Was für ein Element ist der Widder?

Die Sternzeichen vom Element Feuer könnten trotz dieser einen Gemeinsamkeit kaum unterschiedlicher sein – ein Widder, ein Löwe, ein Zentaur auf der Jagd. Im Gegensatz zu den Meerwesen der Wasser-Zeichen haben die Feuer-Sternbilder mit ihrem namensgebenden Element nichts gemeinsam; keines von ihnen hat etwas mit Feuer zu tun, zumindest oberflächlich. Wo verbirgt sich also die Flamme dieser Kreaturen, und wie bändigen sie sie? 

Fangen wir mit dem Widder an. Schließlich gilt er als erstes Sternbild des Tierkreises, da seine Sterne einst den Beginn der Frühlingstagundnachtgleiche in der nördlichen Hemisphäre und der Herbsttagundnachtgleiche in der südlichen Hemisphäre markierten.

Werbung

Der Widder ist das Kardinalzeichen des Feuers. Kein Wunder also, dass Widder-Geborene ein Zimmer oft so betreten, als hätten sie dort eine extrem wichtige Aufgabe zu erledigen – was sie auch häufig tun. Der Herrscherplanet des Widders ist der Mars, der feurige Planet des Krieges, und in Sachen Leidenschaft ist der Widder ein begnadeter Kriegsführer, der sich gern mit dem (Hitz-)Kopf voraus in die Schlacht stürzt. In der Astrologie symbolisiert er den Kopf, den Geist: Alles will wohl durchdacht sein. Wenn du ihm aber die richtige Motivation gibst – eine große Liebe oder eine tiefe Angst, zum Beispiel –, kämpft er bis zum bitteren Ende. 

Der Mars ist trotz seines Feuers nicht der heißeste Planet unserer Galaxie; dieser Titel geht unangefochten an die Sonne, den Herrscherplaneten des Sternzeichens Löwe. Wie die Macht der Sonne der Erde ihr Leben einhaucht, verleiht sie dem Löwen seine Kraft und sein Potenzial, und das schon von Geburt an. Aber nur, weil man zu Großem geboren ist, weiß man nicht automatisch immer, wie das in die Tat umgesetzt werden sollte.

Wie auch der Widder ist der Löwe ein hitzköpfiges Sternzeichen. Er ist leidenschaftlich und symbolisiert das Herz. Meist schlendert er voller Stolz durchs Leben, doch auch die ruhigeren Löwe-Geborenen lassen sich von ihrem Herzen leiten – zumindest in Sachen Romantik und Kreativität. Als festes Sternzeichen vom Element Feuer geht der Löwe großzügig mit seiner Energie um, weil er weiß, dass es eine erneuerbare Ressource ist. Er sucht nicht immer gezielt nach Aufmerksamkeit, ist sich aber der Tatsache bewusst, dass diese Aufmerksamkeit eine Form von Liebe sein kann. Wenn er strahlt, stellt er sicher, dass dieser Glanz auch sein Umfeld erhellt und sich seine Liebsten darin aalen können. 

Und dann wäre da noch das dritte und letzte Sternbild im Element Feuer: der Schütze. Der Schütze – wie auch Widder und Löwe – durchkämmt die Welt auf vier Beinen; im Gegensatz zu den anderen Feuer-Zeichen ist er jedoch halb Mensch, und ausgestattet mit einer Waffe. Diese Halbmenschlichkeit ist Schwäche und Stärke zugleich: Das bewegliche Sternbild Schütze dürstet nach Informationen und interessiert sich für alles Zwischenmenschliche – manchmal zum Nachteil seiner eigenen Bedürfnisse und Wünsche.

Der Schütze gilt als der Philosoph des Tierkreises. Tiere lernen durch Wiederholung und Belohnung, manchmal über Generationen hinweg. Ein Zentaur wie der Schütze sehnt sich hingegen nach dem Wissen, das seine eigene Existenz überdauert. Das Sternbild symbolisiert die Beine – das Muskelsystem, das dem Pferd dabei hilft, seine eigene Komfortzone im Gallop hinter sich zu lassen. Vielleicht wohnt genau diesen Muskeln sein Feuer inne. Ein Schütze ist wie ein brennender Pfeil: Ein Feuer, das sich ausbreitet und blitzschnell von einer Idee zur nächsten rast. Ein Schütze, der seine Freiheit bekommt, wird immer wieder heimkehren, um davon zu erzählen, was er auf seinen Reisen so alles gelernt hat.

