Wie heißt das neue Lied von Maneskin?

Pünktlich zum ESC veröffentlicht die italienische Band eine neue Single namens „Supermodel“ und eine Leiche in einem Pool gibt es auch noch.

Nach „MAMMAMIA“ und „I Wanna Be Your Slave“ releasen Måneskin mit „Supermodel“ ihre dritte englischsprachige Single in Folge. Und wie es der Zufall so will feiert die Band mit dem Release knapp vor der diesjährigen Edition des ESCs auch ein wenig den eigenen Erfolg. Denn vor knapp einem Jahr sind die Italiener mit „Zitti E Buoni“ für ihr Land beim Eurovision Songcontest 2021 angetreten und haben den Sieg mit nach Hause geholt.

Seitdem ist viel passiert. Es gab unberechtigte Koks-Vorwürfe, man ist vom Status nationaler Bekanntheit in die absolute oberste Schublade der musikalischen Prominenz gerutscht und gefühlt liebt einen ganz Hollywood. Da macht es aufgrund der Vermarktbarkeit natürlich Sinn, dass man sich auch textlich einem größeren Publikum öffnet. Seit dem Gewinn und dem davor erschienen Album „Teatro d’ira – Vol I.“ suchen Måneskin nach der perfekten Formel um alte Fans, wie auch die vielen neuen Fans zu erreichen. Ein Mittel scheint hier der Switch in die englische Sprache zu sein.

Mehr als ein Musikwettbewerb – Eine Liebeserklärung an den Eurovision Songcontest

Zwar hat die Band schon seit Beginn immer wieder Songs in Englisch performt, so überrascht es doch, dass „Supermodel“ nun schon die dritte englische Auskopplung am Stück ist.

Der Song ist deutlich poppiger, mit weniger rauen Tönen, wie Fans es beispielsweise noch von „Zitti E Buoni“ kannten. Produziert wurde der Track von dem Erfolgsproduzenten Max Martin. Dieser arbeitet sonst mit Musiker:innen wie The Weeknd, Taylor Swift oder Ariana Grande zusammen. Außerdem hatte auch SLY (Dua Lipa, Liam Payne) bei dem Track seine Finger mit im Spiel. „Supermodel“ ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar.

Das Video von „Supermodel“ von Måneskin  gibt es hier:

Abonniere unseren monatlichen Newsletter

Die neueste Musik, exklusiver Content und spannende Gewinnspiele direkt in dein Mail-Postfach.

  • Feever

    Ist es das erste mal, dass der Siegersong vom Vorjahr nicht gespielt wurde? Bin etwas entäuscht von Maneskin. Ich empfinde es als etwas hochnäsig statt den Siegersong zu spielen, eine neue Single (Supermodel) zu präsentieren, die aber schlussendlich nur ein billiges Plagiat von “Smells like teen spirit” von Nirvana ist.

  • tommymuc

    Sicher ein großer Hit und vor allem in Italien gefeiert- in Deutschland habe ich Maneskin seit dem fulminanten esc-Sieg kaum in den Medien gehört oder gesehen.
    Die Komposition selbst ist kein großer Wurf, der Sänger fällt mir beim live-act erst im nachhinein als etwas kurzatmig auf – aber hardrockmässig und ein bißchen wütend „geht die Post voll ab“!

  • ESC-Expertenwissen

    Träume sind Schäume.
    Den Siegersong hat man nirgends mehr gehört, genau wie die zweitplatzierte Französin. Sie waren Sieger für einen Abend.
    Bei esc.radio laufen dagegen die beiden Songs der Schweiz aus 20/21 sehr oft und auch Großbritannien, Dänemark und San Marino.

    • ludwig Mueller

      ESC Songs werden so gut wie nie auf auf deutschen Radiostationen gespielt. Das ist ein Unding. Aber ich glaube das war schon immer so. Wenn du dir aber die weltweiten Musikchaerts ansiehst sind Maneskin der absolute Renner. Gleich mit drei Songs weit vorne vertreten. Zitti e buoni und Beggin sind bzw. waren in zahlreichen Ländern auf Platz Eins in den Charts. Das hat es vorher meines Erachtens noch nicht gegeben.

      • ludwig Mueller

        P.S. Von wegen Träume sind Schäume.

    • Euphemia

      @ESC-Expertenwissen
      Zitat: „Sie waren Sieger für einen Abend.“

      „Sieger für einen Abend“? Davon kann wohl kaum die Rede sein.
      Abgesehen von Hunderten Millionen Klicks ihrer Songs hat die Gruppe Maneskin am 06.11.2021 in Las Vegas das Konzert der Rolling Stones eröffnet. Das kriegen wahrlich die wenigsten Musiker hin.

  • Feever

    Mit Maiskin hat nicht nur eine Band gewonnen. Es wurden die neuen „Rolling Stones“ der Neuzeit entdeckt. Der Song Zitti e Buoni hat innerhalb von nur einer Woche 20 Millionen Klicks auf Spotify geholt und ist jetzt mit dem Song Platz 12 Global. Ihr englischer Song lanciert im Wiwijam hat 10 Millionen Klicks geholt. So cool und so gut für den ESC. Ich hoffe das wird UK dazu motivieren, ihre besten Künstler zu senden und nicht immer diese C-Künstler. Die neue ESC-Ära ist eröffnet. Wir können uns nächstes Jahr auf unglaublich gute Beiträge freuen. Handmade-Musik. Gewinnen wird dann eine Ballade oder ein RnB-Song. Das wissen wir auch schon.
    HAPPY ESC SAISON 2022. Nach dem ESC ist vor dem ESC. :-)

  • Zokko

    … mal so nebenbei … wie hoch ist hier so das Durchschnittsalter? Ich selbst gehöre schon der Baby Boomer Generation an und bin begeistert von der diesjährigen Top Ten, von m. E. zwei weniger geglückten Beiträgen mal abgesehen. Endlich mal weg vom faden, kalkulierten Mainstream-Brei, zusammengekleckerten Eurotrash und synthetischen Schweden-Popnümmerchen!
    Also? ;o)

    • stouni55

      Ich stimme dem zu für mich sind bis zum 12 platz alles qualittive songs. Der rest war dann eher trash den man schon 100 mal gehört hat

  • ESC-Expertenwissen

    Der Song interessiert schon heute niemanden mehr.
    Die Gazetten weltweit diskutieren seit Samstag alleine solche Schlagzeilen:
    „Kokain-Vorwurf überschattet Italiens ESC-Sieg“.

    • disneyfan5000

      Der Drogentest war negativ. Die EBU freut sich jetzt über die Zusammenarbeit mit der RAI. Wenn ich Maneskin wäre, ich würde die Verantwortlichen die dieses Gerücht in Umlauf gebracht haben, anzeigen wegen Rufmord.

    • Zokko

      … welcher Song aus diesem Jahrgang interessiert Deiner Meinung nach denn noch? Wenn Du Dich mangelnde Begeisterung für diesen ESC mokierst, schau‘ Dich doch mal bei YouTube oder anderen Plattformen um …

      • Feever

        Ich glaube, es ist eine ziemliche Egoschiene, die man fährt, wenn man so generalisiert, nur weil der Song einen selber nicht mehr interessiert. Der Geschmack ist zum Glück vielfältig. Maneskin ist eine extrem gute und bereits sehr erfolgreiche Band. Die Streams gehen weltweit durch die Decke und sie haben auch Überee bereits eine grosse Fangemeisnchaft gewinnen können, die es ihnen erlauben wird in allen Ländern der Welt Konzert spielen zu können. Es hat die absolut richtige Band gewonnen. Gjon’s Tears und Barbara Pravi hätten es genauso verdient und haben viele 1000e von neuen Fans gewinnen können und auch sie haben ausgesorgt für die nächsten 10 Jahren und werden von der Musik gut leben können. Herzliche Gratulation an alle Top 5. Man kann sich als Gewinner bezeichnen, wenn man Top 5 ist heutzutage! Und Schweiz Platz 3!!! HAAAAAAMMMER!!! Vor 4 Jahren mussten wir uns noch darüber freuen am Finale dabei zu sein und heutzutage erwarten wir den Sieg. Das ist Schwachsinn. Wir waren super. Italien ist super seit 10 Jarhen und hatten auch nie gewonnen.

    • LauriP

      Expertenwissen interessiert auch niemanden.

  • Davki90

    Lange musste Italien auf den Sieg warten obwohl sie eigentlich schon 2012, 2015 und 2017 gewinnen mussten. Dann kam es wegen der Jury leider anders raus. Mir gefällt dieses Lied nicht. Aber Hauptsache Italien hat endlich wieder gewonnen, obwohl mir ein anderer Song aus Italien lieber gewesen wäre.

  • azur

    ich finde, die zeit des italienischen liedes ist vorbei.

    • Bellamusica

      Liebe/r Azur, da kann ich Dich beruhigen. Die italienische Musik geniesst guter Gesundheit, es hat für jeden Geschmack etwas. Für mein gusto in den letzten Jahren etwas zuviel Trap und Reggaeton, aber wenn man RadioItalia hört, dann weiss man das die italienische canzone auch Never Die! Diesmal war halt Rock dran – auf Finnland hat gut abgeschnitten mit Rpck! Es war wieder mal an der Zeit.

    • Zokko

      … ich sehe nicht, warum das eine das andere ausschließen muss?

  • stouni55

    Na schön italien hat gewonnen obwohl es mir etwas zu sehr nach geschrei klingt muss man sagen auf seine art ist es aussergewöhnlich. Mir stellt sich nur die frage welche statt das dan machen will vileicht noch am ehesten milano doch viele stätte italiens sind eher bekannt für verpuschung in solchen dingen. Der songcontest in rom galt ja als einer der am schlechtesten organisierten esc allerzeiten

  • ESC-Expertenwissen

    Ein sexualisierter Auftritt mit halbnackten und tobenden Musikern begeistert heutzutage die Massen?
    Das ist der Tiefpunkt des ESC.
    Seit heute ermittelt nun auch noch die Staatsanwaltschaft wegen Drogenkonsums – auch die EBU wird aktiv.
    Derartige Negativ-Schlagzeilen nur einen Tag nach dem Finale gab es so noch nie!

    • torino

      Seit Jahren und Jahrzehnten tanzen halbnackte Frauen munter auf der ESC-Bühnen. Nun sind es diesmal Männer – und Sie regen sich auf?
      Guter Grund, aber falsches Timing.

      • ESC-Expertenwissen

        Bei welchem ESC haben wir Frauen mit komplett nacktem Oberkörper gesehen? Schwachsinn.

    • Zokko

      … Du liegst sowas von schief! „Expertenwissen“??!!

      • LauriP

        Was regt Ihr Euch auf über sogenanntes „Expertenwissen“, der/die belagern die Seite schon seit Jahren mit null Ahnung.

  • Zokko

    … bin zufrieden, ja begeistert, vom Resultat! Hätte den Sieg aber genauso Frankreich, der Schweiz oder auch Bulgarien gegönnt. Alle waren, jeder auf seine Art, einzigartig. Was die ganz vorderen Plätze betrifft, hat sich diesmal Klasse vor Masse gesetzt. All‘ die perfekt durchkalkulierten- und gestylten Dance-Trullas könnten sich nie wirklich in Szene setzen. „Rock n‘ Roll never dies!“

  • disneyfan5000

    Gratulation an Italien. Meins ist das Lied nicht. Mir hat Frankreich oder die Schweiz viel besser gefallen. Aber die Zuschauer haben ja gewählt. Daher alles gut.

  • gruezi

    logisch betrachtet der richtige sieger. das umfeld zu schwach. man muß das nicht mögen. aber es wurde gemocht. das problem bei rock ist immer die enorme fan base, die nix vom esc hält aber zuschlägt wenn… den rest kennen wir. ob italien damit in drei jahren noch glücklich ist. who knows. es ist wie es ist. glückwunsch. ich bin gespannt was italien liefert. sie werden klotzen. italien liebt das grande spectaculi.

  • treppi

    Das Publikum hat entschieden.

    Leider sind die Jurys nicht unschuldig daran. Sie hatten sie schon mit einem fetten Punktepolster ausgestattet, bevor dann das Publikum zuschlug.

  • Wulf

    Der schrecklichste italienische Grand Prix- /ESC-Beitrag aller Zeiten und ein völlig unverdienter Gewinner!
    Wie tief kann/ will der ESC noch sinken!

  • nejlepsi

    Gratulation. Ein verdienter Sieger.

  • Stefan G

    Kopfschütteln, wo sind die feinen, textstarken Canzoni ?
    Das ist ja nur eine billige, schlechte Kopie der toten Hosen.

  • Feever

    àhm… Italien ist jetzt Nummer 1 in den Odds… heisst nix. Aber trotzdem. Ist Platz 1. Cool. .-) Happy Eurovision!

  • ue50er

    Wäh… einfach nur ne Schande für die ganze langjährig, traditionelle Geschichte an italienischen Songs… Geht gar nicht… !
    Vergleich mit Sanremo… ein Übel!!!

  • treppi

    2021 wird (verständlicherweise) als der mit Abstand schlechteste ESC-Jahrgang in die Geschichte eingehen. Abhaken und auf 2022 hoffen.

  • wolli

    druckvoll und sexy – auch wenn die hookline etwas schwach ausfallt – gehört der song fraglos in die top ten!
    bin gespannt auf die performance

  • torino

    Gefällt mir.
    Italien gehörte in den letzen Jahren oft zu den Favoriten, und scheitere dann jeweils am Live-Auftritt. Auch bei diesem Beitrag hier dürfte viel vom live „Rüberbringen“ am Tag X abhängen.
    Aber das, was hier mit dem Video-Auftritt transportiert wird, das find ich ein Hauch von genial.

  • Wulf

    Der schrecklichste italienische ESC-Beitrag ever.

  • Lotti

    Super, gefällt mir sehr sehr gut. Der mutige Beitrag aus Italien ist bei mir in den Top 3.

  • zurbi

    Die Musik wiederholt sich ständig und wird nach 30 Sekunden schon langweilig. Zudem kann der Sänger (oder was das sein soll) noch nicht mal richtig schreien! Wenn dann Glamrock, dann sollte es schon richtig sein…

  • ESC-Expertenwissen

    Um vieles schrecklicher als Emma Marrone 2014, die abgeschlagen auf Platz 21 landete.

  • Feever

    Am 19.3. kommt ihr neues Album raus. Ich habe seit 2 Tagen die Vermutung, dass das Album eine englische ESC-Version des Songs beinhaltet und erst dann veröffentlicht wird…

  • stouni55

    Echt jetzt das internet hypte diesen song. Klar auch lordi war radikal doch das hier

  • LaneTvoje

    Nun, auf Italienisch geht ja vieles, auch diese „marylinmansonMEETSnewglamrock“ Nummer.
    Ob das für einen der vorderen Plätze reicht, wird man sehen.
    Auf jeden Fall in Landessprache authentischer als zB. das finnische Gerocke – oder so manch andere, billige Chartspopkopie in Englisch!

  • Kminek

    BRAVO!
    Glamrock mit großem Orchester und das auf Italienisch! Großes Kino, gefällt mir. Die Italiener könnens halt!

  • Grand Prix Eurovision de la Chanson

    Rockig, sicher was anderes am ESC 2021. Aber kein besonders eingängies Stück, schade auch, wenn man das Melodiöse des Italienischen nicht ausnützt. Wird nicht vorne mitmischen, aber bestimmt nicht zuhinterst landen.

