Was ergibt + und - mathe

Wenn du zwei Zahlen miteinander addierst, wirken sie sich auf das Ergebnis aus. Nicht nur, dass das Ergebnis größer ist als beide einzelnen Zahlen, sondern sie bestimmen auch das Vorzeichen. Wenn du die Addition neu lernst, wird dir hierbei nichts über das Vorzeichen des Ergebnisses gesagt. Du addierst einfach drauflos: 4 + 3 = 7. Sind ja alles positive Zahlen, sowohl die beiden Summanden 4 und 3, als auch die Summe selber (7). Aber was passiert, wenn du nun nicht mehr zwei positive Zahlen hast, sondern ein oder gar beide Summanden negativ sind?

Ausschlaggebend ist hierbei der größere Betrag, den einer der beiden Summanden besitzt. Der Betrag ist der Abstand einer Zahl zu der Zahl 0. Also je größer eine Zahl, umso größer ist auch ihr Abstand (Betrag) zur Zahl 0. Auf die Addition bezogen bedeutet das, der größere Summand bestimmt das Vorzeichen der Summe. Schaue einfach nach, welcher von deinen Summanden größer ist, da dieser den größeren Betrag hat. Und das Vorzeichen von diesem größeren Summanden bekommt dann auch das Ergebnis.

Ist der Summand (Zahl) mit dem größeren Betrag positiv, so ist auch die Summe (Ergebnis) positiv. Addierst du zu einer großen positiven Zahl eine weitere Zahl, so ist dein Ergebnis auch eine positive Zahl. Egal, ob die zweite Zahl positiv oder negativ ist. Daher ergibt (+4) + (+3) = (+7) und (+4) + (-3) = (+1) beides positive Summen. Die größere Zahl kann natürlich auch die zweite Zahl sein: Auch hier ist dein Ergebnis wieder eine positive Zahl. Egal, ob die erste Zahl positiv oder negativ ist. Daher ergibt (+3) + (+4) = (+7) als auch (-3) + (+4) = (+1) beides positive Summen. Ist der Summand mit dem größeren Betrag negativ, so ist auch die Summe negativ. Addierst du zu einer großen negativen Zahl eine weitere Zahl, so ist dein Ergebnis auch eine negative Zahl. Egal, ob die zweite Zahl positiv oder negativ ist. Daher ergibt (-4) + (+3) = (-1) und (-4) + (-3) = (-7) beides negative Summen. Die größere Zahl kann natürlich auch die zweite Zahl sein: Auch hier ist dein Ergebnis wieder eine negative Zahl. Egal, ob die erste Zahl positiv oder negativ ist. Daher ergibt (+3) + (-4) = (-1) und (-3) + (-4) = (-7) beides negative Summen.

Was ergibt + und - mathe

Daher kannst du allgemein bei der Addition sagen:

Die Zahl mit dem größeren Betrag bestimmt das Vorzeichen.

So ergibt sich das Vorzeichen bei der Addition:So sieht's aus:
Du sollst folgende Aufgaben berechnen: (+4)+(+3)
(+4)+(–3)
(+3)+(-4)
(–3)+(-4)

1.

Bei der ersten Aufgabe hat die erste Zahl (4) den größeren Betrag. Sie ist eine positive Zahl, daher ist auch das Ergebnis positiv: (+4) + (+3) = (+7).

(+4)+(+3)
=(+12)

2.

Bei der zweiten Aufgabe hat die erste Zahl (4) den größeren Betrag. Sie ist eine positive Zahl, daher ist auch das Ergebnis positiv: (+4) + (-3) = (+1).

(+4)+(-3)
=(+1)

3.

Bei der dritten Aufgabe hat die zweite Zahl (4) den größeren Betrag. Sie ist eine negative Zahl, daher ist auch das Ergebnis negativ: (+3) + (-4) = (-1).

(+3)+(-4)
=(-1)

4.

Bei der letzten Aufgabe hat die zweite Zahl (4) den größeren Betrag. Sie ist eine negative Zahl, daher ist auch das Ergebnis negativ: (-3) + (-4) = (-7).

