Unheilig – ein letztes mal - die open air konzerte 2022, 12. august

live termine

((szene)) Soundgarden: THE THUNDERJUNKIES | BAD SELLIN‘ RECORD

Bands: THE THUNDERJUNKIES | BAD SELLIN' RECORD

EINTRITT FREI & OPEN AIR !! Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

THE THUNDERJUNKIES – Bertl Bartsch schrieb einige neue Songs und wollte diese, als Solo – Projekt, so professionell als möglich aufnehmen und veröffentlichen. Wie der Zufall so spielte, traf er im Frühjahr 2021, bei einem Spaziergang einen Freund längst vergangener Tage und es stellte sich heraus, dass dieser ein Independent Label ( Terrasound Records ) betrieb. Somit stand einer Veröffentlichung der „Two Tracks“ Single nichts mehr im Wege. Ein weiterer Freund und Betreiber einer Promotion Agentur riet Ihm die Songs auch Live darzubieten und organisierte 2 Fernsehauftritte mit Unplugged – Life gespielten Songs und Interviews. Zu diesem Zeitpunkt kam die Sängerin Suzanne Carey dazu. Als „Solo – Projekt“ geboren wurde es schnell größer denn plötzlich stand ein weiterer Unplugged Gig auf dem Programm! Für diese Projekte holte sich Bertl den Gitarristen Randy Reed zu Hilfe. Bei der 2. Aufzeichnung war die Band mit Tom Zamec am Bass und Tony Sailor an den Drums ( Cajón ) schon komplett. Dass dieses „Solo – Projekt“ zu mehr bestimmt war wurde spätestens dann klar, als der erste „elektrische“ Live Gig im November 2021 anstand. Bertl Bartsch machte daher kurzerhand aus dem Soloprojekt „Börtmens Thunderjunkies“ die Band „The Thunderjunkies“. Gastauftritte diverser Größen der österreichischen Musikszene im Musikvideo als auch bei den ersten unplugged und plugged Gigs rundeten den erfolgreichen Start dieses Projektes ab. Aufgrund der Tatsache, dass alle Members Jahrzehnte lange Live – und Studioerfahrung mitbringen, ist auch schnell die professionelle Performance der Band erklärt. Große, weite Straßen. Heulende Motoren. Staub, Dreck, Wind im Haar. Blut, Schweiß, Tränen und Whiskey-geschwängerter Rock´n´Roll. Ladies & Gentlemen, get ready for THE THUNDERJUNKIES!

BAD SELLIN‘ RECORD – Vienna’s „most 90’s“ Heavy-Rock-Band… diesmal im unwiderstehlichen „half-coustic – half-plugged“ – Setup mit den heftigsten Cock-Rock-Songs der ersten 3 Alben, ein paar ausgewählten Covers und dem Geruch von Burger, Benzin & Bier. In anderen Worten: „Bad Sellin‘ Record“ live!

20. August 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 19:30

((szene)) Wien

((szene)) Soundgarden: EAZY | GLEN AMPLE

Bands: EAZY | GLEN AMPLE

EINTRITT FREI & OPEN AIR !! Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

EAZY – Frischer Rock aus Österreich – Eine neue Band aus Wien mischt die Rockszene auf! Was macht EAZY aus? Erdiger, handgemachter Hardrock mit Einflüssen aus der Geschichte des Rock’n’Rolls. Eingängige Gitarrenriffs, Kopf-Wipp-lastige Drums, solide und gleichzeitig verspielte Basslinien, harmonische, mehrstimmige Melodien garniert mit einer frechen, vielseitigen Stimme. Die Leidenschaft zur Musik steht im Vordergrund und wird durch jede Menge Spaß und einer rockigen Attitude abgerundet. Im März 2019 wurde EAZY Realität. Julia Ivanova (bekannt für ihre herausragende Performance bei X-Factor und ihren Youtube-Channel) kam das erste Mal nach Wien und sie nahm zusammen mit dem ehemaligen Drummer Sam Gabriel und Gitarrist Mickey Rush JB & Coke und War People auf. Ein paar Monate später kamen Bassist Leo Schreier und Gitarrist Flash Thomson zu EAZY. Im September 2019 wurde ihr erstes Video zu JB & Coke veröffentlicht. Auch die Bühnen sind nicht länger vor EAZY sicher. Nach einer Corona bedingten Pause, heizte die Band am 5. März 2022 das Publikum am 5. Ottakringer Vinyl & Music Festival in der Ottakringer Brauerei an und am 19. März 2022 eröffnete EAZY das „We Stand with Ukraine“ Benefizkonzert im Wiener Ernst-Happel Stadion.

GLEN AMPLE – Wenn man Classic Rock mit modernen Einflüssen und jeder Menge Power mischt, dann hat man eine ungefähre Ahnung was passiert wenn sich zwei Steirer und ein Kanadier zu einer Rockband formieren. Mit dem Ziel die Rockmusik zurück in die Welt zu bringen, geben die drei Vollblutmusiker immer 120 Prozent. Eine lebendige Liveshow, fette Basslines, powervolle Vocals und fetzige Gitarrenriffs sind nur ein paar Schlagwörter die, die Band beschreibt. Mit ihrer aktuellen EP wollen sie den Stairway to Heaven erobern um neue Fans zu überzeugen. Frei nach ihrem Motto „Don‘t kill Rock‘n‘Roll“ leben sie ihren Traum.

26. August 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 19:30

((szene)) Wien

((szene)) Soundgarden: HAIRY PUSSYLOVERS & Special Guests

Bands: HAIRY PUSSYLOVERS + Special Guests

EINTRITT FREI & OPEN AIR! Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

The famous HAIRY PUSSYLOVERS! Das sind knapp 200 Jahre geballter Sex-Appeal und jede Menge Rock. Songs von AC/DC, KIϟϟ und Black Sabbath gehören ebenso zur Setliste, wie C.C.R., The Beatles, Queen und so manch anderes Schmankerl aus jahrzehntelanger Rockgeschichte. Mit dem sensationellen Ronny an der Gitarre, dem unglaublichen Bad Beard Zepp am Bass, dem ehrwürdigen Hog the Animal am Zeugl, und dem einzigen und wahren Master Lenhardt am Mikro gibt es für jeden Klassik-Rock-Fan kräftig was auf die Ohren! Wer das verpasst, dem wird es nachher leid getan haben!!! Special Guests tba. Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

27. August 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 19:30

((szene)) Wien

((szene)) Soundgarden: BLUESPUMPM feat. JUDITH PECHOC | DIE BLUES BUAM

EINTRITT FREI & OPEN AIR! Bei Schlechtwetter findet die Show im Saal statt.

