Welche ferrero produkte sind von salmonellen betroffen

Bundesamt informiert über Rückrufe

Datum: 20.05.2022

Diese Meldung wird nicht mehr aktualisiert.
Letzte Aktualisierung: 20.05.2022

In mehreren europäischen Ländern sind Magen-Darm-Erkrankungen aufgrund von Salmonellen aufgetreten. Viele Erkrankte sind Kinder, die zuvor Süßigkeiten der Marke „kinder“ der Firma Ferrero gegessen haben. Das Unternehmen hat daraufhin einen Rückruf von „kinder“-Produkten eingeleitet, die alle in demselben belgischen Werk der Firma hergestellt wurden. Bei der Ausbruchsaufklärung arbeitet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eng mit den Behörden für Lebensmittelsicherheit in Europa und in den Bundesländern sowie dem Robert Koch-Institut (RKI) zusammen.

Welche ferrero produkte sind von salmonellen betroffen
Quelle: dimasobko - stock.adobe.com

Ferrero hat eine Reihe von Schokoladenprodukten zurückgerufen, darunter Überraschungseier, Schoko-Bons und Mini Eggs. Eine Übersicht der betroffenen Produkte befindet sich auf der Website der Firma (www.ferrero.de) und unter www.lebensmittelwarnung.de.

Verbraucher und Verbraucherinnen können anhand der so genannten EAN VB-Nummer unterhalb des Strichcodes auf der Verpackung erkennen, ob ihr Produkt betroffen ist. Zurückgerufene Produkte sollten nicht mehr gegessen werden. Laut Auskunft von Ferrero können die Produkte in der Regel auch ohne Kassenbon im Einkaufsmarkt zurückgeben werden.

Salmonellen-Erkrankungen

Im Zusammenhang mit dem aktuellen Krankheitsausbruch gibt es bislang europaweit mehr als 300 Infektionen, davon 22 Fälle in Deutschland. Die Erkrankungen wurden durch zwei verschiedene Salmonella-Typhimurium – Typen ausgelöst. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können aber auch schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Bei schweren und anhaltende Symptomen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Behördliche Zusammenarbeit

Ende März informierte das Robert Koch-Institut (RKI) das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über einen Salmonellen-Ausbruch in Deutschland (Ausbruchsstamm monophasische Salmonella Typhimurium). Der Salmonellen-Stamm wurde ebenfalls bei Erkrankten in anderen europäischen Staaten, u. a. in Großbritannien, Frankreich, Belgien und Irland, nachgewiesen.

Befragungen der Patienten und weitere Ermittlungen ergaben, dass die Erkrankungen wahrscheinlich durch den Verzehr von Schokoladenprodukten der Marke „kinder“ der Firma Ferrero verursacht wurden, die in dem belgischen Werk der Firma in Arlon hergestellt worden waren. In dem Werk wurden Salmonellen nachgewiesen, u. a. in Proben von „kinder“-Produkten, die im Rahmen der Warenendkontrolle vor der Auslieferung genommen wurden.

Die in Deutschland für die Lebensmittelüberwachung zuständigen Behörden in den Bundesländern verstärkten daraufhin ihre Kontrollen – sowohl von „kinder“-Produkte im Handel als auch des deutschen Produktionsstandorts von Ferrero in Hessen. Bislang wurden in Deutschland in keinem Fall Salmonellen nachgewiesen.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) stellt als nationale Kontaktstellen für das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) den Informationsfluss zwischen den übrigen EU-Mitgliedstaaten und den deutschen Behörden sicher.

Am 18. Mai veröffentlichten die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gemeinsam einen aktualisierten Bericht zu diesem Salmonellen-Ausbruch (Rapid Outbreak Assessment – ROA).

Ausgabejahr 2022
Datum 20.05.2022

FAQ

Stand: 12.04.2022 16:04 Uhr

Kurz vor Ostern muss der Süßwarenhersteller Ferrero weltweit zahlreiche Produkte wegen eines Salmonellen-Ausbruchs zurückgerufen. Was bedeutet das? Ein Überblick.

Kurz vor Ostern hat Ferrero auch in Neuseeland wegen möglicher Salmonellen-Gefahr zahlreiche Produkte zurückgerufen. Zuvor waren auch in Europa und in Australien Hunderte Salmonellen-Fälle aufgetreten. Sie werden mit einer Fabrik in Belgien in Verbindung gebracht.

Lilli  Hiltscher

Was sind Salmonellen?

