Julia name bedeutung

The name Julia is girl's name of Latin origin meaning "youthful or sky father".

Julia was an ancient Roman imperial name given to females in the house of a Julius, as in Caesar. Its origin is shrouded in history, but possible roots include Latin iuvenis, meaning "youthfu"; Greek ioulos, meaning "downy-bearded"; or Jovis, a form of Jupiter, which means "sky father".

An enduring classic, Julia has a lot going for it: ancient roots but a modern, fashionable feel, simplicity and sophistication, and connections to both saints and celebs, including actress Julia Roberts and Saint Julia of Corsica. The elegant Julia's one of the least problematic choices a parent could make.

Julia is also Shakespearean, Dickensian, Orwellian, and Harry Potter-related. The ground-breaking 1960s TV show Julia was the first to feature a non-stereotypical African American woman. Celebrity chef Julia Child is a notable namesake.

Julia has been in the US Top 150 since Social Security records have been kept and is currently the only girls' name starting with J in the US Top 100. She's even more popular internationally, and is highly popular in the Netherlands in Spain, and in Germany, Belgium, France, Norway, and Sweden.

If you think Julia is too simple, you might want to move to Juliet, Juliette, or Juliana, or even the Italian Giulia. Sixties short form Julie has segued from cute to middle-aged. Jules is much more current.

Julia ist ein ♀ Mädchenname.

Woher kommt der Name Julia?

Julia stammt aus dem Lateinischen und ist eine weibliche Variante des männlichen Namens Julius, der ursprünglich ein altrömischer Familienname war und seine Wurzeln vermutlich im Griechischen hat. Auch eine Abstammung vom römischen Gott Jupiter wird angenommen. Die Julier bzw. Iulier waren ein altrömisches Patriziergeschlecht, deren Stammvater Iulus der Legende nach ein Sohn des trojanischen Aeneas war. Der Bekannteste Namensträger des Julier-Geschlechtes war Gaius Iulius Caesar.

Was bedeutet der Name Julia?

Julia bedeutet “dem Jupiter geweiht” (von lateinisch “Iovilius”) oder “aus der Familie bzw. dem Geschlecht der Julier stammend”. Im Griechischen leitet man den Namen Julia von altgriechisch “íoulos/ἴουλος” ab, was “der Bartflaum” oder “die Getreidegarbe” bedeutet.

Varianten des Namens Julia

Auch wenn der Name Julia schon seit der Zeit der alten Römer existiert, erlebte er hauptsächlich gegen Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger einen starken Aufschwung und wurde zum Trendname. Mittlerweile zählt Julia zu den Namensklassikern. Der Name Julia hat viele verschiedene Schreibweisen, zum Beispiel Iulia, Julja, Júlia oder Yulia. Julia wird in einigen verschiedenen Sprachräumen verwendet und hat dort Varianten wie Giulia im Italienischen oder Julika im Slawischen.

Spitznamen und Zweitnamen

Passende Spitznamen für Deine kleine Julia könnten Juli, Jule, Julchen oder Lia sein. Wenn Du einen ähnlichen Namen auswählen möchtest, gibt es die Optionen Juliane, Juliette, Jula, Julischka oder Julie. Kombinationsmöglichkeiten mit passenden Zweitnamen sind: Julia Sophie, Julia Christina, Julia Celine, Julia Marie oder Julia Emilia.

Berühmte Schauspielerinnen namens Julia

  • Eine Spitzenreiterin der bekannten Julias ist zweifelsohne Julia Roberts. Die 1967 in Atlanta, Georgia, geborene Julia stammt zwar aus einer schauspielaffinen Familie, ihren Ruhm musste sich die Schauspielerin jedoch selbst erarbeiten. 1988 hatte sie ihre erste größere Rolle in dem Film “Satisfaction (Girls of Summer)”. Zum Superstar wurde Julia Ende der Achtziger mit der romantischen Komödie “Pretty Woman” an der Seite von Richard Gere. Im Jahr 1999 kam das Traum-Filmpaar Roberts und Gere erneut zusammen, um den ebenso erfolgreichen Film “Die Braut, die sich nicht traut” zu drehen. Ein Highlight in Julias Karriere ist ihr Auftritt in dem Film “Erin Brockovich” (2000), für den sie die Rekordgage von 20 Millionen Euro erhielt und auch mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Mit ihren zahlreichen Erfolgen zählt Julia Roberts heute zu den Grand Dames von Hollywood.
  • Eine erfolgreiche österreichische Schauspielerin ist Julia Koschitz (✶ 1974). Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie am Franz Schubert Konservatorium in Wien und arbeitete danach viele Jahre als Theaterschauspielerin. Julias erstes Fernsehengagement war bei der Serie “München 7”, wo sie von 2004 bis 2016 als Polizistin Sandra Holzapfel zu sehen war. Im Jahr 2013 wurde sie als Partnerin des beliebten deutschen Schauspielers Florian David Fitz in der tragischen Komödie “Hin und weg” engagiert.
  • Julia Jäger wurde 1970 in Angermünde in Brandenburg geboren und wurde bekannt durch ihre zahlreichen Auftritte in Kriminalserien, darunter auch die beliebte Serie mit dem Schauplatz Venedig namens “Donna Leon”, in der sie von 2003 bis 2019 mitwirkte. Bis auf wenige Ausnahmen findet Julia Jägers Karriere in Fernsehproduktionen statt, z.B. bei “SOKO Wismar”.

Julia als Name in der Literatur

  • Viele verbinden den Namen Julia sofort mit der Tragödie Romeo und Julia, die William Shakespeare im Jahr 1597 zum ersten Mal drucken lies. Der Originalname des Stücks lautete “The Most Excellent and Lamentable Tragedy of Romeo and Juliet”. Die Geschichte rund um das bekannteste Liebespaar der Geschichte wurde unzählige Male im Theater inszeniert und verfilmt. Eine bekannte, moderne Verfilmung stammt aus dem Jahr 1996 vom Regisseur Baz Luhrmann, mit Leonardo DiCaprio als Romeo und Claire Danes als Julia. Eine etwas andere Interpretation ist der Film “Briefe an Julia” (2010) mit Amanda Seyfried in der Hauptrolle. Es geht um eine junge Amerikanerin, die nach Verona (die Stadt, in der “Romeo und Julia vorwiegend spielt) reist und dort entdeckt, dass es eine Mauer gibt, an die viele Frauen aus der ganzen Welt Briefe an Julia befestigen. In den Briefen fragen sie Julia um ihren Rat in Liebesdingen. Die junge Frau geht den Briefen auf die Spur und daraus entwickelt sich eine spannende Reise durch ganz Italien. Den “Club di Giulietta” gibt es wirklich. Es handelt sich dabei um eine kleine Organisation in Verona, in der die Mitarbeitenden jeden Brief, der an Julia geschickt wird, handschriftlich beantworten.

Aussprache von Julia

Namenstage von Julia

  • 8. April: Julie Billiart, französische Ordensgründerin (1751 - 1816)
  • 12. April: Julius I., Bischof von Rom († 352)
  • 19. April: Julia, Gefährtin des Märtyrers Mappalicus († 250)
  • 22. Mai: Julia von Korsika († um 440), Sklavin, Gekreuzigte und Märtyrerin aus Karthago
  • 29. Mai: Julia Ledóchowska, auch Maria Ursula Ledóchowska, Nonne und Ordensgründerin (1865 - 1939)
  • 15. Juli: Julia, Gefährtin des Märtyrers Catulinus († 303)
  • 21. Juli: Julia von Troyes, Märtyrerin († 272)
  • 16. September: Julia von Oeren, Äbtissin († 795)
  • 28. September: Julia von Rom, auch Julia Eustochia, Äbtissin in Bethlehem (ca. 368 - 420)

Varianten

Iulia Julija Jullia Julya Juulia Júlia Youlia Yulia

Eltern, die den Vornamen Julia mögen, mögen auch

Emma Noah Liam Anna Olivia Sarah Lucas Ella Benjamin Mia Sophia Eva David Sofia Sophie Emily Alexander Adam Isabella Max

Häufigkeit des Names Julia

Der Name Julia belegt insgesamt den Platz #95. Er ist bei werdenden Eltern sehr beliebt und wird häufig als Babyname gewählt.

Julia in den Top 50 Namen

Julia name bedeutung

Zuletzt aktualisiert: 4.10.2022

Photo: Adele Morris

Wo kommt der Name Julia her?

Der Name Julia kommt aus dem Lateinischen und bezieht sich auf den römischen Geschlechternamen der „Gens Iulia“. Julia geht auf das lateinische Wort „iovilius“ zurück, welches übersetzt „dem Jupiter Geweiht“ bedeutet. Besonders bekannt ist der Name durch Shakespeares Tragödie Romeo und Julia.

Ist Julia ein schöner Name?

Julia ist eigentlich ein schöner Vorname. Man muss den Namen nicht buchstabieren – und wenn man möchte, kann man ihn sogar singen (einfach das "U" in die Länge ziehen!). Wer Julia heißt, muss sich aber auch damit abfinden, das gerade in unserer Generation sehr viele Menschen so heißen.

Was verbindet man mit dem Namen Julia?

Der Name ist eine Ableitung von lulus, dem Enkel der Göttin Venus. Eine weitere Herleitung stammt vom lateinischen Wort „iovilius“, welches übersetzt „dem Jupiter geweiht“ bedeutet. Julia ist damit „die dem Jupiter Geweihte“.

Ist der Name Julia selten?

Von 2006 bis 2018 wurde Julia ungefähr 33.000 Mal als erster Vorname vergeben. In Deutschland hat ein Abwärtstrend eingesetzt, aber in Brasilien gehört Julia zur Spitzengruppe der beliebtesten Mädchennamen. In Bayern ist der Name Julia besonders beliebt.