Rana name bedeutung

Hier kannst du Kommentare von anderen Besuchern zum Namen Rana lesen:


Hier kannst du einen eigenen Kommentar zum Namen Rana abgeben:

Bedeutung, Herkunft, Bewertung und Kommentare zum Vornamen Rana sind von Benutzern eingetragene Inhalte. Sie werden von der Redaktion gelesen, eine Prüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit ist aber leider nicht möglich. Wir freuen uns, wenn wir von dir Hinweise zu Bedeutung oder Herkunft bekommen!


Hier findest du 5 Jungennamen, die dem Namen Rana ähnlich sind:

Hier findest du 5 Mädchennamen, die dem Namen Rana ähnlich sind:


Skip to main content Skip to header navigation

optional screen reader

View all girl names Plus Icon

Meanings

Arabic Baby Names Meaning:

In Arabic Baby Names the meaning of the name Rana is: Behold.

Indian Baby Names Meaning:

In Indian Baby Names the meaning of the name Rana is: royal.

Muslim Baby Names Meaning:

In Muslim Baby Names the meaning of the name Rana is: To gaze. Look beautiful. Graceful.

Norse Baby Names Meaning:

In Norse Baby Names the meaning of the name Rana is: Nobility.

Search by a specific category

Or search by baby name

ad

Beim Vornamen Rana handelt es sich um einen alten Frauennamen mit arabischen Wurzeln. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie »anschauen«. Eine Interpretation des Namens lautet demnach, dass es sich bei seiner Trägerin um eine auffallende und verführerische Person handeln soll.

In diesem Buch erlebt Rana ihre ganz eigene,
individuelle Geschichte, die speziell für sie geschrieben wurde.
Rana ist die Heldin dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet sie vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Rana das Glück und zwar dort, wo sie es ganz sicher nie wieder verlieren wird.

Rana sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten

Rana name bedeutung

Rana name bedeutung

Welche Namen einem selbst besonders gut gefallen, ist natürlich ganz wesentlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im gesellschaftlichen Kontext unterliegt die Rezeption von Namen aber auch starken »modischen Schwankungen«. So sind derzeit die Mädchennamen Marie, Sophie, Charlotte und Emma außerordentlich beliebt, vor 25 Jahren war dagegen kein einziger dieser Namen unter den »Top 20« anzutreffen, dafür wurden damals sehr viele Mädchen Sarah, Lisa, Jennifer oder Laura genannt.

Zudem gibt es bei der Wahrnehmung und Beliebtheit von Vornamen erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Dadurch erhalten auch Kinder im bürgerlichen Milieu typischerweise andere Vornamen als die Kinder »der kleinen Leute«, Intellektuelle geben ihren Kindern andere Namen als bildungsferne Eltern und in Großstädten werden andere Namen präferiert als auf dem Land. Wie wird unter diesem Aspekt der Name Rana wahrgenommen? In welchen Kreisen ist der Name Rana besonders beliebt?

Wie bürgerlich ist Rana?

Nahezu jeder Vorname ist in allen gesellschaftlichen Schichten anzutreffen. Das gilt auch für den Namen Rana. Allerdings erfreut sich dieser Name nicht in allen sozialen Milieus einer gleich hohen Beliebtheit. Vielmehr wird er in den letzten Jahren besonders häufig von Eltern gewählt, die der sogenannten »unteren Mittelschicht« zugeordnet werden könnten. Gemessen an sozioökonomischen Indikatoren wie »Bildung«, »Einkommen« und »Wohlstand« liegen diese Familien leicht unter dem Bundesdurchschnitt. In gehobenen, bürgerlichen Kreisen ist der Name Rana dagegen ebenso unterrepräsentiert wie in sehr einfachen Milieus. Dies ist auch am SmartGenius Bürgerlichkeitsindex abzulesen. Er beträgt für Rana 85 und liegt damit unter dem Wert 100, der dem Durchschnitt der Bevölkerung entspricht. Andere Mädchennamen, die gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnliches Sozialprestige aufweisen, sind zum Beispiel Blessing, Viviana und Eftelya. Dabei ist aber entscheidend, dass die Rezeption eines Namens ganz wesentlich vom jeweiligen kulturellen Kontext abhängt: Insbesondere Vornamen, die in Deutschland nicht sehr verbreitet sind, können in anderen Sprach- und Kulturräumen ganz anders wahrgenommen werden.