(-3)+(-4)
=(-7)

Du kannst daher allgemein bei der Addition sagen: Die Zahl mit dem größeren Betrag bestimmt das Vorzeichen. Ist dies eine positive Zahl, so ist das Ergebnis auch positiv. Ist dies eine negative Zahl, so ist das Ergebnis auch negativ.

Infos zum Eintrag

Beitragsdatum

08.08.2011 - 09:35

Zuletzt geändert

15.06.2018 - 17:35

Du hast einen Fehler gefunden oder möchtest uns eine Rückmeldung zu diesem Eintrag geben? Rückmeldung geben

Was ergibt + und - mathe
Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Was ergibt + und - mathe

Bewertung

Ø 3.9 / 37 Bewertungen

Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.

Warum ist Minus mal Minus Plus?

lernst du in der 5. Klasse - 6. Klasse

Beschreibung zum Video Warum ist Minus mal Minus Plus?

Du weißt natürlich schon, dass minus mal minus plus ergibt. Aber weißt du auch, warum das so ist? In diesem Video wird die Regel „minus mal minus ergibt plus“ verständlich erklärt. Die Erklärung veranschaulicht die Rechenschritte auf der Zahlengeraden. Du lernst, Minusschritte abzuziehen, indem du Plusschritte gehst.

Nach dem Schauen des Videos kannst du gleich testen, ob du alles verstanden hast. Dazu gibt es auf dieser Seite interaktive Übungen mit Lösungen.

Grundlagen zum Thema Warum ist Minus mal Minus Plus?

Inhalt

  • Warum ist minus mal minus plus?
  • Multiplikationen auf der Zahlengeraden
  • Additionen und Subtraktionen auf der Zahlengeraden
  • Minus mal minus ergibt plus
  • Häufig gestellte Fragen zum Thema Warum ist minus mal minus plus?

Warum ist minus mal minus plus?

In Mathe hast du vielleicht schon gelernt:

Minus mal minus ergibt plus!

Aber warum ist das so? In diesem Video wird dir die Regel verständlich erklärt.

Multiplikationen auf der Zahlengeraden

Wir betrachten zuerst eine Multiplikation ohne Minuszeichen: Die Rechnung $3 \cdot 2 = 6$ bedeutet: Wenn man dreimal zwei Schritte auf der Zahlengeraden nach rechts geht, ist es dasselbe, wie wenn man sechs Schritte nach rechts geht. Rechnest du $3 \cdot (-2) = -6$, so gehst du dreimal zwei Schritte auf der Zahlengeraden nach links oder direkt sechs Schritte nach links.

Additionen und Subtraktionen auf der Zahlengeraden

Wir starten auf der Zahlengeraden bei der Stelle $2$. Die Rechnung $2+1=3$ bedeutet, dass du bei der Zahl $3$ ankommst, wenn du von der Zahl $2$ einen Schritt nach rechts gehst. Rechnest du $2+1-1 =2$, so bedeutet die Subtraktion von $1$, dass du einen Schritt zurück nach links gehst und wieder bei der Zahl $2$ ankommst. Willst du andersherum rechnen, also zuerst mit $-1$ einen Schritt nach links gehen, so musst du danach diesen Schritt $-1$ wieder abziehen, um zurück zu der Zahl $2$ zu kommen. Du erhältst so die Rechnung:

$2-1-(-1) =2$

In dieser Rechnung ist $-(-1)$ der Schritt zurück nach rechts. Dies ist dasselbe wie ein gewöhnlicher Schritt mit $+1$ nach rechts. Also gilt:

$-(-1) = +1$

Minus mal minus ergibt plus

Rechnest du $2+3 \cdot (-1) = -1$, so gehst du auf der Zahlengeraden von der Zahl $2$ aus dreimal einen Schritt nach links und endest bei $-1$. Um zu $2$ zurückzukommen, müssen wir diese Schritte wieder abziehen. Wir müssen also $-3 \cdot (-1)$ rechnen:

