Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Teilungsversteigerung als Druckmittel?

Erbschaft und Schenkung

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Geerbtes Haus verkaufen: Was ist zu beachten?

Erbschaft und Schenkung

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Muss ich mein Haus verkaufen, wenn mein Ehepartner ins Pflegeheim muss?

Erbschaft und Schenkung

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Wohnrecht: Was gibt es zu beachten?

Immobilienlexikon

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Haus überschreiben – Was muss ich beachten?

Erbschaft und Schenkung

Hallo, meine Eltern haben während der Ehe ein Haus angeschafft. Im Grundbuch steht jedoch nur meine Mutter. Nun ist mein Vater verstorben. Gehört das Haus (oder eben die Hälfte) zur Erbmasse?!? Schließlich wurde das Haus gemeinsam im Rahmen der Zugewinngemeinschaft angeschafft und nachweislich auch von ihm mit bezahlt (gemeinsamer Kredit).

...komplette Frage anzeigen

3 Antworten

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

imager761

21.10.2019, 06:41

Gehört das Haus (oder eben die Hälfte) zur Erbmasse?!?

Nein. Auch in einer Ehe bleiben die Vermögen der Eheleute getrennt voneinander bestehen. Das Haus gehört demnach nicht zum Nachlass des Ehemannes, sondern als grundbuchlicher Alleineigentümerin zum Vermögen der Ehefrau.

Schließlich wurde das Haus gemeinsam im Rahmen der Zugewinngemeinschaft angeschafft und nachweislich auch von ihm mit bezahlt (gemeinsamer Kredit).

Das gilt für gemeinsam angeschaffte Einrichtungsgegenstände oder das Familienauto auch. Dennoch sind nicht Nutzung, Finanzierung oder Unterhaltungskostenbeitrag maßgeblich, sondern die Eigentumsverhältnisse laut Kaufvertrag.

Dass dein Vater für die Nutzung statt einem Mietanteil die Hypothek mitgetragen hat, versteht sich da von selbst und ergibt sich insoweit auch aus dem Gesetz, § 1601 ff. BGB Unterhalt.

Der Zugewinn des längstlebenden Ehegatten wird vielmeher dadurch verwirklicht, dass er zu seinem gesetzl. Erbrecht einen gleich hohen Anteil dazu bekommt.

G imager761

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Snooopy155

20.10.2019, 22:54

Deine Eltern hatten schon Ihre Gründe, warum nur Sie im Grundbuch eingetragen wurde. Damit gehört das Haus beim Versterben des Vaters nicht zur Erbmasse. Selbst wenn Du den Nachweis führst, dass das Haus gemeinsam finanziert wurde, könnte ja eine Schenkung Deines Vaters der Grund dafür sein, dass nur sie ins Grundbuch eingetragen wurde.

Wer erbt wenn nur einer im Grundbuch steht

Privatier59

21.10.2019, 05:17

Was soll denn "gemeinsam im Rahmen der Zugewinngemeinschaft" überhaupt bedeuten?

Du hast offenbar falsche Vorstellungen über die Bedeutung des Güterstands. Zugewinngemeinschaft bedeutet gerade nicht, dass sich ein gemeinsames Vermögen zwangsläufig bildet. Jeder Ehegatte hat vielmehr eigenes Vermögen sofern nicht gezielt etwas ins gemeinsame Vermögen genommen wird und erst bei der Ehescheidung wird dann der Unterschied des Vermögenserwerbs in der Ehezeit ausgeglichen.

Hier haben die Eheleute gezielt das Haus ins Vermögen der Ehefrau genommen. Damit ist es eben gerade nicht in der Erbmasse des Ehemannes.

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Gemeinsam Haus innerhalb der Ehe gebaut, nur Ehemann steht im Grundbuch. Wie ist die Rechtslage?

Zum Zeitpunkt des Hausbaues waren wir bereits verheiratet. Wir haben das Haus gemeinsam bezahlt und gebaut. Für den Teil der Schulden hafte ich mit. Damals haben wir nur ihn ins Grundbuch eintragen lassen, da die Einliegerwhg an mein Gewerbe vermietet wurde und wir so die Vorsteuer ziehen konnten. Mittlerweile ist aber das ganze Haus fremd vermietet. So das es keine Rolle mehr spielt. Kann und sollte ich mich jetzt ins Grundbuch eintragen lassen. Oder gehört mir durch die Ehe eh die Hälfte ( Ehe=Zugewinngemeinschaft)? Was passiert bei einer Scheidung oder bei Tod des Partners? Wir haben 3 Kinder. Ist es nötig das ich im Grundbuch stehe, wenn Ja fällt eine Schenkungssteuer an? Wie würde man dann die Summe des Hauses feststellen?

...zur Frage

Beide Ehepartner sind im Grundbuch eingetragen, was passiert, wenn der Ehemann verstirbt?

Hallo,

mein Mann und ich haben ein eigenes Haus und stehen beide im Grundbuch.

Wenn mein Mann nun verstirbt, haben die Angehörigen Anspruch auf das Haus? Mit den Angehörige meine ich nicht unser Kind, sondern seine Familie. Eltern, Schwester und Bruder von ihm. Erben sie etwas, oder muss ich sie auszahlen?

Vielem Dank im vorraus.

Leah

...zur Frage

Wer erbt bei Immobilien wenn die Ehefrau verstirbt und nicht im Grundbuch steht?

Folgender Fall : Ehefrau verstirbt und nur der Ehemann steht im Grundbuch.

Fällt der Grundbesitz in die Erbmasse ? Beide hatten Gütergemeinschaft.

2 Kinder vorhanden, erben die etwas oder nur Pflichtteilanspruch ?

...zur Frage

Wer erbt die Wohnung der Verstorbenen (Erben sind leibliche Tochter und Ehepartner)?

Ehefrau bringt Eigentumswohnung mit in die Ehe, in der beide Ehepartner bis zum Tod der Ehefrau wohnen. Ehe ohne Vertrag, somit Zugewinngemeinschaft, kein Testament vorhanden, verstorbene Ehefrau hinterlässt eine leibliche Tochter. Gehört die Wohnung mit zur Erbmasse, die Ehemann und Tochter zu 50% zusteht?

...zur Frage

Anspruch des Ehegatten am Eigentum, wenn Ehefrau alleine im Grundbuch steht

Hallo,

meine Frage steht eigentlich schon in der Überschrift.

Beide Personen leben noch. Das Eigentum (Wohnhaus mit Wohnungen) wurde während der Ehe gebaut bzw. angeschafft. Im Grundbuch steht als Eigentümerin nur die Ehefrau. Wegen Pflege des Ehegatten muss u. Umständen das Haus verkauft werden. Frage: Gehört bei dieser Konstellation dem Ehepartner noch etwas von den Immobilien ? Kann der Betreuer des Pflegenden das Gebäude verwerten, wenn die finanziellen Mittel zur Deckung der Pflegekosten nicht ausreichen ? Über eine Gütertrennung ist nichts bekannt.

Danke !!

...zur Frage

Gehört bereits überschriebenes Haus zur Erbmasse?

Mein Vater hat meine „verschollene“ Schwester enterbt, ich habe seit 30 Jahren Generalvollmacht. 2 Jahre vor seinem Tod hat er mir sein Haus überschrieben. Jetzt ist meine Schwester wieder aufgetaucht und verlangt ihr Pflichtteil. Wie muss ich mich jetzt verhalten? Gehört das mir überschriebene Haus zur Erbmasse?

Danke

Gernot

...zur Frage

Wie setzt sich die Erbmasse bei Zugewinngemeinschaft zusammen?

Meine Mutter ist gestorben. Sie war mit meinem Vater in Zugewinngemeinschaft verheiratet. Aus der Ehe gibt es 2 Töchter. Es gibt kein Testament.
Meine Mutter hatte nur ein Sparbuch auf ihren Namen. Alle anderen Konten laufen ausschließlich auf meinen Vater. Grundstücke, Immobilien oder Wertgegenstände etc. sind nicht vorhanden.
Ist die Erbmasse nun ausschließlich das Sparbuch meiner Mutter oder gehört zur Erbmasse auch etwas von dem Geld aus den Konten von meinem Vater?

...zur Frage

Nur ein Ehepartner im Grundbuch -- Welcher Anteil ist bei der Erbmasse zu berücksichtigen?

Hallo in die Runde !

Sachverhalt:

EM ist Eigentümer eines Baugrundstückes (Wert 50TE), welches mit in die Ehe gebracht wurde. Es wurde während der Ehe hierauf ein EFH gebaut, welches nun schuldenfrei ist. Das EFH (Wert 500TE inkl. Grundstück) wird derzeit selbstgenutzt, später evtl. vermietet.

Es existieren 2 Kinder.

Es ist ein Berliner Testament verfasst.

Es gilt die Zugewinngemeinschaft.

Das Grundbuch wurde bisher nicht geändert, dh. der EM steht weiterhin alleine im Grundbuch.

Es sind noch weitere Vermögenswerte vorhanden, sodass der Freibetrag von 500TE je nach Wertermittlungs-Konstellation eventuell nicht reichen würde.

Folgende Fragen habe ich:

Welche Vorteile würden sich durch die Erweiterung des Grundbuches um den Eintrag der EF im Hinblick auf eine spätere noch zu Lebenszeit getätigte Vermietung, bzw. auch dann für den jeweiligen Erbfall ergeben?

Wie hoch wäre dann der anteilige Betrag je Erbfall, welcher in die Erbmasse einfließt?

Es ist nicht angedacht, dass im Erbfalle das EFH noch 10 Jahre selbst genutzt wird, ansonsten wäre dieses ja hier kein Thema.

Nach meinem Verständnis fließt jeweils der hälftige Wert der Immobilie über die Zugewinnregel in die Erbmasse, also 250TE, unerheblich ob im Grundbuch eine Veränderung erfolgt oder wer zuerst stirbt.

Eine Erweiterung des Grundbuches würde ja auch eine Schenkung an die EF gelten und somit für die nächsten 10 Jahre den Freibetrag tangieren, welcher dann im Erbfall evtl. nochmals mit dem gleichen Objekt belastet würde, oder?

Die Nachteile des nicht vorhandenen Eigentümerrechts seitens der EF sind bekannt.

Kann mir jemand meine Annahmen bestätigen, bzw. richtig stellen? und gibt es sonst noch Sachverhalte welche berücksichtigt werden sollten?

Was passiert mit dem Haus wenn nur einer im Grundbuch steht?

Ist nur eine Person im Grundbuch als Eigentümer vermerkt, gehört ihr das Haus bei der Scheidung als sogenanntes Alleineigentum. Das heißt: Der Alleineigentümer oder die Alleineigentümerin kann das Haus bei der Scheidung behalten. Sind beide Partner als Eigentümer eingetragen, gehört das Haus beiden Personen.

Was ist wenn nur ein Ehepartner im Grundbuch steht?

Steht nur einer der Ehepartner im Grundbuch, so gehört auch nur diesem das Grundstück und die darauf gebaute Immobilie. Dieser Ehepartner kann nach der Scheidung mit der Immobilie dann auch machen, was er will.

Was erbt die Frau wenn sie nicht im Grundbuch steht?

Ohne Testament oder Erbvertrag erbt Dein überlebender Ehepartner nach gesetzlicher Erbfolge neben den Kindern zunächst immer ein Viertel Deines Nachlasses. Dieses Viertel erhöht sich auf die Hälfte, wenn Ihr keinen Ehevertrag hattet. Die Kinder erben die andere Hälfte – es entsteht eine Erbengemeinschaft.

Wer erbt wenn nur der Mann im Grundbuch steht?

Nicht immer wurde in dem seinerzeitigen Kaufvertrag auch die Ehefrau „offiziell“ als Miteigentümerin der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. In dem Fall ist der Mann juristisch Alleineigentümer der Immobilie und nicht nur der Miteigentumsanteil des verstorbenen Ehepartners wird vererbt, sondern die ganze Immobilie.