Über die BLUESPUMPM und ihre Bedeutung in der österreichischen Musikszene hier groß zu schreiben hieße ………. wie…….. Eulen nach Athen ….. oder Gitarren zu Fender tragen – na aber trotzdem: Am 20.Nov.1975 ca. 21Uhr kam die Bluespumpm das erste Mal auf die Bühne, sozusagen auf die Bretter die die Welt bedeuten. 14CD’s und zwei Videoproduktionen stampften (wer sie live miterlebte – versteht das Wort STAMPFEN) sie aus dem Boden. Sowohl auf den CD’s als auch live findet man Gäste wie MICK TAYLOR (Ex Rolling Stones), HARRI STOJKA, KARL RITTER, HARRY Cuny-Pierron, „BONGO“ Franz Frank, „The Wild Irish Lasses“ JUDITH PECHOC & NADJA MILFAIT, JÜRGEN ROTTENSTEINER, REYNHARD BÖGL, „STRUTZI“ Peter Strutzenberger, NATASCHA FLAMISCH, Chris Farlowe, Paul Di Anno, Carl Albert, „Kaco“-Tibor Burza …. natürlich auch Musiker aus der österreichischen Szene wie Willi Langer, Christian Dozzler, Claudia K., Doris Windhager, …. Jetzt nach 45 Jahren sagt man der Pumpm noch immer nach – sie hätten NICHTS an ihrer Spielfreude und Urwüchsigkeit in den Jahren verloren – im Gegenteil….. man bezeichnet sie als Urgesteine in der Musikszene, oder es gibt Aussprüche über die Pumpm wie: „Es ist wie beim Wein – je älter desto besser.“……..man nennt Zappa den Wiener Tom Waits …..ja die Bluespumpm wird zu Lebzeiten schon liebevoll als Legende bezeichnet. Seit kurzem hat die Bluespumpm in ihrem Reisegepäck auch die akustischen Gitarren eingepackt und damit graben sie nach Blueswurzeln in der Bluespumpmgeschichte.

DIE BLUES BUAM – Wüsste man es nicht besser, könnte man meinen sie wären gerade aus den Südstaaten eingeflogen. Ihr mehrstimmiger Gesang und das harmonische Zusammenspiel der drei Gitarren wird oft als außergewöhnlich bezeichnet. Ihre Freude an der Musik ist spürbar. Offensichtlich inspiriert durch die Woodstock-Ära, bieten sie auch ein optisches Erlebnis. Schaut man sich das Publikum der Blues Buam an, so findet man Fans aller Altersklassen, die sich von ihrer Musik angesprochen fühlen: Bluesrock, inspiriert durch die Hits der 1960er und 1970er Jahre, mit einem Hauch von Hippie-Craziness und Südstaatenflair. Die Blues Buam spielen hauptsächlich Eigenkompositionen. Ihre Themen sind vielfältig, sie reichen von Exzess und Leid bis zu Lebensfreude und Liebe. Klassiker von Buddy Guy oder den Rolling Stones interpretieren sie auf ihre ganz eigene Weise. Bei ihren Auftritten geben sie meistens Vollgas („ … I put the pedal to the metal …“), beherrschen aber auch die leisen Töne und verführen mit poetischen Balladen zum Träumen und Nachdenken („ … may your life be a silent river …“). „Excuse me while I kiss the sky“ (Jimi Hendrix)

1. September 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 19:30

((szene)) Wien

HARRI STOJKA – Psychedelic Rock Guitar Live – verschoben auf 02.09.2022

Dieses Event wurde auf 2. September 2022 verschoben. Bereits gekaufte Karten b behalten ihre Gültigkeit.

Harri Stojka hat etwas geschafft, was sich viele wünschen – einen eigenen Gitarrenstil zu kreieren und schon nach wenigen Tönen in der Solistik als Harri Stojka erkennbar zu sein. Was Harri Stojkas Gitarrenspiel ausmacht ist seine grandiose Virtuosität gepaart mit Blues feeling, der besondere Drive, das Phrasing und der Sound seiner Gitarre. Er brennt wie eine Kerze an beiden Enden. Man fühlt es, wie er brennt, um eher jetzt als gleich mit seinem Solo gefühlte Tausende von Tönen auszuschütten, so eng aneinander gekettet, dass man kaum noch von Melodien, eher schon von vulkanischen Eruptionen sprechen muss. Was Harri Stojka aus der Gitarre holt, ist Emotion pur, wuchtig, maßlos. So war das immer. Er passt in kein Klischee. Gitarrist, Produzent, Texter, Komponist, Arrangeur und Sänger. Er ist in vielen Musikrichtungen zu Hause, von Pop bis Avantgarde Jazz, von Gipsy Swing bis Bebop und Hard Rock. Mit dieser Vielseitigkeit und mit dem ständigen Weiterentwickeln seiner Musik hat Harri Stojka viele Gitarristen beeinflußt und engagiert sich ebenso für Nachwuchsmusiker. Er hat die österreichische Musikgeschichte wesentlich beeinflußt. Zum „Psycho Guitar“ Album schreibt Schriftsteller Michael Köhlmeier: Dass sich der Künstler auf sein Können verlassen kann, kann ihn dazu verführen, sich auf sein Können zu verlassen. Der wahre Künstler aber muss sich immer aufs Neue erfinden, muss sich immer aufs Neue einer Aufgabe stellen, an der er scheitern könnte. Dieses Risiko, diese Radikalität ist Harri Stojka mit der Produktion seiner neuen Platte eingegangen. Alle zwölf Stücke beginnen dort, wo andere große Musiker mit Recht und zufrieden sagen könnten, sie hätten ihr Ziel erreicht. Bei der Vollendung beginnt das Neue. Große Kunst ist immer in Bewegung, sie ist nie angekommen und damit nie am Ende. Ein schöner, aufregender, bewegender, glücklicher Beweis dafür: „Psycho Guitar“ von Harri Stojka!

2. September 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

Simm City

ABGESAGT! – Das große „KEINE GNADE!“ Sommerfest

Bands: BLIND PETITION | VAN ALEN | ANDI APPEL | GORDON MCMICHAEL

Die Veranstaltung wurde abgesagt!!

