Welcher stern hängt an der wand des dolby theatre

In unserem Ratgeber zur Lautsprecher-Aufstellung erklären wir grundlegende Regeln zu Stereo- und Heimkino-Anlagen. Wir gehen dabei auf die idealen Abstände und Höhen ein. Außerdem geben wir Tipps zu unterschiedlichen Lautsprechertypen wie Center, Dipole und Direktstrahler.

Versuche so gut es geht, die Empfehlungen zur Lautsprecher-Aufstellung einzuhalten. AV-Receiver bieten vielfältige Möglichkeiten, etwaige Kompromisse bei der Aufstellung elektronisch zu kompensieren. Generell gilt sowieso die Regel: Du kannst immer auf Basis unserer Empfehlungen experimentieren, was in deinen Räumlichkeiten akustisch am besten funktioniert. Lass deine Ohren entscheiden!

In diesem Beitrag findest du Informationen zur Raumakustik – die hat großen Einfluss auf den Sound eines Heimkino-Systems.

Tipps & Tricks im Video Tutorial auf YouTube

In diesem Video-Tutorial zur Lautsprecher-Aufstellung erklärt euch Lisa grundlegende Regeln. Sie geht dabei auf die Positionierung ein und informiert über das Stereo-Dreieck. Außerdem gibt es Tipps zum besten Hörbereich.

Lautsprecher-Aufstellung bei Stereo-Systemen

Die Regeln für Stereo-Boxen sind im Grunde auf alle Mehrkanal-Konfigurationen mit Frontlautsprechern anwendbar. Die beiden Lautsprecher und der Hörbereich sollten idealerweise das sogenannte Stereo-Dreieck bilden. Bei diesem ist der Abstand zwischen den beiden Boxen genauso groß wie der zwischen dem Hörer und den beiden Lautsprechern (die also ein gleichseitiges Dreieck ergäben, wenn man sich Verbindungslinien dazu dächte).

Die Frontlautsprecher werden im 60-Grad-Winkel zum Hörbereich hin angewinkelt. Mit dem Umrechnungsfaktor 0,87 lässt sich der ideale Abstand zwischen der Sitzposition und der Mitte zwischen den Lautsprechern berechnen – dort, wo der Fernseher stehen sollte. Die Spitze des Stereo-Dreiecks wird häufig auch als „Sweet Spot“ bezeichnet.

Beispielrechnung: 4 m (Lautsprecherabstand) x 0,87 = 3,48 m

Schematische Darstellung des Stereo-Dreiecks
  • Stereofonie – aller guten Dinge sind zwei

Stereo-Lautsprecher um einen Subwoofer erweitern: 2.1-Set

Die Regeln für die Positionierung eines Subwoofers gelten unabhängig davon, in welcher konkreten Lautsprecher-Konfiguration dieser aufgestellt wird. Im Allgemeinen ist die Position des Subwoofers im Raum ohnehin nicht ganz so bedeutsam, denn die Quelle von Bässen (niedrige Frequenzen) kann unser Gehör nur sehr rudimentär oder gar nicht verorten. Dennoch kann auch bei der Aufstellung des Subwoofers etwas schiefgehen. Im Wesentlichen geht es darum, sicherzustellen, dass sich die Bässe auf richtige Weise im Raum ausbreiten können.

Zum einen sollte der Subwoofer die Schallwellen frei in den Raum abstrahlen können und nicht durch Schränke oder andere Möbelstücke verdeckt werden. Zum anderen gilt es, Raumresonanzen und Auslöschungen zu verhindern. Das Risiko für diese unerwünschten Effekte – die auch als Raummoden bezeichnet werden – ist besonders hoch, wenn der Subwoofer in der Ecke des Raums steht. Auch eine wandnahe Aufstellung kann sich negativ auswirken. Deswegen ist die häufig empfohlene Position „mittig oder leicht versetzt zwischen den Frontlautsprechern“ in der Regel eine gute Entscheidung.

Die Lautsprecher-Aufstellung bei 5.1-Systemen

Die Lautsprecher-Aufstellung eines klassischen Heimkinosystems besteht aus insgesamt sechs Lautsprechern. Zwei Frontlautsprecher und der Center-Speaker geben vor allem Stimmen, Filmmusik und die wichtigsten Soundeffekte wieder. Aus dem Subwoofer kommen die Bässe, und die beiden Effektlautsprecher erzeugen den Surround-Sound.

