Wie sollten sie sich verhalten Ich wechsle auf den mittleren Fahrstreifen Ich halte an?

Premiuminhalt

PKW – Klasse B

Vergrößern
Wie sollten sie sich verhalten Ich wechsle auf den mittleren Fahrstreifen Ich halte an?

Der normale PKW-Führerschein für die Klasse B kann ohne Vorbesitz erlangt werden. Der Erwerb ist bereits ab einem Alter von 17 Jahren möglich. Bis zum 18. Lebensjahr allerdings nur als begleitetes Fahren. Die Gültigkeit des Führerscheins ist unbefristet. Unter diese Klasse fallen Kraftfahrzeuge, die bis zu 3,5 t Gesamtmasse aufweisen und nicht mehr als acht Sitzplätze haben. Ein Anhänger ist dann zulässig, wenn ebendiese Gesamtmasse nicht überstiegen wird. Bei der erfolgreichen Führerscheinprüfung der Klasse B, sind gleichzeitig die Berechtigung für Klassen L und AM eingeschlossen.

Foto: Alexander Raths - Fotolia

PKW – Klasse BE

Vergrößern
Wie sollten sie sich verhalten Ich wechsle auf den mittleren Fahrstreifen Ich halte an?

Zur Führerscheinprüfung wird man nur zugelassen, wenn der Führerschein der Klasse B bereits im Besitz der ist. Die Besitzdauer ist unbefristet, zur Prüfung ist jede volljährige Person berechtigt. Unter diese Klasse fällt die Kombination aus einer Zugmaschine (Klasse B) und einem Anhänger. Anders als beim Führerschein der Klasse B darf die Gesamtmasse beider Verkehrsmittel bis zu 7 t ergeben.

Foto: Alexander Raths - Fotolia

Motorrad – Klasse A

Vergrößern
Wie sollten sie sich verhalten Ich wechsle auf den mittleren Fahrstreifen Ich halte an?

Diese Klasse beinhaltet die Klassen A1 und A2. Ab 20 Jahren ist es möglich, diesen Führerschein zu erwerben, wenn vorher 2 Jahre lang Klasse A2 im Besitz des Fahrers war. Die theoretische Führerscheinprüfung entfällt in diesem Fall. Ist man 24 Jahre alt oder älter, ist ein Direkteinstieg für Krafträder möglich. Die Besitzdauer ist unbefristet.

Foto: Hersteller

Motorrad – Klasse A1

Um diese Führerscheinklasse erlangen zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und eine theoretische sowie praktische Führerscheinprüfung absolvieren. Es ist kein Vorbesitz notwendig. Diese Fahrerlaubnis gilt für Leichtkrafträder und erlaubt auch einen Beiwagen.

Motorrad – Klasse A2

Vergrößern
Wie sollten sie sich verhalten Ich wechsle auf den mittleren Fahrstreifen Ich halte an?

Bei erfolgreichem Führerscheintest der Klasse A2, sind Klasse A1 und AM inklusive. Ab 18 Jahren ist der Fahrer berechtigt, zweirädrige Krafträder zu führen. Wenn vorher Klasse A1 mindestens zwei Jahre im Besitz des Fahrers  war, ist nur eine praktische Fahrprüfung notwendig.

Foto: Hersteller

Motorrad – Klasse AM

Diese Führerscheinklasse wird umgangssprachlich auch Mofa-Führerschein genannt und gilt für Kleinkrafträder. Hierbei ist zu beachten, dass eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h aufgrund der Bauweise des Fahrzeugs nicht überschritten werden darf, weshalb bereits mit 16 Jahren die Möglichkeit besteht, diesen Führscheintest zu absolvieren.

LKW – Klasse C

.Die Klasse C der Führerscheine ist für LKW’s bestimmt. Die zulässige Gesamtmasse muss – anders als bei Klasse B – mehr als 3,5 t betragen. Das Fahrzeug darf allerdings nicht mehr als acht Personen (Fahrer exklusive) befördern können. Ab 18 Jahren kann die Führerscheinprüfung für Klasse C absolviert werden, solange Klasse B schon im Besitz des Fahrers ist. Die Fahrerlaubnis wird nur für fünf Jahre erteilt. Nach Ablauf dieser Zeit bedarf es einem ärztlichen Gutachtens. Auch Anhänger bis zu 750 kg sind zugelassen. Dieser Führerschein beinhaltet Klasse C1.