Der kleine Mann

Rana

Das große Bürgertum

Wird Rana reich und gebildet?

Hoher Bildungsstand

Wohlhabend

Niedriger Bildungsstand

Armutsgefährdet

In welchen sozialen Milieus ist der Vorname Rana derzeit besonders beliebt?

Selbstverständlich kann Rana hochintelligent, gebildet und wohlhabend werden. Aber wie ist es mit ihren Eltern? Wurde Rana der Erfolg bereits in die Wiege gelegt, oder kommt sie typsicherweise aus einfacheren Verhältnissen?

Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jeder einzelnen Rana kann es natürlich ganz anders aussehen. Generell gilt aber, dass der Name Rana in den letzten Jahren weder bei Eltern mit hoher Bildung noch in Familien mit überdurchschnittlich hohem Einkommen besonders populär war. Es ist daher plausibel anzunehmen, dass viele Menschen den Namen Rana für die Generation der derzeit geborenen Mädchen assoziativ mit einem einfachen oder bodenständige Elternhaus in Verbindung bringen.

Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant?
Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Die Analyse basiert auf über 300.000 Datensätzen. Darunter war der Name Rana 51-mal vertreten, so dass sich sinnvoll statistische Aussagen ableiten ließen. Weitere Informationen zur SmartGenius-Vornamensstatistik.

Rana name bedeutung

Auch in Berlin ist der Name Rana für einige Eltern der schönste Name der Welt. Im Jahr 2018 wurde der Name 6-mal vergeben und landete damit auf Platz 710 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen. Mit dem Namen Rana ist man bzw. frau also auch in der Hauptstadt durchaus etwas Besonderes. Die 6 im Jahr 2018 geborenen Mädchen, die heute Rana heißen, machen gerade einmal 0,02 % ihres Jahrgangs aus.

Die beliebtesten Mädchennamen Berlins - Rana ist dabei...

Die Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins wurde im Jahr 2018 von Marie (Platz 1), Sophie (Platz 2), Charlotte (Platz 3) und Maria (Platz 4) angeführt. Der Name Rana belegt in dieser Rangliste Platz 715, im Jahr 2012 war er sogar schon einmal auf Platz 410.

Rana in der Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins

2018 war Rana auf Platz 715 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen in Berlin. In den sechs Jahren davor war der Name etwas populärer, im Jahr 2012 sogar auf Platz 410.

1120239358477596715834

2012201320142015201620172018

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin.

Rana - besonders beliebt im facettenreichen Reinickendorf

Die Beliebtheit des Namens Rana variiert innerhalb Berlins zwischen den verschiedenen Stadtteilen. Überdurchschnittlich häufig wurde der Name in den letzten Jahren in Reinickendorf vergeben. Dies ist ein vielfältiger Stadtteil, dessen Wohlstandsniveau dem Durchschnitt Berlins entspricht, während das Bildungsniveau etwas unter dem Durchschnitt liegt. Auch in Mitte, Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg ist der Name Rana besonders beliebt. Die folgende Tabelle zeigt die Verbreitung des Namens Rana in den einzelnen Stadtteilen Berlins für alle in den Jahren 2012 bis 2018 geborenen Mädchen.

Rana name bedeutung

BildungsindexWohlstandsindexPlatzierungHäufigkeitAnteil
Pankow 111 109 1.504 1 0,00%
Treptow-Köpenick 109 106 - 0 0,00%
Lichtenberg 106 101 850 2 0,01%
Steglitz-Zehlendorf 105 108 385 2 0,03%
Marzahn-Hellersdorf 103 99 - 0 0,00%
Charlottenburg-Wilmersdorf 102 103 452 10 0,03%
Gesamt Berlin 100 100 565 57 0,03%
Tempelhof-Schöneberg 99 102 783 5 0,02%
Friedrichshain-Kreuzberg 98 96 407 10 0,04%
Reinickendorf 95 100 259 4 0,07%
Spandau 92 95 982 2 0,01%
Mitte 91 92 336 13 0,05%
Neukölln 87 89 384 8 0,04%

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin sowie dem Regionalen Sozialbericht des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg.

In den letzten 30 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Rana in Österreich genau 191-mal vergeben, es handelt sich hier also um einen eher seltenen Namen, der pro Jahr nur wenige Male vergeben wird. Im Jahr 2016 wurden 10 neugeborene Mädchen Rana genannt. Die beliebtesten Mädchennamen in Österreich sind derzeit Anna, Emma, Marie und Lena. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Rana werden zum Beispiel die Namen Fanny, Shirin, Elanur und Nelly vergeben.

Beliebteste Mädchennamen 2016Rangliste der Mädchennamen 1984 bis 2016
VornamePlatzierungHäufigkeitAnteilPlatzierungHäufigkeitAnteil
Anna 1 998 2,39 % 2 27.048 2,23 %
Emma 2 808 1,94 % 48 7.143 0,59 %
Marie 3 709 1,70 % 42 7.726 0,64 %
Lena 4 675 1,62 % 8 15.404 1,27 %
Sophia 5 653 1,57 % 47 7.165 0,59 %
Laura 6 645 1,55 % 7 15.860 1,31 %
Mia 7 638 1,53 % 68 4.845 0,40 %
Sophie 8 625 1,50 % 13 13.122 1,08 %
Emilia 9 591 1,42 % 73 4.436 0,37 %
Valentina 10 529 1,27 % 53 6.617 0,55 %
...
Joana 468 10 0,02 % 395 264 0,02 %
Jelena 468 10 0,02 % 396 263 0,02 %
Fanny 468 10 0,02 % 413 239 0,02 %
Shirin 468 10 0,02 % 433 224 0,02 %
Rana 468 10 0,02 % 477 191 0,02 %
Elanur 468 10 0,02 % 495 180 0,01 %
Nelly 468 10 0,02 % 517 166 0,01 %
Ayse 468 10 0,02 % 561 149 0,01 %
Marla 468 10 0,02 % 688 104 0,009 %

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria.

Im Jahr 2017 wurde der Name Rana in der gesamten Schweiz genau 7-mal vergeben (davon 6-mal im deutschsprachigen Gebiet der Schweiz), es handelt sich hier also um einen eher seltenen Namen. Die beliebtesten Mädchennamen in der Schweiz sind derzeit Emma, Mia und Sofia, in der deutschsprachigen Schweiz sind es die Namen Emma, Mia und Emilia. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Rana werden zum Beispiel die Namen Charlene, Liz, Ylva und Ejona vergeben. Schaut man weiter zurück, sieht man: In den letzten 20 Jahren wurde der Name Rana in der gesamten Schweiz weniger als 100-mal vergeben. Von 1998 bis 2017 erhielten lediglich 73 Mädchen diesen Namen, es wird also ausgesprochen selten vorkommen, dass sich zwei junge Schweizerinnen begegnen, die beide Rana heißen.

Beliebteste Mädchennamen 2017Mädchennamen 1998 bis 2017
Gesamte SchweizDeutschschweizGesamte Schweiz
VornamePlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeitPlatzierungHäufigkeit
Emma 1 478 2 307 6 5.761
Mia 2 420 1 328 12 4.851
Sofia 3 352 11 229 21 3.768
Lina 4 311 6 255 29 3.220
Lena 5 308 4 272 11 4.993
Lea 6 306 4 272 4 6.026
Lara 7 301 13 223 2 6.866
Emilia 8 300 3 279 54 2.148
Nina 9 287 12 226 9 5.471
Anna 10 286 9 237 7 5.656
...
Victoire 835 7 - - 815 86
Neila 835 7 - - 820 85
Charlene 835 7 762 5 826 83
Liz 835 7 671 6 845 74
Rana 835 7 671 6 848 73
Ylva 835 7 601 7 859 71
Ejona 835 7 601 7 868 67
Kylie 835 7 - - 870 66
Philomena 835 7 601 7 875 65

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik des Bundesamtes für Statistik der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Rana name bedeutung

Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe R ist als Anfangsbuchstabe für Mädchennamen weder besonders häufig noch besonders selten: 4,4% aller in Deutschland gebräuchlichen Mädchennamen beginnen mit diesem Buchstaben. Die häufigsten Anfangsbuchstaben von Mädchennamen sind A und S, am seltensten kommen X und Q als Anfangsbuchstaben von Mädchennamen vor.

Mit vier Buchstaben ist der Name Rana kürzer als die meisten anderen Vornamen. Tatsächlich bestehen nur 9,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau vier Buchstaben. Nur 1,8% aller Vornamen sind noch kürzer, 89% setzen sich dagegen aus mehr als vier Buchstaben zusammen. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,3 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.

Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Wenn 4,4% aller Mädchennamen mit einem R beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also ungefähr so häufig vor wie alle 26 Buchstaben im Durchschnitt.

So buchstabierst Du den Namen Rana

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Rana einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen:

So buchstabiert man den Namen Rana im Funkalphabet

Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

Wie schreibt man eigentlich Rana in Blindenschrift?

Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.

Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Rana heißt?

Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache!

Im Flaggenalphabet wird der Name Rana besonders bunt

Hast Du schon einmal den Namen Rana gewunken?

In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln. Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.

Hier piept's wohl...

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Rana klingt dann so:

Auf diesem Poster dreht sich alles um Rana – auf Wunsch sogar mit dem eigenen Foto.
Dabei steht Rana nicht nur im Mittelpunkt, sondern sie lernt auch gleich, wie bunt und lebhaft ihr Name sein kann, wenn man ihn im Flaggenalphabet darstellt, mit Hilfe der Anlaute buchstabiert oder in Gebärdensprache zeigt – und ganz nebenbei kann Rana mit diesem Poster auch lernen, wie man das gesamte Alphabet in Zeichensprache darstellt, mit Anlauten buchstabiert, mit Flaggen zeigen oder den Armen winken kann...

Ein Poster für Rana Individuelles Poster mit Foto, 50 x 70 cm

Ist Rana ein muslimischer Name?

Mehr zur Namensbedeutung Der weibliche Vorname Rana kommt aus dem Altpersischen und wird hauptsächlich in Afghanistan, Pakistan, Aserbaidschan und im Iran vergeben. Der Vorname wird vom Arabischen "rana" = "anschauen" abgeleitet und bedeutet "auffallende Person".

Welcher Name bedeutet Frosch?

Rana (u) hat die Bedeutung “der Frosch”.

Wer ist Rana?

ein indischer Fürstentitel, siehe indische Adelsprädikate. Rana (Vorname), altpersischer Frauenname. ein Stern im Sternbild Eridanus, siehe Delta Eridani. Rana (Nordland), norwegische Kommune in der Provinz Nordland.

Was heißt Irma?

Irma wird daher im Allgemeinen die Bedeutung „die Allumfassende“ zugeschrieben. Aber auch die Namensbedeutungen „die Erde“ oder „die Welt“ sind im Umlauf. Irma ist eine Kurzform der deutschen Mädchennamen Irmgard, Irmela und Irmine.