Was passiert, wenn mein Konto im Minus ist Sparkasse

Überblick

Nutzen Sie Ihren Spielraum

  • Für jeden beliebigen Verwendungszweck
  • Eingeräumte Kontoüberziehung je nach Bedarf abrufen
  • Unabhängig vom Kontostand Wünsche erfüllen
  • Keine Bearbeitungsgebühren

9,90 % Sollzinsen pro Jahr

Sollzinsen für die eingeräumte Kontoüberziehung in Höhe von 9,90 % pro Jahr und für die geduldete Kontoüberziehung in Höhe von 14,90 % pro Jahr.  

Schieben Sie Ihre Wünsche nicht auf

Mit dem Sparkassen-Dispositionskredit haben Sie jederzeit die Freiheit, sich und Ihren Liebsten etwas zu gönnen. Den Zeitpunkt und die Höhe der Rückzahlung können Sie dabei frei wählen.

Ihr nächster Schritt

Beantragen oder erhöhen Sie Ihren Sparkassen-Dispositionskredit gleich hier oder vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Kundenberater.

Details

Für spontane Ausgaben

Frei entscheiden

Jederzeit alles auf einmal oder in Teilen zurückzahlen.

Mehr Spielraum

Mit dem Sparkassen-Dispositionskredit haben Sie immer die passende Geldreserve für spontane Wünsche oder unerwartete Ausgaben.

Einfach flexibel

Nutzen Sie je nach Bedarf die ganze Spanne Ihres Kredites.

Volle Transparenz

Sie erhalten klare Informationen zur Kredithöhe auf Ihrem Kontoauszug.

Einfache Rückzahlung

Rückzahlung als Gesamt­summe oder in Teilen jederzeit möglich.

Variable Zinsen

Sollzinsen für die eingeräumte Kontoüberziehung in Höhe von 9,90 % pro Jahr und die geduldete Kontoüberziehung in Höhe von 14,90 % pro Jahr.

Ihr nächster Schritt

Beantragen oder erhöhen Sie Ihren Sparkassen-Dispositionskredit gleich hier oder vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Kundenberater.

Vorteile

Jugendkonto

  • Kostenfreie Kontoführung für Schüler und Azubis bis maximal 25 Jahre
  • Bargeld­los unterwegs mit der kosten­freien Sparkassen-Card¹ inklusive Wunsch-PIN
  • Kosten­freie Bargeld­auszahlung an mehr als 23.000 Geld­automaten in ganz Deutschland
  • Deutschlands meistgenutzte Banking-App – mit Fotoüberweisung, Kwitt und vielen weiteren praktischen Funktionen
  • Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone – Apple Pay und Mobiles Bezahlen für Android
  • Finanzieller Spielraum durch Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung)

Was passiert, wenn mein Konto im Minus ist Sparkasse

Sie studieren bereits?

Dann ist das Studentenkonto der Stadtsparkasse München das Richtige für Sie. Wählen Sie einfach, welches Kontomodell zu Ihnen passt: das kostenlose Studentenkonto Basic oder das Studentenkonto Plus mit vielen Extras.

Ihr nächster Schritt

Beantragen Sie Ihr Girokonto online in nur wenigen Minuten.

Leistungen

Diese Leistungen sind drin

Sparkassen-Card 

Kostenfreie Sparkassen-Card zu Ihrem Konto. Mit Wunsch-PIN und kontaktlosem Bezahlen.

Kostenfreie Bargeld­auszahlung

Deutschland­weit an allen Sparkassen-Geldautomaten oder bei ausgewählten Einzel­händlern ab einem geringen Einkaufswert.

Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung)Ihr finanzielles Sicherheitspolster: Bei Engpässen können Sie Ihr Konto bis zu 2.500 Euro überziehen. Ohne Sicherheiten und Gehaltsnachweis – Bonität vorausgesetzt.   

Die meistgenutzte Banking-App

­­­Bequem unterwegs Finanzgeschäfte erledigen – inklusive Foto­überweisung, giropay | Kwitt, Kontowecker und GiroCode. 

giropay: Online bezahlen und Geld senden

Mit giropay, der kosten­freien Funktion Ihres Giro­kontos, bezahlen2 Sie online einfach und sicher – oder senden3 Geld in Echtzeit.

Mobiles Bezahlen

Jetzt auch mit Ihrer Sparkassen-Card1, Sparkassen-Kreditkarte oder Basis-Kreditkarte1 mobil bezahlen: Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android™-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter. Weitere Informationen unter www.sparkasse.de/kontaktloszahlen.

Was passiert, wenn mein Konto im Minus ist Sparkasse

Cashback-Programm München-Vorteil

Geld zurückerhalten ist einfach. Mit dem Cashback-Programm zu Ihrem Konto. Einfach mit Ihrer Sparkassen-Card zahlen und über bis zu 20 Prozent Cashback freuen. Bei über 1.000 Partnern in München und online.

Preise

Preise

Grundpreis für die Kontoführung pro Monat

  • Kostenfrei für Schüler und Azubis maximal bis zum 25. Lebensjahr
  • Danach Weiterführung in einem anderen Kontomodell (Komfort, Online oder Individual). Ab 2,25 Euro möglich.

