Wie viel Jahre Alter darf der Partner sein?

Die deutschen Männer wünschen sich eher eine jüngere Partnerin. 55 Prozent haben nichts dagegen, der Ältere in der Beziehung zu sein. 30 Prozent der männlichen Befragten empfinden dabei einen Altersunterschied von ein bis fünf Jahren als optimal, für 18 Prozent darf die Partnerin sechs bis zehn Jahre jünger sein.

Die Frage nach dem Altersunterschied in der Beziehung: Taugen Heidi Klum und Tom Kaulitz als Vorbild?

© Javier Rojas/Prensa Internacional via ZUMA/DPA

13.01.2019, 08:23

Kennt die Liebe wirklich kein Alter? Zum Thema Altersunterschied in der Partnerschaft gibt es viele Ansichten. Eine neue Studie legt sich jetzt ziemlich fest und behauptet: je gleichaltriger, desto besser.

Der Altersunterschied in Beziehungen ist immer ein Thema. Spätestens dann, wenn mal wieder ein prominentes Paar viel öffentliches Interesse auf sich lenkt – so wie aktuell Heidi Klum und Tom Kaulitz. Der Altersunterschied beim Model und dem Tokio-Hotel-Star beträgt satte 17 Jahre. "Mein Freund ist viele Jahre jünger als ich und viele Leute finden das fragwürdig und wollen etwas dazu hören", hat Klum dazu dem Magazin "InStyle" gesagt. "Es ist wirklich das einzige Mal, wenn mir mein Alter um die Ohren gehauen wird und ich mich dafür rechtfertigen muss."

Kaulitz und sie hätten demnach keinen einzigen Gedanken an ihren Altersunterschied verschwendet. Klum sagt, sie wolle bloß ein glückliches Leben haben, ohne sich Sorgen zu machen, was andere Leute denken: "Denn Sorgen machen führt zu mehr Falten."

Aber ist es wirklich so einfach?

Altersunterschied: 3000 Paare für Studie befragt

Eine ganze Reihe an Sprüchen und Vermutungen ranken sich um das ewige Thema: "Das Herz will, was es will", "Alter ist nur eine Zahl", "Liebe kennt kein Alter". Doch eine aktuelle US-Studie an der Emory University in Atlanta, die sich außerdem mit dem Verhältnis der Hochzeitskosten und der Länge der Ehe beschäftigt hat, ergab nun, dass die Chance, dass Paare, die einen Altersunterschied von 20 Jahren haben, tatsächlich bei etwa fünf Prozent liegt.

Wie viel Jahre Alter darf der Partner sein?

Die große Google-Liebe Wie sich eine Britin und ein Italiener verliebten - und dabei kein Wort des anderen verstanden

06.01.2019

Mehr als 3000 Paare wurden für diese Studie befragt, die später ergab, dass Alter scheinbar doch eine Rolle spielt, wenn es um die Länge einer Beziehung geht. Das Risiko einer Trennung steigt demnach mit dem Altersunterschied. Die Wahrscheinlichkeit, sein Leben bis zum Ende mit dem Partner zu teilen, ist also bis zu einem Unterschied von einem Jahr am höchsten, sie liegt nämlich bei 97 Prozent. 

Die Vorteile des großen Altersunterschiedes

Was im Umkehrschluss natürlich nicht bedeutet, dass die Beziehungen jener Paare mit größerem Altersunterschied automatisch zum Scheitern verurteilt sind. So haben frühere Studien bereits aufgezeigt, dass Paare in diesen Fällen weniger mit Eifersucht zu kämpfen haben und sich tiefer vertrauen. Außerdem können Partner, die an unterschiedlichen Stellen des Lebensweges stehen, gegenseitig Eigenschaften in die Beziehungen einbringen, die sich mit denen des Partners gut ergänzen – beide können also voneinander lernen.

Und so bleibt eigentlich nur festzuhalten, dass wahrscheinlich niemand, der es ernst meint mit der Liebe, seinen Partner nach Alterskriterien auswählt. Ob die große Liebe nun drei Jahre jünger oder zehn Jahre älter ist, darf am Ende keine Rolle spielen. Schließlich sind selbst die ausführlichsten Studien am Ende höchstens Regeln, die von Ausnahmen bestätigt werden. Denn: Das Herz will, was es will. Ihr wisst schon.

Ist dein Partner einige Jahre älter oder jünger als du? Das ist nicht ungewöhnlich. Doch vor allem Jugendliche sollten in Bezug auf die körperliche Beziehung zu deutlich älteren oder jüngeren Partnern einiges beachten.