Das große „Keine Gnade!“ Sommerfest – In Memoriam Hannes „Fusel“ Bartsch

Gone, but not forgotten: Zu Ehren ihres im Vorjahr verstorbenen Band-Papas Hannes „Fusel“ Bartsch laden BLIND PETITION zum traditionellen Spätsommer-Akustik-Gig in den Garten der ((szene)) Wien. Unter freiem Simmeringer Nachthimmel wird dabei niemand geringerer denn Gitarristen-Legende Helmut Bibl das Line Up der unverwüstlichen Rock Legende veredeln. Angereichert wird das große „Keine Gnade!“-Fest wie immer durch unterhaltsame Leseproben aus dem gleichnamigen Buch, welches ja nicht nur „Die Blind Petition Story“ – so der Untertitel – widergibt, sondern vor allem die Lebensgeschichte ihres Gründers Hannes. Zu diesem Anlass lädt Autor Andi Appel wieder illustre „Gast-Leser“ ein, man darf gespannt sein. Das gilt auch für die Opener der Sause: Schriftsteller Gordon McMichael & Gitarrist Van Alen (ECLIPTICA) präsentieren Auszüge aus ihrem Programm „String Theory… In Life Of A Real Audience”. Eine Mischung aus Lesung, Stories und Live-Musik, perfekt für diesen Abend.

Gratis Sitzplatz-/Tisch-Reservierungen an

2. September 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 19:00

((szene)) Wien

MATHEA

Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglichen Termin vom 17.02.2022 behalten ihre Gültigkeit.

Ihre Singles „2x“ und „Chaos“‚ trafen punktgenau einen Nerv und wurde innerhalb kürzester Zeit zu Hits. Platz 1 in den österreichischen Singlecharts sowie 5 Wochen auf der 1 in den Airplay-Charts, eine Platin Schallplatte, sowie 30 Millionen Spotify-Streams und satte 15 Millionen YouTube-Aufrufe, inklusive einer Platzierung in der Liste der „Artists to Watch“ 2019. Ungeschönte Ehrlichkeit ist das Markenzeichen von Matheas Songs. Rough und echt wie das Leben selbst. „Die Texte bleiben komplett bei der Wahrheit – für mich zumindest, denn ich habe das alles genauso erlebt“, so die Musikerin. Dazu gesellen sich ein unwiderstehlicher Rhythmus, coole Sounds sowie Matheas Stimme, die gekonnt die Balance zwischen Power und Verletzlichkeit hält. „Urbaner Deutschpop“ – so fasst sie ihren Stil zusammen, der mit Flow und viel Attitude besticht. Der Fokus bleibt aber stets auf den Worten. Matheas Texte erzählen Geschichten, es geht um das Zwischenmenschliche, um Höhen und Tiefen: Freunde (und solche, die keine mehr sind), Familie, und ja, natürlich Liebe, im Guten wie im Schlechten. Dabei verliert die 21-Jährige aber nie das Selbstbewusstsein, das für ihre Lyrics so essentiell ist. 2022 geht es auf Tour – mit im Gepäck hat sie viel frisches Material. „Ich liebe es, neue Sachen zu schreiben und daran zu basteln, wir haben bereits viele neue Songs am Start!“ Eines ist klar: Von Mathea wird man in Zukunft noch so einiges hören. Und man sieht sich ja bekanntlich immer zwei Mal …

4. September 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

Planet.tt Bank Austria Halle im Gasometer

SHAKE ME 22 – 80’s TRIBUTE

Here We Go Again! Falco sagte einst „Wer sich an die 80er erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“. Keine Sorge! Wir helfen eurer Erinnerung gerne auf die Sprünge: Eindrucksvolle Darbietungen in einer farbenfrohen Atmosphäre mischen den grauen Alltag kräftig auf. Mehr als nur ein Konzert – ein Gefühlsrausch durch das schillerndste Jahrzehnt des letzten Jahrtausends. Von Roxette bis AC/DC, von Bonnie Tyler bis Bon Jovi. Shake Me – All Night Long!

Earyl Bird Tickets gibt es ab sofort und exklusiv limitiert bei Ö-Ticket.

9. September 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

Simm City

PLANET FESTIVAL TOUR 2022 – Qualifying #1

Österreichs größter Livemusik-Contest geht in die nächste Runde! Qualifyings in ganz Österreich – Playoffs in der ((szene)) Wien – Final Big Bang in der Planet.tt Bank Austria Halle im Wiener Gasometer. Zu gewinnen gibt es 12.000 € Cash – mindestens 10 Festival-Slots und Gigs – Preise im Wert von insgesamt über 100.000 Euro! 100% Festival-Feeling und 50% der Eintrittseinnahmen für die Bands!

Jetzt zur Planet Festival Tour anmelden unter: www.planetfestivaltour.at

9. September 2022

Einlass: 0:00

Beginn: 0:00

((szene)) Wien

SONIC HEARTBREAK FESTIVAL 2022

Bands: IGEL VS. SHARK | ERECTION | BOOGIE HAMMER | VELVET WASTED | BURNSWELL

Tanzen gegen den Herzschmerz! Wir flicken dein gebrochenes Herz mit rockigen Gitarrensounds wieder zusammen. Versprochen! FFS Boo-Kings & Management lädt am 10.09.2022 zum filthiest R´n´R-Punk Festival des Jahres in die Szene Wien ein. Mit dabei im Gepäck: Igel vs. Shark, Erection, Boogie Hammer, Velvet Wasted und Burnswell inkl. DJ Set by Wild Evel und Robb´n´Roll. Ein Special Guest wird zu einem späteren Zeitpunkt noch bekanntgegeben 😉 Also Dirty Rockstars und Rock´n´Roll Chicks – schlüpft in eure High Heels, zieht euch das tiefste, ausgeschnittenste Shirt an und lasst uns eine schamlose Samstagnacht zusammen verbringen. Als Besucher-Special wird ein „Photo-Corner“ abseits der Bühne stehen, damit alle dreckigen Erinnerungen festgehalten werden. Be there!

10. September 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 19:45

((szene)) Wien

VISIONS OF ATLANTIS | XANDRIA | YE BANISHED PRIVATEERS | DRAGONY

Bereits gekaufte Tickets für die ursprünglichen Termine vom 03.05. und 15.10.2020 sowie vom 01.10.2021 und 04.05.2022 behalten ihre Gültigkeit.

VISIONS OF ATLANTIS und XANDRIA kommen im Rahmen der „SYMPHONIC METAL NIGHTS“ Co-Headliner Tour nach Wien!! Als Support sind YE BANISHED PRIVATEERS mit dabei. Als Special Guest in Wien mit an Bord: DRAGONY!!

