Was ist ein 50 Pfennig Stück von 1949 D wert?

Ich möchte gerne wissen, wieviel Wert meine Münze hat. Es ist eine 50 Pfennig Münze mit der Aufschrift Bank Deutscher Länder aus dem Jahrgang 1949. Unter der 50 steht ein F.

4 Antworten

für solche und tausende anderer sammlerobjekte hat sich durch die riesige mitgliederzahl ebay als effektiver markt mit ziemlich genauer preis- oder wertanalyse herausgestellt, die jedermann einsehen kann. 

gehe auf eine münzseite, selektiere diese münze und klicke dann auf "beendete angebote". dann bekommst du eine übersicht, mit welchen preise so eine münze gehandelt oder verkauft wurde.

wenn du glück hast und es ist die berühmte fehlprägung (statt bundesrepublik) dann ist sie viel wert!

Das F steht meines Wissens für den Ort, an dem die Münze gepresst ist. Welcher Ort das genau ist, kannst du im Internet sehen.

Der Wert wird mit Sicherheit sehr gering sein.

ca 25 Cent. Außer sie ist in einem absolut tadellosen Zustand, fast wie prägefrisch und in einer passenden Hülle damit ihr nichts passiert.

Die ist je nach Erhaltungszustand zwischen € 75 und 2 € Wert.

Was möchtest Du wissen?

check Geprüfte
Qualität

Geprüfte Qualität

Alle Münzen von MDM werden zusätzlich zur Qualitätskontrolle bei der Prägestätte nochmals von den Experten unseres Hauses vor dem Versand an Sie genau geprüft, damit Sie nur die beste Qualität erhalten.

Hier erfahren Sie mehr.

check Echtheits-
garantie

Echtheitsgarantie

Damit Sie sich auf den Wert Ihrer Sammlung uneingeschränkt verlassen können, garantieren wir Ihnen die Echtheit der gelieferten Münzen auf Echtheits-Zertifikaten ohne zeitliche Begrenzung. Natürlich bezahlen Sie erst nachdem Sie zufrieden sind.

Hier erfahren Sie mehr.

check Über 1 Million
Kunden

Über 1 Million zufriedener Kunden

Seit über 50 Jahren: MDM im Dienst des Sammlers! MDM ist das größte Münzhandelshaus der Welt und genießt das Vertrauen von über 1 Millionen zufriedener Kunden.

Hier erfahren Sie mehr.

check Kostenfreie
Rücksendung

Kostenfreie Rücksendung

Sie behalten nur, was Ihnen gefällt. Daher bekommen Sie jede Münze unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht mit vollem Widerrufsrecht. Davon ausgeschlossen sind Anlagemünzen und –barren. Kollektionen können Sie jederzeit unterbrechen oder auch ganz beenden.  E-Mail oder Anruf genügt.

Hier erfahren Sie mehr.

check Über 50 Jahre
Erfahrung

Über 50 Jahre Erfahrung

Vor über fünf Jahrzehnten wurde die MDM Münzhandelsgesellschaft mbH Co. KG Deutsche Münze gegründet. Heute ist MDM das größte Münzhandelshaus der Welt und genießt das Vertrauen der wichtigsten deutschen und internationalen Münzprägestätten und seiner über 1 Million zufriedener Kunden.

Hier erfahren Sie mehr.

Bank deutscher Länder:
Sie wissen es besser? Dann schreiben Sie doch einen Korrekturvorschlag!

