Sola name bedeutung

Entdecke jetzt die aktuelle Vornamen Hitliste und klick dich durch die Top-1000 der beliebtesten Jungennamen oder die Top-1000 der beliebtesten Mädchennamen der letzten zwölf Monate.

Zur Vornamen-Hitliste

If a person's name-number is 2, he is considered to be co-operative and highly adaptable to any circumstance in life. 2 is associated with teamwork, mediating and working for the goodness of others. People with the name-number 2 tend to be good friends and are kind, helpful individuals.

Sola name bedeutung

Chakra Number:2: The number of the Sacral Chakra "Swadhisthana"

Orange is the color of your second chakra, which is located bellow the navel. The main energy of this color is creativity and feelings. Explore the color of your sacral chakra in depth and discover the gifts and challenges of orange color.

Color meaning:

The color orange radiates warmth and happiness, combining the physical energy and stimulation of red with the cheerfulness of yellow. Orange relates to 'gut reaction' or our gut instincts, as opposed to the physical reaction of red or the mental reaction of yellow. Orange offers emotional strength in difficult times. It helps us to bounce back from disappointments and despair, assisting in recovery from grief.

Der Name Sola ist in der Rangliste der Mädchen auf Platz 2.590 und ist damit ein seltener Vorname. Hochgerechnet auf die deutsche Bevölkerung existieren durchschnittlich 2.500 Mädchen und Frauen mit diesem Namen. Anders gesagt wird jede 30.000. Person, der du in deinem Leben begegnest, den Namen Sola besitzen.

Der Name Sóla...Der Vorname Sóla ist eine Variante des Namens Sola. Im deutschsprachigen Raum ist allerdings Sola die gebräuchlichere Namensversion, in den letzten Jahren wurde der Vorname Sola also häufiger vergeben als der Name Sóla.

Namensvarianten......sind solche Namen, die sich unterschiedlich schreiben und zum Teil auch anders aussprechen, aber den gleichen Ursprung und dieselbe Bedeutung haben. In diesem Sinne ist Sóla eine Variante des Namens Sola.

In diesem Buch erlebt Sola ihre ganz eigene,
individuelle Geschichte, die speziell für sie geschrieben wurde. Sola ist die Heldin dieses Buches und erlebt Abenteuer, die eng mit ihrem Namen verknüpft sind. Dabei begegnet sie vielen interessanten Menschen, die alle auf unterschiedliche Art ihr Glück gefunden haben, und am Ende findet auch Sola das Glück und zwar dort, wo sie es ganz sicher nie wieder verlieren wird.

Sola sucht das Glück Gebundenes Hardcover-Buch, 48 Seiten

Welche Namen einem selbst besonders gut gefallen, ist natürlich ganz wesentlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Im gesellschaftlichen Kontext unterliegt die Rezeption von Namen aber auch starken »modischen Schwankungen«. So sind derzeit die Mädchennamen Marie, Sophie, Charlotte und Emma außerordentlich beliebt, vor 25 Jahren war dagegen kein einziger dieser Namen unter den »Top 20« anzutreffen, dafür wurden damals sehr viele Mädchen Sarah, Lisa, Jennifer oder Laura genannt.

Zudem gibt es bei der Wahrnehmung und Beliebtheit von Vornamen erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Dadurch erhalten auch Kinder im bürgerlichen Milieu typischerweise andere Vornamen als die Kinder »der kleinen Leute«, Intellektuelle geben ihren Kindern andere Namen als bildungsferne Eltern und in Großstädten werden andere Namen präferiert als auf dem Land. Wie wird unter diesem Aspekt der Name Sola wahrgenommen? In welchen Kreisen ist der Name Sola besonders beliebt?

Wie bürgerlich ist Sola?