VISIONS OF ATLANTIS – Dank eines seit 2013 generalüberholten Lineups mit Clémentine Delauney (EXIT EDEN, ex-SERENITY) und nunmehr auch Michele Guaitoli (u.a. TEMPERANCE) an der Front konnten die ursprünglich aus Bruck an der Mur stammenden Symphonic-Metaller im Laufe des vergangenen Jahrzehnts zu alter Stärke zurückfinden, und – man könnte sagen – die früheren Erfolge nochmals übertrumpfen. Nach den beiden starken Alben „The Deep & The Dark“ (2018) und „Wanderers“ (2019), hat sich die Band rund um Band-Chef Thomas Caser mit dem neuen Album etwas Zeit gelassen – und das hat sich ausgezahlt. Produziert vom einmaligen Jacob Hansen, legt der mittlerweile sehr international besetzte Fünfer mit „Pirates“ das wohl beste Album seiner bisherigen Karriere vor. Das Songwriting konnte mit neuen Kollaborateuren nochmals gesteigert werden, und die wuchtige, transparente Produktion gießt das hochklassige Songmaterial in eine wohlklingende Form. Nach einer fast zweimonatigen US-Tour gemeinsam mit DRAGONFORCE und FIREWIND kann man die Piraten von VISIONS OF ATLANTIS nun auf gemeinsamer Co-Headliner-Tour mit XANDRIA in Europa live erleben!

XANDRIA – Lange war es still um die deutschen Symphonic-Metaller, die auch schon seit über 20 Jahren im Metal-Business unterwegs sind. Kurz nach dem Release des 2017er-Album „Theater of Dimensions“ verließ die niederländische Sängerin Dianne van Giersbergen die Band, und nach einigen Shows mit Gastsängerinnen gönnte sich die Band eine kleine Auszeit. Nun meldet sich XANDRIA aber mit neuer Sängerin und dem passend betitelten Album „Reborn“ lautstark in der Szene zurück! Wer sich von den Live-Qualitäten der Band plus Neuzugang Ambre an den Vocals überzeugen möchte, der sollte sich die Co-Headliner-Show mit VISIONS OF ATLANTIS im Herbst 2022 nicht entgehen lassen!

YE BANISHED PRIVATEERS – Passend zum Piraten-Thema des neuen VISIONS OF ATLANTIS-Albums fällt auch die Wahl des Toursupports aus: eine Auswahl der mittlerweile insgesamt rund 30(!) Mitglieder umfassenden Piraten-Band wird als Toursupport im Rahmen der Symphonic Metal Nights 2022 Tour dabei sein, und das Publikum mit ihren folkigen, humorigen Sea Shanties vorzüglich unterhalten.

SPECIAL GUEST: DRAGONY – Über die heimischen Drachentöter muss man eigentlich nicht mehr viele Worte verlieren: Seit mittlerweile 15 Jahren im (Power-)Metal Zirkus mit dabei, kann die Band auf 4 Alben, eine EP, Support-Shows und Touren mit Genregrößen wie GAMMA RAY, SERENITY, FREEDOM CALL, BLIND GUARDIAN und SONATA ARCTICA ebenso zurückblicken wie auf Festival-Auftritte bei Nova Rock, Wacken und sogar im Rahmen der 70.000 Tons of Metal Kreuzfahrt in den USA. 2022 wurde die Band schließlich für ihr aktuelles Album „Viribus Unitis“ auch für den Amadeus Austrian Music Award in der „Hard & Heavy“-Kategorie nominiert. Könglich-kaiserlicher Power Metal „Made in Austria“ erwartet also den geneigten Hörer ebenfalls an diesem Abend!

23. September 2022

Einlass: 18:00

Beginn: 18:15

((szene)) Wien

METTERNICH – Album Release Show

Bands: METTERNICH | RAMMELHOF | YOKOHOMO | NATTASTOY

METTERNICH präsentieren ihr sehnsüchtig erwartetes zweites Album live!! Die Herausforderungen des Wiener Alltaglebens haben neue, ungeahnte Ausmaße angenommen. Neben furchteinflößenden Zahnarztterminen und den Wirren der digitalen Partnersuche, gilt es sich in unsicheren Zeiten ein zweites, wenn auch illegales, berufliches Standbein aufzubauen. Da kann es bald einmal vorkommen, dass man sich einen Urlaub wie früher wünscht. Allerdings ist fürstlicher Strizzirock keine Ponyhofreitschule. Metternich haben eine Mission: Die in Österreich bedrohte Rockmusik, muss vor dem Aussterben bewahrt werden. Bewaffnet mit rockigen Riffs, eingängigen Refrains und der obligatorische Portion Wiener Schmäh ziehen die vier Strizzis in den Kampf für die gute Sache. Natürlich dürfen dabei eine Prise Melancholie und a bisserl Nörgelei nicht fehlen.
Gegründet wurde die Band im November 2016 von Alexander Karlin, Wolfgang Posch, Bernhard Sattra und David Zenz. Im Feburar 2017 stellten sich METTERNICH erstmals mit dem Musikvideo „Da Winta“ vor. Nachdem weitere Videos auf YouTube veröffentlicht worden waren, spielte METTERNICH erste Konzerte in Wien, worauf bald Auftritte am Hafen Open Air, sowie am Donauinselfest folgten. Am 20.03.2020 veröffentlichte die Band ihr Debüt-Album „G’schichtldrucker“ bei Tempel Records/Preiser Records.

RAMMELHOF ist eine österreichische Power Rock Band, die 2015 gegründet wurde. Nach ihrem Sieg beim Radio FM4 Protest Song Contest 2015 mit ihrer Debütsingle „Wladimir (Put Put Putin)“ und einem enormen YouTube-Hype im In- und Ausland (mit 1,5 Millionen Views auf Youtube!!), wurde RAMMELHOF im Jahr 2016 auch für den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie „Hard ’n‘ Heavy “ nominiert. Nach zahlreichen Auftritten auf verschiedenen Festivals (Donauinselfest, Rock in Vienna, Nova Rock, Alpen Flair, u.a.), tourten sie im Frühjahr 2018 erstmals in Deutschland als Exklusiv-Support auf der „Deutsche Vita Tour “ mit den Metal-Legenden J.B.O. Die Kombo – bestehend aus dem großen General, Lucifa (beide Vocals), Urgos Brutalos (Schlagzeug), Mario Granato (Gitarre), Du-Shan (Bass) und Pater Perdurabo (Schauspiel) – legt sich am liebsten mit nichts Geringerem als den großen Playern der Welt an.  Die Truppe setzt immer wieder ein starkes Statement zum aktuellen Weltgeschehen. Ihre einschlägigen Texte und eine geballte Ladung feinster Rockmusik verärgern so manche Weltführer und nicht liebenswerte Gruppierungen. Gewohnt fantastische und durchaus außergewöhnliche Musikvideos – ein Markenzeichen der Band – unterstreichen den lyrischen und musikalischen  Wahnsinn von RAMMELHOF mit starken und irrwitzigen Bildern. Sie nehmen sich nicht einmal das kleinste Blatt vor den Mund, schreien uns ins Gesicht, was sie von dieser Welt halten und lassen dabei völlig ungeniert nichts und niemanden verschont. Niemand sollte dieses absolute Chaos also live verpassen und jede Gelegenheit wahrnehmen, RAMMELHOFs spektakuläre und einzigartige Bühnenshows zu sehen.

