Wie lange dauert es bis man Python zu lernen?

11

Wie lange dauert es bis man Python zu lernen?

​Eine der häufigsten Anfänger-Fragen wird hier beantwortet:

Wie lange dauert es bis man Python zu lernen?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

​Wie lange brauchst Du um Programmieren zu lernen?

Eine Frage, die sich eigentlich jeder stellt, der Programmieren lernen möchte ist:

Wie lange ​brauche ich denn jetzt? ​

Was du selbst damit zu tun hast und ob Geld eine Rolle spielt erfährst du jetzt.

1. ​Die ​Dauer

Die Dauer vom ​Anfänger bis zum professionellen Software-Entwickler hängt von vielen Faktoren ab, dass man gar nicht in Tagen oder Wochen schätzen kann, wie lange es dauern wird.

Stell dir mal vor, du möchtest Fußballspieler werden. Ab wann würdest du behaupten, dass du Fußball spielen kannst?

Es kommt schon darauf an, ob du Profi werden willst und in eine Nationalmannschaft möchtest oder dir das Kicken am Wochenende ausreicht.

Beim Programmieren ist es ähnlich schwierig zu sagen, manchen reicht es ein paar kleine Programme zu schreiben, mit denen man sich hilft.

Die anderen wollen professionelle Software Entwickler werden. Alleine hier gibt es zeitmäßig schon sehr große Unterschiede. Einfach zu sagen du bist in 2 Wochen Programmierer oder du brauchst 4 Jahre für deine erste richtige App, wäre einfach gelogen.

In wenigen Wochen kann man bereits große Fortschritte machen, wie schnell man dabei unterwegs ist, hängt von vielen Faktoren ab.​

2. ​​Wie hoch ist dein Ziel?

Das ist also auch schon der erste Faktor, der an dir selbst liegt:

Wie hoch hast du dir dein Ziel gesteckt?

Möchtest du zuerst klein anfangen und erstmal in das Thema reinschnuppern?

Oder hast du bereits große Pläne?

Sich als Anfänger, der bei 0 startet, vorzunehmen in 4 Wochen mit einer App Geld zu verdienen oder ein 3D-Videospiel der Extraklasse zu produzieren, ist zwar ehrgeizig aber unrealistisch.

Das Ziel ist vielleicht gut, aber die Dauer der einzelnen Zwischenschritte passt nicht. Versuch deine Zeitziele möglichst realistisch zu wählen und auch bei dem was du kurzfristig erreichen willst realistisch zu bleiben.

Denn sonst, und da kommen wir zum nächsten Punkt, verlierst du ganz schnell die Motivation und diese kann dein Vorhaben Programmieren zu lernen ganz schön in die Länge ziehen.

Ist dein Vorhaben zu uninteressant, fängst du vielleicht gar nicht an. Ist es zu anspruchsvoll, hast du eventuell nicht genug Durchhaltevermögen.

Durchhaltevermögen erhälst du nur, wenn du dich für das interessierst, was du tust.

Als Programmieranfänger hat man vielleicht gerade erst angefangen sich für das Thema Programmierung zu interessieren, aber vielleicht willst du mit dem Programmieren etwas für ein anderes Hobby erreichen, z.B. eine App für deinen Verein, Ein Spiel für deine Freunde oder eine Webseite für das Haustier.

Verbindest du das Programmieren mit einer deiner Leidenschaften, kannst du das notwendige Durchhaltenvermögen aufbauen und damit die Zeit zum Programmieren lernen verkürzen, da du automatisch mehr Zeit dafür verbringen wirst.

Am einfachsten ist es natürlich, wenn du dich bereits lange mit Computertechnologie und Software aus Interesse beschäftigst. Denn damit sammelst du eventuell schon Vorerfahrung zum Programmieren. Deine Vorerfahrung z.B. bei Computertechnologie oder wie bei deinen anderen Interessen kann die Zeit, die du zum Lernen benötigst verkürzen.

3. Vergleich zum Fußball

Diese ganzen Faktoren ähneln dem Erlernen einer Sportart sehr. Damit du es dir etwas deutlicher vorstellen kannst, kehren wir nochmal zurück zum Fußballspielen:

  1. Ist es realistisch innerhalb von 2 Wochen Profifußballer zu werden? 
  2. ​Ist es überhaupt notwendig Profifußballer zu werden? 
  3. Oder reicht es regelmäßig im Verein zu spielen?
  4. Hast du bereits Vorerfahrungen mit Ballsportarten?
  5. Und was verfolgst du dahinter?
  6. Möchtest du es aus Spass machen, oder weil du nur an Fußball denken kannst?
  7. Möchtest du Geld damit verdienen oder möchtest du nur etwas Bewegung?

Ersetze das Fußballspielen gegen Programmieren, dann kannst du dir die Fragen auch beantworten.

4. Das Lehrmaterial zum Programmieren lernen

Das waren Punkte, die mit dir selbst zutun haben und das alleine macht die Schätzung, wie lange man tatsächlich zum Programmieren lernen braucht, wirklich schwierig.

Das ist noch nicht alles, denn als nächstes wird die Dauer beeinflusst von dem Material mit dem du lernst. Es fängt mit der Recherche an, wieviel Stunden verbringst du mit der Suche nach deinen Informationen?

Wenn du 3 Tage nach dem besten kostenlosen Tutorial im Internet suchst, solltest du dich fragen ob du deine Zeit nicht hättest besser investieren können, in 3 Tagen könntest du nämlich bereits viel gelernt haben. Das ist auch der Punkt, wo man sich gründlich überlegen sollte wieviel Geld man in sich selbst investiert.