LKW – Klasse C1

Voraussetzung für den Erwerb dieser Führscheinklasse ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B. Ab 18 Jahren ist es möglich, ihn zu erlangen. Auch für diese Klasse gibt es eine Befristung der Besitzdauer: Bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres ist er gültig, anschließend ist – wie bei Klasse C – alle fünf Jahre eine Eignungsuntersuchung notwendig.

LKW – Klasse CE

Wenn ein Anhänger mit einer Gesamtmasse von mehr als 750 kg befördert werden soll, greift diese Führerscheinklasse – für den Ersterwerb ist ein Eignungsnachweis nötig, ebenso wie der Führerschein der Klasse C. Ab 18 Jahren ist es unter Berücksichtigung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes möglich, diesen Führerschein zu erwerben. Er ist auf fünf Jahre befristet, anschließend wird alle fünf Jahre eine ärztliche Untersuchung fällig, um ihn behalten zu können.

Bus – Klasse D

Um zu der Führerscheinprüfung des Busführerscheins der Klasse D zugelassen zu werden, ist der normale PKW-Führerschein der Klasse B notwendig. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, bereits mit 18 Jahren die Prüfung abzulegen. Er ist auf fünf Jahre befristet und dient zur Beförderung von mehr als acht Personen (exklusive Fahrer). Auch Anhänger über 750 kg sind zulässig.

Bus – Klasse D1

Wie bei Klasse D ist auch hier die Voraussetzung, den normalen Pkw-Führerschein Klasse B zu besitzen. Er dient zur Beförderung von mindestens acht, höchstens aber sechszehn Personen (exklusive Fahrer). Es ist unter bestimmten Qualifikationen möglich, den Führerscheintest bereits mit 18 Jahren zu absolvieren, normal sind aber 21 Jahre. Auch diese Klasse ist auf fünf Jahre begrenzt, ärztliche Bescheinigungen wirken verlängernd für weitere fünf Jahre.

Bus – Klasse DE

Voraussetzung für den Ersterwerb dieser Führerscheinklasse ist der Führerschein der Klasse D. Es darf ein Anhänger mit einer Gesamtmasse von mehr als 750 kg mitgeführt werden. Auch hier gilt das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz, ab 18 Jahren ist es möglich, die praktische sowie theoretische Führerscheinprüfung abzulegen. Befristet ist diese Klasse auf fünf Jahre, ärztliche Untersuchungen wirken verlängernd für weitere fünf Jahre.

Sonderklasse – L

Lediglich das Alter von mindestens 16 Jahren ist für den Erwerb dieser Führerscheinklasse nötig. Die Besitzdauer ist nicht befristet. Unter diese Klasse fallen Zugmaschinen, die für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke gedacht sind. Die Höchstgeschwindigkeit variiert, je nachdem, wie das Fahrzeug genutzt wird. Kombiniert man zwei Fahrzeuge (z.B. Zugmaschine und Anhänger) darf die Höchstgeschwindigkeit 25 km/h nicht übersteigen.

Sonderklasse – T

zDiese Führerscheinklasse beinhaltet die Klassen AM und L. Für den direkten Erwerb muss man mindestens 16 Jahre alt sein, wobei bis zum 18. Lebensjahr eine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h gilt. Ab dem 18. Lebensjahr steigt die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf maximal 60 km/h. Unter diese Klasse fallen Fahrzeuge, die für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden. Auch Anhänger sind zulässig.

Alles was Sie über den Führerschein wissen müssen.

Um in Deutschland ein Kraftfahrzeug legal bewegen zu dürfen, ist eine gültige Fahrerlaubnis nötig. Um einen Führerschein zu erhalten oder sich für die Führerscheinprüfung anzumelden, sind unterschiedliche Voraussetzungen zu erfüllen, allen voran der Besuch einer Fahrschule. Auch bei einem Führerscheinverlust durch ein Fehlverhalten mit Bußgeld sind diese Punkte zu berücksichtigen. In dem folgenden Leitfaden haben wir alle wichtigen Punkte zusammengefasst und geben wichtige Tipps rund um das Thema Führerschein:

Allgemeine Informationen zum Führerschein in Deutschland

Sie wollen sich demnächst in einer Fahrschule anmelden oder stehen kurz vor der theoretischen oder praktischen Prüfung und wollen sich für alle möglichen Vorkommnisse wappnen? Hier finden Sie alle wissenswerten Informationen rund um den Führerschein. Neben dem Online-Führerscheintest finden Sie Tipps für die Vorbereitung auf die theoretische/praktische Prüfung. In Deutschland gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Führerschein-Klassen. Die am häufigsten ausgestellte Fahrerlaubnis ist die Klasse-B. Sie berechtigt Personen ab dem 17. Lebensjahr, Kraftfahrzeuge bis zu 3,5 t Gesamtgewicht (zulässige Gesamtmasse) und nicht mehr als acht Sitzplätzen zu führen. Wie viele Deutsche genau einen Führerschein haben lässt sich nur schwer schätzen, aber es ist davon auszugehen, dass rund 50 Mio. Menschen in Deutschland eine gültige Fahrerlaubnis besitzen.

Was kostet ein Führerschein?

Vorab lässt sich sagen, dass eine exakte Berechnung der Führerscheinkosten nicht möglich ist.
Jede Fahrschule bietet einen eigenen Tarif an, jeder Fahrschüler hat unterschiedlich viel Übungs- bedarf und auch missglückte Führerscheinprüfungen lassen die Kosten für den Erwerb der Fahrerlaubnis unerwartet steigen. Sollten Sie dennoch im Voraus die Kosten berechnen wollen, so sollten Sie ein großzügiges Budget bemessen und dabei die folgenden Bestandteile mit in Ihre Rechnung aufnehmen:

  • Kosten für die Führerscheinstelle, z.B. Anfertigen von Passbildern, Herstellung des Führerscheins und Erteilung der Fahrerlaubnis etc.
  • Anmeldegebühren in der Fahrschule
  • Kosten für den Theorieunterricht
  • Kosten für die praktischen Fahrstunden
  • Kosten für Sonderfahrten, Überland-, Autobahn- und Nachtfahrten
  • Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs und den Sehtest
  • Kosten für privates Lernmaterial zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
  • Prüfgebühren für die praktische und theoretische Prüfung

Wie lange dauert die Führerschein-Ausbildung?

Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Zusätzlich kommen aber noch ein Erste-Hilfe-Kurs, eine medizinische Untersuchung und die Beantragung des Führerscheins im zuständigen Bürgeramt hinzu. Wie viel Zeit zwischen der Anmeldung und dem Erwerb des Führerscheins vergeht, hängt von mehreren Faktoren ab:

Zum einen sollten für die Bearbeitung des Antrags durch das zuständige Amt ca. drei bis vier Wochen Wochen eingeplant werden. Zum anderen beeinflussen die Vorkenntnisse und die Zeit, die ein Fahrschüler für den theoretischen und praktischen Fahrschulunterricht in der Woche hat, die Dauer der Führerschein-Ausbildung ganz individuell. Dennoch lässt sich sagen, dass für den Besuch der 14 Theorie-Themen und die Vorbereitung auf den theoretischen Führerscheintest
ca. 6 Wochen eingeplant werden sollten, plus die Zeit zum Lernen für die Führerscheinprüfung. Für die praktische Ausbildung werden in ländlichen Regionen etwa 13 Stunden und in städtischen Gebieten etwa 20 Stunden benötigt, bis die Fahrschüler das Fahrzeug prüfungstauglich beherrschen. Die Ausbildung beginnt grundsätzlich mit dem theoretischen Teil, da dieser meist zeitintensiver und der theoretische Führerscheintest vor der praktischen Prüfung abzulegen ist.

Bei idealem Timing und rechtzeitiger Anmeldung, sowie absolvieren von Erste-Hilfe-Kurs und ärztlicher Untersuchung ist eine Zeitspanne von 8-10 Wochen für die komplette Führerschein-Ausbildung realistisch. Gerade Schüler und Studenten können durch das clevere Nutzen ihrer Schul- und Semesterferien nochmals einige Wochen einsparen, wenn sie die Theorie lernen und sich beim Fahren geschickt anstellen.

Prüfe jetzt welche Sanktionen bei Tempo-, Abstandsverstoß & Co. drohen!

Wie viele Fragen muss man in der theoretischen Prüfung (Führerscheintest) beantworten?

Wer in Deutschland einen Führerschein erwerben möchte, muss neben der praktischen Führerscheinprüfung auch eine theoretische Prüfung ablegen. Auf den Führerscheintest werden Sie in ihrer Fahrschule vorbereitet. Hierbei muss der Führerscheinanwärter sein erworbenes Wissen über die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO), sowie das richtige Verhalten in Ausnahmesituationen, wie Verkehrsunfälle oder Autopannen, unter Beweis stellen. In der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist die Aufgabe der theoretischen Prüfung nach § 16 wie folgt definiert:

In der theoretischen Prüfung hat der Bewerber nachzuweisen, dass er

1. ausreichende Kenntnisse der für das Führen von Kraftfahrzeugen maßgebenden gesetzlichen Vorschriften sowie der umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise hat und

2. mit den Gefahren des Straßenverkehrs und den zu ihrer Abwehr erforderlichen Verhaltensweisen vertraut ist.