Yoko Ono gilt generell als humorlos. Diese Zuschreibung bestätigte sich wieder, als sie die Hamburger Bar „Yoko Mono“ verklagte und zur Namensänderung zwang. Als Aufruf zum zivilen Ungehorsam verstanden diese Episode aber sechs Musiker*innen aus Wien und der Bandname „YOKOHOMO“ war geboren. „Narben“ heißt das Debütalbum von YOKOHOMO – der neuen Pop-Hoffnung aus Wien. Und Narben hat sicher die eine oder andere BesucherIn vom restlos ausverkauften Debütkonzerts im Wiener Rhiz davongetragen. Schonungslos, laut, mitreißend und manchmal ein bisschen blutig sind ihre Shows Das hat sich auch in der Szene herumgesprochen und YOKOHOMO haben sich schnell einen Namen als eine der gefragtesten Live Bands Wiens (Gasometer, Arena, Orpheum Graz, …) erspielt. Ihr Debütalbum „Narben“ befasst sich mit den Wunden, die das Beziehungsleben – aber auch ganz alltägliche Probleme in unserer heutigen Gesellschaft – hinterlassen und jeder einzelne mit sich trägt. Die 12 Songs sind als kurze Geschichten – als kurze Ausschnitte unserer Leben zu verstehen. Positiv, ehrlich und unverblümt werden Bilder unserer Gesellschaft, der Generation Y, in eingängigen Gitarrenmelodien, höchst einprägsamen Riffs und mitreißenden, ohrwurmigen Lyrics gezeichnet. Mal fröhlich, mal wild, mal traurig – Geschichten wie sie das Leben in seiner vollen Härte schreibt. Album Nummer 2 ist seit Beginn des Jahres in Arbeit. „Ekstatischer Indierock, der neben krachenden Rock’n’Roll auch immer wieder Richtung Punk schielt und stets den unabdingbaren Drang zum Tanzbaren hat, manchmal stürmisch pogend, manchmal romantisch im Engtanz, manchmal gedankenverloren für sich selbst.“

NATTASTOY bewegen sich musikalisch zwischen groovigem Powertrio-Rock (mit teilweise runtergestimmten Stoner-Riffs) und bluesrockigen Gitarrensoli von Harry Stöckl.  Harry Stöckl ist auch der Gründer, Songwriter, Gitarrist und Sänger von NATTASTOY. Gerald Schaffhauser, Bassist, spielt neben Nattastoy bei House Of Riddim (Backingband von Anthony B.) weltweit auf allen großen Reggaefestivals. Benjamin Zissler am Schlagzeug überzeugt mit seinen originellen Grooves. Auf dem guten Zusammenspiel und dem beinahe blinden Verständnis von Stöckl, Schaffhauser und Zissler fußt NATTASTOY, denn das Trio versteht sich hauptsächlich als Liveband. So verzichtete man im Studio auch auf den „Klick“ und versuchte die gemeinsame Energie 1:1 auf CD zu bringen. Die lange Zusammenarbeit an den nun vorliegenden Songs und die dazugehörenden nächtelangen Proben schweißte das Trio zu einer Einheit zusammen und machte sie zu einer rotzigen, tighten Rockband. Wie in einigen Liedern zu hören ist, steht Nattastoy gegen Ungerechtigkeit, Hetze und Rassismus auf. Nattastoy ist keine politische Band, spricht jedoch politische Ungerechtigkeit offen an. Gesungen wird Mostviertler Mundart. Inhaltlich wird Einges klar angesprochen. Und manchmal ist Platz dafür, den Song nach eigenem Ermessen zu interpretieren. Themen wie Trennung, Verrat, und die bereits erwähnte politische Ungerechtigkeit sind genau so Inhalte, wie das konservative Dahinleben, unter-den-Tisch-kehren und die Scheinheiligkeit Vieler, die glauben unter diversen Deckmänteln sicher zu sein.

Sichert euch die Tickets für einen grandiosen Abend!!

30. September 2022

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

THE DOORS EXPERIENCE

Vor Kurzem wartete Österreichs Tribute-Band Nr.1 The Doors Experience mit einer großen Überraschung für ihre Fans auf. An den Drums ist nun wieder Gründungsmitglied Christoph Zauchinger zu finden, der die letzten 10 Jahre andere musikalische Projekte verfolgt hat und nun wieder begeistert in das Quartett eingestiegen ist, das in seiner bisherigen Karriere über 330 umjubelte Konzerte in 15 verschiedenen Staaten gegeben hat. Gemeinsam mit Frontman Jason Boiler, Gitarrist René Galik und Organist Klaus Bergmaier hat er bereits die letzten Konzerte der Tour 2021 von The Doors Experience bestritten, und zwar unter Anderem im Röda in Steyr und im Treibhaus in Innsbruck, allesamt erste Adressen für Livemusik in Österreich. Für 2022 stehen schwerpunktmäßig die bahnbrechenden Songs aus den Alben „The Doors“, dem legendären Debütalbum, und „Strange Days“, die beide 1967 erschienen sind, im Zentrum der Shows von The Doors Experience. Mit Kult-Titeln wie Break On Through, Alabama Song, Light My Fire, The End, The Crystal Ship, People Are Strange, Love Me Two Times oder When The Music’s Over. Diese beiden Alben, die den Ruhm von Jim Morrison und den Doors begründeten, werden 2022 ihren 55. Geburtstag feiern. Natürlich gibt es auch Hits und Raritäten aus den anderen Schaffensperioden der Doors zu hören, wie Riders On The Storm, Roadhouse Blues oder Touch Me.

Besetzung: Jason Boiler – lead vocals | Klaus Bergmaier – organ, keyboard bass, backing vocals | René Galik – guitar | Christoph Zauchinger – drums

6. Oktober 2022

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

KREIML & SAMURAI

Bands: MONOBROTHER | MDK

Bereits erworbene Tickets für die ursprünglichen Termine vom 21.03. und 26.09.2020 sowie vom 27.02. und 11.09.2021 und vom 01.04.2022 behalten Gültigkeit!

Außer Corona (fast) nichts gewesen?! So wie sich 2020 dem Ende zuneigt, könnte man fast vergessen, dass das Jahr für Kreiml & Samurai eigentlich ganz gut begonnen hat. Das von der Wiener Producerlegende Brenk Sinatra veredelte, vierte Album „Auf olle 4re“ stieg Namen und Nummer gerecht werdend auf den vierten Platz der hiesigen Albumcharts ein, die „Zruck in die Zua-kunft“-Tour sorgte schon am ersten Wochenende für großartige Szenen auf und vor der Bühne und die heimischen Medien stilisierten die sympathischen Rapper zu Österreichs Lieblingstachinierern.  Was folgte ist bekannt: Lockdowns und Veranstaltungsverbote versetzten nicht nur den österreichischen Kulturbetrieb sondern auch den Schweinehund in ein künstliches Koma. Der Owezahrerei zwar nicht abgeneigt aber dennoch trotzend packelten Kreiml & Samurai mit ihrer liebsten Katharsis, DRK & Digga Mindz, für die im Juli veröffentlichte, gemeinsame Kurzarbeit EP und in der Hoffnung, die begonnene Tour alsbald fortsetzen zu können. Doch so eine Pandemie dauert eben. Das ist auch der Grund, warum die verbleibenden Termine der noch anstehenden Tour noch einmal verschoben werden müssen. Im Herbst 2021 gibt das Heimspiel im Gasometer dann den Startschuss für die „Schauma moi daun segn ma eh“-Tour, die mit vielen Extradates im Frühjahr 2022 in altbekannter Schweinehundmanier fortgesetzt wird.

MONOBROTHER meldet sich mit „Solodarität“ zurück und bestätigt damit seine Ausnahmestellung als Alltagspoet der österreichischen Rap-Landschaft. Für sein drittes Album hat sich der Wiener Rapper lange Zeit gelassen. Dabei war er in den letzten Jahren alles andere als untätig und produzierte erfolgreiche Singles mit Skero („Kopf im Gnack“) oder den Labelkollegen Kreiml & Samurai („DBMW“, „Wiener“).

MDK steht für „Moch da Kopf“, als Akronym wie als MC. Persönliche Lyrics in steirischer Mundart gespuckt treffen auf eine charakteristische Stimme und brennende Live-Energie. 2017 betritt der 22-jährige die Bildfläche in der Cypher, veröffentlich erste Videos und zieht seitdem zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. 2019 überraschte das Grazer Talent mit seinem durchdachten Debutalbum „Wandel“, wo hiesiger Mundartrap auf reflektiertes Hirnwixen trifft. Dementsprechend hoch ist die Erwartungshaltung für die am 16.1.2020 erschienene EP „Fensterlos“.

28. Oktober 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

Planet.tt Bank Austria Halle im Gasometer

MORTAL STRIKE | DARKFALL | ENCLAVE | CATASTROFEAR

Die Szene Lebt und das HEADBANGERS UNITED Festival geht in die zweite Runde! Diesmal mit dabei MORTAL STRIKE, DARKFALL, ENCLAVE und CATASTROFEAR.

MORTAL STRIKE sind mit neuem Line-Up und gewohnter Power back on stage. Rauer, kraftvoller und kompromißloser Thrash Metal mit donnernden Riffs – bang your head!!

DARKFALL – die Grazer Band gilt als Urgestein der Metal Szene und begeistert seit über 25 Jahren und 7 Alben mit hochwertigen „Thrashed Death Metal“. Brutales und dennoch epische Riffing, donnernde Drums und harte Growls vereint die Band zu deren einzigartigen Markenzeichen.

ENCLAVE wurden 2008 gegründet, huldigen dem 80er-Heavy Metal und erschufen ihre eigene Version schneller Thrash-Hymnen basierend auf Bay Area Riffs und traditionellen Melodien.
Seit ihrer Gründung prägten ENCLAVE die Szene als mitreißender Live-Act und teilten sich die Bühne unter anderem mit internationalen Top-Acts wie Exodus, Heathen, Destruction, Gamma Bomb, Tim Ripper Owens, Vendetta, Steelwing, Skull Fist, Ranger, Nuclear, Wahnsinnsalarm, Eruption, Warbeast und vielen mehr.

CATASTROFEAR sind kein Kindergeburtstag. Eher das Gegenteil. Hart, brutal, erbarmungslos prügeln die Jungs auf ihre Gerätschaft ein und rauben dem Livepublikum die Luft zum atmen. Die grenzenlos tiefen shoutings und growlings lassen die Luft knapp über dem Boden vibrieren. CATASTROFEAR schafft mit seinem rauen Sound eine ganz eigene Atmosphäre. Tonnenschwer, behäbig, schwarz und düster rollt die Deathmetal – Lawine alles mit sich nieder ins Tal.

Tickets sind bei den teilnehmenden Bands und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

4. November 2022

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

ROCK THE NIGHT Vol. 8

Bands: SO MUCH MORE | BREWTALITY | STAR CRYSTAL | FINGERLYXX | HAVENAL

Das Mini-Festival ROCK THE NIGHT findet zwei Mal im Jahr statt. Innerhalb der Genres Rock & Metal sind den Abenden musikalisch keine Grenzen & Limits gesetzt. Extrem hohen Party Faktor garantiert das Line Up der 8. Ausgabe, mit den großartigen SO MUCH MORE (Rock/Punk), BREWTALITY (Hard-Rock), FINGERLYXX (Hard & Glam-Rock), den vielversprechenden Newcomern HAVENAL (Lady Voice Rock) und:
Als „very special guests“ sind STAR CRYSTAL (Glam/Metal) aus der Ukraine mit dabei!! Party hard! Tickets sichern!