Informationen zur Münze

Allgemeine Daten
NominalAls Nominal bezeichnet man die aufgeprägte Wertangabe einer Münze. Sie besteht in der Regel aus einer Zahl und der Währung als Einheit. Wenn kein Nominal aufgeprägt ist, handelt es sich meist um eine Medaille. Ausnahmen bilden Münzen bei denen das Gewicht die Wertangabe bestimmt (z.B. Taler).: 50 Pfennig
PrägezeitraumDer Prägezeitraum gibt an in welchem Zeitintervall (von wann bis wann) eine Münze geprägt wurde.: 1949-1950
MünztypDer Typ einer Münze kennzeichnet deren Prägegrund. Üblicherweise werden Münzen für die Bevölkerung als Zahlungsmittel (sog. Umlaufmünzen) oder zu besonderen Anlässen (Gedenkmünzen) geprägt.: Umlaufmünze
AversDer Avers ist die Hauptseite einer Münze. Je nach Prägegrund kann sich das Nominal auf dem Avers befinden. Bei Umlaufmünzen befindet sich das Nominal auf dem Avers. Bei Gedenkmünzen befindet sich das Thema wessen gedacht wird auf dem Avers.: Der Avers zeigt zentral die Wertzahl "50" des Nominals über dem Kürzel der Prägestätte. Das Motiv wird vom Schriftzug "BANK DEUTSCHER LÄNDER" und der Nominaleinheit "PFENNIG" sowie einem Perlkreis eingefasst.
ReversDer Revers ist die weniger wichtige Seite einer Münze. Meist befindet sich das Staatswappen auf dem Revers.: Auf dem Revers befindet sich eine junge Frau, die einen Eichenbaum pflanzt. Darunter befindet sich die Jahreszahl. Das Motiv wird von einem Perlkreis eingefasst.
RandAuch der Rand einer Münze kann ein Motiv enthalten. Üblich sind Muster oder Inschriften.: Der Rand ist geriffelt.
FormMeistens sind Münzen rund. Es gibt aber auch Münzen, die viereckig oder einen Wellenschnitt besitzen.: Rund
MaterialJede Münze besteht aus einem Material. Meistens werden Metalle verwendet, aber in Notzeiten wurde auch mit alternativen Materialien experimentiert.: Kupfer-Nickel
DurchmesserDer Durchmesser einer Münze ist neben der Stärke eine der Eigenschaften, die die räumlichen Abmessungen der Münze beschreiben.: Soll: 20,00 mm Ist: 19,78 mm/19,96 mm/20,07 mm (min/avg/max)
StärkeDie Stärke stellt die Dicke der Münze dar.: Soll: 1,58 mm Ist: 1,44 mm/1,52 mm/1,64 mm (min/avg/max)
GewichtDas Gewicht einer Münze war früher häufig ein Merkmal für den Wert einer Münze und deren Kaufkraft. Heute dient es bei Umlaufmünzen eher zur Unterscheidung von anderen Münzen.: Soll: 3,50 g Ist: 3,36 g/3,47 g/3,58 g (min/avg/max)
StempeldrehungDie Stempeldrehung beschreibt die Verdrehung des Revers zum Avers und wird in Grad angegeben.: Soll: 0,00 ° Ist: 0,00 °/2,71 °/9,00 ° (min/avg/max)
KünstlerDer Künstler hat das Motiv der Münze entworfen.: Richard M. Werner
EinzugsterminDer Einzugstermin gibt an, wann der Herausgeber einer Münze die Münze wieder aus dem Verkehr nimmt. Die Kaufkraft muss zum Einzugstermin nicht zwangsläufig verloren gehen.: 31.12.2001
NominalwertDer Nominalwert wird definiert als die Zahl des Nominals umgerechnet in die Basiswährung. Der Nominalwert eines 10 Pfennig-Stücks ist demnach 0,1.: 0.5 DEMDeutsche Mark = 0.26 EUR (Stand: 01.01.1999)
Hintergrundinformationen: Als Vorbild des Reversmotivs diente Richard Werner seiner Frau Gerda Johanna Werner. Die Pflanzszene symbolisiert die Trümmerfrauen, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen erheblichen Anteil am Wiederaufbau Deutschlands leisteten.

