Europawahl wer ist vorn

21. Tobias Ruff, Gewässerökologe / Stadtrat (München/Bayern)
22. Martin Schauerte, Servicemanager IT (Köln/Nordrhein-Westfalen)
23. Thomas Müller, Apotheker / Stadtrat (Lichtenfels-Kulmbach/Bayern)
24. Ute Göggelmann, Dipl.-Übersetzerin / Pfarrsekretärin (Main-Tauber/Baden-Württemberg)
25. Urban Mangold, 2. Bürgermeister / Stadt- und Bezirksrat (Passau-Stadt/Bayern)
26. Helmut Kauer, Servicetechniker (Traunstein/Bayern)
27. Dr. Claudius Moseler, Dipl.-Geograph / Stadtrat und Ortsvorsteher (Mainz-Stadt/Rheinland-Pfalz)
28. Ludwig Maier, Heilerziehungspflegehelfer / Bionebenerwerbslandwirt (Rosenheim/Bayern)
29. Carina Peretzke,  Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Region Düsseldorf & Niederrhein/Nordrhein-Westfalen)
30. Dr. Reinhold Reck, Diplomtheologe, Asylsozialberater, Supervisor (Freising/Bayern)
31. Dirk Zimmermann, Architekt (Osterzgebirge/Sächs.Schweiz/Sachsen)
32. Dr. Hauke Stöwsand, Rechtsanwalt und Unternehmensjurist (Dachau/Bayern)
33. Susann Mai, Krankenschwester / Kreis-/Stadt- und Ortsrätin (Eichsfeld/Thüringen)
34. Jürgen Reuß, Industriekaufmann (Frankfurt am Main/Hessen)
35. Willi Reinbold, Diplom Finanzwirt (FH), Ökologe /Kreis- und Stadtrat (Eichstätt/Bayern)
36. Josef Wagner, Mathematiker (Ludwigsburg/Baden-Württemberg)
37. Katharina Molitor, Regisseurin (Theater) (Saarbrücken/Saarland)
38. Frieda Büchner, Studentin der Erziehungswissenschaften und Romanistik (Erfurt/Thüringen)
39. Sebastian Högen, Imker (Dresden/Sachsen)
40. Christine Stankus, Gymnasiallehrerin / Dipl.-Theologin (Zollernalbkreis/Baden-Württemberg)
41. Jochen Phiel, Sozialversicherungsfachangest./Stadtrat, VG-Rat (Alzey-Worms/Rheinland-Pfalz)
42. Yasmin Finkbohner, Lehrerin (Groß-Gerau/Hessen)
43. Klaus Wilhelm, Cheffahrer i.R. (Mainz-Stadt/Rheinland-Pfalz)
44. Franz Pohlmann, Dipl.-Ing. agr. / Ratsherr (Münster/Nordrhein-Westfalen)
45. Heide Weidemann, Kommunalbeamtin a.D. / Kreisrätin (Bernkastel-Wittlich/Rheinland-Pfalz)
46. Christian Holdt, Online-Marktforscher / Kreisrat (Fürstenfeldbruck/Bayern)
47. Friedrich Zahn, Lehrer i.R. / Kreisrat (Schwäbisch Hall/Baden-Württemberg)
48. Wolfgang Winter, kfm. Angestellter (Miltenberg/Bayern)
49. Peter Jonny Hofer, Persönlichkeits- & Marketingtrainer (Westerwald/Rheinland-Pfalz)
50. Lucia Fischer, staatl. Geprüf. Wirtschaftsinformatikerin (Memmingen-Unterallgäu/Bayern)
51. Dr. Peter Schneider, Informatiker (Thüringen)
52. Sieglinde Josefine Zierke, MTLA, jetzt Arztpraxismanagerin und Hausfrau (Landshu/Bayern)
53. Christoph Ley, Arzt, (Köln/Nordrhein-Westfalen)
54. Christian Pettinger, Software-Ingenieur / Stadtrat, (Augsburg-Stadt/Bayern)
55. Steven Wiegel, Dachdeckermeister / Unternehmer (Mainz-Stadt/Rheinland-Pfalz)
56. Bernhard Schmitt, Geschäftsführer, Dipl.-Kfm. / Stadtrat (Aschaffenburg/Bayern)
57. Johannes Stirnberg, Rentner (Aachen-Düren-Heinsberg/Nordrhein-Westfalen)
58. Richard Borrmann, Bauleiter (Berlin)
59. Leander Hahn, Altenpfleger, (Birkenfeld/Bad Kreuznach/Rheinland-Pfalz)
60. Franz Hofmaier, EDV-Systemplaner i.R. / Stadtrat (Ingolstadt/Bayern)
61. Klaus Göggelmann, Realschullehrer (Main-Tauber/Baden-Württemberg)
62. Jürgen Osterlänger, Entwicklungsingenieur / Kreisrat (Neustadt/Aisch – Bad Windsheim/Bayern)