Punk?? Ja, Punk!! Aber: SO MUCH MORE sind eben so much more! Die Band verschmilzt in ihren Songs Punk, Ska, Rock & Pop sowie 80er Keyboardsounds, mit deutschen und englischen Texten zwischen Spaß und Ernst, mit Themen über Alltagsprobleme, Popkultur, Sozialkritik oder gar über Männer, welche sich in Koi-Karpfen verwandeln können, zu ihrem eigenen, einzigartigen Stilmix, welchen SO MUCH MORE selbst als „Suburban Synth Punk“ bezeichnen. Nach gehörigem Wirbel, inklusive ausverkaufter Release Show, rund um ihre Debüt EP „Immer Dasselbe“ im November 2019, verlief das Jahr 2020 aus bekannten Gründen etwas ruhiger. Allerdings erhielten die Singles „Hoch die Hände Wochenende“ und „Groundhogs Day“ konstantes Airplay auf einigen Radiosendern. Was sich im Sommer 2021 bei zahlreichen Konzerten, unter anderem in der Szene Wien und der Arena Wien, in einem eindeutigen Zuwachs der Besucheranzahl niederschlug. Plus, selbstverständlich, erhöhtem Party-Faktor. Nun seit Ende März 2022 gibt es das SO MUCH MORE Debüt Album „Von Punks & Spießern“. Auf diesem heißen euch die fünf Früh-Dreißiger Willkommen im Club der Spießer-Punks, brechen eine Lanze für Punks in der Sinnkrise zwischen Revolution und Alltagstrott und stellen nebenbei fest, dass dies sogar der Polizei gefällt. SO MUCH MORE kredenzen sowohl auf Platte als auch live ihre energiegeladene Songs, großartig balanciert zwischen diversen Genres, versehen mit unwiderstehlichen Melodien und eingängigen Refrains. Willkommen im Club der Spießer-Punks!

BREWTALITY ist harter, ausdrucksvoller und melodischer Rock, gepaart mit einer ausgeprägten 70er Stimme und dreistimmigen Chören. Musik, die einem roh und authentisch aus den Boxen entgegenhämmert, enghosiger Gesang, Falsett-Screaming und ausufernde Gitarren-Soli beschreiben die Musik des Power-Trio’s wohl am besten. Die Einflüsse der Band reichen von AC/DC, Deep Purple, KISS, The Who und Motörhead.

STAR CRYSTAL ist eine Glam/Metal Band aus der Ukraine und wurde 2012 gegründet. Für die Band ist Musik ein Freund und lebenslanger Begleiter – für und in allen Stimmungen. In ihren Songs drücken STAR CRYSTAL deren Liebe zur Musik aus. Schnell findet sich der Zuhörer in den Texten & Melodien der Band wieder. STAR CRYSTAL stehen bei Rock Avenue Records USA aus Los Angeles, Ca. unter Vertrag, haben dort bereits zwei Alben veröffentlicht und werden in Europa über The Orchard, eine Tochtergesellschaft von Sony Music Entertainment, vertrieben. Ihre Tourneen führte sie bereits in Ländern wie Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, Italien. Wir freuen uns STAR CRYSTAL nun auch in Österreich begrüßen zu dürfen!!

FINGERLYXX – DJ’s erobern die Charts und Festivalbühnen dieser Welt. Gesichtsloser Einheits-Pop bestimmt das Radio…Die Lage mag trostlos erscheinen, doch vier wackere Musiker wollen dies nicht mehr hinnehmen und haben es sich zur Aufgabe gemacht den ROCK wieder sexy zu machen! Ihr wollt eingängige Hardrock- und Metal-Hymnen, oder einfach nur mal schöne Menschen betrachten? Bei FINGERLYXX seid ihr genau richtig!

HAVENAL stehen für harte Riffs, balladesque Refrains, funky Basslines, schrille Screams, soulige Vocals, emotionale Lyrik, träumerische Klänge und mitreißende Rhythmen!! Mit ihrem ersten Album „10 Shades Of Love“ im Gepäck, entert
die ambitionierte Wiener Band, die sich vor allem als Mischkulanz diverser musikalischer Einflüsse sieht und so für sich das Genre „Lady Voice Rock“ definierte, die Bühne der ((szene)) Wien. Die so unterschiedlichen Persönlichkeiten der Bandmitglieder sind Herausforderung und Erfolgsgeheimnis zugleich – man könnte sagen die Einheit in der Vielfalt oder das runde Fünfeck: 5 verschiedene Musiker – 4 verschiedene Instrumente – 3 verschiedene Jahrzehnte – 2 verschiedene Geschlechter – 1 Band!

12. November 2022

Einlass: 18:30

Beginn: 19:00

((szene)) Wien

BIRGIT DENK & BAND – verschoben auf 17.11.2022

Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglichen Termin vom 22.04.2022 behalten ihre Gültigkeit.

„Erdbeeren und Musik“ das aktuelle Album von Birgit Denk und ihren Kollegen wird an diesem Abend erstmalig, nach der langen Zeit der “Sitzkonzerte”, vor stehenden, nicht in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkten Menschen in der Szene Wien vorgestellt. Viele neue Lieder werden gespielt, in denen Birgit Einblicke in ihre Vergangenheit gewährt. Wir hören von besonders lieben Menschen, Freundschaften, Beziehungen die dann doch nicht…, einsamen Nächten, geselligen Festivals, Nichten und einem für DENK gewohnt, so noch nie dagewesenen Liebeslied. Dialektverliebt, gut gelaunt, nicht ausgrenzend, sondern vereinnahmend, der unverfälschten Musik verpflichtet. Unterhaltung mit Haltung, ein Abend an dem natürlich auch ein paar alte Hadern nicht fehlen werden und an dem seit einer gefühlten Ewigkeit zu den Songs wieder getanzt, gestanden, herumgegangen, sich bewegt werden kann.

17. November 2022

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

THUNDER/BALLS | HAIRY PUSSYLOVERS | RED BANDOLIERS – verschoben auf 01.12.2022

Die Show wurde auf 1. Dezember 2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglichen Termin vom 26.03.2022 behalten ihre Gültigkeit.

