Maria stuart, königin von schottland 2022

Biographien Maria Stuart

Maria stuart, königin von schottland 2022

(Mary, Queen of Scots)

geboren am 8. Dezember 1542 in Linlithgow
hingerichtet am 8. Februar 1587 in Fotheringhay

schottische Königin, Schriftstellerin und Komponistin
480. Geburtstag am 8. Dezember 2022

Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen

Biografie

Eine Konstante dieses Lebens fällt sofort ins Auge: Objekt und Beute zu sein.

Als Maria Stuart geboren wird, liegt ihr Vater, König James V. von Schottland, im Sterben, und sie ist sein einziges legitimes Kind. Nur eine sorgfältige Erziehung zur Politikerin hätte es Maria ermöglicht, sich auf Dauer in der männerbestimmten Welt der schottischen Clans zu behaupten. Stattdessen wird sie, sechsjährig, nach Frankreich gebracht und als zukünftige Frau des Thronfolgers Franz II. erzogen: Bildende Kunst, Poesie und Musik bestimmen den Unterricht. Maria soll repräsentieren; herrschen wird ihr Mann als König von Frankreich und Schottland.

Aber der frühe Tod Franz II. ändert diesen Lebensplan. 1561 kehrt die 19-jährige Maria als regierende Königin nach Schottland zurück.

Maria stuart, königin von schottland 2022

Anfangs hat sie durchaus eine glückliche Hand. Beraten und unterstützt von einflussreichen Clanchefs, gelingt ihr die Befriedung von Adelsrevolten und religiösen Aufständen. Als leidenschaftliche Reiterin und Jägerin genießt sie die Weite und Einsamkeit ihres Landes. Einige Jahre wirkt sie auf ZeitgenossInnen wie das Idealbild einer Königin. Jung, schön, erlesen gekleidet, mit sicherem künstlerischem Geschmack, dichtend und musizierend, ist sie strahlender Mittelpunkt ihres Hofes. Anders als der englischen Königin Elisabeth gelingt es ihr aber nicht, die Frage einer Eheschließung politisch zu nutzen. Sie verliebt sich in ihren Vetter Henry Darnley, heiratet ihn und erhebt ihn zum Mitregenten. 1566 wird der Thronfolger James geboren.

Doch Henry erweist sich schnell als intriganter Schwächling, der mit Marias Gegnern konspiriert und ihre Berater verdrängt, um mehr Einfluss zu gewinnen. Binnen kurzem hat sie außer dem Earl of Bothwell niemanden, dem sie vertrauen kann. Sie wird zur Mitwisserin, als Bothwell ihren Mann ermorden lässt. Nur drei Monate später heiratet sie Bothwell, was den gesamten Adel Schottlands gegen sie aufstehen lässt. Sie wird gefangengenommen und zur Abdankung, zugunsten ihres Sohnes, gezwungen. Zwar gelingt ihr die Flucht nach England, aber dort wird sie ebenfalls gefangengesetzt.

Fast 20 Jahre lang ist sie nun teils aktiv, teils passiv an Verschwörungen gegen die englische Königin beteiligt, immer in der Hoffnung auf französische oder spanische Unterstützung. Bis zuletzt wird sie aber von allen nur als Schachfigur betrachtet und benutzt.

Maria stuart, königin von schottland 2022

Maria zu besitzen, bedeutete, Schottland zu besitzen. Kein sehr begehrenswertes Land, arm, karg, von wenigen Menschen bewohnt, regiert von eigensinnigen Clanchefs. Aber Schottland zu besitzen hieß, das Einfallstor nach England zu besitzen. Und England war begehrenswert, ein aufstrebendes Land mit aufstrebender Wirtschaft. Maria war ein Faustpfand für den Besitz Englands, eine Bedrohung für jede englische Monarchin/Monarchen.

1586 muss Maria Stuart sich einem Hochverratsprozess stellen; im Februar 1587 wird sie hingerichtet. Ihr Sohn erhebt gegen die Hinrichtung seiner Mutter keinen Einspruch, da Elisabeth ihm als Gegenleistung die englische Thronfolge zugesichert hat.

(Text von 1992)

Zitate

I do not desire vengeance. I leave it to Him who is the just Avenger of the innocent and of those who suffer for His Name under whose power I will take shelter. I would rather pray with Esther than take the sword with Judith.

Links

Leben und Werk

Hinke, Bella: Maria Stuart. Biografie auf kaiserin.de. (Link aufrufen)

Vogt-Lüerssen, Maike; Lüerssen, Holger: Maria Stuart (1542-1587). Dem eigenen Glück ständig selbst im Wege stehend (Link aufrufen)

Wikipedia: Maria Stuart (Link aufrufen)

Wunderlich, Dieter: Maria Stuart (Biografie) (Link aufrufen)

Dokumente online

Abbadie, Jacques; Lange, Gottfried et al.: Lob-Rede/ Der Unvergleichlichen Maria Stuart/ gewesenen Königin in England/ Schottland/ Franckreich/ und Irrland. Leipzig 1695. Online-Ausgabe. (Link aufrufen)

Gründliche vnd Eigentlich/ Warhaffte Beschreibung/ Von der Königin in Engellandt/ warum[m] sie die Königin von Schottlandt hat enthaupten lassen/ auff de[m] Castell genant Vodringay/ gelegen in der gegend Nortamstorsier/ geschehen im Jar M.D.Lxxxvij…/ vnd in Druck verfertiget (1587). Cöllen : [Kempen?], 1587. Online-Ausgabe. (Link aufrufen)

National Library of Scotland: Last letter of Mary, Queen of Scots. Flickr-Fotostream. (Link aufrufen)

Robertson, William (1762): Herrn Wilhelm Robertsons, Doctors der Theologie, und Predigers an der Lady Yesters Kirche in Edinburg, Geschichte von Schottland unter den Regierungen der Königinn Maria, und des Königes Jacobs VI. bis auf dessen Erhebung auf den englischen Thron. Nebst einem Abrisse der schottischen Historie, die vor diesem Zeitraume hergeht, und einem Anhange von Urkunden; In zween Bänden nach der dritten englischen Ausgabe übersetzt. Braunschweig 1762. Online-Ausgabe. (Link aufrufen)

Schiller, Friedrich (1801): Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Projekt Gutenberg-DE. (Link aufrufen)

Spiess, Christian Heinrich (1784): Marie Stuart. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Wien 1784. PDF-Datei (Faksimile). (Link aufrufen)

The Words of Mary, Queen of Scots (Link aufrufen)

Wikisource: Execution Oder Todt Marien Stuarts. Gedruckt zu Erffordt / im Jahr 1587. Onlineausgabe. (Link aufrufen)

Bücher und Medien

DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: Maria Stuart. (Link aufrufen)

Bitte beachten Sie, dass verlinkte Seiten im Internet u. U. häufig verändert werden und dass Sie die sachliche Richtigkeit der dort angebotenen Informationen selbst überprüfen müssen.

Letzte Linkprüfung durchgeführt am 06.02.2017 13:12:43 (AN)

Literatur & Quellen

Quellen

Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022

Fraser, Antonia (1989): Maria Stuart. Königin der Schotten ; eine Biographie. (=Mary Queen of Scots) Übersetzt von Ulla H. de Herrera. Leicht gekürzte Ausg. Herrsching. Pawlak. ISBN 3-88199-636-2. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Plaidy, Jean (1975): Mary Queen of Scots. The fair devil of Scotland. London, New York. R. Hale; G. P. Putnam's. ISBN 0709148984. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Strong, Roy C.; Oman, Julia Trevelyan (1972): Mary Queen of Scots. London. Secker and Warburg. ISBN 0436500213. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Zweig, Stefan (1935): Maria Stuart. Biographie eine Königin. Ungekürzte Ausg. Frankfurt am Main. Fischer Bücherei. 1959 (Fischer-Bücherei, 279) (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Werke

Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022

Bath, Michael (2008): Emblems for a queen. The needlework of Mary Queen of Scots. London. Archetype. ISBN 978-1-904982-36-4. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Stuart, Maria (1921): Liebesbriefe Maria Stuarts an Jakob Earl von Bothwell. (=The Love Letters of Mary, Queen of Scots, to James, Earl of Bothwell) Nach der Londoner Ausgabe des Hugh Campbell von 1824. Herausgegeben von Lambert Ossarn. Wien, Leipzig. C. Konegen. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Stuart, Maria (1940): Ich flehe, ich fordere, ich bekenne. Die Briefe der Königin. Ausgewählt und übertragen von Alastair. Mit einer Einleitung von Werner Picht. Stuttgart. Steingrüben. 1961 (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Biografien

Duchein, Michel (1992): Maria Stuart – die Biographie. (=Maria Stuart) Aus dem Französischen von Enrico Heinemann und Ursel Schaefer. Düsseldorf. Albatros. 2003. ISBN 3-491-96097-5. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Fraser, Antonia (1996): Maria Stuart. (=Mary Queen of Scots) Ins Deutsche übersetzt von Ulla H. de Herrera. Neuausg. Hildesheim. Claassen. ISBN 3-546-00110-9. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Jurewitz-Freischmidt, Sylvia (2011): Kampf der Königinnen. Maria Stuart und Elisabeth von England. Früherer Titel: Krone und Schafott. Ungekürzte Taschenbuchausg. München, Zürich. Piper. (Piper, 6462) ISBN 978-3-492-26462-4. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022

Muhlstein, Anka (2009): Die Gefahren der Ehe. Elisabeth von England und Maria Stuart. (=Elisabeth d'Angleterre et Marie Stuart ou les périls du mariage) Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. 1. Aufl. Frankfurt, M, Leipzig. Insel-Verl. (Insel-Taschenbuch, 3421) ISBN 978-3-458-35121-4. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Wormald, Jenny (1992): Maria Stuart. (=Mary Queen of Scots) Aus dem Englischen von Cornelia Witz. Freiburg (Breisgau), Würzburg. Ploetz. (Ploetz-Biographie) ISBN 3-87640-500-9. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Zweig, Stefan (1935): Maria Stuart. Hrsg. und mit einer Nachbemerkung versehen von Knut Beck. Frankfurt am Main. Fischer-Taschenbuch-Verlag. 2011 (Fischer, 90359) ISBN 978-3-596-90359-7. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Romane, Essays und Theaterstücke

Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022
Maria stuart, königin von schottland 2022

Doherty, Paul C. (1996): Maria Stuarts dunkles Geheimnis. Historischer Kriminalroman. Aus dem Englischen von Marion Balkenhol. 2. Aufl. München. Econ-und-List-Taschenbuch-Verl. 1999 (Econ & List, 25259) ISBN 3-612-25259-3. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

George, Margaret (1993): Maria Stuart. Der Roman ihres Lebens. (=Mary Queen of Scotland and the Isles) Ins Deutsche übersetzt von Rainer Schmidt. Vollst. Taschenbuchausg. Bergisch Gladbach. Bastei Lübbe Stars. 2005 (Bastei-Lübbe-Taschenbuch, 77045) ISBN 3-404-77045-5. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Sachs-Collignon, Jetta (2000): Maria Stuart. Leben und Lieben einer Königin; historischer Roman. Mühlacker, Irdning/Steiermark. Stieglitz-Verl. ISBN 3-7987-0352-3. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Schiller, Friedrich (1801): Maria Stuart. Ein Trauerspiel ; Tübingen 1801. Herausgegeben von Joseph Kiermeier-Debre. München. Dt. Taschenbuch-Verl. 1801. (Bibliothek der Erstausgaben, 2611) ISBN 3-423-02611-1. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Maria stuart, königin von schottland 2022

Schmitt, Carl (1985): Hamlet oder Hekuba. Der Einbruch der Zeit in das Spiel. 5. Aufl. Stuttgart. Klett-Cotta. 2008. ISBN 978-3-608-94199-9. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Tannahill, Reay (2001): Macht und Leidenschaft. Mary Stuart, Königin der Schotten ; Roman. (=Fatal majesty) Aus dem Englischen von Helga Herborth. Vollst. Taschenbuchausg. München. Droemer Knaur. (Knaur, 61917) ISBN 3-426-61917-2. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Vosseler, Nicole C. (2009): Der jüngste Spion der Königin. 1. Aufl. Würzburg. Arena. (50110) ISBN 978-3-401-50110-9. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Sonstiges

McDowell, Bettina (2003): Maria Stuart und die Männer, die sie liebten. Das Bild der Maria Stuart im britischen Drama vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Essen. Verl. Die Blaue Eule. (Anglistik in der Blauen Eule, 25) ISBN 3-89924-056-1. (Amazon-Suche | Eurobuch-Suche | WorldCat-Suche)

Bildquellen

Wikimedia

Sollten Sie RechteinhaberIn eines Bildes und mit der Verwendung auf dieser Seite nicht einverstanden sein, setzen Sie sich bitte mit Fembio in Verbindung.