Das wetter für die nächsten 14 tage

Regionenauswahl

Messwert Dienstag
2.8.
Mittwoch
3.8.
Donnerstag
4.8.
Freitag
5.8.
Samstag
6.8.
Prognose für Wien

wolkenlos

wolkenlos

wolkenlos

wolkenlos

wolkenlos

Temperatur für Wien 20 °C / 29 °C 17 °C / 31 °C 19 °C / 33 °C 21 °C / 35 °C 20 °C / 31 °C
Prognose für Innsbruck

wolkenlos

wolkenlos

leicht bewölkt

leicht bewölkt

leicht bewölkt

Temperatur für Innsbruck 14 °C / 29 °C 15 °C / 33 °C 16 °C / 34 °C 16 °C / 34 °C 16 °C / 32 °C

Heute, Dienstag

Vorerst ändert sich nicht viel, es geht wechselhaft weiter. Es wird warm und immer wieder scheint die Sonne. Von Anfang an mischen jedoch auch Wolken mit. Auch einzelne Schauer und Gewitter können schon in der Früh und am Vormittag dabei sein. Am Nachmittag werden die sonnigen Phasen an der Alpennordseite und im Osten länger. Besonders in Osttirol, Kärnten, in der Steiermark und im Süd- und Mittelburgenland kreisen dann aber größere Gewitterzellen herum. Dabei kann es stark regnen und hageln!

Der Wind kommt weiterhin meist aus West bis Nord und ist meist mäßig und nur noch vorübergehend lebhaft. Die Temperaturen erreichen 23 bis 30 Grad, in 2000m 12 bis 16 Grad.

Morgen, Mittwoch

Das Wetter stabilisiert sich zusehends. Meist gibt es einwandfreies Badewetter.

Es wird heiß und sonnig. Nur vorübergehend zeigen sich Wolken. Im Südosten, von Unterkärnten über das Steirische Randgebirge bis ins südliche Wiener Becken sind am Nachmittag kurze Schauer nicht ganz auszuschließen. Im Großen und Ganzen bleibt es aber auch hier trocken. Zeitweise rührt sich mäßiger Wind aus Nordost bis Südost. Die Temperaturen steigen auf 26 bis 33 Grad. In 2000m liegen die Höchstwerte zwischen 15 und nahe 20 Grad, am wärmsten wird es in den westlichen Gebirgsgruppen.

Übermorgen, Donnerstag

Sehr heiß. Die Temperaturen erreichen 27 bis 34, vereinzelt auch 35 Grad! Die meiste Zeit scheint die Sonne. Ab und zu zeigen sich Wolken. Kurze gewittrige Schauer entwickeln sich am ehesten zwischen den Zillertaler Alpen und den Niederen Tauern sowie den Karnischen Alpen. Meist bleibt es aber auch hier trocken. Im Osten lebhafter Südostwind, sonst meist nur mäßiger Wind.

Der weitere Trend

Am Freitag noch heißer mit 28 bis 36 Grad! Fast den ganzen Tag hat die Sonne das Sagen. Am Tiroler und Salzburger Alpenhauptkamm, in Osttirol, Kärnten und in der Obersteiermark können sich am Nachmittag einzelne Schauer oder Gewitter entwickeln. Sonst sind die meisten Wolken harmlos. Zeitweise weht mäßiger, im Osten auch lebhafter Südostwind.

Am Samstag extreme Hitze von 28 bis 37 Grad, bis zu 37 im Osten! Es gibt einiges an Sonne, dazwischen aber auch Wolken. Im Osten und Südosten weitgehend trocken. Von Vorarlberg bis ins Waldviertel und bis Kärnten werden aber am Nachmittag Regenschauer und Gewitter immer wahrscheinlicher. Nordostwind frischt größtenteils lebhaft auf.

Am Sonntag immer noch sehr heiß. In der Westhälfte Österreichs nur zeitweise sonnig und am Nachmittag verbreitet Schauer und Gewitter, auch mit Unwetterpotenzial. In Niederösterreich, Wien, im Burgenland, im Osten und Süden der Steiermark und in Unterkärnten überwiegend sonnig und nur harmlose Wolken. Zum Teil lebhafter Wind aus Nord bis Ost. Höchstwerte: 27 bis 35 Grad, bis zu 35 im Osten.