Die zwölf Tierkreiszeichen sind: Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwilling, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze. Jedes lässt sich einem der vier Elemente zuordnen: Wasser, Erde, Feuer oder Luft.
Eine beständige Kombination. Wasserzeichen sehnen sich oft nach Zweisamkeit, Liebe und Harmonie. Ein Erdzeichen (Stier, Jungfrau, Steinbock) kann ihnen den Halt und die Beständigkeit geben, die sie sich so sehr wünschen. Eine gelungene Kombination, in der beide Parteien voneinander profitieren. Die rationalen Erdzeichen können sich mehr öffnen und die Wasserzeichen lernen, sich nicht nur auf das Gefühl zu verlassen, sondern manchmal stärker auf die Vernunft zu hören. 

Sonnenzeichen, Aszendent, Mondzeichen – wer möchte, kann auf Basis von Astrologie und Sternzeichen ein gutes Bild von sich selbst erhalten. Charakterzüge, Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und die Gefühlswelt lassen sich aus der Sternenkonstellation zum Zeitpunkt unserer Geburt herauslesen. Etwas, das untrennbar mit den Sternzeichen verbunden ist und ebenfalls Aufschluss über Charaktereigenschaften gibt, sind die dazugehörigen Elemente des Horoskops: Feuer, Wasser, Erde und Luft. 

 

Die Geschichte der Sternzeichen-Elemente

Die vier Elemente sind uns natürlich auch ohne ihre Implikationen für die Sternzeichen bekannt: Die antike Elemente-Lehre besagt, dass sich unser Universum und alles Leben aus Feuer, Wasser, Erde und Luft zusammensetzt. Dementsprechend sind auch alle Elemente in jedem Lebewesen anteilig vorhanden – manche stärker, andere schwächer. 

Das Ziel der Elemente-Lehre, der sich auch der griechische Philosoph Empedokles (ca. 483-423 v.Chr.) widmete, ist Harmonie und Ausgewogenheit zwischen den einzelnen Teilen herzustellen. Empedokles verstand die Elemente als an der Schöpfungsgeschichte beteiligte Götter, die entsprechende Eigenschaften innehaben. Dieses Erklärungsmodell der Charaktereigenschaften gilt in der Astrologie bis heute. 

Jeweils drei Sternzeichen werden einem Element zugeordnet. Jeder Mensch trägt laut des antiken Glaubens alle vier Elemente in sich, das jeweilige Sternzeichen-Element prägt nach der Astrologie aber den Charakter besonders. Wer in der persönlichen Konstellation aus Sonnenzeichen, Aszendent und Mondzeichen wenige Anteile eines Sternzeichen-Elements vorweist, steht laut des antiken Verständnisses der Elemente vor der Herausforderung, sich die entsprechenden Eigenschaften aneignen zu müssen. Nur so kann echte Balance im Leben entstehen. 

Wenn du zum Beispiel jähzornige Züge an dir wahrnimmst, du ungeduldig und reizbar bist, hast du womöglich zu viel Feuer-Energie in dir. Die Besonnenheit des Elements Wasser kann dir helfen, dich wieder ins Gleichgewicht zu bringen – etwa durch viel Trinken oder fließende Yoga-Übungen, die den Flow des Wasser imitieren. Wer zu viel Energie eines bestimmten Elements in sich trägt, kann durch Ernährung (ähnlich der verschiedenen Dosha-Typen aus dem Ayurveda), Yoga oder auch Kristalle die innere Balance wiederherstellen. 

 

So verteilen sich die Sternzeichen-Elemente 

  • Feuer: Widder, Löwe und Schütze
  • Erde: Stier, Jungfrau und Steinbock
  • Luft: Zwillinge, Waage und Wassermann
  • Wasser: Krebs, Skorpion, Fische

     

Die 4 Elemente: Symbole 

Jedes der vier Sternzeichen-Elemente besitzt ein Symbol, das noch aus Zeiten der Alchemie stammt. Die Basis ist dabei immer ein Dreieck, das mit der Spitze nach oben oder nach unten zeigt. 

  • Element Feuer: Dreieck mit der Spitze nach oben. 
  • Element Luft: Dreieck mit der Spitze nach oben. Im oberen Drittel wird das Dreieck von einem horizontalen Strich durchzogen. 
  • Element Wasser: Dreieck mit der Spitze nach unten und der langen Seite nach oben. 
  • Element Erde: Dreieck mit der Spitze nach unten, auch hier wird das untere Drittel von einem horizontalen Strich durchzogen, als hätte man das Symbol für das Element Luft auf den Kopf gestellt. 