$2+3 \cdot (-1) -3 \cdot (-1)=2$

Um von $-1$ zu $2$ zu gelangen, müssen wir drei Schritte nach rechts gehen. Das ist dasselbe, wie wenn du $+3 \cdot 1$ rechnest. Weil wir dasselbe Ergebnis erhalten, egal ob wir $-3 \cdot (-1)$ oder $+3 \cdot 1$ rechnen, müssen beide Terme denselben Wert haben. Also gilt:

$-3 \cdot (-1) = +3 \cdot 1$

Du kannst die Regel „minus mal minus ergibt plus“ mit Schritten auf der Zahlengeraden auch so zusammenfassen: Das Minusrechnen entspricht Schritten auf der Zahlengeraden nach links. Um Schritte nach links abzuziehen, musst die dieselbe Anzahl Schritte nach rechts gehen. Das ist dasselbe wie das Plusrechnen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Warum ist minus mal minus plus?

Transkript Warum ist Minus mal Minus Plus?

Hallo! Wenn du mal gelernt hast, dass Minus * Minus Plus ist, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um sich zu überlegen, warum das so ist. Schauen wir uns erst mal an, worum es eigentlich geht. Wir können mit den positiven Zahlen anfangen und haben hier 3 * 2. Das bedeutet 3 * 2 Schritte auf der Zahlengeraden nach rechts gehen. Unser Model macht das hier mal vor. Eins zwei, eins zwei, eins zwei. Wir können auch 3 * (-2) rechnen. Und das bedeutet, 3 * 2 Schritte auf der Zahlengeraden nach links, also eins zwei, ein zwei, eins zwei. Was aber bedeutet (-3) * (-2)? Und vielleicht hast du, wie viele andere Leute auch, bei der Rechnung das Gefühl, dass das ein bisschen komisch ist. So nach dem Motto, 3 * 2 Schritte nach links gehen auf der Zahlengeraden ist ja kein Problem, aber (-3) * 2 Schritte nach links gehen, könnte schon ein bisschen komisch sein. Ist es aber nicht. Und um die Sache mal anzugehen, setzen wir unser Model auf die 2, einfach so als Startpunkt. Wir können Folgendes rechnen: 2 + 1. Das bedeutet auf der Zahlengeraden von 2 aus ein Schritt nach rechts gehen. Wir können diesen Schritt auch wieder abziehen und rechnen dann -1 und sind dann da wo wir vorher waren, gehen also einen Schritt nach links und sind wieder auf der 2. Machen wir das doch mal andersherum. Wir rechnen 2 - 1, das bedeutet auf der Zahlengeraden gehen wir von 2 aus einen Schritt nach links. Diesen Schritt möchten wir auch wieder abziehen können, um da hinzukommen wo wir vorher waren. Und das, was wir abziehen, ist halt der Schritt nach links, also der -1 Schritt. Um da hinzukommen wo wir vorher waren, müssen wir einen Schritt nach rechts gehen. Das heißt wenn wir -(-1) rechnen, ist das nicht anderes als plus 1. So, jetzt sind wir schon fast fertig. Wir haben aber eine Sache noch nicht besprochen, das sind nämlich Ausdrücke wie zum Beispiel (-3) * (-1), aber das kommt jetzt. Wir haben 2 + 3 * (-1), das bedeutet von der 2 aus gehen wir auf der Zahlengeraden 3 Schritte nach links, eins, zwei, drei. Wenn wir wieder auf die Ausgangsposition zurückkommen wollen, müssen wir diese Schritte wieder abziehen, das heißt wir rechnen minus das, was wir vorher gerechnet haben und das ist 3 * (-1). Da ist es. Um da hinzukommen wo wir vorher waren, müssen wir 3 Schritte nach rechts gehen. Das bedeutet, (-3) * (-1) ist nichts anderes als +3 * 1. In den letzten beiden Beispielen sind wir erst nach links gegangen und haben das dann wieder abgezogen. Aber auch wenn wir nicht erst nach links gehen, können wir (-3) * (-1) rechnen. Und wenn das mit der Mathematik irgendeinen Sinn haben soll, dann muss (-3) * (-1) immer das Gleiche bedeuten. Und wie wir gesehen haben, ist das +3 * 1. An der Begründung, warum Minus * Minus Plus ist ändert sich dadurch aber nichts, denn das hat mit dem Nach-Links-Gehen zu tun und zwar ist Minus * Minus Plus, weil wir nach rechts gehen müssen, um Schritte nach links abziehen zu können. So, damit sind wir hier fertig. Wir haben also gesehen Minus * Minus ist Plus, damit das Hündchen auch wieder zurückkommen kann. Viel Spaß damit. Tschüss.