THUNDER/BALLS, die österreichische AC/DC Coverband, wurde Ende 2004 gegründet. Ziel war es, die Hits der australischen Rockband möglichst authentisch wiederzugeben und die explosive Bühnenshow der zeitlosen Legenden originalgetreu umzusetzen, was schon bei der Live-Premiere am 17.03.2005 im Planet Music in Wien gelungen ist. Über die Jahre verfestigte sich der Ruf von „Thunderballs“, national als auch international, als eine der besten Acca Dacca Tribute bands. Die kompromisslose Rhythmusgruppe bestehend aus Gernot Weller (drums) und Stephan Först (bass) liefert das Fundament für die knochentrockenen Riffs, die von Marcus Pristernik (rhythm guitar) und Martin Kohlmann (lead guitar) gekonnt aus dem Ärmel geschüttelt werden. Für den Gesang zeichnet sich Günter Prangl verantwortlich, der als einer der besten Rock-shouter des Landes gilt und stimmlich wie auch als Frontmann zu überzeugen weiß. Zusammen mit Martin, der in der Schuluniform Angus Young mimt und dessen bluesgetränkte Licks authentisch runterspult, steht er im Blickfang der Show. Das Repertoire der Band setzt sich aus gleichen Teilen der Bon Scott und Brian Johnson Ära zusammen. Eine Show vereinigt alle Elemente eines AC/DC Konzerts: Wenn Martin im Duckwalk von einem Bühnenende zum anderen hüpft, Günter zusammen die Refrains mit Stephan und Marcus anstimmt und Gernot die Nummern mit verdecktem Swing auf der Hi-Hat einzählt, dann kann man nur sagen: Let there be rock!

The famous HAIRY PUSSYLOVERS – Das sind knapp 200 Jahre geballter Sex-Appeal und jede Menge Rock. Songs von KIϟϟ, Black Sabbath und C.C.R. gehören ebenso zur Setliste, wie The Beatles, Queen, Motörhead und so manch anderes Schmankerl aus jahrzehntelanger Rockgeschichte. Mit dem sensationellen Ronny an der Gitarre, dem unglaublichen Bad Beard Zepp am Bass, dem ehrwürdigen Hog the Animal am Zeugl, und dem einzigen und wahren Master Lenhardt am Mikro gibt es für jeden Klassik-Rock-Fan kräftig was auf die Ohren! Wer das verpasst, dem wird es nachher leid getan haben!!!

RED BANDOLIERS was formed by three independent musicians in September 2019. After only a few rehearsals, the trio had discovered their distinct style and wrote some of their most prominent songs. They recorded their first single „Devils Thoughts“ in February 2020, which then led to their first notable shows, which were held in Lower Austria and Vienna. After a few months of hiatus due the Covid-19 pandemic they recorded their first EP „Old Gooseberry“ in October 2020. The band is heavily influenced by Hard Rock and Rock’N’Roll music, but often expands into other musical terrains such as: Blues, Stoner, and Psychedelic Rock. Slower heartfelt ballads are also part of their arsenal. The Red Bandoliers are not afraid to evolve into whatever their inspiration moulds them into. In the summer of 2021, during the COVID-19 pandemic, the band was reformed, bringing in a new bassist and drummer to the group. Shortly after, they begin working on their second EP which jump-started a new chapter.

1. Dezember 2022

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

L’ÂME IMMORTELLE – verschoben auf 17.02.2023

Bands: L’ÂME IMMORTELLE | TOAL

Bereits gekaufte Tickets für die ursprünglichen Termine vom 12.12.2020 und 09.04.2021 sowie vom 26.03.2022 behalten ihre Gültigkeit.

Das Licht geht aus. Es wird ganz still. Man spürt seinen Herzschlag – und auch, wie dieser allmählich schneller wird, als L’Âme Immortelle die Bühne betreten. Sofort ziehen die Stimmen von Sonja Kraushofer und Thomas Rainer das Publikum in den Bann. Romantisch, schön, zerbrechlich, brachial, verzweifelt, ja manchmal auch ganz nahe am Wahnsinn – die breiteste Gefühlspalette wird von der Band ausgelebt und auf die Zuschauer übertragen. Ungebrochen seit mehr als 20 Jahren, getrieben von künstlerischer Schaffenskraft und leidenschaftlicher Spielfreude. Mit ihrem einzigartigen Stil haben L’Âme Immortelle Bands wie Unheilig oder ASP den Weg geebnet, waren Vorreiter der Szene und bleiben bis heute einzigartig und nicht nachahmbar. Der Fokus liegt im Hier und Jetzt, der Vermittlung der Musik, dem Transportieren von Gefühlen. Was der Besucher auf einem Konzert von L’Âme Immortelle erlebt, ist ungefiltert und echt. Dieses intime Versprechen wird auch auf der Tour zum neuen Album „In tiefem Fall“ eingehalten.

Support erhält das Duo von der aufstrebende Dark-Electro-Formation TOAL, welche die Stimmung zum Kochen bringen wird, bevor L’Âme Immortelle sich „In tiefem Fall“ befinden, dabei die Körper des Publikums zur ekstatischen Bewegung zwingen und intensive Emotionen durchlebt werden.

17. Februar 2023

Einlass: 19:30

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

STILETTO ROCKT – verschoben auf 17.03.2023

Bands: STILETTO | DEF CRÜE

Dieses Event wurde auf 17. März 2023 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Party, Sex & Rock n´Roll – Pur, roh, wild & sexy: Die Konzerte von STILETTO ROCKBAND beschränken sich nicht auf großes Hörvergnügen, sondern liefern zum mitreißenden Sound einer hochkarätigen Rockband samt Ausnahme-Sänger, auch ein atemberaubendes Gesamterlebnis: Spezialeffekte, heiße Tänzerinnen und jede Menge Live-Action. STILETTO on stage ist ein Event auf internationalem Niveau. Enjoy & Rock Your Life!

DEF CRÜE fetzt seit 2019 mit geilen Covers über die Hardrock- Bühnen der Nation. Neben alten Hasen in diversen Hard-, Heavy- und Rockszenen spielen in dieser Power Unit auch Youngsters, die mit ihrem eigenen Zugang zu Rock, Hard Rock und Progressive dem Ganzen zusätzliche Spannungselemente verpassen. Das laufende Programm besteht in erster Linie aus Cover-Songs, die ihre Spannung durch den eigenen Zugang der Formation erhalten. So, keep on rockin‘ … see You! DEF CRÜE rules!!!

17. März 2023

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

((szene)) Wien

JOSH.

Nach dem Gig ist vor dem Gig. Sagt man. Und so wird JOSH. nach ausverkauften Wien Shows 2021 und 2022 im kommenden Jahr also im Gasometer zu erleben sein. Mit dabei sein werden nicht nur seine Band, sondern natürlich die Songs aus dem neuen Album, an dem er gerade arbeitet und alle seine bereits bekannten Hits wie „Von Dir ein Tattoo“, „Expresso & Tschianti“, „Ring in der Hand“, „Wo bist Du“, „Vielleicht“ und natürlich „Cordula Grün“.

20. April 2023

Einlass: 19:00

Beginn: 20:00

Planet.tt Bank Austria Halle im Gasometer