Was macht Piet Von den Asphalt

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Nach nächtelangen Verhandlungen — UN-Klimakonferenz einigt sich auf Abschlusserklärung

Fernsehserie
Originaltitel Asphalt-Cowboys
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahre seit 2012
Episoden 70 in 10 Staffeln
Erstausstrahlung 16. Okt. 2012 auf DMAX

Asphalt-Cowboys ist eine Doku-Reihe des Senders DMAX, die sich mit dem Leben von Fernfahrern befasst. Hauptdarsteller sind Andreas Schubert, Marten Nottelmann und Piet Hackmann. Als Sprecher fungierte der Sänger Gunter Gabriel, der dann, aufgrund seines Todes, ab der 7. Staffel durch Gunter Schoß ersetzt wurde.[1]

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Ausstrahlung
  • 2 Spin-Offs
  • 3 DVD-Veröffentlichung
  • 4 Weblinks
  • 5 Einzelnachweise

Ausstrahlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Serie startete am 16. Oktober 2012 auf dem deutschen Sender DMAX. Bislang wurden 70 Episoden in zehn Staffeln ausgestrahlt.

Spin-Offs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Spin-Offs der Serie entstanden die Formate Asphalt-Cowboys: Polen sowie Asphalt-Cowboys – Ladies on Tour. Anlässlich des Todes von Andreas Schubert im Juli 2020 zeigte DMAX eine Spezialfolge Asphalt-Cowboys: Für Schubi.

DVD-Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten vier Staffeln wurden auf DVD veröffentlicht.

  • Asphalt-Cowboys auf der DMAX-Website
  • Asphalt-Cowboys bei Fernsehserien.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. lifePR (c) 2002-2021: On the road again: Neue Folgen der "Asphalt-Cowboys" exklusiv auf DMAX, Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG, Pressemitteilung - lifePR. Abgerufen am 17. Juni 2021 (deutsch).

Von Julia Kleene | 16.08.2019, 19:12 Uhr

Der gebürtige Werpeloher Peter (Piet) Hackmann ist durch die Serie „Asphalt Cowboys“ bekannt geworden. Im Gespräch mit unserer Redaktion berichtet der heute in Herßum lebende Fernfahrer und Musiker von seinen Zukunftsplänen.

Sie möchten weiterlesen?

Wählen Sie eine Option:

Sie sind bereits Digitalabonnent?

Anmelden

Sie möchten weiterlesen?

Wählen Sie eine Option:

Anmelden

Kein Abonnent, aber
Sie möchten weiterlesen?

oder

1 Monat kostenlos testen

  • Alle Artikel & Inhalte auf noz.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiostream

Kostenlos testen

Was macht Piet Von den Asphalt

Monatlich kündbar

Anschließend 9,95 €/Monat

Was wurde aus Piet Hackmann?

Derzeit ist Hackmann fast jede Woche einmal im Studio und nimmt Reggae-Versionen von Gabriels Musik auf. „Ich war schon immer der Hippie“, sagt Hackmann heute. Mit seinen Cowboystiefeln, Frack und Zylinder sei er immer „der bunte Hund“. Er erzählt von den wilden Zeiten damals und die Beziehung zu seiner Heimat.

Was wurde aus Daniel Schewe?

Daniel Schewe kann mit reichlich Fernseherfahrung aufwarten. Als Asphalt-Cowboy stand der 44-jährige Trucker und gelernte Speditionskaufmann schon mehrfach in der gleichnamigen Serie des Senders DMAX vor der Kamera.

Was wird aus dem Truck von Andreas Schubert?

Update vom 1. August 2020: Andreas Schubert, Star der DMAX Kultserie "Asphalt Cowboys", ist tot. Ersten Informationen zufolge starb der Kult-Trucker vom Tegernsee an einem Herzinfarkt.

Was ist mit Schubert passiert?

Andreas Schubert starb am 31. Juli 2020 an einem Herzinfarkt. Er wurde bei Au in der Gemeinde Bad Feilnbach mit 200 Trauergästen beerdigt.