Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

8 Antworten

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Community-Experte

Serie, Filme und Serien, Netflix

  • The OA
  • Wynonna Earp
  • Stranger Things
  • Never have I ever
  • Las Chicas del Cable
  • La Casa de Papel
  • Vis a Vis
  • Grand Hotel
  • One Day at a Time
  • Queen of the South
  • 13 Reasons Why

Woher ich das weiß:Hobby – Serienjunkie

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Hey,

also diese würde ich dir empfehlen!

  • Umbrella Academy
  • Giri/Haji
  • Space Force
  • Haus des Geldes
  • Peaky Blinders
  • Community
  • How I met your mother
  • Ozark
  • Stranger Things

und viele andere! ^^

Wenn du bestimmte Genre haben willst kannst du bescheid geben dann schreibe ich dir Serien nur von dem Genre auf ^^

MFG

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Topnutzer im Thema Filme und Serien

  • Breaking Bad
  • Prison Break
  • Better Call Saul
  • The Walking Dead
  • South Park
  • Attack on Titan
  • Death Note
  • Charlotte
  • Food Wars
  • Your lie in April
  • Tokyo Ghoul

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Topnutzer im Thema Filme und Serien

The Night Shift

Shadow Hunters

Freud

Die Patchwork Familie

Hubert und Staller

Chesapeake Shores

Medical Police

Alexa und Katie

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

when they see us würde ich auf jeden Fall empfehlen

Was möchtest Du wissen?

Für einen Serien-Überblick zeigen wir dir hier unsere Netflix-Empfehlungen gegliedert nach Genre!

Netflix-Serien-Empfehlung: Die besten Drama-Shows 2022

Witzige Spionage-Serie: “Kleo”

Eine Ex-Spionin, die auf ihrem Rachefeldzug das Leben diverser DDR-Funktionäre zwischen Berlin, Mallorca und Chile auf den Kopf stellt – what’s not to like? Jella Haase gibt als Kleo in der gleichnamigen Netflix-Serie die auf sich allein gestellte Ex-Stasi-Geheimagentin, die sich nach der Wende mit neuen Gegebenheiten auseinandersetzen muss und mindestens noch eine Rechnung offen hat. Das ist ziemlich oft ziemlich witzig, manchmal ein bisschen brutal und immer female foward. Außerdem wird hier ein Kapitel deutsch-deutscher Geschichte erzählt, das zur Abwechslung ohne mahnenden Zeigefinger auskommt, sondern echt Lust auf mehr macht.

Düstere Comic-Verfilmung: “Sandmann”

Der Netflix-Hit “Sandman” ist eine Fantasy-Adaption nach einem DC-Comic von Neil Gaiman, die sich mit unseren dunkelsten Träumen auseinandersetzt. Der Herrscher über die Traumwelt, Morpheus (Tom Sturridge) kehrt nach hundert Jahren Gefangenschaft wieder in sein Reich zurück und findet es zerstört vor. Albträume suchen derweil die Menschenwelt heim und stürzen sie in einen ewigen Schlaf. Um seine Macht wieder herzustellen, muss Morpheus seine gestohlenen Insignien zurückerobern und trifft dabei unter anderem auf Luzifer (Gwendoline Chrisite), Death (Kirby Howell-Baptiste) und den sadistischen Albtraum John Dee (David Thewlis).

Dunkler Superheld:innen-Spaß: “The Umbrella Academy”

The Umbrella Academy” mischt eine absurde Superheld:innen-Geschichte mit einem Familiendrama, in dem übernatürliche Dinge in einem am Boden gebliebenen Umfeld. 43 Kinder wurden unter mysteriösen Umständen am selben Tag geboren, ohne, dass die Mutter vorher schwanger war. Der exzentrische Milliardär Hargreeves adoptiert sieben dieser Kinder und bildet sie in seiner “Umbrella Academy” aus – daher der Name der Serie. Die Geschwister treffen sich bei der Beerdigung von Hargreeves wieder, und erinnern sich an den Tod ihres Bruders. Doch dann taucht genau dieser Bruder, nun 50 Jahre alt, doch im Körper eines 13-Jährigen, aus einem Portal der Zukunft aus und berichtet über die Apokalypse. Die sieben Geschwister müssen nun alles tun, um die Apokalypse zu verhindern.