Katalognummern
Kleiner deutscher Münzkatalog (Auflage 36/2006): 102
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Auflage 33): 102
Die deutschen Münzen seit 1871 (Auflage 20): 379

Details
    Auflage Aktueller Marktpreis pro Erhaltung  
      S-SSschön - sehr schön - Das gesamte Motiv und Buchstaben sind sichtbar. Es sind sehr deutliche Gebrauchsspuren sichtbar (Kratzer, Randschäden). Ein Viertel der Details sind nicht mehr sichtbar. SSsehr schön - Die Münzen hat durch den Umlauf Kratzer erhalten. Der Rand darf leichte Schäden aufweisen. Der Prägeglanz ist verschwunden. Die Details sind leicht angegriffen. SS-VZsehr schön - vorzüglich - Die Münzen hat durch den Umlauf Kratzer erhalten. Der Prägeglanz ist in geschützten Vertiefungen noch vorhanden. Die Details sind vollständig vorhanden. VZvorzüglich - Die Münze hat durch kurzen Umlauf leichte Kratzer erhalten. Der Prägeglanz ist in großen Teilen vorhanden. Die Details sind vollständig vorhanden. Fingerabdrücke sind sichtbar. VZ-STvorzüglich - stempelglanz - Die Münze hat herstellungsbedingt minimale Kratzer erhalten. Der Prägeglanz ist vollständig vorhanden. Details sind alle vorhanden. Ein Fingerabdruck darf vorhanden sein. STstempelglanz - Die Münze darf keine Kratzer oder sonstige mit bloßem Auge sichtbare Oberflächenverletzungen besitzen. Der Prägeglanz ist vollständig vorhanden. Die Details sind vollständig sichtbar. Es sind keine Fingerabdrücke sichtbar. Die Münze ist absolut makellos.  
1949, DMünchen, NPNormalprägung   ? ? 0,80 ? 11,30 25,30 15,50 Mehr ...
1949, DMünchen, SPGLSpiegelglanzprägung   ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1949, FStuttgart, NPNormalprägung   ? ? 0,72 1,60 4,50 ? 41,20 Mehr ...
1949, FStuttgart, SPGLSpiegelglanzprägung   ? ? ? ? ? ? 133,00 Mehr ...
1949, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? ? 0,79 0,39 ? ? 44,80 Mehr ...
1949, JHamburg, NPNormalprägung   ? ? 0,63 0,39 4,25 46,20 ? Mehr ...
1949, JHamburg, SPGLSpiegelglanzprägung   ? ? ? ? ? ? ? Mehr ...
1950, GKarlsruhe, NPNormalprägung   ? 202,00 166,00 207,00 222,00 417,00 429,00 Mehr ...
(prognostizierter Preis in Euro, Stand: 01.01.2023, weitere Hinweise finden Sie in der Hilfe)

Welche 50 Pfennig Stücke haben Sammlerwert?

Wertvoll sind in erster Linie folgende Stücke: 50 Pfennig Bank deutscher Länder 1950. Das Stück wurde in Karlsruhe (Prägebuchstabe G) im Jahre 1950 noch 30.000 mal geprägt und hat in normaler Erhaltung (sehr schön) heute noch einen Wert von ca. 80,– Euro.

Was ist ein 50 Pfennig Stück Bank deutscher Länder wert?

Heute erzielen gut erhaltene 50-Pfennig-Stücke aus dem Jahr 1950 mit dem Aufdruck Bank Deutscher Länder Sammlerwerte von bis zu 3000 Euro.

Welche 0 50 Pfennig sind wertvoll?

50 Pfennig mit Inschrift Bank Deutscher Länder 1950 G Das 50 Pfennigstück ist die einzige Münze, die auch noch 1950 (nur Münzbuchstabe G) mit der sehr geringen Auflage von 30.000 Stück mit der Aufschrift "Bank deutscher Länder" geprägt wurde.

Was ist ein 50 Pfennig Stück von 1950 D wert?

Alle Artikel Jahr.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte