Wie kann ich Betriebssystem neu installieren?

Das Formatieren des eigenen Computers kann helfen, seine Leistung und Schnelligkeit zu erhöhen, da durch ein Neuaufsetzen der Festplatte beschädigte Dateien und unvollständig installierte Programme verschwinden, die Ihren PC in seiner Geschwindigkeit beeinträchtigen können. Wollen Sie gleich auf die nächste Windows-Version updaten, bietet sich ein Formatieren des PCs sogar an. Allerdings müssen Sie zunächst folgende Maßnahmen im Voraus treffen, ehe Sie mit dem Formatieren beginnen.

Was Sie vorab tun müssen

  • Wenn Sie Dateien von Ihrem PC behalten möchten, ist es von höchster Wichtigkeit, diese auf einem externen Speichermedium wie einer Festplatte oder einer CD zu sichern. Ziehen Sie dazu einfach die zu sichernden Dateien auf das entsprechende Medium. Diesen Schritt sollten Sie nicht auslassen! Ist der PC erst einmal formatiert, haben Sie keine Möglichkeit mehr, auf die alten Dateien zuzugreifen.
  • Für die Neuinstallation benötigen Sie eine CD oder einen USB-Stick mit den Installationsdateien des neuen Betriebssystems. Hier bietet sich, je nach Leistung Ihres Computers, eine Windows 7-CD an. Seien Sie sicher, dass Sie über eine funktionierende CD verfügen.

Formatieren des PCs - Erklärt in einzelnen Schritten

  1. Legen Sie zunächst die Installations-CD von Windows in ihr CD-Laufwerk ein und vergewissern Sie sich noch einmal, dass all Ihre wichtigen Dateien auf einer externen Festplatte oder einer CD gespeichert worden sind.
  2. Fahren Sie nun den PC herunter und starten Sie ihn anschließend neu. Anschließend sollte von der Installations-CD gestartet werden. Startet Ihr Computer hingegen wieder von der Festplatte, starten Sie ihn erneut neu und halten dabei die Taste "Entfernen" gedrückt. Dadurch gelangen Sie in das BIOS-Menü Ihres PCs. Dort müssen Sie gegebenenfalls die Boot-Priorität zur eingelegten Installations-CD ändern.
  3. Wie formatiere ich meinen PC? - Bei Vista geht's so

    Die Festplatten und Partitionen in einem PC können Sie natürlich formatieren. Durch diesen Vorgang …

  4. Sobald sich der Installationsmanager des Betriebssystems öffnet, klicken Sie auf "Jetzt installieren", akzeptieren anschließend die Lizenzbedingungen und gelangen so in ein neues Fenster, wo Sie die Zahl zwischen "Upgrade" und "Benutzerdefinierter (erweiterter) Installation" haben. Wählen Sie Letzteres aus.
  5. Sie sehen nun ein Fenster, in dem die Partitionen und Festplatten Ihres PCs aufgeführt sind. Klicken Sie rechts unten auf "Laufwerkoptionen", woraufhin mehrere Auswahlmöglichkeiten im unteren Teil des Fensters erscheinen.
  6. Wählen Sie jetzt die richtige Festplatte bzw. Partition aus, die formatiert werden soll. Wenn Sie sich unsicher sind, welche davon die richtige ist, starten Sie den Computer noch einmal von der Festplatte aus und schauen im Windows-Explorer nach, welches Medium die Systemfestplatte ist. Meist ist diese als "C:" benannt.
  7. Haben Sie das korrekte Medium ausgewählt, klicken Sie unten auf Formatieren. Sollten Sie nach dem Dateisystem gefragt werden, mit dem formatiert werden soll, wählen Sie "NTFS" aus. Der Formatierungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, daher sollten Sie sich gedulden.
  8. Ist die Formatierung beendet, klicken Sie unten rechts auf weiter. Kurzerhand startet der eigentliche Installationsprozess von Windows. Lassen Sie diesen durchlaufen, der Computer startet anschließend von selbst.
  9. Nun müssen Sie nur noch Benutzer- und Computernamen sowie den Produkt-Key angeben und einige Einstellungen vornehmen. Kopieren Sie anschließend noch Ihre wichtigsten Dateien vom externen Medium auf den PC.

Für eine Neuinstallation des Betriebssystems benötigen Sie einen passenden Datenträger. Das ist entweder eine DVD oder ein USB-Stick. Da viele unserer Geräte keine optischen Laufwerke mehr besitzen, empfehlen wir die Installation per USB-Stick. Für die Installation von Windows 10 können Sie einen bootfähigen Stick über das Microsoft Media Creation Tool erstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der zugehörigen Webseite von Microsoft: Windows 10 herunterladen. Sie benötigen hierzu einen geeignet großen Stick. Bitte beachten Sie, dass alle Daten vom Stick gelöscht werden, denken Sie also an eine Datensicherung. Nach Abschluss des Erstellvorgangs starten Sie Ihren Rechner neu, wählen im Boot-Menü den Start von USB-Laufwerk (bei Lenovo-Geräten rufen Sie das Boot-Menü über die Taste F12 direkt nach Einschalten des Computers auf), und nehmen dann die Neuinstallation von Windows vor.
Geräte mit vorinstalliertem Windows 10 haben in der Regel keinen von außen sichtbaren Lizenzschlüssel. Sollte die Installationsroutine einen Lizenzschlüssel verlangen, brauchen Sie diesen nicht einzugeben. Stattdessen wählen Sie eine Option wie "Ich habe keinen Schlüssel" oder "Eingabe des Lizenzschlüssels überspringen" aus. Der Lizenzschlüssel ist in einem eingebauten Chip gespeichert und wird später automatisch für die Aktivierung ausgelesen.

Wie Windows neu aufsetzen?

Einstellungen: PC neu aufsetzen.
Klicken Sie unten links auf das Windows-Symbol und dann auf das Zahnrad-Symbol..
Navigieren Sie nun zu „Update & Sicherheit“ und wählen Sie links „Wiederherstellen“..
Nun klicken Sie unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht's“..

Welche Taste drücken um Windows 10 neu zu installieren?

Um das Startlaufwerk zu ändern, drücken Sie kurz nach Rechner-Start auf die Taste Entf (Del), Esc, F1, F2, oder F10. Welche Taste für Ihren Rechner infrage kommt, lesen Sie im Handbuch. Jetzt im BIOS-Menü Boot suchen und den Eintrag für das DVD-Laufwerk nach oben verschieben.

Wie kann ich das Betriebssystem ändern?

Neues Betriebssystem installieren - das müssen Sie beachten.
Sind alle wichtigen Daten gesichert? ... .
Ein 32-bit oder ein 64-bit-Betriebssystem? ... .
Alle notwendigen Treiber herunterladen. ... .
Die Installation des neuen OS. ... .
Nach der Installation: Software installieren..

Welches Betriebssystem ist kostenlos?

Linux ist nicht nur für Nerds Das Linux Betriebssystem ist im Gegensatz zu Microsoft Windows freie Open Source Software und lässt sich kostenlos in verschiedenen Varianten aus dem Internet downloaden. Das Betriebssystem kaufen muss man also nicht.