:

#bioweitergeher #bioweitergedacht

auf Instagram

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Weiterzugehen als Bio heißt für uns mehr zu tun als das EU-Bio-Siegel verlangt.

+ Über 60 Jahre Bio-Erfahrung

+ Artgerechte Tierhaltung nach strengen HiPP Richtlinien

+ Forschung zum Erhalt der Arten und Förderung der biologischen Vielfalt

+ Strengere Grenzwerte als das Gesetz vorgibt

+ Mehr als 260 Kontrollen pro Glas

+ Klimapositive Produktion der Gläschen


= Unser HiPP-Bio-Siegel

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

"Strenger als EU-Bio: Das HiPP-Bio-Siegel steht für ausgezeichnete Qualität.

Dafür bürge ich mit meinem Namen."

Klimaneutral ist gut.

Klimapositiv ist besser.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Was bedeutet „klimapositiv“?

Wir berechnen die Klimabilanz der klimapositiven Produkte über die gesamte Wertschöpfungskette von A-Z (vom Acker bis zum Zentrallager des Handelskunden). Wir reduzieren so viele Treibhausgase wie möglich. Den unvermeidbaren CO2-Ausstoß gleicht HiPP mehr als nur aus: Beispielsweise werden pro Gläschen im Schnitt 319 g CO2 emittiert und 350 g CO2 ausgeglichen.

Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Wir reduzieren so viele Treibhausgase wie möglich. Den unvermeidbaren CO2-Ausstoß gleicht HiPP mehr als nur aus: Pro Gläschen entstehen im Schnitt 319g CO2 – wir gleichen 350g aus. Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Jede Handvoll Boden ist ein kleines Klimawunder. Abermillionen Kleinstlebewesen verwandeln die Pflanzenreste in wertvollen Humus, der wiederum CO2 speichert. Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

HiPP engagiert sich weltweit für verschiedene Klimaschutzprojekte - so auch in Kapstadt in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner Soil & More Impacts. Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Bis 2025 wird der Klimafußabdruck aller HiPP Produkte und Unternehmensbereiche ermittelt, so weit wie möglich reduziert und durch Klimaschutz - Projekte mehr als nur ausgeglichen. Mehr erfahren

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Eine Auswahl Ihrer Fragen wird bald von Stefan Hipp im Video auf Instagram beantwortet.
HiPP auf Instagram

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

... für Ihr Baby dürfen nur beste Bio-Zutaten in unsere Gläschen. Und sie sind sogar klimapositiv.

Nachhaltige Verpackungen

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Unsere HiPP Gläschen sind schon heute sehr gut recyclebar (d.h. zu >90%).*

Unsere Mission: Bis 2025 sollen alle HiPP Verpackungen so gut wiederverwertbar sein wie unsere Gläschen.

Die drei Säulen unserer Mission:

1. Weniger Verpackungsmaterial

2. Maximale Recyclingfähigkeit

3. Mehr recycelte Verpackungsmaterialien

Weniger Verpackungsmaterial

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Was nicht da ist, muss auch nicht entsorgt werden! Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren daran, Verpackungsmaterial einzusparen und unsere Verpackungen so leicht wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren

HiPP Milchverpackung

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Über 10 Jahre Eco-Comfort-Pack mit hoher Recyclingfähigkeit

Maximale Recyclingfähigkeit

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Damit aus gebrauchten Verpackungen wieder etwas Neues entstehen kann, muss die Recyclingfähigkeit der Verpackungen so hoch wie möglich sein. Dabei spielt auch die richtige Entsorgung eine wichtige Rolle.

HiPP stellt bis 2025 alle Kunststoffverpackungen auf recyclebare Materialien um.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Die Recyclingfähigkeit gibt an, wieviel Prozent eines Verpackungsmaterials im Recycling wiederverwertet werden kann.

Mehr recycelte Verpackungsmaterialien

Weiterer Ausbau des Einsatzes von recycelten Materialien zur Schonung der Ressourcen Glas, Papier und Kunststoff. Der nächste Schritt für HiPP lautet: Einsatz von recyceltem Kunststoff. Zum Schutz der Kleinsten, legt HiPP bei all seinen Verpackungen größten Wert auf die Sicherheit der Materialien. So kommen recycelte Kunststoffe für unsere Verpackungen erst dann zum Einsatz, wenn wir sicher sein können, dass nichts Schädliches darin zu finden ist.

Video: Sei HiPP - Trenn mit!

*bewertet von cyclos-HTP. Das Institut cyclos-HTP ist ein Unternehmen zur Klassifizierung, Begutachtung und Testierung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen und Waren.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Sie fragen, wir antworten!

Sie haben Fragen zum Thema nachhaltige Verpackungen bei HiPP?

Jetzt Frage stellen

Eine Auswahl Ihrer Fragen wird bald von Stefan Hipp im Video auf Instagram beantwortet.
HiPP auf Instagram

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Zum Schutz der Kleinsten, legt HiPP bei all seinen Verpackungen größten Wert auf die Sicherheit der Materialien.

Damit die welt unserer kinder ___________ bleibt.

Wo Bio aufhört geht HiPP weiter?

Wo Bio aufhört, geht HiPP weiter. HiPP geht mit seinem eigenen Anspruch an biologisch erzeugte Produkte über das hinaus, was EU-Bio-zertifizierte Waren versprechen. Doch wo genau geht HiPP weiter, was steckt hinter dem HiPP-Bio-Siegel und warum ist Bio Qualität für die Kindergesundheit so wichtig?

Ist HiPP wirklich so Bio?

Als Vorreiter der Bio-Welle für die ganz Kleinen gilt das bayerische Unternehmen Hipp. Schon seit mehr als 60 Jahren produziert es Bioqualität und hat sich damit als Marktführer etabliert.

Wo engagiert sich HiPP für ein Klimaschutzprojekt?

Pfaffenhofen an der Ilm, April 2021. Mit dem weltweit ersten klimapositiven Beikost-Sortiment setzt das Unternehmen aus Pfaffenhofen jetzt ein sichtbares Signal für mehr Klimaschutz.

Wo Bio aufhört?

Wo Bio aufhört, geht HiPP weiter. Pfaffenhofen, August 2019. Über 60 Jahre Bio Erfahrung machen HiPP zu einem Pionier der ökologischen Landwirtschaft. Lange bevor Bio Produkte aus der Babynahrung nicht mehr wegzudenken waren, stellte Georg Hipp 1956 den familieneigenen Bauernhof auf biologisch-organische Produktion um.