Sparkassen-Card pro Jahr

Mit Wunsch-PIN

kostenfrei

München-Vorteil

Bis zu 20 Prozent Cashback bei teilnehmenden Partnern online und in München

kostenfrei
Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone kostenfrei

Kontoservices

 

Buchungsposten

Zum Beispiel Gutschriften und Lastschriften

kostenfrei
Überweisung per Online-Banking kostenfrei
Überweisung am Automaten kostenfrei
Überweisung per Beleg kostenfrei

App Sparkasse

kostenfrei
pushTAN kostenfrei
Kontoauszug als PDF im Elektronischen Postfach kostenfrei
Kontoauszug am Auszugsdrucker kostenfrei

Bargeldservices Banknoten

 
Bargeldauszahlung an Sparkassen-Geldautomaten kostenfrei
Bargeldauszahlung am Schalter/an der Kasse kostenfrei
Bargeldeinzahlung an Sparkassen-Geldautomaten kostenfrei
Bargeldeinzahlung am Schalter/an der Kasse kostenfrei

Sollzinssatz für Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) pro Jahr

(soweit vereinbart)

11,60%

Soll­zins­satz für Überziehungskredit (geduldete Kontoüberziehung) pro Jahr

11,60%

Gemäß Preis­­angaben­­verordnung. Den vollständigen Wortlaut unserer AGB-Preis­­vereinbarung entnehmen Sie bitte den Vertrags­­unterlagen und unserem Preis- und Leistungs­­verzeichnis. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur oben stehenden Tabelle, ebenso in der Entgeltinformation.

Ihr nächster Schritt

Beantragen Sie Ihr Girokonto online in nur wenigen Minuten.

Einfach eröffnen

Girokonto eröffnen – so einfach geht‘s

Was passiert, wenn mein Konto im Minus ist Sparkasse

Kontoeröffnung papierlos – in wenigen Minuten

  1. Senden Sie den ausgefüllten Onlineantrag ab.
  2. Bestätigen Sie Ihre Identität online per Video-Identifikation.
  3. Ihr Konto wird eröffnet und Sie erhalten Ihre Kontonummer sofort.
  4. Ihre Karte, Karten-PIN und pushTAN-Zugangs­daten erhalten Sie per Post5.

Hinweis: Die papierlose Kontoeröffnung können Sie per Smartphone oder Tablet mit der App IDnow Online-Ident durchführen. Bitte halten Sie Ihren Personalausweis/Reisepass und Ihr Smartphone bereit.    

Gemeinschaftskonten und Vollmachten

Wenn Sie das Jugendkonto als Gemeinschaftskonto für sich und Ihren Partner eröffnen möchten, wenden Sie sich bitte an eine Filiale der Stadtsparkasse München.

Vollmachten können Sie jederzeit in Ihrer Filiale eintragen, ändern oder löschen lassen.

2 Käufer­schutz gilt für Kunden ab 18 Jahre beim Online-Bezahlen mit Benutzer­namen und Passwort.

3Entspricht einer Überweisung nach standardisierter Zahlungs­konten­terminologie.

4Dieser Freibetrag wird dem Kontoinhaber nur einmal eingeräumt, unabhängig davon, wie viele Konten (einschließlich Gemeinschaftskonten) er bei der Sparkasse führt.

5Aus Sicherheits­gründen werden Ihre Online-Banking-Zugangs­daten, die Karten und die Karten-PINs einzeln verschickt. Für Ihre Sparkassen-Card oder Kredit­karte können Sie an jedem Sparkassen-Geldautomaten Ihre Wunsch-PIN auswählen – kosten­frei.

Wie lange darf ich im Minus bleiben Sparkasse?

Damit dürfen Sie ohne Rückfrage bei der Sparkasse Koblenz im Regelfall mit Ihrem Girokonto bis zu drei Monatsnettogehälter ins Minus rutschen.

Wie viel darf man bei der Sparkasse im Minus sein?

Je nach Bank oder Sparkasse fällt der Betrag unterschiedlich aus. Der Negativzins fällt nur auf das Guthaben der vertraglich geregelten Maximalsumme an. Das können 25.000 oder 50.000 Euro, bei einigen Instituten auch 100.000 Euro sein.

Wie lange kann man im Minus sein?

Dauer. Wie lange das Girokonto überzogen werden darf, ist nicht festgelegt, solange die Höhe im vereinbarten Rahmen bleibt. Es spielt also keine Rolle, ob Sie Ihr Konto einen Tag, eine Woche, einen Monat oder länger überziehen.

Wie viel kostet Konto überziehen Sparkasse?

Es gilt ein Sollzinssatz für den Dispositionskredit (eingeräumte Kontoüberziehung) von 12,12 % pro Jahr und ein Überziehungszins (Zinssatz für geduldete Kontoüberziehung) von 12,12 % pro Jahr - jeweils für die Zeit und Höhe der Nutzung bei vierteljährlicher Abrechnung.