Serie vom Schein und Sein: “Inventing Anna”

Anna Sorokin hatte irgendwann genug von ihrem Leben als Kind russischer Einwanderer in Deutschland – und gab dann einfach vor, Anna Delvey zu heißen, reiche Erbin zu sein und ihren rechtmäßigen Platz in der New Yorker Hiogh Society zu haben. Klingt verrückt, ist aber genau so passiert und wird in “Inventing Anna” von Julia Garner in der Hauptrolle genau so wiedergegeben (inkl. crazy Akzent!). Anna Sorokin führte alle – von Bänkern bis reiche Ladys – an der Nase herum und wie das ausgesehen hat und mit welcher Selbstverständlichkeit sie sich in das Leben der Reichen und Schönen gewanzt hat, kann man in der Netflix-Mini-Serie sehen.

STD in Serie: “Lovesick”

Eine Serie über Geschlechtskrankheiten? Klingt erstmal gar nicht nach einem Must-see, im Fall von Dylan und “Lovesick” ist es das aber durchaus: Der leicht verpeilte Dylan bekommt Chlamydien diagnostiziert und er nimmt dies zum Anlass, alle seine Ex-Freundinnen und One-Night-Stands zu kontaktieren und sich zu entschuldigen. Das ist ziemlich oft ziemlich witzig – vor allem, weil der leicht tollpatschige Dylan auch in der Gegenwart immer noch die große Liebe sucht. Immer an seiner Seite: seine WG-Mitbewohner:innen Luke und Evie. Ihr werdet keine herzerwärmendere Serie finden, versprochen.

Zwischen Schach und Drogen: “Das Damengambit”

“Das Damengambit” auf Netflix war DIE Überraschungs-Serie 2020. Wer hätte gedacht, dass Schach so spannend sein kann? Anya Taylor-Joy ist Elizabeth Harmon, eine höchstintelligente Schachkönigin, die sich in einem männerdominierten Umfeld behaupten möchte. Doch läuft in ihrem Leben nicht alles so perfekt, wie auf dem Schachbrett. Sie flüchtet sich in Drogenkonsum und Abhängigkeit, während sie versucht, die Nummer Eins im internationalen Schachwettbewerb zu werden. Eine spannende Mini-Serie, die das unmögliche geschafft hat: Schach spannend zu machen.

Royales Serien-Drama: "The Crown"

Die imposante Netflix-Serie “The Crown” ist angelehnt an das ereignisreiche Leben von Queen Elizabeth II., beginnend mit ihrem Amtsantritt. Die Serie schafft es, mit wechselnden Hauptdarstellern (etwa Oscarpreisträgerin Olivia Colman als Queen, Gillian Anderson als Margaret Thatcher und Newcomerin Emma Corrin als Lady Di) die Ereignisse eines halben Jahrhunderts so spannend zu erzählen, dass man sich als Zuschauer fühlt, als wäre man selbst Teil der Royal Family. Die vierte Staffel kam 2020, die fünfte Staffel ist bereits in Produktion. Intrigen, Hinterlist und heftige Krisen kommen dabei nicht zu kurz. Absolut Binge-worthy!

Knast-Klassiker: "Orange Is The New Black"

Piper Chapman (Taylor Schilling) führt in der Netflix-Serie eigentlich ein normales, unaufgeregtes Leben – bis sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird und ein beinahe verjährtes Drogendelikt sie in den Knast bringt. Dort stößt Piper ausgerechnet auf die Person, die sie in ihre missliche Lage gebracht hat – und muss sich mit einigen anderen, sehr speziellen Insassen auseinandersetzen, Drama und Komik liegen da sehr nah beieinander.