63. Michael Andreas, Betriebsratsvorsitzender (Köln/Nordrhein-Westfalen)
64. Werner Roleff, Pastoralreferent, Klinikseelsorger, Diplom-Theologe (Köln/Nordrhein-Westfalen)
65. Manfred Reinhart, Gymnasiallehrer (Erlangen-Höchstadt/Bayern)
66. Hans Kauert, Elektroinstallateur-Meister (Aachen-Düren-Heinsberg/Nordrhein-Westfalen)
67. Patrick Ehlich, Sachbearbeiter (Berlin)
68. Walter Stadelmann, Diakon, (Nürnberger Land/Bayern)
69. Franz Weber, Sonderschullehrer i. R. / Regionalrat (Ravensburg/Baden-Württemberg)
70. Hanno Sombach, Anwendungsentwickler (Augsburg-Stadt/Bayern)
71. Dr. Ulrich Honecker, Dipl.-Geograph (Saarland)
72. Reinhard Hümmer, Kaufm. Angestellter (Haßberge/Bayern)
73. Prof. Dr. Felix Leinen, Dipl.-Mathematiker/ Stadtrat und Ortsbeirat (Mainz-Stadt/Rheinland-Pfalz)
74. Dirk Uehlein, Steuerberater (Karlsruhe/Baden-Württemberg)
75. Dr. Herbert E. Einsiedler, Professor (Region Düsseldorf & Niederrhein/Nordrhein-Westfalen)
76. Peter Limmer, Briefzusteller (Miesbach/Bayern)
77. Martin Kiefer, Juwelier (Erfurt/Thüringen)
78. Michael Krapp, Geschäftsführer, (Münster/Nordrhein-Westfalen)
79. Jens Look, Postbeamter im mittl. Dienst (Berlin)
80. Dieter Zielke, Dipl.-Volkswirt (Stuttgart/Baden-Württemberg)
81. Angelika Hagedorn, Dipl.-Päd., Gemeindepädagogin (Münster/Nordrhein-Westfalen)
82. Doris Hüben-Holomos, Kfm. Geschäftsführerin (Würzburg-Land/Bayern)
83. Günter Newen, Elektrotechniker/Bauleiter (Bitburg-Prüm/Rheinland-Pfalz)
84. David Gundlach, Dachdecker, Unternehmer (Mainz-Stadt/Rheinland-Pfalz)
85. Dr. Harald Graetschel, Biologe (Berlin)
86. Peter Schädel, Lehrer i.R. (Mecklenburg-Vorpommern)
87. Stefanos Miaris, Polizeibeamter (Bonn/Rhein-Sieg/Nordrhein-Westfalen)
88. Franziska Früholz, Arzthelferin/Kreisrätin und Gemeinderätin (Eichstätt/Bayern)
89. Heiko Helmbrecht, Software-Entwickler (Landshut/Bayern)
90. Heidi Schilling, Biobäuerin/Kreisrätin (Ansbach/Bayern)
91. Walter Widler, Dipl.-Betriebswirt (Ravensburg/Baden-Württemberg)
92. Pablo Ziller, Pressesprecher (Berlin)
93. Martin Weinmann, Krankenpfleger (Heidelberg/Rhein-Neckar/Baden-Württemberg)
94. Stephan Schmidt, Steuerungstechniker (Hof/Wunsiedel/Bayern)
95. Erik Hofmann, Winzer (Bernkastel-Wittlich/Rheinland-Pfalz)
96. Markus Raschke, Klimaschutzberater/Bezirksrat (München/Bayern)

Was wählen wir bei der Europawahl?

Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden. Sie ist nach der Wahl zum indischen Parlament die zweitgrößte demokratische Wahl der Welt.

Welche Partei hast du bei der Europawahl?

Europawahl 2019.

Wie wird das Europäische Parlament gewählt?

Die EP-Abgeordneten werden in den EU-Mitgliedstaaten seit 1979 alle fünf Jahre in allgemeiner, geheimer, freier, gleicher und direkter Wahl gewählt. Bislang ist es jedoch auf europäischer Ebene noch zu keiner Einigung über ein für alle Mitgliedstaaten einheitliches Wahlrecht gekommen.

Welches Organ der EU wird direkt vom Volk gewählt?

Das Europäische Parlament (EP) ist die einzige direkt gewählte Institution und das politische Kontrollorgan der EU. Seit 1979 werden seine Abgeordneten direkt von den Bürger:innen der Mitgliedsländer auf fünf Jahre gewählt. Die wesentlichen Aufgaben des Parlaments sind: Mitwirkung an der Gesetzgebung.