Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android

Nicht jede Android-App funktioniert auf jedem Gerät. Wie Du inkompatible Android-Apps ohne Root installieren kannst, verraten wir Dir anhand von drei praktischen Wegen. 

Die allermeisten Android-Apps sind mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel und lassen sich auf so gut wie jedem Smartphone oder Tablet im Google Play Store finden und installieren. Doch dann gibt es auch wieder einzelne Apps, die nur für bestimmte Geräte programmiert wurden und sich, zumindest auf offiziellem Wege, auch nur auf diesen installieren lassen.

Populäre Beispiele dafür sind etwa Sky Go oder einige Hersteller-spezifische Apps. Doch es gibt Mittel und Wege, wie Du fast jede Android-App auf jedem beliebigen Android-Gerät installieren kannst – und das auch noch ohne Root.

Erster Schritt: Apps aus unbekannter Quelle zulassen

Apps, die nicht mit Deinem Smartphone oder Tablet kompatibel sind, werden Dir in der Regel gar nicht erst im Google Play Store angezeigt und auch die Suche bringt keine Ergebnisse. Es bleibt Dir also nichts anderes übrig, als diese am Play Store vorbei zu installieren. Dazu musst Du in den Einstellungen jedoch erst einmal die Installation von Apps aus unbekannten Quellen zulassen.

  1. Öffne die "Einstellungen"-App
  2. Scrolle bis zum Unterpunkt "Sicherheit" und öffne diesen
  3. Aktiviere den Schieberegler hinter dem Eintrag "Unbekannte Herkunft"

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android
fullscreen

In den "Einstellungen" musst Du den Schieberegler "Unbekannte Herkunft" aktivieren. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

1. App-APK von Website downloaden

Nun kannst Du die inkompatible App, die Du installieren möchtest, beispielsweise von einer vertrauenswürdigen Website herunterladen. Eine solche Website ist beispielsweise AKPMirror, auf der sich Tausende aktuelle Android-Apps tummeln. Generell gelten Apps, die auf APKMirror angeboten werden, als sehr sicher, dennoch besteht außerhalb des Google Play Stores natürlich immer die Gefahr, dass eine App mit Malware infiziert ist. Download und Installation erfolgen deshalb auf eigene Gefahr.

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android
fullscreen

APK Mirror bietet auch Apps zum Download an, die im Play Store nicht so einfach zu haben sind. Bild: © Screenshot APKMirror/ TURN ON 2017

Nach dem Download landen die Apps üblicherweise als APK-Datei im Download-Ordner des Smartphones. Dort musst Du sie nun auswählen und die Installation manuell starten. Das ist allerdings nicht sehr kompliziert, da Dich Android Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Wenn Du einen App-Drawer auf Deinem Smartphone oder Tablet nutzt, landen die auf diesem Wege installierten Apps stets dort und niemals als Icon auf dem Homescreen.

2. Apps aus einem alternativen App-Store herunterladen

Was viele Nutzer nicht wissen: Für Android gibt es weit mehr als nur einen App-Store. Wenn Du eine App also nicht im Google Play Store bekommst, dann gibt es diese vielleicht woanders. Die bekanntesten Stores abseits von Google Play sind der Amazon App Store, F-Droid und Aptoide. Damit Du diese Stores auf Deinem Smartphone nutzen kannst, musst Du sie natürlich erst einmal selbst installieren.

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android
fullscreen

F-Droid ist einer von vielen alternativen App-Stores. Bild: © Screenshot F-Droid/ TURN ON 2017

  1. Surfe dazu im Browser zur Website des App-Store-Anbieters: Amazon, F-Droid, Aptoide.
  2. Suche den Link zum Download des jeweiligen Stores und folge gegebenenfalls den Anweisungen auf der Website.
  3. Suche die heruntergeladene Datei im Download-Ordner und tippe diese an, um den Store zu installieren.
  4. Nach der Installation kannst Du den Store ganz normal vom Smartphone aus starten und dort nach Apps suchen.
  5. Es ist problemlos möglich, mehrere App-Stores gleichzeitig installiert zu haben.