Netflix-Serie nach einer wahren Begebenheit: "Unorthodox"

In der emotionalen, vierteiligen Serie "Unorthodox" flieht die junge Esty Shapiro (Shira Haas) aus der ultra-orthodoxen jüdischen Gemeinde in Williamsburg, New York. Esty wagt einen Neuanfang in Berlin, der sie vor viele Herausforderungen stellt. Die Serie hat 2020 für Aufsehen gesorgt und basiert auf dem gleichnamigen Buch von Deborah Feldman, die die Geschichte ihres eigenen Lebens erzählt.

Emotionales LGBTQ-Drama: "Pose"

Wilde Partys, schillernde Kostüme und eine Community, die zusammenhält: In der Netflix-Serie "Pose" geht es um die Ballroom Culture im New York der späten 80er Jahre und die Queer- und Trans-Community, die darin Zuflucht findet. Angel (Indya Moore), Blanca (Mj Rodriguez) und deren Freunde schaffen sich eine Insel außerhalb der Vorurteile, mit denen sie sich sonst konfrontiert sehen – besonders in der Zeit der ersten AIDS-Welle. Eine emotionale, aufregende, schillernde Geschichte über Zugehörigkeit und Zusammenhalt.

Spannende Drama-Serie: "Hollywood"

Das glamouröse Hollywood in der Nachkriegszeit: Junge, aufstrebende Talente wie Jack (David Corenswet), Raymond (Darren Criss) und Camille (Laura Harrier) versuchen in der Traumfabrik Fuß zu fassen – und stoßen dabei immer wieder an die Grenzen des sexistischen und rassistischen Systems. Die rasante, spannende Serie zeigt ein Hollywood in der Krise (inklusive imposanter Bilder) und wie sich das auch 2020 noch marode System der Filmindustrie freikämpfen könnte.

Die besten Thriller- und Mystery-Serien auf Netflix

Survival-Thriller aus Korea: “Squid Game”

Der Herbst 2021 war geprägt durch die Netflix-SerieSquid Game” und die ganze Welt schaut gebannt zu, wie 456 Kandidat:innen bei einem grausamen Survival-Game um das große Geld kämpfen. Die Aufgaben sind adaptiert aus Kinderspielen mit einem tödlichen Twist: Wer verliert, wird erschossen. Warum machen Menschen dabei mit? Alle Kandidat:innen haben Geldprobleme und könnte sich mit dem Gewinn ein neues Leben leisten. Die Umstände hinter den Kulissen sind höchst mysteriös und werfen einige Fragen auf: Wer steckt hinter dem Spiel? Für wen ist es gemacht und was ist das Ziel? Die Serie fesselt einen von der ersten Folge an und birgt dadurch absolute Sucht-Gefahr.

Courthouse-Serie mit Twist: “Anatomie eines Skandals”

Die Mini-SerieAnatomie eines Skandals” auf Netflix ist nicht für schwache Nerven. Sophie Whitehouse (Sienna Miller) ist die Ehefrau von James Whitehouse (Rupert Friend), der Politiker ist und dadurch ein sehr privilegiertes Leben führt. Doch dann kommt es zum Skandal: James wird von seiner Affäre Vergewaltigung vorgeworfen und muss vor Gericht. Staatsanwältin Kate Woodcroft (Michelle Dockery) nimmt sich den Fall an und will der Wahrheit auf die Spur kommen. Wird sie das schaffen? Im Staffelfinale nach nur sechs Folgen lässt uns die britische Mini-Serie schockiert zurück.

Mystery-Magic: “Manifest”

Bei “Manifest” trifft “Lost” auf “Dark” in einer packenden Serie, die durch Netflix nun eine vierte Staffel bekommen hat. Es geht um die 191 Passagiere des Fluges 828, die 2013 in ein Flugzeug stiegen und fünf Jahre für verschollen galten. Plötzlich, 2018, taucht das Flugzeug wieder auf. Doch irgendwas stimmt nicht: Wohingegen für die Passagiere sind nur wenige Minuten vergangen sind, hat sich die Welt in den fünf Jahren stark verändert. Als die Passagiere in ihre normalen Leben zurückkehren wollen, sehen sie sich mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert – nicht zuletzt, weil einige von ihnen plötzlich Visionen von der Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit erhalten. Was es mit dem plötzlichen Verschwinden auf sich hat, werden wir hoffentlich im Herbst 2022 auf Netflix erfahren, wenn dort die vierte und letzte Staffel erscheint.

Absoluter Serien-Klassiker: "Breaking Bad"

Walter White (Bryan Cranston) ist der Inbegriff von Tragik: Eigentlich läuft sein Leben als Chemie-Lehrer recht unspektakulär ab, bis ihn eine Krebsdiagnose völlig aus der Bahn wirft und er mit dem Schüler und Underdog Jesse Pinkman (Aaron Paul) anfängt, in einem Wohnwagen Crystal Meth herzustellen um die Zukunft seiner Familie zu sichern. Dass das schiefgeht – geschenkt. Die Serie liefert Spannung bis zur letzten Sekunde, ein ambivalentes Verhältnis zu den teils vollkommen irrationalen Hauptdarstellern und einen Plot Twist nach dem anderen. Kein Wunder, dass es dafür 16 Emmys hagelte.

Die erfolgreichste deutsche Netflix-Serie: "Dark"

Im fiktiven Dorf Winden nahe eines Atomkraftwerks in Deutschland passieren eigenartige Dinge – in regelmäßigen Abständen verschwinden Kinder der Dorfbewohner. Das bringt die Geheimnisse einiger Nachbarn ans Licht und zeigt Verstrickungen, die eine riesengroße Verschwörung vermuten lassen. Die Serie bei Netflix ist extrem spannend – aber nix für nebenbei. Weg mit dem Handy und volle Konzentration auf Winden und seine verzweifelten Bewohner, denn die dritte Staffel könnte kompliziert werden.

Hochspannender Crime-Thriller: "Haus des Geldes"

Der Professor (Álvaro Morte) plant über Monate hinweg das perfekte Verbrechen und rekrutiert dafür eine teils untergetauchte, hochkriminelle Bande an Tätern, deren Rollen perfekt auf sie zugeschnitten sind. Gemeinsam wollen sie die spanische Geldnotendruckerei überfallen – der größte Raub in der Geschichte. Die Netflix-Serie umfasst mittlerweile vier Staffeln (eine fünfte Staffel ist geplant) und zeigt ein Katz-und-Maus-Spiel vom feinsten, das Zuschauer sofort vorm Bildschirm fesselt.

Coming-Of-Age-Serie mit Retro-Vibe: "Stranger Things"

Mystery meets Coming-Of-Age meets 80s Flair: In der Serie "Stranger Things" bei Netflix geschehen seltsame Dinge in der Stadt Hawkins. Als plötzlich der Junge Will Byers (Noah Schnapp) spurlos verschwindet, stoßen seine Freunde (u.a. Finn Wolfhard) auf ein mysteriöses Mädchen (Millie Bobby Brown) – das einige übernatürliche Steine ins Rollen bringt. Können sie gemeinsam Will finden, ohne dabei eine viel, viel größere Krise auszulösen? "Stranger Things" ist gleichermaßen unterhaltsam wie spannend.

Stalker-Thrill pur: "You"

Joe Goldberg (Penn Badgley) arbeitet in einer Buchhandlung und wirkt auf den ersten Blick ziemlich gewöhnlich. Tatsächlich richtet er aber alles danach aus, sein Stalking-Opfer Beck (Elizabeth Lail) bis aufs Letzte auszuspionieren – und sprengt dabei nicht nur die Grenzen der Sozialen Medien, sondern infiltriert auch ihr gesamtes Umfeld. "You" war einer der größten Serien-Erfolge der letzten Jahre – nicht zuletzt, weil der Plot eine breite Diskussion über Grenzen und Übergriffigkeit ausgelöst hat.