Warum ist Minus mal Minus Plus? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Warum ist Minus mal Minus Plus? kannst du es wiederholen und üben.

  • Ergänze die Erklärung zu „minus mal minus“.

    Tipps

    Die Umkehrrechnung zu Plus ist Minus und umgekehrt.

    Du kannst dir das auch so vorstellen:

    • Minus bedeutet, dass eine Figur nach links schaut. Dann heißen positive Schritte, dass die Figur Schritte nach links geht und negative, dass die Figur Schritte rückwärts, also nach rechts, geht.
    • Plus bedeutet, dass eine Figur nach rechts schaut. Dann heißen positive Schritte, dass die Figur Schritte nach rechts geht und negative, dass die Figur Schritte rückwärts, also nach links, geht.

    Lösung

    Wenn man von $2$ ausgehend einen Schritt nach rechts geht, enspricht dies der Rechnung $2+1$. Das Ergebnis ist $3$. Geht man jetzt diesen Schritt zurück, bedeutet dies mathematisch $2+1-1$, man geht also von $3$ aus einen Schritt nach links und gelangt wieder zu $2$.

    Der zweite Fall ist hier im Bild zu sehen:

    • Der untere Pfeil zeigt einen Schritt von $2$ nach links an: $2-1$. Das Ergebnis ist $1$.
    • Der obere Pfeiel kehrt diesen Schritt um: Dies bedeutet $2-1-(-1)$. Das Ergebnis ist wieder $2$. Man ist also wieder einen Schritt nach rechts gegangen.

    Das heißt, dass $-(-1)$ dasselbe ist wie $+1$.

    An diesem Beispiel kann man schon sehen, dass „minus mal minus gleich plus“ ist.

  • Stelle die Multiplikation graphisch dar.

    Tipps

    Der linke Teil der unteren Rechnung entspricht der oberen Rechnung.

    In den Klammern stehen negative Zahlen.

    Eine Gleichung drückt aus, dass der Term auf der linken Seiten den gleichen Wert wie der Term auf der rechten Seite annimmt (annehmen kann).

    Lösung

    Die drei blauen Pfeile mit der jeweiligen Länge $1$ zeigen nach links. Jeder dieser Schritte kann durch $-1$ ausgedrückt werden. Dies entspricht der Rechnung $2+3\cdot (-1)=-1$.

    Wenn man diese Rechnung umkehrt, kehren sich auch die Pfeile um. Wir erhalten die drei roten Pfeile: Die umgekehrte Rechnung lautet:

    $2+3\cdot(-1)-3\cdot (-1)$

    Die drei Pfeile, jeweils mit der Länge $1$, zeigen nach rechts. Das bedeutet, dass die Umkehrrechnung $-3\cdot (-1)$ dasselbe ist wie $+3\cdot 1$.

  • Ordne den Pfeilen im Zahlenstrahl die zugehörige Rechnung zu.

    Tipps

    Folgende Informationen sind wichtig:

    • Wie viele Schritte gehen wir?
    • Wie groß ist ein Schritt?
    • In welche Richtung gehen wir?

    Diese Informationen finden wir in den Faktoren wieder. Der eine Faktor beschreibt die Anzahl der Schritte, der andere Faktor beschreibt die Größe und die Richtung eines Schrittes.

    Wir können die Schritte mathematisch auf verschiedene Weisen beschreiben.