Salmonellen sind Bakterien, die weltweit vorkommen und krank machen. Die Erreger vermehren sich im Magen-Darm-Trakt von Menschen und Tieren. Am häufigsten gelangen Salmonellen über die Nahrung in den Verdauungstrakt des Menschen. Sie können zum Beispiel in Produkten mit rohen Eiern stecken, etwa in Mayonnaise oder rohem Kuchenteig, aber auch in rohem Fleisch. Salmonellen sind ansteckend und können durch Schmierinfektionen auch von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Betroffene leiden unter plötzlichem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, allgemeinem Unwohlsein und gelegentlich auch Erbrechen. Häufig tritt bei einer Salmonellen-Erkrankung auch leichtes Fieber auf. Die Beschwerden halten oft über mehrere Tage an und klingen dann von selbst ab. Besonders für Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und  Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können Infektionen mit Salmonellen gefährlich sein, da Durchfall mit dem Verlust von Flüssigkeit und Salzen verbunden ist.

Wie kommen die Salmonellen in die Schokolade?

Die Salmonellen kamen wohl über verunreinigte Rohstofftanks in einem belgischen Werk in die Schokolade. Bereits am 15. Dezember 2021 stellte Ferrero in dem Werk in Arlon die Salmonellenbelastung fest. Die dort gefertigten Produkte seien in der Folge zurückgehalten worden, der Filter sei ausgetauscht und Kontrollen der unfertigen und fertigen Produkte gesteigert worden, teilte Ferrero selbst mit.

Wie es dennoch zu der aktuellen Salmonellen-Belastung kommen konnte, ist nicht bekannt. Untersuchungen legen aber eine Verbindung zwischen den Fällen im Dezember und den aktuellen nahe: "Weitergehende Untersuchungen haben ergeben, dass die dort nachgewiesenen Salmonellen eine genetische Übereinstimmung mit Salmonellen von zahlreichen Erkrankungsfällen in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, aufweisen", teilte der Süßwarenhersteller in einer Pressemitteilung mit.

Ferrero - Das Unternehmen

Ferrero ist ein Süßwarenhersteller mit Hauptsitz im italienischen Alba. Der Konzern besteht weltweit aus 107 Tochtergesellschaften und betreibt 32 Produktionsstätten. Insgesamt beschäftigt Ferrero rund 39.000 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 170 Ländern. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 12,7 Milliarden Euro.
Giovanni Ferrero leitet den noch immer in Familienhand befindlichen Konzern seit 2011 in der dritten Generation. Er war 2019 mit einem Vermögen von 22,4 Milliarden US-Dollar die reichste Person Italiens.

Welche Produkte sind betroffen und woran erkennt man sie?

Der Süßwarenkonzern hat in der Folge der Salmonellenbelastung in Deutschland zahlreiche Produkte zurückgerufen, die alle in dem belgischen Werk Arlon gefertigt wurden. Ob Produkte von dem Rückruf betroffen sind, erkennen Kunden zum einen an der europäischen Artikelnummer EAN: Ein EAN-Code wird auf Produkte wie Lebensmittel gedruckt und besteht neben einer Zahlenfolge auch aus einem Strichcode. Da jede Zahlenkombination einzigartig ist, kann ein Produkt eindeutig identifiziert werden.

Gleichzeitig spielt auch das Mindesthaltbarkeitsdatum der Produkte eine Rolle. Ferrero ruft die Produkte mit der entsprechenden EAN mit allen Mindesthaltbarkeitsdaten zurück. Alle anderen Ferrero-Produkte, einschließlich anderer Kinder-Produkte, sind nach Firmenangaben von dem Rückruf nicht betroffen.

Wie sollen sich Kunden verhalten?

Kunden des Süßwarenherstellers sollten prüfen, ob von ihnen erworbene Produkte eine EAN haben, die mit einer der in der unten beigefügten Liste übereinstimmt. Ist das der Fall, sollten die Lebensmittel nicht verzehrt werden. Kunden können das betroffene Produkt laut Ferrero auch ohne Kassenbon im Einkaufsmarkt zurückgeben.

Was sind die Konsequenzen für Ferrero?

Der Konzern geht nach dem Salmonellen-Ausbruch von einem finanziell schlechteren Frühjahr aus als sonst, da alle "Kinder"-Schokoladenprodukte, die in Arlon gefertigt wurden, zurückgezogen wurden. "Selbstverständlich rechnen wir mit Einbußen in unserem Ostergeschäft", teilte Ferrero Deutschland auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa mit: "Allerdings hat momentan die lückenlose Aufarbeitung des Sachverhalts höchste Priorität für uns."

Inzwischen ermittelt auch die belgische Staatsanwaltschaft. "Wir haben vor wenigen Stunden erfahren, dass die Staatsanwaltschaft der belgischen Provinz Luxemburg eingeschaltet wurde", hieß es in der Erklärung des Konzerns weiter: "Wir sind von ihnen noch nicht kontaktiert worden. Wir stehen ihnen weiterhin zur Verfügung und werden mit den Behörden uneingeschränkt zusammenarbeiten."

Die belgische Aufsichtsbehörde Afsca hatte Ferrero außerdem in der vergangenen Woche die Produktionslizenz für das Werk in Arlon vorübergehend entzogen, bis alle Regeln und Anforderungen der Lebensmittelsicherheit erfüllt seien.

Welche Produkte hat Ferrero zurückgerufen?

kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Classic Ei, EAN VB: 4008400240329

kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Rosa Ei, EAN VB: 4008400480329

kinder Schoko-Bons 125g, 200g, 300g, 200g + 25g gratis, 300g + 50g gratis, 350g, 500g
EAN VB: 5413548280189, 5413548283128, 4008400621722, 4008400280127, 4008400621920, 8000500269633, 5413548015552

kinder Schoko-Bons White 200g, EAN VB: 8000500289877

kinder Überraschung Maxi Classic Ei 100g, EAN VB: 4008400231327

kinder Überraschung Maxi Rosa Ei 100g, EAN VB: 4008400230825

kinder Mini Eggs Haselnuss 100g, EAN VB: 8000500196809

kinder Mini Eggs Cacao 100g, EAN VB: 8000500361207

kinder Mini Eggs kinder Schokolade 100g, EAN VB: 8000500234303

kinder Mix Bunte Mischung 132g, EAN VB: 4008400313221

kinder Mix Körbchen 86g, EAN VB: 8000500350911

kinder Mix Tüte 193g, EAN VB: 8000500371466

kinder Happy Moments 162g, EAN VB: 8000500284391

kinder Happy Moments mini mix – Grüße Edition 162g, EAN VB: 8000500284391

kinder Überraschung Maxi Ei Schlümpfe 100g, EAN VB: 8000500269008

kinder Mini Eggs Mix 250g, EAN VB: 8000500295168

kinder Maxi Mix Plüsch 133g, EAN VB: 4008400271323

kinder Überraschung 4er Pack (4x20g), EAN VB: 4008400240527

kinder Überraschung Maxi Classic Ei Weihnachten 100g, EAN VB: 4008400230726

kinder Überraschung Maxi Rosa Ei Weihnachten 100g, EAN VB: 4008400231723

kinder Mix Stiefel 219g, EAN VB: 8000500371435

kinder Mix Geschenktüte 193g, EAN VB: 8000500370551

kinder Maxi Mix Plüsch 133g, EAN VB: 4008400270326

kinder Mix Tisch-Adventskalender 127g, EAN VB: 8000500242131

kinder Mix Geschenktüte 194g, EAN VB: 8000500390160

Welche Schokolade von Ferrero hat Salmonellen?

Salmonellen-Ausbruch: Diese Ferrero-Produkte könnten betroffen sein.
kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Classic Ei (April bis Juni 2022).
kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Rosa Ei (April bis Juni 2022).
kinder Schoko-Bons 125g, 200g, 300g, 200g + 25g gratis, 300g + 50g gratis, 350g, 500g (Mai bis September 2022).

Welche Produkte von Ferrero darf man nicht essen?

Ferrero-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen.
kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Classic Ei. ... .
kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Rosa Ei. ... .
kinder Schoko-Bons 125g, 200g, 300g, 200g + 25g gratis, 300g + 50g gratis, 350g, 500g. ... .
kinder Schoko-Bons White 200g. ... .
kinder Überraschung Maxi Classic Ei 100g..

Welche Produkte von kinderschokolade sind mit Salmonellen befallen?

Betroffen sind nun auch aktuelle Osterprodukte. Möglicher Salmonellen-Befall bei kinder Überraschungen, kinder happy moments, kinder mix, kinder Maxi Mix Plüsch, kinder Mini Eggs, kinder Überraschung Maxi und Schoko-Bons. Betroffene Süßwaren sollten nicht verzehrt werden.

Welche Sorten von Ferrero sind vom Rückruf betroffen?

Diese Kinder-Produkte von Ferrero sind betroffen: Kinder Überraschung Maxi Classic Ei Weihnachten, 100 Gramm (MHD 20.04.2022) Kinder Überraschung Maxi Rosa Ei Weihnachten, 100 Gramm (MHD 20.04.2022) Kinder Mix Stiefel, 219 Gramm (MHD 20.04.2022) Kinder Mix Geschenktüte, 193 Gramm (MHD 20.04.2022)