Paare mit großem Altersunterschied befinden sich nicht selten in unterschiedlichen Lebensabschnitten. Vielleicht geht einer von beiden noch zur Schule, während der andere schon studiert oder arbeitet. Das kann gut funktionieren, jedoch auch zu Problemen führen, falls die Interessen und der Alltag nicht aufgrund der beiden Persönlichkeiten, sondern wegen der Lebensumstände stark voneinander abweichen. Dadurch kann es zu unterschiedlichen Ansprüchen an die Beziehung kommen, die sich zum Beispiel in Fragen wie der alltäglichen Freizeitgestaltung oder gemeinsamen Zukunftsplanung äußern. Neben gegenseitiger Rücksichtnahme ist dann die ehrliche Kommunikation zwischen den Partnern besonders wichtig, um Missverständnisse und Unzufriedenheit zu vermeiden. Wenn ein Partner oder gar beide unter der Situation leiden, sollte man für sich selbst genau abwägen, ob die Beziehung eine Zukunft haben kann.

Wie viel Jahre Alter darf der Partner sein?

Dabei kann natürlich auch Sex eine entscheidende Rolle spielen. Wenn ein Partner noch sehr jung und zwar verliebt ist, sich aber noch nicht für eine sexuelle Beziehung bereit fühlt, kann das beim älteren Partner vielleicht schon anders aussehen. Ob man sich für sexuelle Aktivitäten bereit fühlt, ist nicht unbedingt vom Alter abhängig, ob man Sex haben darf, jedoch schon.

Sex trotz Altersunterschied: Was ist erlaubt?

Für Minderjährige unter 14 Jahren ist Sex verboten. Dabei ist es egal, ob nur eine Person noch unter 14 Jahren alt ist oder beide. Zwischen 14 und 21 Jahren gelten ebenfalls besondere Vorschriften:

Beispiel 1: Partner A ist 14 oder 15 Jahre alt, Partner B ist 21 Jahre alt oder älter

Sex ist in diesem Fall nicht verboten. Partner B macht sich jedoch strafbar, falls er oder sie ausnutzt, dass Partner A die Fähigkeit zur sexuellen Selbstbestimmung fehlt. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn Partner B Partner A unter Druck setzt, obwohl er oder sie noch nicht sexuell aktiv werden möchte.

Beispiel 2: Partner A ist 16 oder 17 Jahre alt, Partner B ist 21 Jahre alt oder älter

Solange sich Partner A nicht in einer Zwangslage befindet, die von Partner B ausgenutzt wird, ist Sex erlaubt.

Beispiel 3: Beide Partner sind über 14, aber unter 21 Jahre alt

In diesem Fall gibt es keine rechtlichen Einschränkungen. Das gilt auch, wenn beide Partner volljährig sind.

 

Dürfen Eltern ihren Kindern eine Beziehung verbieten?

Eltern dürfen dir deine Beziehung nicht ausschließlich aufgrund eines Altersunterschieds verbieten. Bis du 18 bist, können sie jedoch bestimmen, ob du bei deinem Freund oder deiner Freundin übernachten darfst. Bei einem großen Altersunterschied ist es ganz normal, dass deine Eltern zunächst skeptisch sind. Schließlich sind sie nicht nur rechtlich dazu verpflichtet, sich um dein Wohlergehen zu kümmern, sie wollen dich auch beschützen. In diesem Fall bringt es nichts, auf stur zu schalten. Rede besser offen mit deinen Eltern, damit ihr gemeinsam eine gute Lösung für alle findet. Hier erfährst du, wie du deine Eltern von deiner neuen Liebe überzeugen kannst und wo du zusätzlich professionelle und anonyme Hilfe findest.

Wie alt darf der Unterschied zwischen Mann und Frau sein?

30 Prozent der männlichen Befragten, also die klare Mehrheit, ist der Meinung, als Paar sollte ihr Gegenüber nicht mehr als fünf Jahre älter sein. Das deckt sich mit der Aussage der meisten Frauen, die mit 27 Prozent nicht wollen, dass ihr Gegenüber mehr als fünf Jahre jünger ist, als sie selbst.

Wie viel Altersunterschied verträgt eine Liebesbeziehung?

Das sagen Statistiken: Ein Altersunterschied von bis zu zehn Jahren stellt kein Problem dar. Bei einem Altersunterschied von fünf Jahre liegt das Trennungsrisiko im Schnitt bei 18 Prozent. Liegen die Partner zehn Jahre auseinander, steigt das Risiko einer Trennung auf 39 Prozent.

Ist ein Altersunterschied von 20 Jahren ok?

Die Analyse ergab, dass zehn Jahre Altersunterschied ein um 39 Prozent höheres Risiko mit sich bringt, dass die Beziehung in die Brüche geht. Bei 20 Jahren ist das Trennungsrisiko bereits um 95 Prozent erhöht.

Sind 16 Jahre Altersunterschied zu viel?

“ Als wären 16 Jahre keine lange Zeit für eine Beziehung. Je größer der Altersunterschied zwischen zwei Partnern, desto größer ist die Erregung. Erst recht, wenn sie in der Öffentlichkeit stehen.