    Ein Beispiel:

    $2+1= 2- (-1)$

    Umgangssprachlich sagen wir dazu: „Minus (mal) minus gleich plus.“

    Lösung

    Die Rechnungen von oben nach unten sind:

    • Startend bei $3$ zeigen zwei Pfeile der Länge $2$ nach links: $3+2\cdot (-2)$. Die erste $2$ sagt: Es sind zwei Schritte. Die zweite $2$ sagt: Die Schrittlänge ist $2$ und die Richtung ist „nach links“.
    • Von $-1$ ausgehend wird die Rechnung umgekehrt: $-1-2\cdot (-2)$. Das Minuszeichen vor der ersten $2$ bedeutet: Wir kehren die erste Rechnung um (Wir gehen wieder zurück.). Die erste $2$ heißt: Wir gehen zwei Schritte. $(-2)$ bedeutet: Die Schrittlänge ist $2$ und wir gehen nach links. Dies wird durch die Umkehrung allerdings umgekehrt.

    Zusammenfassend können wir $-1-2\cdot (-2)=3+2\cdot(-2)+2\cdot 2$ aufschreiben. Wenn dir das zu kompliziert ist, kannst du dir auch merken: „Minus (mal) minus gleich plus.“

    • Startend bei $-1$ zeigen vier Pfeile der Länge $1$ nach rechts: $-1+4\cdot 1$.
    • Diese Rechnung können wir auch wieder umkehren: $-1+4\cdot 1-4\cdot 1=-1$.

  • Berechne das jeweilige Ergebnis, indem du erst die Produkte zusammenfasst.

    Tipps

    Hier siehst du ein Zwischenergebnis für die oberste Aufgabe

    $3+4\cdot(-1)-3\cdot(-1)=3-4+3\cdot 1=3-4+3=2$.

    Führe jede der Rechnungen Schritt für Schritt durch.

    Mache dir diese Rechnungen am Zahlenstrahl klar.

    Zum Beispiel ist $-2\cdot (-5)=2\cdot 5=10$.

    Lösung

    Wichtig: Bei solch komplizierteren und umfangreicheren Rechnungen ist es sinnvoll, die Rechnungen Schritt für Schritt durchzuführen:

    Schauen wir uns die Aufgabe $3+4\cdot(-1)-3\cdot(-1)-2\cdot(-3)$ mal etwas genauer an:

    • $3+4\cdot(-1)=3-4=-1$
    • $3+4\cdot(-1)-3\cdot(-1)=-1+3\cdot 1=-1+3=2$
    • $3+4\cdot(-1)-3\cdot(-1)-2\cdot(-3)=2+2\cdot 3=2+6=8$

    Genauso können auch die weiteren Aufgaben gerechnet werden.

    Die übrigen Ergenisse sind:

    • $4-7\cdot 1-5\cdot(-2)-8\cdot2=4-7+10-16=-9$
    • $3+4\cdot(-2)-3\cdot 5+7\cdot(-3)=3-8-15-21=-41$
    • $12\cdot (-2)-4\cdot (-5)+8\cdot 3-2\cdot(-7)=-24+20+24+14=34$

  • Stelle $3\cdot 2$ sowie $3\cdot (-2)$ am Zahlenstrahl dar.

    Tipps

    Beachte, dass die Rechnung ausgehend von $0$ betrachtet wird.

    • $2$ entspricht $2$ Einheiten nach rechts.
    • $-2$ entspricht $2$ Einheiten nach links.

    Der Faktor $3$ gibt an, wie oft die $2$ Einheiten (nach links oder rechts) gegangen werden sollen.

    Lösung

    Von $0$ aus startend bedeutet

    • „$3\cdot 2$“: Gehe dreimal zwei Einheiten nach rechts. Dies sind die drei blauen Pfeile.
    • „$3\cdot (-2)$“: Gehe dreimal zwei Einheiten nach links. Dies sind die grünen Pfeile.

    Was ist mit den anderen Pfeilen?

    • Die roten Pfeile stehen für $-6+3\cdot 2=-6+6=0$
    • und die violetten für $6+3\cdot (-2)=6-6=0$.

  • Bestimme die Ergebnisse der Terme.

    Tipps

    Wenn du mehrere Zahlen miteinander multiplizierst, kannst du auch so vorgehen:

    • Multipliziere nur die Zahlen ohne die Vorzeichen.
    • Zähle nun, wie häufig das Minus vorkommt.

