Meine Tochter 14 will ein Junge sein

Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal eine Frage, die mich seit ein paar Tagen beschäftigt...

Jeder kennt ja diese Phasen in denen Kinder lieber jemand anderes sein wollen.
Der Junge, der lieber ein Mädchen sein möchte, in Kleidern rumläuft und lieber mit Puppen spielt. Oder das Mädchen, dass lieber ein Junge wäre...

Wie lange dauern solche Phasen?

Danke für eure Erfahrungen.

1

Hallo :)
Phasen, in denen meine Kinder jemand anderes sein wollten, hatten wir nie. Aber meine Jungs (der Zweite mehr als der Erste), haben auch gern mit Puppen gespielt. Hatten eine Puppenküche, Buggy, ausreichend Zubehör. So zwischen 3 und 5 Jahren wollte der Zweite gern lackierte Fingernägel haben, hat sich auch mal geschminkt. Manchmal haben sie meine Schuhe geschnappt und sind damit herumgelaufen 🙃 rosa war auch mit 4 oder 5 Jahren für kurze Zeit angesagt. Sie wollten deswegen aber nie ein Mädchen sein, da sie Puppen, rosa, Glitzer und dergleichen gar nicht mit "Mädchen" in Verbindung gebracht haben. Spielzeug ist doch für alle da und nicht extra für Mädchen. Der Zweite ist nun schon bald 11 und ein "richtiger Junge", aber man merkt, wie gut diese Rollenspiele und generell, dass er immer sein durfte, wie er ist, seiner Entwicklung getan haben. Er ist unglaublich sozial.
Unser Mädchen wird erst 4 und auch sie darf spielen und sich kleiden, wie sie möchte. Zwar bevorzugt sie Kleider, rosa, Puppen und Einhörner, hat aber auch ein paar Stücke aus der Jungs Abteilung, Werkzeug, Autos, mag Dinos ...
Gerade was Spielzeug betrifft, gibt es für mich keinen Unterschied zwischen Mädchen und Junge.
Oder sagt dein Kind tatsächlich, dass es lieber ein Junge/Mädchen wäre? Damit ich hab ich dann keine Erfahrung.
Liebe Grüße

7

Also ich kenne das von einem Schulfreund (damals noch Schulfreundin) von mir ähnlich. Damals noch sie wollte nie Kleider oder gar Röcke anziehen, hatte immer kurze Haare. Wollte nicht zur Kommunion, weil sie da ein weißes Kleid tragen musste.
Letztendlich ist "sie" nun ein Mann und das schon seit 16 Jahren (ist jetzt 33). Und ist mega glücklich damit. Damals war es aber echt schlimm für ihn, weil niemand in seiner Familie positiv darauf reagierte. Sein Vater sagte sogar eine zeitlang, er habe kein Kind mehr (er ist Einzelkind). Zum Glück hat sich alles mittlerweile eingerenkt. War aber schwer...

Natürlich MUSS es bei deiner Tochter nicht so sein und kann auch nur ne Phase sein. Andererseits schreibst du, dass es bereits seit einem Jahr so ist? Das ist ja schon recht lange. Ich würde gar kein großes Thema daraus machen und das Thema Geschlecht auch nicht erwähnen. Einfach beobachten wie es sich entwickelt.

Falls es wirklich so sein sollte, dass dein Kind innerlich ein Junge ist, dann ist es eben so und du unterstützt ihn und behandelst ihn so wie vorher auch. Heutzutage ist unsere Gesellschaft ja zum Glück deutlich offener bei solchen Themen

Meine Tochter 14 will ein Junge sein
.

8

Ich war auch so ein Kind. Wsr immer in Jungsklamotten, Kurzhssrschnitt und wollte einnJungr sein. Jetzt mit 30 bin ich noch immer eine Frau und das sehr, sehr gerne! Ich trage Kleider lange Haare und genieße alles an meiner Weoblichkeit. Man wird immer solche und solche Beispiele finden.

2

Meine Tochter ist 3,5 Jahre und sagt ab und zu mal, dass sie jetzt auch einen Penis hat oder auch ein Junge ist. Aber, dass sie jetzt wirklich gehälter einer zu sein oder kein Mädchen sein möchte, das hatten wir noch nicht.
Wie alt ist denn dein Kind und wie äußert es sich genau?

3

Vielen Dank für eure Antworten.

Meine Tochter ist 4,5 Jahre.

Sie hat schon seit gut einem Jahr eine Phase in der sie beteuert ein Junge zu sein. Sie wächst mit zwei großen Brüdern auf, daher war für mich klar, sie eifert ihnen einfach nach. Sie verteigt sich jedesmal sobald sie jemand als Mädchen betitelt. Wird richtig wütend. Nicht nur hier zuhause, sondern auch in in der Kita und bei Freunden. Sie hasst Kleider und Röcke. Spielt Fussball und Eishockey. Ich darf ihr keinen Zopf machen, weil Jungs keine Zöpfe tragen. Sie will die Haare so kurz wie ihr Papa tragen. Letzte Woche hat sie uns beim Abendbrot darum gebeten sie ab jetzt mit Namen X (einen Jungennamen) anzusprechen.
All Ihre Freunde, ob in der Kita oder privat sind Jungs.
Ich habe mit uhrer Gruppenleitung gestern darüber gesprochen, dass sie sie bitte in ihrem Denken ein Junge zu sein, unterstützen sollen und da sagte man mir, dass sie darüber unter den Kollegen schon gesprochen hätten, da sie es dort auch deutlich macht uns sich auch total jungentypisch verhält.