  • Feever

    Dieses Jahr hatte Sanremo so unglaublich viele gute Lieder. Praktisch die Hälfte der Songs war geeignet für den ESC. Italien ist eben nicht nur
    „Amare“ 11. Platz
    -> https://www.youtube.com/watch?v=iY9YsLvNNt8
    oder „Musica leggerissima“ 4. Platz
    -> https://www.youtube.com/watch?v=Q7NjUxGMv7Y
    Sondern auch „VOCE“ 8.Platz
    -> https://www.youtube.com/watch?v=cFAtUbi7a8w
    und eben auch Maneskin. Die Italos sind sehr stolz auf diese Band. Maneskin haben mit über 50% Anteil das Publikumsvoting gewonnen. Ein Lied, das polarisiert ist immer gut am ESC, speziell, wenn es in den Odds schon auf Platz 3 ist. Schade können Sie nicht das ganze Orchester von Sanremo mitnehmen. Aber auffallen werden sie und einen guten Eindruck werden sie hinterlassen auch bei nicht Rockfans.

  • ESC-Polizei

    Schöne Hallo-wach-Nummer. Ich find’s gut…

  • simon

    grösstes fragezeichen dieses jahr. wie kann sowas sanremo gewinnen. italien steckt wirklich halstief in der kriese. diodato komm zurück!!!!!!
    was ist das? rock? rap? gefluche? klingt total unprofessionell. mit guter rockmusik hat das rein gar nichts zu tun. und es wird gehypt überall auf youtube. was geht ab? oh no…….

  • Orson Wellness

    Das halte ich kaum 3 Minuten durch. Hektisches Runtergerattere von viel zu viel Italienisch in viel zu kurzer Zeit mit viel zu wenig Melodie und ganz unangenehmer Stimmung. Schlechtester Italienischer Beitrag seit Jahrzehnten!

  • gruezi

    wie immer hat italien viel mitzuteilen. warum nur sind sie die letzten jahre immer so wütend. singt doch einfach mal ein schönes lied. das hier ist eine ansage. kann man mögen, wird sicher gut punkten, die boockies verorten es schon bei 4. also top ten wohl erreichbar. ich kanns nachvollziehen, gut gemacht italy.
    meins ist das überhaupt nicht, für mich das grauen.

  • tommymuc

    Die letzten Jahre hat Italien zu recht in den Top-Positionen mitgespielt – ob das 2021 auch gelingt, möchte ich bezweifeln. Diese Rocknummer ist über weite Strecken einfallslos, nervig und einfach nur laut.

  • Tiger

    Mittelfeld. Rock, aber nicht unbedingt einfallsreich.

  • Zokko

    Ich mag’s! Dabei ist mir schon bewusst, dass Rock beim ESC zumeist nicht ankommt … aber in Kombination mit der italienischen Sprache wird’s für die Top Ten locker reichen …

  • stouni55

    Was ist den jetzt da passiert. Sonst war italien immer eine hausnummer. Es ist mehr nur noch ein geschrei als ein lied.

  • disneyfan5000

    Finnland ist viel besser. Mich nervt die Stimme des Sängers total. Finnland ist viel angenehmer zu hören, als die des Italieners. Naja, dieses Jahr sehe ich Italien nicht in den Top 10.

  • Wer singt das Lied Supermodel?

    MåneskinSUPERMODEL / Künstlernull

    Wer singt Zitti E buoni?

    MåneskinZITTI E BUONI / Künstlernull

    In welcher Sprache singt Maneskin?

    Måneskin ist eine italienische Rockband aus Rom, die 2017 durch ihre Teilnahme an der Castingshow X Factor bekannt wurde. Sie siegte mit dem Lied Zitti e buoni beim Sanremo-Festival 2021 und Eurovision Song Contest 2021.

    Wie alt ist das Lied Zitti E buoni?

    Zitti e buoni (italienisch für „Leise und brav“) ist ein Rocksong der italienischen Band Måneskin aus dem Jahr 2021.