Mystery-Serie mit Kult-Status: "Pretty Little Liars"

Hanna, Spencer, Aria, Emily und Alison bilden in “Pretty Little Liars” die In-Clique ihrer Schule – bis Alison plötzlich nach einem gemeinsamen Abend verschwand. Die Clique verliert sich daraufhin langsam aus den Augen, wird aber immer wieder von SMS und Mails einer gewissen "A." heimgesucht, die scheinbar alles über die Gang weiß. Steckt Alison dahinter und kann sie ihnen zum Verhängnis werden?

Gute Netflix-Serien: Die besten Komödien und Lovestories

Junge Regenbogenliebe: “Heartstopper”

Die High-School-Serie “Heartstopper” ließ unsere Herzen im Frühling 2022 höher schlagen. Der Außenseiter Charlie (Joe Locke) verliebt sich schwer in den vermeintlich hetero Rugby-Spieler Nick (Kit Connor) und kann seine Gefühle kaum für sich behalten. Doch das muss er auch gar nicht, denn es scheint der Rugby-Star ist sich in seiner Sexualität gar nicht so sicher. Es folgen bisexuelle Krisen, weitere queere Paare in ihrer Freundesgruppe und ein bisschen Drama. Das Ergebnis: Frischverliebte Teenager in einer queeren Rom-Com-Serie mit absolutem Binge-Faktor.

Liebe auf den zweiten Blick: “Grace and Frankie”

Grace und Frankie sind keine Freundinnen – doch als ihre Ehemänner sie verlassen (um miteinander eine Beziehung einzugehen) sehen sie sich in der gleichen Position und versuchen zusammen das beste daraus zu machen. Jane Fonda und Lily Tomlin spielen in sieben Staffeln ungleiche Freundinnen, die in diesem Mix aus Drama und Komödie eine neue Familiendynamik schaffen, nachdem sie verlassen wurden. Niemand wäre besser geeignet für diese Rollen als die beiden Hollywood-Ikonen und wir sind etwas enttäuscht, dass die Serie nun 2021 zu Ende ging.

Richtig gute Cop-Comedy: “Brooklyn 99”

Jake Peralta, Cop und großer “Stirb langsam”-Fan, und sein bunt durchgesmischtes Team geben dem Verbrechen in Brooklyn keine Chance. “Brooykln 99” lebt von extrem gutem Storytelling, das allen Figuren genug Raum lässt und dennoch immer witzig bleibt. Queerness, Rassismus, Feminismus, Freundschaften, Heiratsanträge und die Frage nach dem besten Lunch-Snack der Stadt werden hier so alltäglich in die 23-minütigen Folgen eingebunden, dass man hundert Prozent mehr als eine schauen will. The Nine-Nine!

Zeitloser Comedy-Klassiker: “Seinfeld”

Früher, lang vor Netflix, teilte sich das Comedy-Universum in zwei Lager: die, die “Friends” schauen – und die, die “Seinfeld” feiern. “Seinfeld”, die Serie “about nothing”, begleitet Stand-up-Comedian Jerry Seinfeld in neun kurzweiligen Staffeln durch sein Leben. Und neben seiner Wohnung in Manhattan sind seine Freunde George und Kramer sowie seine unvergleichliche Ex-Freundin Elaine Dreh- und Angelpunkt von Jerry Seinfelds Leben. “Seinfeld” funktioniert überraschenderweise auch 30 Jahre nach Erscheinen immer noch sehr gut – das liegt an den Themen, die plötzlich wieder aktuell sind und ziemlich sicher auch an Elaine, die die vielleicht größte Feministin, empowertste Frau und gleichzeitig der coolste Dude von allen in einer Sitcom sein darf. Elaine forever, “Seinfeld” FTW!

