Europäische Union alles was man wissen muss

Am 9. Mai feiern wir Europatag. Heute gehören 27 Länder zur europäischen Union. Aber was ist die EU eigentlich? Und wie hat alles begonnen?

Audio herunterladen (2 MB | MP3)

zur Übersicht WISSEN

So hat alles begonnen: Am 9. Mai 1950 stellte der französische Außenminister Robert Schuman der Öffentlichkeit einen ersten Plan vor, den "Schuman-Plan". In diesem Plan stand, dass bestimmte Länder in Europa zusammenarbeiten sollten.

Und tatsächlich beschlossen einige Länder, auf ihrem Kontinent näher zusammenzurücken und für ein friedliches und einiges Europa zu sorgen. Deswegen ist der 9. Mai offiziell "Europatag": An diesem Tag feiert die Europäische Union ihren Geburtstag.

Am 18. April 1951 unterschrieben diese sechs Länder einen ersten Vertrag: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande.

Europäische Union alles was man wissen muss

picture-alliance / Reportdienste Picture Alliance/Picture Alliance

Die "Römischen Verträge" - Europäische Wirtschaftsgemeinschaft EWG

Im Laufe der Jahre trafen sich die Staats- und Regierungschefs dieser Länder immer wieder, um Wege für eine engere wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zusammenarbeit zu finden. Am 25. März 1957 unterzeichneten sie in Rom die so genannten "Römischen Verträge".

Damit verpflichteten sie sich zu einer friedlichen Zusammenarbeit ihrer Länder. Diese Vertragsunterzeichnung war die "Geburtsstunde" der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG.

Vertrag von Maastricht - Europäische Union EU

Europäische Union alles was man wissen muss

Der Vertrag von Maastrich wird unterzeichnet. picture-alliance / Reportdienste Picture Alliance

Am 7. Februar 1992 unterschrieben die Außen- und Finanzminister der Mitgliedsländer den sogenannten Vertrag von Maastricht. Etwa eineinhalb Jahre später, am 1. November 1993, trat er in Kraft.

Mit dem Vertrag von Maastricht war die Europäische Union (EU) gegründet - zwölf Staaten waren damals dabei. Sie einigten sich damit auf eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik.

Im Jahr 1995 kamen drei weitere Staaten hinzu. Am 1. Mai 2004 stieg mit der Osterweiterung der EU die Zahl der Mitglieds-Staaten auf 25 an und mit dem Beitritt von Rumänien und Bulgarien am 1. Januar 2007 auf 27 Mitgliedsstaaten. Als neuestes EU-Land gehört Kroatien seit dem 1. Juli 2013 zur Staatengemeinschaft. Am 31. Januar 2020 schied Großbritannien mit dem Brexit aus. Die EU hat seither 27 Mitglieder.

Organisation und Regeln

Inzwischen gibt es viele gemeinsame Abkommen und alle Mitgliedsstaaten müssen sich an bestimmte Verträge und Gesetze halten.

Damit die Zusammenarbeit funktioniert, gibt es viele einzelne Organisationen in der EU. Zum Beispiel das Europäische Parlament in Straßburg, den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg und die Europäische Zentralbank in Frankfurt.

Neunzehn der EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Währung geeinigt: den Euro. 

Europäische Union alles was man wissen muss

Das Europaparlament in Straßburg dpa Bildfunk Picture Alliance

Mehr zum Thema:

Europäische Union alles was man wissen muss

Europa und der Stier

Der Kontinent Europa hat seinen Namen von einer Königstocher namens Europa. Wie es dazu kam, erzählt eine griechische Sage:

Europäische Union alles was man wissen muss

Die Bedeutung der EU-Flagge

Zwölf goldene Sterne auf blauem Hintergrund - klar, das ist die Europaflagge. Aber warum eigentlich, wenn jedes Land in der EU schon eine eigene Flagge hat?

Europäische Union alles was man wissen muss

Das große EU-Quiz!

Weißt du Bescheid, wenn es um die EU-Länder geht? Hier kannst du dein Wissen gleich mal auf die Probe stellen.

Geld für politische Entscheidungen und gute Stimmung? Mehreren EU-Politikerinnen und EU-Politikern wird Schlimmes vorgeworfen.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Wissen

Streik: Was genau dahintersteckt

Streiks sind in Österreich eher unüblich. Was ein Streik ist und warum man nicht einfach so von der Arbeit zu Hause bleiben kann.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Klima und Tiere

Weltklimakonferenz: Das wurde beschlossen

In Ägypten wurde zwei Wochen lang um die Rettung des Klimas gefeilscht. Was dort genau entschieden wurde.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Klima

Ein Vertrag zur Rettung des Regenwaldes

Warum es ohne Urwald kein gesundes Klima für die Welt geben kann.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Politik

Rishi Sunak: Schon wieder ein neuer Chef in Großbritannien

Liz Truss ist Vergangenheit. Der neue Premierminister von Großbritannien heißt Rishi Sunak.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Allgemein

Was man unter einem Kronzeugen versteht

Kronzeugen helfen, ein Verbrechen aufzuklären, an dem sie selbst beteiligt waren. Sie hoffen dadurch, einer Strafe zu entgehen.

Weiterlesen

1 von 18

Europäische Union alles was man wissen muss

Rätsel

Das große Winter-Quiz

Welches Tier hält keinen Winterschlaf? Wie heißen Häuser aus Schnee und wo ist gerade Sommer? Mach mit beim großen Winter-Quiz!

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Klima und Tiere

Warum mehr Schutz für die Arten für alle überlebenswichtig ist

Ein Vertrag soll dabei helfen, Arten zu schützen. Was du sonst noch über Artenvielfalt wissen musst.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Wissen

Kernfusion: Was ist das?

Forschenden in den USA ist es gelungen, zwei Atomkerne miteinander zu verschmelzen und dabei Energie zu gewinnen.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Sport

Argentinien ist Fußballweltmeister 2022

Lionel Messi hat es geschafft. Er führte das Team aus Argentinien zum WM-Sieg.

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Advent und Weihnachten

Weihnachtsquiz: Andere Länder, andere Sitten

Wer bringt die Geschenke in Italien? Wann werden Kinder in Griechenland beschenkt? Und welchen Weihnachtsbrauch gibt es in Australien? Mach mit bei unserem großen Weihnachtsquiz!

Weiterlesen

Europäische Union alles was man wissen muss

Tiere

Haselmaus ist das Tier des Jahres 2023

Warum die Haselmaus keine echte Maus ist und was du sonst noch über das Tier des Jahres 2023 wissen solltest.