Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

Ja kannst auch Backpulver nehmen,aber eins zu eins.Umgekehrt geht das aber nicht. da dann die Säure fehlt.

1 Kommentar 1

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

tinimini 19.05.2011, 16:00

Danke für den Stern.

0

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

koch234

Topnutzer im Thema kochen

05.05.2011, 17:45

ja, im Backpulver ist u.a. Natron drin, daher klappt das meistens ganz gut. soll sogar besser sein, denn Backpulver ist sozusagen die Weiterentwicklung von Natron mit Natron +

Backpulver ist Natron mit Zusätzen, die ermöglichen, dass das Backpulver Kohlendioxid bildet und den Kuchen aufgehen lässt.

In den meisten Rührteigrezepten steckt Backpulver, vor allem wenn es deutsche Backrezepte sind. Amerikanische Rezepte etwa für Muffins enthalten stattdessen oft Natron. Manchmal landen auch Backpulver und Natron im Teig. Backpulver ist eine Mischung aus Natron und einer Säure (sowie einem Trennmittel wie Mehl). Ohne auf die chemischen Details eingehen zu wollen – die ist selbst eh nicht verstehe 😉 – ist es also so, dass die beiden Triebmittel nicht dasselbe sind. Natron ist ein Teil von Backpulver. Das so genannte Weinstein-Backpulver hat als Säuerungsmittel Weinstein, eine Rotweinablagerung aus Weinfässern, und Maisstärke statt Mehl als Trennmittel.

Bei Hitze reagiert das im Backpulver enthaltene Natron mit der Säure, setzt Luftbläschen frei und sorgt so dafür, dass der (Rühr-) Teig locker wird. Sobald Flüssigkeit wie Milch zur Mehl-Backpulver-Mischung kommt, beginnt das Backpulver zu wirken. Man sollte den Teig schnell backen und nicht mehr lange herumstehen lassen. Früher, vor der Erfindung des Backpulvers, hat man die Lockerheit meines Wissens vor allem durch sehr langes Rühren und die Zugabe von vielen Eiern erreicht, weswegen alte Rührteigrezepte oft sehr eilastig sind.

Advertorial

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

Gelingsichere Kartoffelklöße für alle Fälle

Dieses Kloß-Rezept macht deine Weihnachtsvorbereitungen zur Entspannungskur

Zum Gastbeitrag

Natron und Backpulver kann man nicht einfach 1:1 ersetzen. Was funktioniert: Natron durch Backpulver ersetzen. Was nicht funktioniert: Backpulver durch Natron ersetzen. In diesem Fall braucht man zusätzlich ein Säuerungsmittel, weswegen viele amerikanische Backrezepte auch z.B. Buttermilch oder Joghurt enthalten. Das „Baking Soda“ in US-Backrezepten ist übersetzt übrigens Natron.

Daneben gibt es noch weitere Backtriebmittel wie Hirschhornsalz, Pottasche, Hefe oder Sauerteig. Die ersten beiden kommen aber nur noch selten und nur bei Spezialrezepten wie in der Weihnachtsbäckerei zum Einsatz.

  • Pinterest6
  • WhatsApp135
  • Facebook5
  • E-mail222
  • Kommentare14
  • 382likes

Wie hilfreich findest du diesen Beitrag?

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?
Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?
Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?
Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?
Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

3,92 von 296 Bewertungen.
Zum Bewerten den passenden Stern anklicken.

In unserer Backsprechstunde geht es um typische Probleme, häufig gestellte Fragen sowie allerlei Tipps und Tricks rund ums Backen. Ich bin kein Profi, aber eine leidenschaftliche Hobbybäckerin. In meine Antworten fließen neben eigenen Erfahrungen auch Informationen ein, die ich recherchiert habe. Ich hoffe, meine Ratschläge helfen euch weiter, sodass auch ihr sagen könnt: Backen macht glücklich!

Ohne Backpulver gibt es keinen Kuchen? Falsch! Denn Sie können immer noch einen Backpulverersatz verwenden. ">

© RitaE, Pixabay, LizenzCC Ohne Backpulver gibt es keinen Kuchen? Falsch! Denn Sie können immer noch einen Backpulverersatz verwenden.

1

Nürnberg - Mit Hilfe von Backpulver wird Gebäck luftig und locker. Neben Backpulver gibt es aber auch zahlreiche andere Zutaten mit ähnlicher Wirkungsweise.

  • Backpulver lässt sich durch Natron am besten ersetzen.
  • Ebenfalls auflockernd wirken Mineralwasser, Hefe und Eier.
  • Wenn man eine Flüssigkeit verwendet, muss man auch die restlichen Zutaten etwas anpassen.

Jeder Hobbykoch kennt es. Man ist gerade dabei, einen Kuchen zu backen und beim Stöbern in den Schränken fällt etwas auf: Es ist kein Backpulver mehr da. Jetzt kann der Kuchen doch gar nichts mehr werden, oder? Doch! Denn es gibt zahlreiche Alternativen für Backpulver.

Ersatz für Backpulver

Wer kein Backpulver im Haus hat oder einfach mal auf andere Zutaten in seinem Gebäck setzen möchte, kann auf folgende Alternativen zurückgreifen:

Backpulver-Ersatz: Natron

Natron kann man problemlos anstelle von Backpulver verwenden, denn Backpulver besteht zu einem Großteil selbst aus Natron. Einen Teelöffel Backpulver kann man einfach mit einem halben bis dreiviertel Teelöffel Natron ersetzen. Natron wirkt jedoch nur in Kombination mit einer sauren Komponente. Dafür eignen sich je nach Art des Rezepts und Vorliebe entweder Zitronensaft, Quark, Buttermilch oder Früchte. Wenn keine der Zutaten im Rezept enthalten ist, kann man einfach einen Spritzer Zitronensaft oder ein paar Tropfen Essig hinzufügen.

Achtung: Wer Natron verwendet, sollte sparsam damit umgehen, da größere Mengen einen bitteren Beigeschmack hinterlassen können.

Mineralwasser statt Backpulver

Kohlensäurehaltiges Mineralwasser eignet sich ebenfalls als Alternative, wenn das Backpulver vergessen wurde. Zudem hat man Mineralwasser meist zuhause und es hat keinen Eigengeschmack. Um den Teig schön luftig zu bekommen, ersetzt man einfach einen Teil der Flüssigkeit durch Sprudelwasser. Die Kohlensäure macht den Teig zwar etwas lockerer, die Wirkungsweise kann aber nicht mit der von Backpulver verglichen werden. Zugleich eignet sich Mineralwasser auch nur für Teige, die sowieso viel Flüssigkeit benötigen. Vor allem Waffeln, Pfannkuchen oder Rührkuchen sind beliebte Gebäcke, bei denen Mineralwasser zum Einsatz kommen kann.

Backpulver: Backhefe als Ersatz

Hefe ist genau wie Backpulver ein wirksames Backtriebmittel. Diese Alternative zum Backpulver ist allerdings nur bedingt einsetzbar, da sie dem Brot oder Kuchen eine spezielle Konsistenz und den Hefeteig-Geschmack verleiht. Für süße und herzhafte Brote oder anstelle von Sauerteig kann man mit Backhefe aber kaum etwas falsch machen. Backhefe ist für Rührteige jedoch nicht wirklich geeignet. Die Backhefe lockert das Gebäck zwar auf, aber die Konsistenz wird dann eher wie bei einem klassischen Gugelhupf.

So geht's mit Backhefe:

Für 500 Gramm Mehl nimmt man einen halben bis ganzen Würfel Hefe. Die genaue Menge orientiert sich allerdings an der Gehzeit und Art des Teiges. Fetthaltige Teige brauchen mehr Hefe. Hobbybäcker können sowohl frische Hefe als auch Trockenhefe verwenden. Für beides gilt: Für einen Würfel Hefe nimmt man immer zwei Packungen Trockenhefe.

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

Wohnen

20.5.2022, 07:55 Uhr Wohnen

Backofen reinigen: Diese Hausmittel haben sich bewährt

Von Simone Madre

Backpulver: Eier als Ersatz

Eier machen vor allem Rührkuchen locker und luftig. So kann man auch ohne Backtriebmittel den Teig durch aufgeschlagenes Eiweiß auflockern. Vor allem für Rührteige eignet sich das Ei als Alternative zu herkömmlichem Backpulver. Dafür trennt man einfach die Eier und schlägt das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers und einer Prise Salz so lange, bis es steif wird.

Tipp: Um zu prüfen, ob das Eiweiß steif genug ist, dreht man den Behälter einfach um. Wenn alles fest bleibt, hat der Eischnee die perfekte Konsistenz.