  • 5.1 oder 7.1? Welches Sound-System ist das richtige für mich?

Optimale Höhe für 5.1-Heimkino-Sets mit Dipolen im Rear-Bereich

Schematische Darstellung eines 5.1. Heimkinos mit 2 Dipolen

Bei einem 5.1-Setup werden die Frontlautsprecher in Stereo-Tradition (wie eben erwähnt: Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen linker und rechter Box) neben dem Fernseher in jeweils gleichem Abstand links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Einsatz von Standfüßen gewährleistet automatisch eine optimale Höhe der Frontboxen.

Empfohlene Höhe von Dipolen

Für Wand- oder Regallautsprecher gilt: Die Aufstellhöhe sollte zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter liegen. Liegt die Höhe außerhalb des Bereichs, kannst du die Frontlautsprecher auch leicht in Richtung der Hörerposition auf- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich Center- und Frontlautsprecher ungefähr auf einer Geraden, eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher/Bildschirm gewölbten Kreisbogen befinden. Eine versetzt aufgestellte Speaker-Front kann Unterschiede der (Schallwellen-)Laufzeiten bedingen, was wiederum die Symmetrie des Klangbilds beeinträchtigen könnte.

Da der Center-Lautsprecher die Dialoge der Schauspieler wiedergibt, muss er möglichst mittig unter oder über dem Bildschirm bzw. der Leinwand positioniert werden. Erst dann ergeben Bild und Ton eine Einheit. Wenn der Center außerhalb einer Höhe zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter angebracht wird, sollte er zum Hörer hin leicht auf- bzw. abgewinkelt werden.

Die Dipole sollten am besten seitlich vom Hörerplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden. Viele Teufel-Dipole verfügen bereits über eine integrierte Wandhalterung. Die Dipol-Lautsprecher strahlen dann nach vorn (Richtung TV/Bildschirm) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, sodass am Hörerplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.

Schematische Darstellung eines 5.1. Heimkinos mit 2 Dipolen hinter der Sitzposition

Du kannst die Dipole alternativ mit einer Wandhalterung auch hinter der Sitzposition an der Rückwand in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern anbringen. Fast alle Teufel-Dipole haben zur Aufnahme des Wandhalters im Boden eine M6-Stopfschraube integriert.

Empfohlener Abstand von Dipolen

Wir empfehlen für die Wandmontage optional erhältliche Wandhalterungen. Dann lassen sich die Dipol-Lautsprecher drehbar im 45 Grad Winkel mit der einen schallabstrahlenden Seite zur Rückwand und der anderen zur Seitenwand ausrichten. Durch die so erzeugten Schallreflexionen entsteht der gewünschte diffuse Klangeindruck für die Soundeffekte. Der Abstand zur Raumseitenwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.

Der Standort des Subwoofers ist wie erwähnt (bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter oder genau 120 Hz) weitgehend frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung auf der Geraden zwischen den beiden Front-Satelliten.

5.1-Heimkino-Sets mit Direktstrahlern im Rear-Bereich

Schematische Darstellung eines 5.1. Heimkinos mit 2 Direktstrahlern

Bei einem 5.1-Setup werden die Frontlautsprecher in Stereo-Tradition (wie eben erwähnt: Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen linker und rechter Box) neben dem Fernseher in jeweils gleichem Abstand links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Einsatz von Standfüßen gewährleistet automatisch eine optimale Höhe der Frontboxen.

Empfohlene Höhe von Direktstrahlern

Für Wand- oder Regallautsprecher gilt: Die Aufstellhöhe sollte zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter liegen. Liegt die Höhe außerhalb des Bereichs, kannst du die Frontlautsprecher auch leicht zum Hörerplatz hin auf- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich Center- und Frontlautsprecher ungefähr auf einer Geraden, eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher gewölbten Kreisbogen befinden. Eine versetzt aufgestellte Speaker-Front kann unterschiede der (Schallwellen-)Laufzeiten bedingen. Das könnte wiederum die Symmetrie des Klangbilds beeinträchtigen.

Da der Center-Lautsprecher die Dialoge der Schauspieler wiedergibt, muss er möglichst mittig unter oder über dem Bildschirm bzw. der Leinwand positioniert werden. Erst dann ergeben Bild und Ton eine Einheit. Wenn der Center außerhalb einer Höhe von 40 Zentimeter bis 1,20 Meter angebracht wird, sollte er zum Hörer hin leicht auf- bzw. abgewinkelt werden.

Empfohlener Abstand von Direktstrahlern

Beim Concert-Set mit Direktstrahlern (sie strahlen direkt auf den Hörerbereich) sind die rückwärtigen Boxen links und rechts neben der Sitzposition anzubringen. Die Entfernung der Rear-Speaker zum Hörerplatz sollte mindestens einen Meter betragen.

Falls du den Mindestabstand nicht einhalten kannst, achte darauf, dass die Box nicht direkt auf den Sitzbereich strahlt. Du kannst den Lautsprecher über die Köpfe hinweg zur gegenüberliegenden Wand ausrichten oder auch in Richtung des TV-Geräts. Bei einem Abstand von mehr als einen Meter zum Hörerplatz befinden sich die Rear-Speaker idealerweise auf einer Linie mit den Front-Boxen – am besten auf einem Standfuß oder aber an der Wand in bis zu 2,10 Metern Höhe montiert.

Wenn die Boxen sehr viel höher oder tiefer angebracht werden müssen, kann ein Ausrichten auf den Hörerplatz sinnvoll sein. Nutze hierzu bei Wandanbringung am besten passende Wandhalter aus unserem Zubehörshop.

Der Standort des Subwoofers ist wie erwähnt (bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter/gleich 120 Hz) weitgehend frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung auf der Geraden zwischen den beiden Front-Satelliten.

Lautsprecher-Aufstellung bei 7.1-Systemen

Mit einem 7.1-System soll der Surround-Sound nochmals ausgebaut werden. Der Hörer soll von allen vier Seiten beschallt werden. Die Lautsprecher-Aufstellung einer 7.1-Anlage sieht dafür zwei zusätzliche Satelliten hinter dem Hörbereich vor – die Rear-Center-Boxen.

7.1-Heimkino-Sets mit Dipolen im Rear-Bereich

Schematische Darstellung eines 7.1. Heimkinos mit 4 Dipolen

Bei einem 7.1-Setup werden die Frontlautsprecher in Stereo-Tradition (wie eben erwähnt: Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen linker und rechter Box) neben dem Fernseher in jeweils gleichem Abstand links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Einsatz von Standfüßen gewährleistet automatisch eine optimale Höhe der Frontboxen.

Für Wand- oder Regallautsprecher gilt: Die Aufstellhöhe sollte zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter liegen. Liegt die Höhe außerhalb des Bereichs, kannst du die Frontlautsprecher auch leicht zum Hörerplatz hin auf- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich Center und Frontlautsprecher ungefähr auf einer Geraden, eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher/Bildschirm gewölbten Kreisbogen befinden. Eine versetzt aufgestellte Speaker-Front kann Unterschiede der (Schallwellen-)Laufzeiten bedingen, was wiederum die Symmetrie des Klangbilds beeinträchtigen könnte.

Da der Center-Lautsprecher die Dialoge der Schauspieler wiedergibt, muss er möglichst mittig unter oder über dem Bildschirm bzw. der Leinwand positioniert werden. Erst dann ergeben Bild und Ton eine Einheit. Wenn der Center außerhalb einer Höhe von 40 Zentimetern bis 1,20 Meter angebracht wird, sollte er zum Hörer hin leicht auf- bzw. abgewinkelt werden.

Die Dipole sollten am besten seitlich vom Hörerplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden. Viele Teufel-Dipole verfügen bereits über eine integrierte Wandhalterung. Die Dipol-Lautsprecher strahlen dann nach vorn (Richtung TV/Bildschirm) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, sodass am Hörerplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.

Wenn der Abstand des Hörerplatzes zum rückwärtigen Center-Boxenpaar (7.1) weniger als einen Meter beträgt, weil z. B. das Sofa an der Rückwand steht, empfehlen wir, Dipole statt Direktstrahler einzusetzen.

Bei einem 7.1-System sind die Effekt-Lautsprecher idealerweise an der Seitenwand neben dem Hörerplatz angebracht, die Rear-Center-Boxen hingegen an der Rückwand – jeweils in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern.