Must-Watch für Fashion-Lover: "Emily in Paris"

Emily (Lily Collins) wird als die neue Carrie Bradshaw gehandelt: Die Amerikanerin wird durch eine glückliche Fügung in eine Pariser Marketing-Agentur versetzt und soll den Laden aufmischen. Emily erlebt dabei die volle Paris-Experience – und mischt die Stadt mit einer großen Portion amerikanischem Enthusiasmus auf. Lohnt sich – allein wegen Serien-Hottie Gabriel (Lucas Bravo).

Komödie trifft Coming-of-Age: "Sex Education"

Das mit dem Sex ist nicht so einfach – das merkt auch der Teenie-Außenseiter Otis Milburn (Asa Butterfield), der mit seiner Mutter, der Sextherapeutin Jean (Gillian Anderson), zusammenlebt und zwischen Schul-Wahnsinn und Hormonstau schwankt. Irgendwann entdeckt Maeve (Emma Mackey) sein therapeutisches Potenzial – und gemeinsam ziehen sie ein Business in Sachen Sexualtherapie bei verwirrten Teens auf. Dass sie aber auch ihre eigene Sexualität entdecken, macht die Sache nicht unkomplizierter. Coming-of-Age-Comedy vom feinsten!

DIE Netflix-Romanze von Shonda Rhimes: "Bridgerton"

Die junge Lady Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor) gilt als beste Partie der Debütantinnen-Saison im Großbritannien der Regency-Ära. Sie ist wunderschön, kommt aus gutem Hause, weiß aber trotzdem nicht so recht, wen sie heiraten soll. Die mysteriöse Klatschblatt-Autorin Lady Whistledown, deren Identität niemand kennt, mischt die Suche nach ihrem zukünftigen Mister Right auf – und zerlegt vor allem die Beziehung zwischen Daphne und Duke Simon Bassett (Regé-Jean Page). Liebe, Sex und Skandale verpackt in einem Hochglanz-Historiensetting!

Authentisches Teenie-Gefühlschaos: "Never Have I Ever"

Protagonistin Devi (Maitreyi Ramakrishnan) struggelt mit ihrem Teenagerleben in der Netflix-Serie “Never Have I Ever”. Die Tochter indischer Einwanderer muss während ihres zweiten High-School-Jahres den plötzlichen Tod ihres Vaters verarbeiten. Die Trauer gepaart mit den Wirren eines Teenager-Lebens sorgen für Gefühlschaos – und bringen Devi in oft skurrile Situationen. Die Dramedy-Serie gibt den Hauptdarstellern Raum, zeigt Gefühle authentisch und echt und gehört somit zu unseren liebsten Coming-of-Age-Stories im Serien-Kosmos.

Netflix-Serien: Die besten Anthologien

Dystopische Zukunft: "Black Mirror"

Utopie oder Albtraum? Die Netflix-Serie "Black Mirror" spielt in einer Zeit, in der Technik, Algorithmen und künstliche Intelligenz längst die Kontrolle übernommen haben. Jede einzelne Folge bespielt dabei ein anderes Thema: von zwischenmenschlichen Beziehungen über Kriminalität bis Sterblichkeit. Zum Gruseln krass – und regt sofort zum Nachdenken an. Von vielen der technischen Entwicklungen, die in der Serie bei Netflix gezeigt werden, sind wir in unserer Gegenwart nämlich nicht mehr weit entfernt.

Klassischer Haunted House Horror: "Spuk in Hill House"

Horror-Anthologien sind der heiße Scheiß bei Netflix: Super erfolgreich war zum Beispiel "Spuk in Hill House", in der zweiten Staffel "Spuk in Bly Manor". Die Serie erzählt klassische Haunted-House-Geschichten, inklusive Tod und Verderben, Jumpscares und sehr hohem Binge-Faktor. In der ersten Staffel zieht Familie Crain 1992 in die alte, viktorianische Villa um sie zu renovieren und für viel Geld zu verkaufen. Damit beginnt die Schauergeschichte.