Der restliche Zucker wird zum Eigelb gegeben und ebenfalls aufgeschlagen. Die Mischung sollte man so lange aufschlagen, bis das doppelte Volumen erreicht wurde und eine hellfarbene Creme entsteht. Am besten geht das bei Raumtemperatur. Im letzten Schritt vermengt man das Eigelb mit den restlichen Zutaten und hebt vorsichtig den Eischnee unter. Dieser Tipp funktioniert für Teige, in denen sowieso schon mehrere Eier landen sollen.

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

Wohnen

12.5.2022, 08:49 Uhr Wohnen

Umluft-Zeichen: Erklärung der Backofen-Symbole und Nutzung

Von Simone Madre

Vegane Alternative zu Ei

Für Veganer eignet sich als Alternative zum Eischnee Aquafaba. Dies ist eine Flüssigkeit, die beim Kochen von Bohnen oder Kichererbsen entsteht. Aquafaba kann man also auch ganz einfach selbst machen.

Man benötigt:

- 100 ml Kichererbsenwasser (nach dem Aufkochen oder aus der Dose)
- 1 Prise Salz
- ½ TL Johannisbrotkernmehl

Alle Zutaten werden vermengt und mit dem Schneebesen oder Handrührgerät aufgeschlagen. Der Schaum kann nun genauso wie Eischnee eingesetzt werden. Wichtig dabei ist, dass nur das Koch- oder Dosenwasser der Kichererbsen genutzt wird. Das Wasser vom Einweichen getrockneter Kichererbsen enthält nämlich größere Mengen Phytinsäure, die gesundheitsschädlich sein können.

Rum als Ersatz für Backpulver

Hochprozentiger Alkohol wie Weinbrand, Rum oder Cognac kann tatsächlich auch als Alternative zu den herkömmlichen Backtriebmitteln verwendet werden. Der Alkoholgehalt verfliegt beim Backen zum Teil. Essen allerdings Kinder etwas von dem Gebäck, sollte man lieber auf eine andere Methode zurückgreifen.

Als Ersatz für einen Teelöffel Backpulver benötigt man circa zwei Esslöffel Rum.

Wie wirkt Backpulver eigentlich?

Backpulver besteht zum größten Teil aus Natron. Dazu besteht das Backtriebmittel aus einem Säuerungsmittel sowie Trennmitteln, welche in Verbindung mit Feuchtigkeit und Wärme Kohlenstoffdioxid freisetzen. Beim Backen sorgen die kleinen CO2-Bläschen dafür, dass der Teig aufgeht und sich das Volumen somit vergrößert.

Kann man Natron anstelle von Backpulver nehmen?

Wohnen

26.4.2022, 11:31 Uhr Wohnen

Eingebranntes Backblech reinigen: Die besten Hausmittel und Tipps

Von Simone Madre

Für welche Teigsorten eignet sich Backpulver?

Backpulver ist sehr vielfältig einsetzbar. Zudem ist es relativ geschmacksneutral, wenn man sich an die im Rezept angegebene Menge hält. Und man muss den Teig anders als bei Hefe vor dem Backen nicht extra gehen lassen. Für Brotteige ist Backpulver jedoch weniger geeignet, da es den Teig nicht so schön elastisch macht. Hier ist Hefe die bessere Wahl.

Kann ich Natron statt Backpulver verwenden?

Natron ist im Backpulver enthalten. Um das Natron zu ersetzen, müssen Sie allerdings die dreifache Menge Backpulver verwenden, also für einen Teelöffel Natron, drei Teelöffel Backpulver.

Was kann ich anstelle von Backpulver nehmen?

Backpulver-Ersatz: Natron Natron kann man problemlos anstelle von Backpulver verwenden, denn Backpulver besteht zu einem Großteil selbst aus Natron. Einen Teelöffel Backpulver kann man einfach mit einem halben bis dreiviertel Teelöffel Natron ersetzen.

Kann man mit Natron Backen?

Natron lässt sich wunderbar als Backtriebmittel nutzen, dafür einfach eine kleine Menge des Pulvers mit Mehl und den weiteren Zutaten vermischen, um selbstgemachte Muffins, Cookies oder sogar Buttermilchwaffeln zu backen.

Wie viel Gramm Natron auf 500g Mehl?

Hier gilt die Faustformel: Fünf Gramm Natron und sechs Esslöffel Essig oder Zitronensaft auf 500 Gramm Mehl. Keine Angst: Nach dem Backen ist von der Säure geschmacklich nichts mehr zu merken.