Prognosen im Detail:

  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

  • APA Videos

    Videos, die von der Videoplattform der "Austria Presse Agentur" (APA) bereitgestellt werden.

  • APA Live Blog

    Drittanbieter, über den Live Blogs der "Austria Presse Agentur" (APA) eingebettet sind.

  • APA Livecenter

    Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen, die von der "Austria Presse Agentur" (APA) bereitgestellt werden.

  • DPA Livecenter

    Liveticker, Datencenter und Graphiken zu Sportereignissen oder Wahlen, die von der "Deutschen Presse Agentur" (DPA) bereitgestellt werden.

  • Elfsight

    Verschiedene Widgets, wie z.B. Slider mit redaktionellem Inhalt, die vom Drittanbieter "Elfsight" auf unserer Website eingebunden sind.

  • Facebook

    Facebook-Posts, die auf unserer Seite eingebettet sind.

  • Glomex

    Videos, die von der Videoplattform "Glomex" bereitgestellt werden.

  • Iframely

    Artikelempfehlungen und Artikelverlinkungen, die über den Drittanbieter "iFramely" redaktionell erstellt und in Artikeln eingefügt werden.

  • Infogram

    Infographiken und Darstellungen zu verschiedenen Themen, die über den Drittanbieter "Infogram" erstellt wurden.

  • Instagram

    Posts von Instagram, die auf dieser Website eingebettet sind.

  • Sourcefabric Live Blog

    Drittanbieter, über den Live Blogs unserer eigenen Redaktion eingebettet sind.

  • Outbrain

    Artikelempfehlungen, die auf dem Inhalt des Artikels, in dem sie eingebunden sind, basieren und vom Drittanbieter "Outbrain" bereitgestellt werden.

  • Podigee

    Podcasts, die über den Drittanbieter "Podigee" bereitgestellt werden.

  • Pinpoll

    Umfrage-Tool, welches vom Drittanbieter "Pinpoll" bereitgestellt und dessen Inhalte von unserer Redaktion gesteuert werden.

  • Storymap

    Infographiken, wie z.B. Darstellungen von Zeitachsen.

  • Tickaroo

    Liveticker und Datencenter zu Sportereignissen, meist mit Bezug zu Vorarlberg und dem "Ländlekicker".

  • Twitter

    Posts (Tweets) von Twitter, die auf dieser Website einbettet sind.

  • Video Intelligence

    Videoempfehlungen, die vom Drittanbieter "Video Intelligence" bereitgestellt werden.

  • Vimeo

    Videos, die von der Videoplattform "Vimeo" bereitgestellt werden.

  • Youtube

    Videos, die von der Videoplattform "Youtube" bereitgestellt werden.

  • Brightcove

    Brightcove Videos.

  • Sonstige

    Sonstiger redaktioneller Inhalt, der über Drittanbieter zur Verfügung gestellt wird.

Wann wird es endlich wärmer 2022?

Wetter-Prognose für Februar, März und April 2022:NOAA und ECMWF prophezeien zu warmen Frühling 2022. Wie "weather.com" berichtet, soll es ab Februar deutlich wärmer in Deutschland werden. Laut Modellberechnungen weichen die Temperaturen im Februar, März und April mit bis zu 3 Grad deutlich vom langjährigen Mittel ab.

Wird der Sommer 2022 heiß?

Die berechnete Durchschnittstemperatur liegt für den August 2022 aktuell bei 17 - 18 Grad. Das ist ca. 1-1,5 Grad wärmer als im Durchschnitt. Zudem könnte der August laut den Meteorologen:innen zu trocken ausfallen. Grundsätzlich gilt allerdings: Während der Sommermonate muss man immer mit Unwetter rechnen.

Wird es diesen Sommer noch heiß?

Die Temperaturen pendeln bis zum Sonntag im Bereich von +20 bis +25 Grad ein und können örtlich bis +28 Grad erreichen. Frischer bleibt es mit +17 bis +22 Grad über den Regionen, wo der Regen niedergeht (Niederschlagsprognose).

Wie wird der Sommer 2022 in Deutschland?

Update vom 5. Juli: Die Prognosen für den Sommer 2022 lauteten: Insgesamt soll es in Deutschland zu warm und zu trocken werden. Und die Langzeitprognosen scheinen sich zu bestätigen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den ersten Sommermonat bereits eine Bilanz gezogen: Der Juni war deutlich zu warm und zu trocken.