Psycho-Thriller trifft Splatter: "American Horror Story"

Weiter geht’s mit einer ordentlichen Portion Horror und Splatter: Der vielleicht erfolgreichste Coup von Serienmacher Ryan Murphy – "American Horror Story" – erzählt mittlerweile in acht Staffeln nicht zusammenhängende Horrorgeschichten. Die Settings reichen vom Spuk-Haus über Polit-Thrill mit der Wahl von Donald Trump bis hin zu einer Psychiatrie in den 60ern. Mit dabei sind wechselnde Schauspieler, allerdings hat Murphy ein paar Lieblinge: Sarah Paulson, Evan Peters und Cody Fern treiben sich oft vor seiner Kamera rum.

True Crime Deluxe: "American Crime Story"

Die Anthologie-Serie bei Netflix lässt die krassesten, aufmerksamkeitsstärksten Kriminalfälle der Vergangenheit Revue passieren: Die erste Staffel erzählt etwa vom kontrovers diskutieren Fall des O.J. Simpson, die zweite Staffel zeigt den Mord am weltberühmten Modedesigner Gianni Versace (mit Penélope Cruz als Donatella Versace). 2021 kommt die dritte Staffel, die den Sex-Skandal von Bill Clinton aufgreift – erstmals seit den Geschehnissen in den 90ern auch aus der Sicht von Monica Lewinsky persönlich, die am Entstehungsprozess beteiligt war. Für die Serie ist ebenfalls Produzent Ryan Murphy verantwortlich, der uns mit Hochglanz-Optik und spannenden Perspektiven versorgt.

Beste Netflix-Serien: Diese Insider-Tipps solltest du streamen

Ja, es gibt extrem viele gute Netflix-Serien. Allerdings wollen wir noch ein paar kleinere Produktionen würdigen, die sich auch auf jeden Fall lohnen:

  • Derbe Comedy von und mit unserer Lieblings-Serienmacherin Phoebe Waller-Bridge: "Crashing"
  • Bitter-böser und sehr lustiger Coming-of-Age-Roadtrip: "The End of The F***ing World"
  • Hochglanz-Snobs auf dem Weg in die amerikanische Politik: "The Politician"
  • Coming-of-Age im autistischen Spektrum: "Atypical"
  • Rasante True-Crime-Story über deutschen Schüler, dessen Kinderzimmer zum Drogenumschlagplatz wurde: "How To Sell Drugs Online (Fast)"
  • Absurde Comedy auf einem Community College mit kuriosen Charakteren: “Community”
  • Feelgood Sitcom mit drei Generationen kubanisch-amerikanischer Family in “One Day at The Time”

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Welche Netflix Serie ist zu empfehlen?

Welche Netflix Serie muss man unbedingt gesehen haben?

11 Netflix-Serien, die man unbedingt gesehen haben muss.
Breaking Bad (2008-2013) ... .
Broadchurch (2013-2017) ... .
Mindhunter (2017-2019) ... .
24 (2001-2010) ... .
Stranger Things (seit 2016) ... .
Black Mirror (2011-2019) ... .
The Witcher (seit 2019) ... .
The Walking Dead (seit 2010).

Was ist zurzeit die beste Serie auf Netflix?

Der bislang wohl größte Erfolg aller Netflix-Serien ist Stranger Things. Sie handelt von dem Mädchen Eleven, die besondere Fähigkeiten besitzt und eine Gruppe von Kindern in der Kleinstadt Hawkins kennenlernt.

Was sind die Top 10 besten Serien auf Netflix?

Die Netflix Top 10 in Deutschland vom 17.07.2022:.
Stranger Things..
Überredung..
The Blacklist..
Das Seeungeheuer..
Kung Fu Panda: Der Drachenritter..
New Amsterdam..
The Umbrella Academy..
Die längste Nacht..

Was sind die 5 beliebtesten Netflix Serien?

Das sind aktuell beliebtesten Netflix Serien in Deutschland..
The Watcher..
Dahmer: Monster – Die Geschichte von Jeffrey Dahmer..
Gänsehaut um Mitternacht..
Die Kaiserin..
Liebe macht blind..
The Playlist..
Der Denver-Clan..
Unsolved Mysteries..