Von deutschland nach frankreich mit dem auto

  • 1Reisen Sie mit dem Auto nach Frankreich? Erfahren Sie, was Sie wissen müssen
  • 2Umweltzonen und Umweltplaketten Frankreich
  • 3Obligatorische Gegenstände, die Sie in Frankreich in Ihrem Auto mitführen müssen
  • 4Wie funktioniert das Tanken in Frankreich?
  • 5Verkehrsregeln in Frankreich
  • 6Französische Bußgelder erklärt

1

Reisen Sie mit dem Auto nach Frankreich? Erfahren Sie, was Sie wissen müssen

Frankreich ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Deutsche. Viele Franzosen fahren auch mit dem eigenen Auto zu ihren französischen Urlaubszielen. Die französische Umweltzone

Von deutschland nach frankreich mit dem auto

Wenn Sie demnächst einen Urlaub mit dem Auto in Frankreich planen oder vielleicht eine Geschäftsreise mit dem Auto machen, werden Sie sich wahrscheinlich über Verkehrsregeln, Tanken und Umweltzonen informieren wollen. Wir haben die Fakten für Sie zusammengestellt.

Preise

Ökovignette Frankreich

€19.95

2

Umweltzonen und Umweltplaketten Frankreich

Die Umweltzonen in Frankreich sind sowohl permanent als auch temporär. Diese können von Departements oder Städten eingerichtet werden, wenn die Luftqualität schlecht ist. In Frankreich gibt es sechs verschiedene Kategorien von Umweltplaketten. Sie haben alle ihre eigene Nummer und Farbe, je nach Fahrzeugtyp und CO2-Emissionen. Sie können Ihre Vignette Frankreich für Ihr Fahrzeug über uns bestellen. Hier können Sie das tun.

Von deutschland nach frankreich mit dem auto

In allen größeren französischen Städten ist eine Umweltplakette vorgeschrieben.

JETZT BESTELLEN

3

Obligatorische Gegenstände, die Sie in Frankreich in Ihrem Auto mitführen müssen

Für Autofahrer auf französischen Straßen gibt es eine Reihe von obligatorischen (Sicherheits-)Gegenständen. Dazu gehören, wie in vielen anderen Ländern auch, ein Warndreieck und eine Warnweste. Außerdem mussten Autofahrer in Frankreich lange Zeit einen Alkoholtest mit sich führen, der aber seit Mai 2020 abgeschafft ist. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von deutschland nach frankreich mit dem auto

Weitere Informationen über die Pläne für die französische Mautvignette finden Sie hier.

4

Wie funktioniert das Tanken in Frankreich?

Neben den unterschiedlichen Kraftstoffpreisen gibt es auch unterschiedliche Bezeichnungen für die verschiedenen Kraftstoffsorten. Bei Fahrten auf französischen Straßen sollten Sie darauf achten, dass Sie den richtigen Kraftstoff tanken. Weitere Informationen zum Tanken in Frankreich finden Sie hier.

Von deutschland nach frankreich mit dem auto

Haben Sie Fragen zur französischen Ökovignette?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

5

Verkehrsregeln in Frankreich

Welche Verkehrsvorschriften gibt es in Frankreich? Selbstverständlich gibt es in jedem Land etwas andere Vorschriften, aber natürlich wollen Sie die Verkehrsregeln in Frankreich genau kennen. Inwiefern unterscheiden sich die französischen Vorschriften von denen in Deutschland? Lesen Sie hier mehr über die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

6

Französische Bußgelder erklärt

Selbst wenn Sie Ihr Bestes tun, um die Verkehrsregeln in Frankreich einzuhalten, kann es passieren, dass Sie gegen eine Regel oder ein Gesetz verstoßen. In diesem Fall sollten Sie wissen, wie Bußgelder im Straßenverkehr erhoben werden. Lesen Sie hier über das französische Verfahren bei Verkehrsverstößen.

Deutsche Auslandsvertretungen in Frankreich

Die deutschen Auslandsvertretungen in Frankreich sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Die Öffnungszeiten können Sie den individuellen Webseiten der Auslandsvertretungen entnehmen: Deutsche Vertretungen in Frankreich

Öffentliches Leben in Frankreich

Für den Besuch von Kultur- und Freizeiteinrichtungen, im öffentlichen Nahverkehr sowie im Fernverkehr gelten keine COVID-19-bedingten Einschränkungen mehr.