Sola ist ein Name aus der Mitte der Gesellschaft. Darauf deuten zumindest die vergleichsweise wenigen Beobachtungen hin, die uns zu diesem Namen vorliegen, er ist nämlich in Deutschland insgesamt so selten, dass es nur mit erheblichen Einschränkungen möglich ist, statistische Aussagen darüber zu treffen. Es spricht aber einiges dafür, dass er grundsätzlich in allen sozialen Milieus zu finden ist, ganz besonders häufig aber von Eltern gewählt wird, die zur bürgerlichen Mitte zählen und gemessen an sozioökonomischen Merkmalen wie »Bildung«, »Einkommen« und »finanzieller Sicherheit« dem Durchschnitt der Bevölkerung in Deutschland entsprechen. So beträgt auch der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für den Namen Sola 100 und entspricht damit exakt dem Durchschnittswert der Gesamtbevölkerung. Andere Mädchennamen, die in Deutschland ebenfalls vergleichsweise selten vorkommen und gemäß dem Bürgerlichkeitsindex ein ähnliches Sozialprestige aufweisen, sind beispielsweise Ruqaya, Nourhan und Nisha. Diese Einordnung gilt insbesondere für die derzeitige Kindergeneration, denn die Rezeption eines Namens ist einem laufenden Wandel unterworfen, so dass Vornamen in früheren Generationen ganz anders wahrgenommen wurden und auch in Zukunft sicher anders empfunden werden als heute.

Wird Sola reich und gebildet?

In welchen sozialen Milieus ist der Vorname Sola derzeit besonders beliebt?

Selbstverständlich kann Sola hochintelligent, gebildet und wohlhabend werden. Aber wie ist es mit ihren Eltern? Wurde Sola der Erfolg bereits in die Wiege gelegt, oder kommt sie typsicherweise aus einfacheren Verhältnissen?

Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jeder einzelnen Sola kann es natürlich ganz anders aussehen. Generell gilt aber, dass der Name Sola in den letzten Jahren ganz besonders häufig von Eltern mit überdurchschnittlich hohem Einkommen und geringer Armutsgefährdung gewählt wurde. Wenn ein Name in einem bestimmten sozialen Milieau besonders häufig auftritt, wird dies von uns allen - bewusst oder unbewusst - wahrgenommen. Daher ist zu erwarten, dass der Name Sola für die Generation der derzeit geborenen Mädchen von vielen Menschen mit einem wohlhabenden Elternhaus assoziiert wird.

Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant?
Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Die Analyse basiert auf über 300.000 Datensätzen. Darunter war der Name Sola allerdings nur vergleichsweise selten vertreten, so dass die statistischen Aussagen zu diesem Namen als Tendenz zu verstehen sind. Weitere Informationen zur SmartGenius-Vornamensstatistik.

Auch in Berlin ist der Name Sola ausgesprochen selten. So wurde er in den sieben Jahren von 2012 bis 2018 in der gesamten Hauptstadt nur 5-mal vergeben, zuletzt im Jahr 2018. Mit dem Namen Sola darf man bzw. frau sich also auch in der Hauptstadt mit Fug und Recht als etwas ganz Besonderes fühlen - und ein Mädchen, das im Jahr 2019 in Berlin Sola genannt wird, hat gute Chancen, im gesamten Jahrgang die einzige mit diesem Namen zu sein.

Die beliebtesten Mädchennamen Berlins - Sola ist dabei...

Die Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins wurde im Jahr 2018 von Marie (Platz 1), Sophie (Platz 2), Charlotte (Platz 3) und Maria (Platz 4) angeführt. Der Name Sola belegt in dieser Rangliste Platz 1.506, im Jahr 2012 war er sogar schon einmal auf Platz 1.366.

Sola in der Liste der beliebtesten Mädchennamen Berlins

2018 war Sola auf Platz 1.506 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen in Berlin. Am populärsten war der Name bisher im Jahr 2012.

149899514921989248629833480

2012201320142015201620172018

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf Amtlichen Daten des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin.

In den letzten 30 Jahren (genau genommen seit 1984) wurde der Name Sola in Österreich genau 4-mal vergeben, es handelt sich hier also um einen sehr seltenen Namen. Im Jahr 2016 wurde der Name Sola nur ein einziges Mal vergeben. Die beliebtesten Mädchennamen in Österreich sind derzeit Anna, Emma, Marie und Lena. Mit einer ähnlichen Häufigkeit wie Sola werden zum Beispiel die Namen Raneem, Midori, Shifra und Samaya vergeben.

Beliebteste Mädchennamen 2016Rangliste der Mädchennamen 1984 bis 2016VornamePlatzierungHäufigkeitAnteilPlatzierungHäufigkeitAnteilAnna19982,39 %227.0482,23 %Emma28081,94 %487.1430,59 %Marie37091,70 %427.7260,64 %Lena46751,62 %815.4041,27 %Sophia56531,57 %477.1650,59 %Laura66451,55 %715.8601,31 %Mia76381,53 %684.8450,40 %Sophie86251,50 %1313.1221,08 %Emilia95911,42 %734.4360,37 %Valentina105291,27 %536.6170,55 %...Biborka1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Serafine1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Raneem1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Midori1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Sola1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Shifra1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Samaya1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Carlota1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %Davinia1.8741< 0,005 %4.3834< 0,005 %

Quelle: SmartGenius-Vornamensstatistik, hier basierend auf der amtlichen Vornamensstatistik von Statistik Austria.