3. App als APK-Datei von anderem Smartphone kopieren

Falls Du keinen weiteren App Store installieren möchtest und Du auch keine App von einer externen Website herunterladen willst, gibt es eine weitere Möglichkeit, um das gewünschte Programm auf Dein Smartphone zu bekommen. Du kannst sie nämlich einfach von einem anderen Smartphone auf Dein Gerät kopieren.

Dazu benötigst Du eine spezielle App auf dem Smartphone, auf dem die App schon installiert ist. Geeignet sind dafür beispielsweise die Mini-Programme APK Extractor oder APK Share, die beide kostenlos im Google Play Store verfügbar sind. Beide funktionieren ähnlich, weshalb wir den Vorgang hier nur anhand von APK Extractor erklären möchten.

  1. Öffne die App APK Extractor und scrolle in der Liste zu der App, die Du auf Dein Smartphone kopieren möchtest
  2. Tippe auf die drei Punkte recht neben App-Icon und wähle anschließend die Option "Share"
  3. Wähle nun Google Drive , Dropbox oder einen anderen Cloud-Speicher aus, um die App darüber an Dein Smartphone zu senden, indem Du die APK in einen Ordner hochlädst.
  4. Nun musst Du den Ordner bzw. die hochgeladene APK-Datei noch für Dich selbst freigeben
  5. Anschließend kannst Du über den entsprechenden Cloud-Dienst auf die APK-Datei zugreifen, diese auf Dein Smartphone herunterladen und dort installieren

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android
fullscreen

Mit APK Extractor kannst Du eine App extrahieren und sie anschließend in einen Ordner bei Google Drive hochladen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android
fullscreen

Nachdem Du Dir selbst eine Freigabe für die extrahierte App erteilt hast, kannst Du diese von Deinem eigenen Smartphone aus herunterladen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android

Diese app ist nicht mit ihrem gerät kompatibel android

Achtung: Nicht jede inkompatible App funktioniert

Auch wenn Du mit den drei beschriebenen Varianten so ziemlich jede App auf jedem Android-Gerät installieren kannst, heißt das noch lange nicht, dass diese nach der Installation auch funktionieren. Manchmal haben die Entwickler selbst eine Software-Sperre integriert, die verhindert, dass Du die App auf einem anderen als dem vorgesehenen Gerät starten und verwenden kannst.

Was tun wenn mein Handy mit einer App nicht kompatibel ist?

Denn ein Grund für Inkompabilität einer App kann eine veraltete Software sein, für die die App nicht mehr angepasst ist. Öffnen Sie dafür die Einstellungen Ihres Smartphones und schauen Sie unter "Software-Update" nach, ob eine neue Android-Version verfügbar ist. Falls verfügbar sollten Sie das Update machen.

Was tun wenn Gerät nicht kompatibel?

Beachte bitte, dass es sich hierbei um eine allgemeine Anleitung handelt, die für die meisten Android-Geräte funktionieren sollte..
Rufe Einstellungen > Apps auf..
Wähle die App Google Play Market aus und tippe auf Updates deinstallieren..
Installiere das Spiel erneut..

Warum kann ich einige Apps nicht installieren?

App kann wegen des Play Stores nicht installiert werden Leeren Sie den Cache auf Ihrem Smartphone und starten Sie den Play Store neu. Auch ein Neustart des Gerätes sowie die aktivierte Option „Unbekannte Quellen zulassen“ ermöglichen dem Play Store, einfacher eine App zu installieren.

Wie kann ich mein Handy kompatibel machen?

Android: 3 Wege, um inkompatible Apps ohne Root zu installieren.
App-APK von Website downloaden..
Apps aus einem alternativen App-Store herunterladen..
App als APK-Datei von anderem Smartphone kopieren..