Im öffentlichen Personennahverkehr sowie an geschlossenen oder überfüllten Orten wird das Tragen einer Gesichtsmaske empfohlen. Nachdrücklich empfohlen wird das Tragen einer Gesichtsmaske in Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege, sowie in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

In Frankreich positiv getestet, was nun?

Im Falle einer COVID-Erkrankung in Frankreich gilt:

Positiv getestete Personen, die vollständig geimpft sind, sowie positiv getestete Kinder unter 12 Jahren müssen sich 7 volle Tage isolieren. Die 7-Tages-Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Symptome einsetzen, oder mit dem Tag, an dem der Test positiv ausfällt.

Die Isolation kann nach 5 Tagen beendet werden, wenn ein Antigen- oder PCR-Test ein negatives Ergebnis zeigt und die Person seit mindestens 48 Stunden symptomfrei ist. Ist der Test am 5. Tag weiterhin positiv, verlängert sich die ursprünglich vorgesehene Isolationszeit von 7 Tagen nicht. Am 7. Tag muss kein weiterer Test vorgenommen werden.

Positiv getestete Personen und Kinder ab 12 Jahren, die nicht geimpft sind, müssen sich 10 volle Tage isolieren. Die 10-Tages-Frist beginnt mit dem Tag, an dem die Symptome einsetzen, oder mit dem Tag, an dem der Test positiv ausfällt.

Die Isolation kann nach 7 Tagen beendet werden, wenn ein Antigen- oder PCR-Test ein negatives Ergebnis zeigt und die Person seit mindestens 48 Stunden symptomfrei ist. Ist der Test am 7. Tag weiterhin positiv, verlängert sich die ursprünglich vorgesehene Isolationszeit von 10 Tagen nicht. Am 10. Tag muss kein weiterer Test vorgenommen werden.

Für 7 Tage nach einer Isolation müssen die bekannten Hygienemaßnahmen beachtet werden und eine Gesichtsmaske getragen werden.

Rufen Sie einen Arzt oder eine Ärztin an, bevor Sie sich in eine Praxis begeben. Die Beratung kann telefonisch stattfinden. Wenn Sie unter schwerwiegenderen Symptomen wie z.B. Atembeschwerden leiden, rufen Sie den Rettungsdienst (SAMU) unter der Telefonnummer 15 an. Die französischen Regeln für COVID-19-Impfungen gelten auch für Deutsche mit Wohnsitz in Frankreich, ggf. auch ohne „carte vitale“.

Einreise nach Frankreich

Bitte lesen Sie die länderspezifischen Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Frankreich. 

Am 01.08.2022 endete in Frankreich der gesundheitspolitische Notstand. Damit ist bei Einreise nach Frankreich aus allen Ländern kein Impf-, Test- oder Genesenennachweis mehr erforderlich. Gleiches gilt für Reisen zwischen Kontinentalfrankreich und den französischen Überseegebieten.

Der Nachweis über den Reisegrund in bestimmten Konstellationen („zwingender Grund“) ist entfallen, ebenso ist eine eidesstattliche Erklärung von Reisenden zur Bereitschaft einer Antigentestung nach Einreise nicht mehr erforderlich.

Nur im Fall der Verbreitung einer neuen COVID-19-Variante und einer daraus resultierenden ernsthaften Gesundheitsgefahr können weiterhin Notmaßnahmen ergriffen werden. Bitte informieren Sie sich daher auch auf der Webseite des französischen Außenministeriums, dessen Reisehinweise laufend aktualisiert werden.

Einreise nach Deutschland

Bei der Einreise nach Deutschland gelten grundsätzlich keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen mehr. Ein Nachweis über eine Impfung, Testung oder Genesung ist nicht mehr erforderlich. Eine Ausnahme mit Fortdauer der einschränkenden Regelungen gilt allerdings weiterhin und bis zum 30.09.2022 für Reisende aus Virusvariantengebieten, wozu Frankreich derzeit aber nicht gehört.

Webseite des Bundesgesundheitsministeriums,
Coronavirus-Einreiseverordnung vom 30.07.2021.
Webseite der Bundesregierung verweist auf die in den einzelnen Bundesländern ergänzend geltenden Regelungen.
Info-Tool zu den Einreisebestimmungen zwischen Deutschland und Frankreich