Der theoretische Führerscheintest wird mit einem sogenannten Multiple-Choice-Test abgenommen. Bei dieser Art von Theorie-Test werden Ihnen zu jeder Frage vorformulierte Antwortmöglichkeiten gegeben, aus denen Sie die richtigen Antworten auswählen müssen. Hierbei kann es auch vorkommen, dass mehrere Antworten auf eine Frage zutreffen. In diesen Fällen müssen Sie mehrere Kreuze setzen. Das können Sie jedoch im Vorfeld der Theorie-Prüfung lernen, egal ob mit Bögen oder online.
Jede Frage hat zwischen 2 und 5 Fehlerpunkten. Die Summe der Fehlerpunkte ist entscheidend dafür, ob Sie bestanden haben oder durchgefallen sind. Für das Bestehen des theoretischen Führerscheintests in der Klasse B sind bspw. 10 Fehlerpunkte erlaubt. Sie dürfen jedoch nur eine Frage mit 5 Fehlerpunkten falsch beantworten.

Alle Fragen, die Sie in der theoretischen Führerscheinprüfung erwarten können, finden Sie auch im BILD Online-Führerscheintest. Hier finde Sie auch heraus, ob Sie ideal auf die Prüfung vorbereitet sind und sie die theoretische Ausbildung abschließen können oder in welchen Themengebieten Sie noch lernen müssen.

Gilt mein deutscher Führerschein auch im Ausland?

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (Norwegen, Island, Liechtenstein) haben sich dazu verpflichtet, die nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen. Dies gilt für alle in Deutschland gültigen Führerscheine, auch für die der ehemaligen DDR. Zur Vorbeugung aller Eventualitäten empfiehlt es sich, die entsprechende Entscheidung der Europäischen Union mit sich zu führen. Auf der Internetseite der Verbraucherzentrale (www.verbraucherzentrale.de) finden Sie den Beschluss in der jeweiligen Landessprache.

Geht Ihre Reise ins nicht-europäische Ausland, dann stellt sich die Rechtslage sehr unterschiedlich dar. Welcher Führerschein in Nicht-EU-Mitgliedstaaten gültig ist, wird mit Hilfe von individuellen Vereinbarungen auf diplomatischer Ebene geregelt. Beachten Sie, dass beispielsweise ein Führerschein, der in der ehemaligen DDR ausgestellt wurde, in den USA nicht anerkannt wird.

Grundsätzlich empfiehlt sich bei Aufenthalten außerhalb der EU das Mitführen eines internationalen Führerscheins. Diesen können Sie gegen eine Gebühr von ca. 15 € bei einer Führerscheinstelle in Ihrer Nähe beantragen. Des Weiteren benötigt das zuständige Amt von Ihnen einen gültigen deutschen Führerschein und ein aktuelles biometrisches Lichtbild.

Der Prüfungsablauf:

  • Klasse A
  • Klasse A1
  • Klasse A2
  • Klasse AM
  • Klasse B
  • Klasse C
  • Klasse C1
  • Klasse D
  • Klasse D1
  • Klasse L

Egal bei welcher Klasse benötigen Sie eine Führerschein-Theorieprüfung und es gibt jeweils offizielle Fragebögen. Unser Führerschein-Quiz (Führerscheintest 2019) dreht sich nur um den Pkw-Führerschein. Doch auch bei allen anderen Klassen gibt es Online-Lernsysteme und einen amtlichen Fragenkatalog, die Bestandteil des theoretischen Unterrichts sind. Die zu beantworteten Fragen unterscheiden sich natürlich, da zum Beispiel bei der Klasse C teilweise andere Fragen benötigt werden. Machen Sie mehrere Führerscheine, müssen Sie also auch mehr als einmal lernen. Für den Führerscheintest Klasse B sind viele Fragen jedoch auch intuitiv zu beantworten.

Wie viel Alkohol darf ich beim Autofahren trinken?

Wie verläuft die praktische Prüfung?

Der große Tag der praktischen Führerscheinprüfung rückt immer näher. Doch kann ich mich auf die Prüfung eigentlich vorbereiten und wenn ja, was erwartet mich und wie läuft die Fahrprüfung eigentlich ab?