    „Minus mal minus ist plus“ und „minus mal plus ist minus“.

    Ist die Anzahl der Minuszeichen gerade, dann ist das Ergebnis positiv. Es ist negativ, wenn die Anzahl ungerade ist.

    Schaue dir das folgende Beispiel an:

    $(-2)\cdot(-3)\cdot(-4)=-24$

    Im ersten Schritt rechnen wir das Produkt aus $2\cdot3\cdot4=24$ (ohne Vorzeichen).

    Im zweiten Schritt zählen wir die Minuszeichen: 3. Das Vorzeichen des Ergebnisses ist also negativ: $-24$.

    Ebenso ist

    • $-1=-1$
    • $-(-1)=1$
    • $-(-(-1))=-1$
    • $-(-(-(-1)))=1$
    • ...

    Lösung

    Wenn man Produkte mit mehreren Faktoren berechnen möchte, kann man die Zahlen ohne Vorzeichen multiplizieren. Das Vorzeichen hängt dann von der Anzahl der Minuszeichen in dem Produkt ab.

    Ist die Anzahl der Minuszeichen gerade, dann ist das Ergebnis positiv. Es ist negativ, wenn die Anzahl ungerade ist.

    • $3\cdot(-2)\cdot4\cdot(-1)\cdot (-2)=-48$, da $3\cdot 2\cdot 4\cdot 1\cdot 2=48$ ist und die Anzahl der negativen Vorzeichen ungerade, nämlich $3$.
    • $-(-(-3)=-3$, da hier dreimal das Vorzeichen Minus vorkommt.
    • $2-3\cdot(-1)\cdot(-2)$: Zunächst wird das Produkt berechnet: $3\cdot 1\cdot 2=6$. Die Anzahl der Minus-Zeichen ist 3, also ungerade. Nun gilt $2-3\cdot(-1)\cdot(-2)=2-6=-4$.
    • $-2\cdot(-1)\cdot(-2)\cdot(-3)=12$, denn $2\cdot 1\cdot 2\cdot 3=12$ und die Anzahl der Minuszeichen ist $4$, also gerade.

    Bei dieser Aufgabe ist es wichtig, Folgendes anzumerken:

    Man muss unterscheiden zwischen dem Operationszeichen (Rechenzeichen) $-$ und dem Vorzeichen.

    • Ein Rechenzeichen steht immer zwischen zwei Zahlen oder Termen: $2-4$ oder $3-x$.
    • Ein Vorzeichen zeigt an, ob eine Zahl positiv (das $+$-Zeichen wird nicht aufgeschrieben) oder negativ ist, zum Beispiel $-7$.

Was gibt Minus und Minus?

Was ergibt Minus mal Minus? Minus mal Minus ergibt Plus. Wenn du Minus mal Minus rechnest, also zwei negative Zahlen miteinander mal nimmst, dann kommt eine Plus-Zahl (positive Zahl) heraus.

Was gibt Minus geteilt durch Minus?

Minus geteilt durch Minus – die Regeln in der Mathematik So ist das Produkt zweier negativen Zahlen eine positive Zahl. Minus mal Minus ergibt also Plus. Folglich ergibt sich bei der Division einer negativen Zahl durch eine negative Zahl eine positive Zahl. Minus geteilt durch Minus ist also Plus.

Was kommt zuerst Plus oder Minus?

Die Punkt-vor-Strich-Regel besagt, dass du immer erst Multiplikation ( • ) und Division ( : ) rechnen musst, bevor du Addition ( + ) und Subtraktion ( – ) angehst.

Wie Addiert man negative Zahlen?

Addierst du zwei Summanden mit gleichem Vorzeichen, addiere die Zahlen ohne Vorzeichen. Das Ergebnis hat das Vorzeichen der Summanden. Addierst du zwei Summanden mit verschiedenen Vorzeichen, subtrahiere zuerst die kleinere Zahl von der größeren. Das Ergebnis hat das Vorzeichen vom größeren Summanden.