Wie lang hält ein henna tattoo

Körperstelle, Farbe, Haltbarkeit

| 10. Mai 2020, 05:34 Uhr

Henna-Tattoos sind beliebte Reise-Souvenirs und zaubern auch hierzulande orientalischen Flair auf Hände und Füße. Aber wie gesund ist die Paste aus Henna wirklich und was muss man bei den Tattoos beachten? STYLEBOOK hat mit der Henna-Malerin Fenal Shah gesprochen und weiß, wie Henna am besten gepflegt wird.

Welche Farbe darf bei Henna verwendet werden?

Für die Henna-Paste werden die Blätter des Hennastrauches pulverisiert und zusammen mit warmem Wasser zur typischen rotbraunen Paste angerührt. Generell sollte nur Natur-Henna verwendet werden, ein pflanzlicher Stoff, der die obere Hautschicht rötlich bis dunkelbraun färbt. Finger weg von schwarzem Henna! Diese Farbe enthält chemische Bestandteile und kann sogar krebserregend sein. Immer wieder sorgen Tätowierungen mit schwarzem Henna für schwerwiegende Hautreaktionen, Ausschläge und unschöne Narbenbildung.

Deckt Henna graue Haare komplett ab?

Auch wenn braunes Henna sogar für Schwangere und Kinder in der Regel unbedenklich ist, sollte vor dem eigentlichen Tattoo unbedingt ein Allergietest mit der Farbe durchgeführt werden. Dazu die Paste an einer kleinen Stelle auf der Haut auftragen und nach 24 Stunden überprüfen, ob die Haut allergisch reagiert hat. Henna kann zwar privat hergestellt und für Tattoos benutzt werden – für ein schönes Ergebnis sollte man trotzdem einen erfahrenen Henna-Künstler konsultieren.

Was muss ich nach dem Auftragen der Farbe beachten?

Henna-Malerin Fenal Shah empfiehlt, das Tattoo bis zu 24 Stunden ruhen zu lassen und in der Zeit jeden Kontakt mit Wasser zu vermeiden: „Um ein gleichmäßiges und dunkles Ergebnis zu erzielen, sollte man das Tattoo wirklich trocken halten. Je länger die Paste einwirkt, desto klarer und dunkler wird das Tattoo.“ Dafür verrät sie einen Trick aus dem Arzneischrank: „Die Paste an sich trocknet bereits innerhalb von 30 Minuten, aber man kann das aufgetragene Muster versiegeln, indem man es mit einer Mischung aus Zucker und Zitronensaft bestreicht. Das verhindert, dass die Farbe eintrocknet und abfällt und intensiviert gleichzeitig das Ergebnis. Wenn man die Tattoo-Stelle dann mit Mullbinden umwickelt, überdauert die Malerei auch die Nacht.“

Auch interessant: Was kann das Tattoo-Gel aus DHDL?

Welche Stellen eignen sich am besten für ein Henna-Tattoo?

Egal, welche Stelle man wählt – laut Expertin ist es wichtig, dass sich die Henna-Paste von alleine löst und nicht etwa abgerubbelt wird. Nur so lasse sich ein gleichmäßiges Muster garantieren.

Wie lang hält ein henna tattoo
Hände und Füße sind beliebte Körperstellen für den orientalischen Körperschmuck mit HennaFoto: Getty Images

Darf man mit dem Henna-Tattoo in die Sonne?

„Sonneneinstrahlung stellt kein Problem dar“, weiß die Expertin, ganz im Gegenteil: „Sie wärmt den Körper, und das wiederum intensiviert den Färbungseffekt.“ Wichtig sei es, die mit Henna bemalten Körperstellen beim Sonnenschutz nicht auszusparen.

Auch interessant: Die wichtigsten Regeln beim Sonnenschutz

Wie lange hält das Tattoo mit Henna?

In der Regel hält das Henna-Tattoo ein bis zwei Wochen. Je besser man die Haut pflege, desto länger halte das orientalische Muster: „Kokosöl oder Vaseline sind sehr gute und verträgliche Pflegemittel und lassen das Tattoo zudem durch leichten Glanz schön zur Geltung kommen“, so Fenal Shah.

Wie lange hält das Henna Tattoo?

Denn Henna-Tattoos halten etwa 2 bis 6 Wochen. Nur in seltenen Fällen bleibt das Muster auf der Haut. Auf jeden Fall ist es eine schmerzfreie Variante, denn die Farbe wird nicht mit Nadeln in die Haut, sondern als Paste direkt auf die Haut aufgetragen. Ein vorübergehendes Tattoo kannst du auch durch Airbrush erzielen.

Wann gehen Henna

Zeit... Natürliche Henna & Jagua Tattoos verschwinden nach maximal 2-3 Wochen rückstandslos.

Warum hält das Henna Tattoo nicht?

Generell kann man sagen, dass Brow Henna auf sehr fettiger / öliger Haut weniger lang hält als auf Mischhaut oder auf trockener Haut. Henna und Öl sind natürliche Feinde. Sie vertragen sich nicht. Wenn die Haut also viel öligen Talg produziert, hält die Hennafarbe nicht so lange.

Wie pflegt man Henna

Henna Pflege Hinweis: Verwende keine Cremes mit Bleichmitteln und/oder Fruchtsäuren (Alpha-Hydroxy Acid). Diese Chemikalien entziehen der Haut Feuchtigkeit und Nährstoffe und können das Henna / Jagua Tattoo vorzeitig verblassen lassen. Geeignet sind Argan Öl, Lippenbalsam mit Wachs, Kokosöl oder Olivenöl.