Der praktische Führerscheintest ist eigentlich eine Fahrstunde wie jede andere Übungsstunde auch - mit dem Unterschied, dass außer Ihnen und Ihrem Fahrlehrer noch ein Prüfer mit im Fahrzeug sitzt. Der Prüfer ist auch derjenige, der Ihnen während der Prüfung die Fahranweisungen und -aufgaben stellt.
Doch Sie können bereits vor dem Prüfungsbeginn einige Sache beachten, damit Sie entspannt und ohne Stress die Prüfung antreten können. Zunächst einmal sollten Sie am Tag vor der Prüfung frühzeitig schlafen gehen. Klingt komisch, aber je ausgeschlafener Sie sind desto größer ist Ihr Konzentrationsvermögen. Dadurch ist die Chance kleiner einen Fehler zu machen, der Sie durch die Prüfung fallen lässt. Außerdem sollten Sie bereits am Abend vor der Prüfung Ihren Personalausweis oder Reisepass bereit legen (denn dieser ist für die Personenkontrolle zwingend erforderlich) und gegebenenfalls auch Ihre Brille oder Kontaktlinsen griffbereit haben.

Am Tag der Prüfung sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie pünktlich am Prüfungsort eintreffen. Grundsätzlich gilt: Seien Sie lieber eine halbe Stunde zu früh, als eine Minute zu spät vor Ort.

Der Prüfungsablauf:

Zu Beginn der Prüfung steigen alle Beteiligten in den Fahrschulwagen. Ihr Fahrlehrer nimmt wie gewohnt auf dem Beifahrersitz Platz. Der Fahrprüfer setzt sich auf den Platz hinter Ihrem Fahrprüfer. Dieser Platz ermöglicht es dem Prüfer, Sie, die Verkehrssituation und das Instrumentenfeld des Autos im Blick zu behalten.

Beachten Sie, dass Sie, nachdem Sie eingestiegen sind, die Außen- und Rückspiegel, sowie das Lenkrad und die Sitzposition einstellen, so wie Sie es in der Fahrschule gelernt haben.

Im Anschluss wird Ihnen der Prüfer den Prüfungsablauf erklären und auf welche Fahrtanweisungen Sie sich einstellen können. Des Weiteren wird er die Prüfungsunterlagen sichten und die Personenkontrolle durchführen.

Wichtig: Sollten Sie während der Fahrt die Anweisungen des Prüfers nicht verstehen, dann scheuen Sie sich nicht den Prüfer zu bitten, die Anweisung zu wiederholen. Sollten Sie dennoch einmal versehentlich die geforderte Fahrtrichtung nicht einhalten, aber dabei nicht gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen, werden Sie aufgrund dessen nicht durchfallen. Bleiben Sie einfach ruhig und warten Sie auf die nächste Anweisung des Prüfers. Der Prüfer weiß, in welcher Drucksituation Sie sich befinden und erwartet nicht, dass Sie das Fahrzeug mit der Routine eines erfahrenen Autofahrers führen. Nachdem Sie die Theorie und die praktische Fahrprüfung bestanden haben, bekommen Sie ein vorläufiges Dokument ausgestellt, dass Sie bis zur Abholung Ihres richtigen Führerscheins berechtigt zu fahren. Auch begleitetes Fahren ab 17 Jahren ist damit möglich.

Wie sollten sie sich verhalten Ich bleibe auf dem mittleren Fahrstreifen?

Bleibe daher auf dem mittleren Fahrstreifen. Der linke Fahrstreifen endet in Kürze und du bist noch recht weit vom roten PKW entfernt. Verzögere und bleibe auf dem mittleren Fahrstreifen.

Wie verhalten Sie sich jetzt richtig Ich bleibe auf dem mittleren Fahrstreifen Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen Ich wechsle auf den rechten Fahrstreifen?

Du kannst momentan weder auf den linken noch auf den rechten Fahrstreifen wechseln, da du in beiden Fällen Fahrzeuge behindern würdest. Du musst also auf dem mittleren Fahrstreifen bleiben. Auf dem rechten Fahrstreifen befindet sich ein Motorrad, welches du behindern würdest.

Wie müssen sie sich verhalten Autobahn Fahrstreifen wechseln?

Du musst verzögern, weil ein Fahrzeug auf deine Spur ausschert und du den Sicherheitsabstand zu diesem beibehalten musst. Vor dir schert ein LKW auf deine Fahrspur aus. Du kannst nicht ausweichen, weil sich auf der linken Spur ebenfalls ein Fahrzeug befindet. Verzögere daher und bleibe auf deinem Fahrstreifen.

Wie sollten sie sich jetzt verhalten Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen?

Mache zudem die Warnblinkanlage an, um andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam zu machen. Fahre so weit wie möglich nach rechts und bremse. So würdest du dem Geisterfahrer direkt entgegenkommen. Das würde die Situation noch zusätzlich verschärfen.