Dieser Gedanke, dass es eben vielleicht mehr als nur eine Phase ist, kam mir erst vor ein paar Tagen. Es war für mich immer völlig ok und ich unterstütze meine Kids in allem was sie sein oder machen wollen... Aber als der Gedanke das erste mal kam, hat es mir doch irgendwie Angst gemacht.
Ich habe gelesen, dass es sich tatsächlich bereits in einem Alter von 2-4 Jahren äußern kann.

Aber vielleicht ist es eben doch alles nur eine sehr intensive, langanhaltende Phase.

Daher interessieren mich eure Erfahrungen.

Nicht dass ihr mich falsch versteht... sollte es keine Phase sein, ist das für mich und meinen Mann völlig in Ordnung.

6

Ich kann deine Gedanken übrigens nachvollziehen. Man liebt sein Kind ja nicht weniger oder es ist weniger fantastisch und wundervoll, aber natürlich denkt man als Eltern an Operationen, Hormone, psychische Probleme...natürlich muss das alles nicht kommen, bei vielen Transgendermenschen aber eben doch und natürlich will man dass sein Kind keine Schmerzen hat und einfach Glück ist! Und natürlich ist es für Eltern nicht schön zu sehen, dass das Kind sein Glück nur durch Schmerzen und OPs etc. erlangen kann. Mach dir da nicht so einen Kopf, man muss nicht transphob sein um seinem Kind zu wünschen, dass es diesen Weg nicht gehen muss!

13

Ja, dass fasst meine Ängste sehr gut zusammen. Ich möchte einfach, dass es ihr gut geht! Auch jetzt schon tut es mir für sie leid, dass sie sich so oft erklären bzw. rechtfertigen muss. Wobei ich sagen muss, dass es von allen seiten akzeptiert wird.

4

Wenn es wirklich "völlig in Ordnung" für euch ist, wo ist dann das Problem?

Auf diese Phase werden noch viele andere folgen und vielleicht dreht sie sich in einem halben Jahr doch wieder um 180 Grad. Ich würde versuchen es nicht so sehr in den Mittelpunkt zu stellen, das verunsichert das Kind nur.

5

Unser Sohn hatte die Phase mit so etwa 3 Jahren für 3-4 Monate. Da hatte er beschlossen er ist ein Mädchen und wird immer eines sein. Sein Penis sollte ab, er wollte Mama werden und es war ganz klar, dass er Jungenumkleiden etc. nicht betreten wollte.
Für uns war das kein Problem, wenn es so gewesen wäre wäre es eben so gewesen ☺ war es aber nicht, als seine beste Freundin beschloss, dass sie nun nicht mehr nur mit Mädchen, sondern auch wieder mit Jungs spielen würde, war er wieder "ein großer Junge."

Mein bester Freund ist übrigens schon mein bester Freund seit der Krabbelgruppe, ich habe ihn damals aber als meine beste Freundin "Luca" kennengelernt und der Unisexname ist auch gleich geblieben, er ist jetzt eben einfach nur mein bester Freund. Ich muss sagen, dass es ziemlich eindeutig war bei ihm, schon immer. Er war total verwirrt dass niemand auf sein Outing geschockt reagiert hatte 😆 aber ich wusste eigentlich schon immer, dass er eigentlich ein Junge ist und alle anderen auch (vllt. Seine Mutter nicht, aber die hat ihren Sohn dann aber auch sehr schnell als ihren Sohn akzeptiert). Da war es also keine Phase

Meine Tochter 14 will ein Junge sein

10

Also bei meinem Bruder dauert diese Phase jetzt seit seinem dritten Lebensjahr an.
Er wird dieses Jahr 30 😅
Nein im Ernst, er hat sich vor einigen Jahren von Frau zu Mann um operieren lassen.

Sonst kenne ich tatsächlich niemanden der so eine “Phase” hatte.

12

Unsere Kindergärtnerin meinte immer - es gibt kein Kind, wo sie kein Photo hätte (die machen immer tolle Fotoalben für den Abschied vom Kindergarten) - wo ein Junge nicht als Prinzessin herumlaufen würde

Meine Tochter 14 will ein Junge sein
Und umgekehrt natürlich genauso... denke das verkleiden und ausprobieren gehört in dem Alter dazu. Wir haben zwei Töchter und zwei Söhne, dem entsprechend an Spielzeug volle Palette da, die haben auch immer all davon genutzt... jetzt wo die alle Schulkinder sind, identifizieren sie sich ausschließlich mit deren Geschlecht und die Phase ist irgendwie vorbei...

14

Danke für eure Erfahrungsberichte.

Letztlich können wir es nur auf uns zukommen lassen. Wenn wir irgendwann einen dritten Sohn bei uns begrüßen dürfen werden wir ihn nicht weniger lieben als unsere Tochter jetzt!

Funfact: ich habe auch eine Tante, die mal mein Onkel war. Wenn man sich Statistiken anschaut, wird sie wohl demnach meine Tochter bleiben 😂

Danke nochmal

15

Das sind für mich zwei Paar Schuhe.
Unser Sohn trägt seit 1,5 Jahren gerne Kleider, er liebt pink und mit Puppen hat er auch vorher schon gespielt.
Er möchte aber kein Mädchen sein, beharrt darauf, dass er ein Junge ist und wenn man ihm Kleidung mit Blümchen anbietet, ist er zu Tode beleidigt - das ist nämlich Mädchenkram und so etwas trägt er nicht🤷‍♀️

Er ist 5 Jahre alt.