 

Die 4 Elemente: Bedeutung

Wie die antike Vorstellung der Elemente-Götter bereits andeutet, werden einzelnen Elementen Charaktereigenschaften zugeschrieben, die sich dementsprechend auch in den dazugehörigen Sternzeichen widerspiegeln. 

  • So steht das Element Erde für Bodenständigkeit, Tatkraft, Zuverlässigkeit und Beständigkeit – Eigenschaften, die man besonders auch dem Stier, Steinbock und der Jungfrau zuordnet. 
     
  • Das Element Wasser steht für Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Gefühlstiefe, aber auch Undurchsichtigkeit. Klingt sehr nach den Sternzeichen Krebs, Skorpion und Fische, oder? 
     
  • Im Sternzeichen-Element Feuer Geborenen sagt man in der Astrologie Leidenschaft, Freiheitsdrang, Willensstärke und Energiegeladenheit nach, was charakteristisch ist für Widder, Löwen und Schützen. 
     
  • Das Element Luft und somit auch die Sternzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann stehen für Vernunft, Idealismus, Flexibilität und Vielseitigkeit. 

Übrigens: In der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und ihrer Lehre der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser gibt es gewisse Parallelen. Auch ihnen werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, die in Kombination mit dem jeweiligen Sternzeichen des chinesischen Horoskops jedes Jahr auf bestimmte Art und Weise prägen. Diese Elemente wirken als dynamischer Kreislauf und haben Einfluss auf unser Dasein und auf unsere Gesundheit. 

Holz, Feuer, Erde, Metall oder Wasser? Finde im Selbsttest heraus, welcher der 5 Konstitutionstypen nach TCM du bist.

 

Achtsamkeit im Postfach

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und wir schicken dir alle zwei Wochen ausgewählte Artikel zu aktuellen und spannenden Themen unserer Expert:innen.

Außerdem erhältst du einen exklusiven Auszug aus dem kreativen Mutmachbuch »Du bist stärker als du glaubst« von Karima Stockmann, sowie 3 Tipps für deinen Start in einen achtsameren Alltag.

Werde Teil von einfach ganz leben – wir freuen uns auf dich!

E-mail-Adresse*

Mit der Newsletter-Registrierung willige ich ein, aktuelle Informationen und Angebote der Vlg. Droemer Knaur und der Holtzbrinck Vlg. zu erhalten. Informationen zum Datenschutz findest du hier*

Sternzeichen im Element Wasser

Zu den Wasserzeichen gehören Fische, Krebse und Skorpione. Diese Sternzeichen sind sehr intuitiv und feinfühlig und agieren gefühlsbetont. Sie sind sehr emotional und stellen Werte wie Liebe und Romantik nach ganz oben. Das Element Wasser macht sie zu sehr bewegten Menschen, auf andere wirken sie aber teilweise unberechenbar und schwer zu durchschauen. Wasserzeichen gelten als verträumte Charaktere, die sich gerne in ihren eigenen Gedanken und Fantasiewelten verlieren. Gleichzeitig kümmern sie sich aber hingebungsvoll um andere, denn ihre Intuition lässt sie oft spüren, was andere brauchen. 

 

Sternzeichen im Element Erde

Steinbock, Stier und Jungfrau zählen zu den Erdzeichen. Wie der Name schon vermuten lässt, sind diese Sternzeichen sehr bodenständig und sie haben klare Vorstellungen vom Leben. Sie verfolgen ihre Ziele auf direktem Wege und sind große Fans von Routine und Regeln. Die drei Erdzeichen gelten als echte Genussmenschen – sie leben im Hier und Jetzt mit all den schönen Dingen, die das Leben zu bieten hat. Träumereien und ständige Veränderungen empfinden sie hingegen als unangenehm. 

 

Sternzeichen im Element Feuer

Das Element Feuer spricht fast schon für sich: Die Sternzeichen Widder, Löwe und Schütze sind geprägt von Leidenschaft und Energie – in ihnen lodert eben ein buchstäbliches Feuer, das sie zu Menschen macht, die immer alles geben. Sie sind unabhängig, willensstark und selbstbewusst, stehen gerne im Mittelpunkt und wollen durchaus mal mit dem Kopf durch die Wand. Feuerzeichen haben die Fähigkeit, nicht nur sich selbst für Dinge zu begeistern, sondern auch die Menschen um sich herum. Ihr großer Freiheitsdrang sorgt allerdings dafür, dass Sternzeichen mit dem Element Feuer durchaus Grenzen ausreizen oder sogar überschreiten. 