Man gibt schnell Geld für Dinge aus die man sofort haben möchte, aber bei neuen Fähigkeiten ist man nicht bereit ein paar Euros zu investieren.

Und damit ist im Prinzip das investierte Geld ein Faktor der die Dauer beeinflusst.

Auch hier gibt es einen schönen Vergleich:

Stell dir vor du möchtest professionell japanisch sprechen lernen.

Natürlich kannst du dir kostenloses Material im Internet besorgen und damit loslegen, es wird allerdings dauern. Wenn du schnelle und gute Ergebnisse haben willst, investierst du in jemanden, der dir das ganze beibringen kann, aber es Geld kostet.

5. Verkürzt Geld die Dauer?

Wieviel du ausgibst, kann entscheidend sein, muss aber nicht.

Um zum Programmieren zurückzukehren, Anfängerkurse zum Programmieren lernen bekommst du ​unter 100 €.

Umgerechnet sind das knapp 3 € pro Tag, wenn du also einen Monat auf deinen täglichen teueren Coffee-to-Go verzichtest, hast du das Geld bereits zur Verfügung.

Die Frage ist aber auch, was man für dieses Geld eigentlich bekommt, denn jeder lernt gerne anders. Besonders bei Themen wie dem Programmieren lernen unterscheiden sich die Lerntypen.

Wenn man Software Entwickler fragt wie diese das programmieren erlernt haben, bekommt man die unterschiedlichsten Antworten​:

  1. Der eine hat sich wochenlang in Büchern vergraben und hat viel rumprobiert.
  2. Der andere hat Code abgeschrieben und gelesen, bis er das ganze verstanden hat.
  3. Andere haben praktischer gearbeitet: Immer größer werdende Projekte gebaut und dabei gelernt.

Da ist es besser, wenn man Material findet, bei dem man sich selbst entscheiden kann, wie man lernt. Je nach Thema möchte man eventuell erstmal Code durchlesen oder sich mal in Ruhe einen Text dazu verstehen.

Die Lernkurve wird nach jedem Thema etwas steiler, da man die bereits gelernten Sachen im Kopf behalten und anwenden muss.

Da ist es wichtig, dass man Erklärungen zu den Themen bekommt, die man auch einfach und schnell verstehen kann.

Manche Leute verstehen Dinge am besten, wenn man sich alles schön vorstellen kann und man es spielerisch erlernt.

Andere dagegen wollen lieber Texte aus Büchern abschreiben, wie früher in der Schule. Kann beides funktionieren, aber die Dauer ist unterschiedlich.

6. Die Arten und Weisen zu lernen

Was bringt es dir, wenn ​Du alle Details einer Programmiersprache kennst und du zeilenweise Code abgeschrieben hast, du aber nicht weißt, wie du mit diesem Wissen nun etwas eigenes programmierst?

Das ist wie, wenn dir jemand verspricht, dass du lernst wie du ein Haus baust und dir dann nur zeigt, wie Hammer und Säge funktionieren.

Du kannst dann zwar mit Hammer und Säge umgehen, aber wie man ein Haus baut, weißt du damit nicht. Das bedeutet auch dann für dich eine Zeitverzögerung für dein Vorhaben.

Kleine Übungen bei denen man kleine Projekte von 0 auf aufbaut und weiterentwickelt, funktionieren da erfahrungsgemäß besser.

Beim Programmieren lernen geht es also nicht nur um die Programmiersprache, aber darüber spreche ich in den anderen Videos.

7. Fazit

​Das waren ein paar Faktoren, die bestimmen wie lange du zum programmieren lernen brauchst.

Wenn dir jemand erzählt, dass du etwas in ein paar Wochen komplett programmieren lernen kannst, dann schau genau hin, was du tatsächlich lernen wirst.

Bei Fragen oder Anregungen kommentiere einfach oder schreib mir eine Mail. Jetzt bist du dran, starte jetzt mit dem Programmieren!

Wie lange braucht man um Python zu lernen?

Mit einem hochwertigen und didaktisch gut aufbereiteten Python Online Kurs erlernst du die Grundlagen etwa innerhalb eines Monats. Das Lerntempo kannst du dabei aber selbst bestimmen. Wenn du nebenher arbeiten musst, kannst du dir dafür auch etwas mehr Zeit nehmen.

Wie schwer ist es Python zu lernen?

Wie schwer ist es Python zu lernen? Es ist nicht schwer, diese Sprache zu erlernen. Im Vergleich zu anderen Programmiersprachen tun sich Lernende mit dieser Variante meist deutlich leichter. Mit ersten Erfahrungen im Programmieren ist der Einstieg außerdem spielend leicht möglich.

Ist Python einfach zu lernen?

Die Sprache ist sehr einfach zu lernen und durch die (erzwungene) saubere Erstellung von Code punktet die Sprache: Sie ist gut lesbar und hat einen übersichtlichen kurzen Code. Daher ist Python sehr einfach zu lernen und ideal als Einführung in eine Programmiersprache.

Wie lange dauert es bis man gut Programmieren kann?

Natürlich spielt auch der Hintergrund eine Rolle. Wenn du zum Beispiel völlig von Grund auf programmieren lernst, kann das bis zu 18-24 Monate dauern, je nach deinem Tempo und anderen Faktoren.