Ach nee, wirst Du jetzt vielleicht sagen, da wärst Du wahrscheinlich auch selbst drauf gekommen. Aber was Du vielleicht noch nicht weißt: Der Buchstabe S ist ein ausgesprochen beliebter Anfangsbuchstabe für Mädchennamen. Denn: 10,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Mädchennamen beginnen mit diesem Buchstaben. Nur der Anfangsbuchstabe A kommt bei Mädchennamen noch häufiger vor.

Mit vier Buchstaben ist der Name Sola kürzer als die meisten anderen Vornamen. Tatsächlich bestehen nur 9,2% aller in Deutschland gebräuchlichen Vornamen aus genau vier Buchstaben. Nur 1,8% aller Vornamen sind noch kürzer, 89% setzen sich dagegen aus mehr als vier Buchstaben zusammen. Im Durchschnitt sind die Vornamen in Deutschland (ohne Berücksichtigung zusammengesetzter Namen) 6,3 Buchstaben lang. Dabei gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Jungen- und Mädchennamen.

Würden alle 26 Buchstaben, die es in unserem Alphabet gibt, mit der gleichen Häufigkeit als Anfangsbuchstabe eines Namens auftreten, würden nur jeweils 3,8% aller Namen mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Wenn 10,8% aller Mädchennamen mit einem S beginnen, kommt dieser Anfangsbuchstabe also fast dreimal so häufig vor wie alle anderen Buchstaben im Durchschnitt.

So buchstabierst Du den Namen Sola

Damit Dich auch wirklich jeder versteht, wenn Du den Namen Sola einmal buchstabieren sollst, kannst Du einfach sagen:

So buchstabiert man den Namen Sola im Funkalphabet

Das Funkalphabet hilft Erwachsenen oft bei dem Buchstabieren von Wörtern am Telefon oder Funk, wenn es zu Verständigungsproblemen kommt.

Wie schreibt man eigentlich Sola in Blindenschrift?

Hier hilft die Brailleschrift, die sich aus Punkten zusammensetzt und die Blinde und Sehbehinderte ertasten können.

Du willst einem Gehörlosen sagen, dass Du Sola heißt?

Dann sag‘ es ihm doch einfach in der Fingersprache!

Im Flaggenalphabet wird der Name Sola besonders bunt

Hast Du schon einmal den Namen Sola gewunken?

In der Seefahrt winken sich manchmal die Matrosen zweier Schiffe zu, um sich Nachrichten zu übermitteln. Dabei hält ein Matrose zwei Flaggen in ganz bestimmter Position, um einen Buchstaben darzustellen.

Hier piept's wohl...

Im Morsecode werden Buchstaben und andere Zeichen nur durch eine Abfolge von kurzen und langen Tönen dargestellt. Zum Beispiel steht ein kurzer Ton mit anschließendem langen Ton für den Buchstaben A. Und Sola klingt dann so:

Was bedeutet der Name Zola?

Namensbedeutung von Zola Mit Zola haben wir eine kurze und sehr klangvolle Namensalternative, die aus der Suaheli-Sprache stammt und vor allem in Ostafrika an Töchter vergeben wird. Ins Deutsche übersetzt, bedeutet Zola so viel wie „Die Ruhige“ und „Die Stille“.

Welcher Name bedeutet kleine Prinzessin?

Hebräischen Ursprungs ist der biblische Name Sarah (Sahra, Sara). Er bedeutet "die Herrscherin, die Prinzessin" oder "die Adelige". ... Nobel: 40 Vornamen für Prinzessinnen..

Was bedeutet der Name Soley?

Soley bedeutet “die Butterblume” und “die Sonneninsel” (von “sól” = sun + “ey” = island).

Welcher Mädchenname bedeutet Wasser?

Besonders gut hat uns Ava gefallen. Er stammt aus dem Hebräischen und Altsächsischen, bedeutet auf Persisch Wasser. Auch der japanische Mädchenname Izumi hat einen schönen Klang und bedeutet Wasserquelle.