 

Sternzeichen im Element Luft

Zum Element Luft zählen die Sternzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann. Sie gelten als sehr ausgewogene und optimistische Menschen, deren Kommunikation sich durch Diplomatie und Gerechtigkeit auszeichnet. Dem kommt zugute, dass sie sehr anpassungsfähig und flexibel sind und stets bereit sind, nach Kompromissen zu suchen. Die Luftzeichen gelten als überaus intelligent und kreativ und lieben es, neue Dinge auszuprobieren. In ihnen steckt ein Funken Abenteuer, der sich aber mehr durch Neugier auszeichnet als durch Risikofreude. 

 

Sternzeichen des gleichen Elements verstehen sich ohne Worte und verdoppeln ihre Stärken – allerdings auch ihre Macken.

Redaktion

Die Sternzeichen-Elemente und die Liebe

Ebenso wie über grundlegende Charaktereigenschaften gibt unser Horoskop natürlich auch Aufschluss über Partnerschaft und Liebe. Auch anhand der Sternzeichen-Elemente lassen sich mögliche Paarungen ableiten, die gut funktionieren können. 

Sternzeichen des gleichen Elements verstehen sich ohne Worte und verdoppeln ihre Stärken – allerdings auch ihre Macken. Diese Paarung kann also paradiesisch sein, erfordert aber auch etwas Arbeit. Verständnis für die jeweiligen Schwächen sollten die Sternzeichen aber ebenso leicht aufbringen können. Schließlich kennen sie diese Macken selbst in- und auswendig. 

Sternzeichen, die sich im Tierkreis gegenüber liegen, kommen ebenfalls gut miteinander aus: Die Wasserzeichen Fische, Krebs und Skorpion finden in Erdzeichen wie Stier, Steinbock und Jungfrau gute Partner:innen. Feuerzeichen wie Widder, Löwe und Schütze passen hingegen wunderbar mit Luftzeichen wie Wassermann, Waage und Zwillinge zusammen.

Du möchtest wissen, wer wirklich zu dir passt? Finde es in unserem Selbsttest »Welches Sternzeichen passt zu mir?« heraus.

 

Passender Buchtipp

Anzeige

Was für ein Element ist der Widder?

Folge deinen Sternen

In ihrem Astro-Guide verrät die bekannte Moderatorin, wie der Blick in die Sterne uns helfen kann, achtsamer und glücklicher zu leben. Mit vielen praktischen Tipps und Tricks zeigt Palina, wie jeder sein volles Potenzial entdecken und nutzen kann – passend zum eigenen Sternzeichen. 

Was ist das stärkste Element?

Die Chinesen halten das Wasser für das stärkste Element. Denn ohne Wasser könnten wir nicht leben. In einer anderen Lehre ist nicht festgelegt, welches Element das Stärkste ist. Darin heißt es vereinfacht: alle Elemente sind miteinander verbunden.

Warum ist Widder Feuer?

Widder-Geborene starten den Tierkreiskalender und sind wie Feuerbälle, die immer nach vorne preschen, um ihre Ziele voranzutreiben. Dieses Feuerzeichen fackelt nicht lange, sondern startet sofort ein Lauffeuer, schließlich wird der Widder vom Planeten Mars beherrscht, der synonym für Kampfgeist und Aggressivität steht.

Welche Elemente passen gut zusammen?

Diese Elemente passen besonders gut zusammen:.
Feuerzeichen und Feuerzeichen..
Erdzeichen und Erdzeichen..
Wasserzeichen und Wasserzeichen..
Luftzeichen und Luftzeichen..
Erdzeichen und Wasserzeichen..
Feuerzeichen und Luftzeichen..

Was sagt das Element Feuer aus?

Das Feuer steht für Hitze, das Wasser für Kühle, Tiefe und Unergründlichkeit, die Erde für Standfestigkeit, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit und die Luft für Veränderung und Kommunikation. Je nach Tierkreiszeichen und Aszendent bringt so jeder Mensch verschiedene Charaktereigenschaften mit.