Was bedeutet im Fahrzeugbrief der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen?

„Wisst ihr eigentlich wen Euro Autos und Motorräder in Wirklichkeit gehören? Auf jedenfall nicht EUCH!!! Lest mal den letzten Satz in eurer Zulassungsbescheinigung Teil 1 ganz unten dann werdet ihr staunen!!!“. (sic!)

So lautet eine Statusbeitrag auf Facebook.

Was bedeutet im Fahrzeugbrief der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen?

Dazu der Text:

„Wisst ihr eigentlich wen Euro Autos und Motorräder in Wirklichkeit gehören? Auf jedenfall nicht EUCH!!! Lest mal den letzten Satz in eurer Zulassungsbescheinigung Teil 1 ganz unten dann werdet ihr staunen!!!“

Was die Intention dieser Meldung sein soll erschließt sich uns nicht ganz!

Vielleicht hätte man die versäumten Deutschstunden in der Fahrschule verbringen sollen! Hier hätte man z.B. nachfragen können, denn hier wird suggeriert, dass das Fahrzeug nicht euer Fahrzeug sein kann.

Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit und ganz gefährlich so etwas zu verbreiten!

Schon allein die Formulierung wurde nicht verstanden. Denn auf dem Schein heißt es:

„Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen“.

Auf deutsch heißt das einfach nur: Mit der Zulassungsbescheinigung kann kein Eigentum am Fahrzeug nachgewiesen werden.

Wie hängt das zusammen?

Fakt ist: Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (auch Fahrzeugschein) sieht wie folgt aus:

Was bedeutet im Fahrzeugbrief der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen?

Was bedeutet im Fahrzeugbrief der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen?

Dieser Teil der „Papiere“ die man für ein KFZ benötigt, sollte auch im Auto zugegen sein. Hier rauf finden sich Informationen für das Auto, wie z.B. auf wen der Wagen angemeldet ist, Fabrikat, Seriennummern, PS-Zahlen usw. Dieses Teil gibt wirklich nicht den Eigentümer, sondern lediglich den Besitzer, und somit meist den Fahrer, an.

Kleiner Exkurs:

Besitzer einer Sache ist, wer die momentane „Herrschaft“ über ein Gegenstand hat. Eigentümer ist, wem die Sache wirklich gehört. Beispiel: Marta leiht Stefan ihr Notebook. Hier bleibt Marta natürlich Eigentümerin, aber Stefan wird Besitzer.

Jeder Autofahrer dürfte den Satz kennen: „Führerschein und Fahrzeugschein bitte“, wenn ein in grün (mittlerweile auch blau) gekleideter Beamter an die Scheibe klopft. Da wird genau dieser Schein (s. Bild oben) gefordert.

Aber wer ist denn nun der Eigentümer des Fahrzeuges?

Ganz einfach: Darüber entscheidet der sogenannte Fahrzeugbrief oder auch Zulassungsbescheinigung Teil 2 genannt.

Der Fahrzeugbrief schaut so aus:

Was bedeutet im Fahrzeugbrief der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen?

Hier enthalten ist der Eigentümer des Fahrzeuges! In den meisten Fällen decken sich Eigentümer und Besitzer/Fahrer. Aber es gibt diverse Gründe, warum man das auch anders handhaben kann. Darauf kommt es hier aber nicht an!

Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass der Fahrzeugbrief (also die Zulassungsbescheinigung Teil 2) nicht im Auto aufbewahrt werden sollte, sondern der Eigentümer des Fahrzeuges sollte diesen Zuhause in Sicherheit aufbewahren.

Warum?

Will man ein Fahrzeug verkaufen, so kann Eigentümer der sein, der den Fahrzeugbrief besitzt. Wenn nun das Auto samt Fahrzeugbrief gestohlen wird, so kann sich dieser als Eigentümer aufspielen. Viele Autohäuser verlangen einen Nachweis über das Eigentum. Also muss der Fahrzeugschein samt Personalausweis, zwecks Datenabgleich, gegeben werden.

Aber: Das ist nicht immer der Fall. Einige Autohändler und auch Privatkäufe laufen meist anders ab. Da wird das Fahrzeug, sowie Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief übergeben. Ohne sich davon zu überzeugen, ob vor einem wirklich der Eigentümer steht.

Da wird eher selten ein Ausweis zum Datenausgleich benötigt oder gefordert. Das ist, rein juristisch, auch völlig in Ordnung. Denn: Zivilrechtlich gesehen, kann man den Besitzer einer Sache auch als deren Eigentümer ansehen! Und das machen die meisten auch automatisch! Wenn jemand mit einem Smartphone in der Hand vorbeiläuft, kommt doch keiner auf den Gedanken sich zu fragen: „Moment, ob das wohl ihm gehört?“. Nein, als Besitzer geht man auch zugleich vom Eigentümer dieser Sache aus. Daher darf dies auch in diesem Falle gemacht werden! In der Juristerei kann in einem solchen Falle auch von einem gutgläubigen Erwerb gesprochen werden. Die Konsequenzen daraus sind etwas umfassender und daher hierfür irrelevant.

Wichtig zu merken ist also:

Bei oben angeführten Statusbeitrag, wird mit Halbwissen dummes Geschwätz erzeugt. Macht Euch keine Sorgen: Euer Auto IST Euer Auto! Da könnte auf dem Fahrzeugschein 1000 Mal draufstehen, dass es nicht so ist. Und dem ist ja nicht mal so!

Daher auch die unbedingte Bitte: Der Fahrzeugbrief hat lediglich zweimal in eurem Auto zu sein: Wenn ihr zum Straßenverkehrsamt fahrt und das Fahrzeug ummeldet (z.B. bei einem gebrauchten PKW den ihr erworben habt) und auf dem Weg nach Hause. Ansonsten hat der Fahrzeugbrief nichts im Auto verloren!

Autor: Marcel, mimikama.at

Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Was heisst der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer ausgewiesen?

Im Feld C. 4c ist vermerkt: „Der Inhaber der Zulassungsbescheinigung wird nicht als Eigentümer des Fahrzeugs ausgewiesen. “ In anderen EU-Ländern kann dies anders sein. Diese Verfügungsberechtigung bezieht sich nur auf die öffentlich-rechtliche Verantwortung für das Fahrzeug.

Wo steht im Fahrzeugschein Besitzer?

Der aktuelle Eigentümer ist meist im Fahrzeugbrief vermerkt.

Wer ist Eigentümer des Fahrzeugbrief?

Der Fahrzeugbrief bleibt beim Eigentümer, den Fahrzeugschein bekommt der Halter. Finanziere deinen Fahrzeugkauf durch eine Bank, behält die Bank deinen Fahrzeugbrief bis das Auto vollständig abbezahlt ist. Du bist aber der Halter des Fahrzeugs und hast den Fahrzeugschein.

Ist der Kfz Brief kein Eigentumsnachweis?

Der Fahrzeugbrief ist in Deutschland kein Eigentumsnachweis. Das gilt auch für die älteren Dokumente, die vor 2005 und nach 1936 ausgestellt wurden.