Für die Abstände zwischen den vier Effektlautsprechern gilt: Der Abstand zwischen allen Lautsprechern sollte derselbe sein. Außerdem sollte mindestens ein Meter Entfernung zwischen den Lautsprechern vorhanden sein. Wenn die Abstände unterschiedlich sind oder die vier Rear-Lautsprecher verschieden hoch aufgestellt sind, kann man diese Asymmetrie im Speaker-Management des AV-Receivers ausgleichen. Dafür musst du die eigentlichen Entfernungen der einzelnen Lautsprecher angeben, die Receiver-Software gleicht die daraus resultierenden Laufzeitunterschiede dann beim Aussenden der Schallwellen automatisch aus.

Der Standort des Subwoofers ist wie erwähnt (bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter oder gleich 120 Hz) weitgehend frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung auf der Geraden zwischen den beiden Front-Satelliten.

7.1-Heimkino-Sets mit 2 Direktstrahlern und 2 Dipolen im Rear-Bereich

Schematische Darstellung eines 7.1. Heimkinos mit Direktstrahlern und Dipolen

Bei einem 7.1-Setup werden die Frontlautsprecher in Stereo-Tradition (wie eben erwähnt: Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen linker und rechter Box) neben dem Fernseher in jeweils gleichem Abstand links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Einsatz von Standfüßen gewährleistet automatisch eine optimale Höhe der Frontboxen.

Für Wand- oder Regallautsprecher gilt: Die Aufstellhöhe sollte zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter liegen. Liegt die Höhe außerhalb des Bereichs, kannst du die Frontlautsprecher auch leicht zum Hörerplatz hin auf- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich Center- und Frontlautsprecher ungefähr auf einer Geraden, eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher/Bildschirm gewölbten Kreisbogen befinden. Eine versetzt aufgestellte Front kann Unterschiede der (Schallwellen-)Laufzeiten bedingen, was wiederum die Symmetrie des Klangbilds beeinträchtigen könnte.

Da der Center-Lautsprecher die Dialoge der Schauspieler wiedergibt, muss er möglichst mittig unter oder über dem Bildschirm bzw. der Leinwand positioniert werden. Erst dann ergeben Bild und Ton eine Einheit. Wenn der Center außerhalb einer Höhe zwischen 40 Zentimetern und 1,20 Meter angebracht wird, sollte er zum Hörer hin leicht auf- bzw. abgewinkelt werden.

Die Dipole sollten am besten seitlich vom Hörplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden. Viele Teufel-Dipole verfügen bereits über eine integrierte Wandhalterung. Die Dipol-Lautsprecher strahlen dann nach vorn (Richtung TV/Bildschirm) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, sodass am Hörplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.

Wenn der Abstand des Hörerplatzes zum rückwärtigen Center-Boxenpaar (7.1) weniger als einen Meter beträgt, weil z. B. das Sofa an der Rückwand steht, empfehlen wir, Dipole statt Direktstrahler einzusetzen.

Bei einem 7.1-System sind die Effekt-Lautsprecher idealerweise an der Seitenwand neben dem Hörerplatz angebracht, die Rear-Center-Boxen hingegen an der Rückwand – jeweils in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern.

Für die Abstände zwischen den vier Effektlautsprechern gilt: Der Abstand zwischen allen Lautsprechern sollte derselbe sein. Außerdem sollte mindestens ein Meter Entfernung zwischen den Lautsprechern vorhanden sein. Wenn die Abstände unterschiedlich sind oder die vier Rear-Lautsprecher verschieden hoch aufgestellt sind, kann man diese Asymmetrie im Speaker-Management des AV-Receivers ausgleichen. Dafür musst du die eigentlichen Entfernungen der einzelnen Lautsprecher angeben, die Receiver-Software gleicht die daraus resultierenden Laufzeitunterschiede dann beim Aussenden der Schallwellen automatisch aus.

Der Standort des Subwoofers ist wie erwähnt (bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter oder gleich 120 Hz) weitgehend frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung auf der Geraden zwischen den beiden Front-Satelliten.

7.1-Heimkino-Sets mit vier Direktstrahlern im Rear-Bereich

Auch eine Lautsprecher-Aufstellung mit vier Direktstrahlern im Rear-Bereich ist umsetzbar. Alle Effekt-Lautsprecher sollten dann allerdings mehr als einen Meter von der Hörerposition entfernt stehen. Wenn du den Mindestabstand nicht einhalten kannst, lass die Lautsprecher nicht direkt auf die Hörerposition abstrahlen. Die rückwärtigen Lautsprecher sollten stets in einem Bereich zwischen 1,40 und 2,10 Metern angebracht sein.

Option: Front-High-Lautsprecher

Front-High-Lautsprecher verleihen Filmsound mehr Räumlichkeit und Brillanz. Der AV-Receiver muss dafür über Front-High- oder „Presence“-Lautsprecheranschlüsse verfügen. Die Front-High-Lautsprecher sollten sich direkt über der Leinwand oder über dem TV-Gerät befinden und dabei leicht auf die Hörposition ausgerichtet sein. Front-High-Lautsprecher können zusätzlich zu einem 5.1-Set oder einem 7.1-Set installiert werden.

Lautsprecher-Aufstellung bei einem Dolby-Atmos-Set

Im folgenden Video-Tutorial erklären wir dir, welche Dolby Atmos Lautsprecher-Typen es gibt und worin dabei die Unterschiede bestehen. Wir informieren zudem über Grundlagen zum Aufbau eines Dolby Atmos Heimkinos.

Dolby Atmos ist im Gegensatz zu anderen Surround-Sound-Standards nicht kanalbezogen, sondern arbeitet mit sogenannten Klangobjekten. Bei den bisher beschriebenen 5.1- oder 7.1-Systemen ist es so, dass der Ton vorher so abgemischt wird, dass er später mit genau diesen sechs beziehungsweise acht Kanälen arbeitet. Dolby Atmos kann dagegen die Kanäle flexibel ansteuern.

Schematische Darstellung eines Dolby Atmos Heimkinos mit 2 Aufsatz-Lautsprechern

Die Mindestzahl an Lautsprechern für Atmos-Sound ist acht (5.1.2). Theoretisch können bis zu 32 (als 31.1 oder 24.2.6) Lautsprecher betrieben werden. Wenn Tonmeister nun in Dolby Atmos produzieren, können sie Klangobjekte räumlich darstellen, ohne sich auf einen bestimmten Kanal festlegen zu müssen. Eine Explosion auf der linken Bildseite wird nun einfach als Geräusch aus einer bestimmen Position auf der Linken, mit dem entsprechendem Pegel und zum entsprechenden Zeitpunkt, festgelegt. Ein ähnliches Verfahren wird seit Jahren bei Gaming-Engines verwendet.

Die Aufstellung  der Dolby-Atmos-Aufsatz-Laustprecher (Reflekt) ist relativ unkompliziert, da diese auf die Frontboxen gestellt werden.  Für Atmos-Sound sind mindestens zwei, besser vier Aufsatzlautsprecher notwendig.

Schematische Darstellung eines Dolby Atmos Heimkinos mit 4 Aufsatz-Lautsprechern

Der immersive Sound-Effekt entsteht durch gezielt eingesetzte Schallreflektionen.

Komplettanlagen für dein Heimkino

Sätmliche Heimkino- und Stereo-Lautsprecher findest du in unserem Shop.

Was ist der Walk of Fame Stern?

Der Walk of Fame ist ein Stück Gehweg an der Kreuzung des Hollywood Boulevard mit der Vine Street in Hollywood, Kalifornien. Auf diesem Straßenstück sind über 2200 Sterne in die Pflasterung eingelassen, auf denen Prominente geehrt werden, die eine wichtige Rolle in der Unterhaltungsindustrie hatten oder haben.

Wieso ist Muhammad Alis Stern an der Wand?

Alis Stern hängt stattdessen an der Fassade des Dolby Theatres und ist die einzige Ausnahme von der ruhmreichen Tradition. Der Grund: Der damals 59-Jährige wollte nicht, dass "Leute auf dem Namen meines geliebten Propheten herumtrampeln, von dem mein Name stammt".

Wer hat einen Stern auf dem Walk of Fame?

Kein Wunder, bei so vielen Talenten in der Unterhaltungsbranche: Nicht nur Schauspieler-Legenden wie John Goodman, David Duchovny, Kathy Bates oder Michael Keaton, sondern auch die Ausnahme-Sängerin Mariah Carey oder Rapper Pitbull heimsten ein Plätzchen auf dem Boulevard ein.

Was kostet ein Walk of Fame Stern?

50.000 US-Dollar (Stand 19. November 2021) an den Hollywood Historic Trust Sorge zu tragen hat. Dieser Betrag dient zur Deckung der Herstellungs- und Installationskosten des Sterns sowie der Unterhaltskosten des Walk of Fame.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte