Wie viel kann man täglich vom Postsparbuch abheben?

Sparbücher sind sicher, bringen aber nur wenig Zinsen. Besitzen Sie ein Sparbuch, so können Sie das Geld leider nicht online abheben und müssen eine Filiale aufsuchen. Bei der Postbank und bei anderen Banken können Sie aber über einen beliebigen Betrag verfügen.

Wie viel kann man täglich vom Postsparbuch abheben?
Ein Sparbuch wirft nur geringe Zinsen ab.

Ein Sparbuch ist eine sichere Geldanlage

Sparbücher sind eine klassische Form der Geldanlage, sind in der heutigen Zeit aber nicht mehr rentabel. Bei den meisten Banken bekommen Sie auf Ihr Sparbuch nur noch sehr niedrige Zinsen und diese bewegen sich je nach Anlagesumme zwischen 0,05 und 0,20 Prozent. Mit einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto sind Sie in jedem Fall besser beraten. Besitzen Sie noch ein Sparbuch bei der Postbank oder einer anderen Bank, so müssen Sie das Geld erst abheben. Auch dies ist leider nicht ganz so komfortabel wie bei einem Tagesgeldkonto. Zum Glück gibt es in jeder größeren Stadt Postbank-Filialen und somit müssen Sie zumindest keinen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen.

Geld vom Postbank-Konto abheben

  1. Möchten Sie Geld von Ihrem Postbank-Sparbuch abheben, so müssen Sie sich in eine Filiale der Deutschen Post oder in eine Postbank-Filiale begeben.
  2. Wissen Sie nicht, wo sich eine Filiale in Ihrer Nähe befindet, so können Sie dies über den Online-Filialfinder erfahren.
  3. Nehmen Sie Ihr Sparbuch mit und begeben Sie sich zu einer Postbank-Filiale. Zeigen Sie das Buch am Schalter und nennen Sie den Betrag, den Sie abheben möchten.
  4. Möchten Sie nicht mit einer größeren Summe die Bank verlassen und lieber online über das Geld verfügen, so lassen Sie sich den Betrag einfach auf Ihr Girokonto (falls vorhanden) überweisen.
  5. Wie viel kann man täglich vom Postsparbuch abheben?

    Wenn Sie bei der Volksbank ein Girokonto besitzen, dann können Sie natürlich auch ein Sparbuch …

Zum Abheben müssen Sie je nach Bank und Sparbuch auch eine Identifikation durchführen. Dazu brauchen Sie einen Personalausweis und müssen zusätzlich noch unterschreiben. Sollten Sie ein Passwort festgelegt haben, so müssen Sie dieses natürlich auch noch nennen. Pro Monat dürfen Sie maximal 2.000 Euro vorschusszinsfrei abheben, ein höherer Betrag ist leider nicht möglich. Alternativ können Sie Ihr Sparbuch aber auch kündigen. Dies müssen Sie schriftlich tun und dabei die dreimonatige Kündigungsfrist beachten. Nach der fristgerechten Kündigung wird das Sparbuch aufgelöst und Sie können Ihr Erspartes zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto anlegen.

Weiterlesen:

  • Vom Sparbuch Geld abheben - so klappts bei der Volksbank
  • Bei der Postbank Geld abheben - so geht es kostenlos
  • Das Postbank-Sparbuch auflösen - so geht's
  • Postbank Sparcard 3000 plus - Wissenswertes
  • Übersicht: Alles zum Thema Banken & Zahlungsverkehr

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Wie viel Geld kann man maximal abheben Postbank?

Wie viel Geld kann man am Postbank Automaten abheben? Es gilt das Tageslimit von 1.000 Euro, bzw. das Wochenlimit von 1.500 Euro mit der EC-Karte.

Kann man das ganze Geld vom Sparbuch abheben?

Das Sparbuch ist ein sogenanntes Inhaberpapier. Derjenige, der das Sparbuch in Händen hält und bei der Sparkasse zum Geld abheben vorlegt, gilt grundsätzlich als Berechtigter. Auch wenn Ihr Name im Sparbuch vermerkt ist, kann jeder andere, der das Sparbuch in der Hand hat und vorlegt, Geld abheben.

Kann man vom postsparbuch auf Girokonto überweisen?

Besuchen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe. Legen Sie Ihren letzten gültigen Sparkontoauszug an der Kasse vor. Geben Sie den gewünschten Betrag zur Auszahlung von Ihrem Sparkonto an. Zahlen Sie das abgehobene Geld auf das gewünschte Girokonto ein.

Wer darf vom Postsparbuch abheben?

Besitz am Sparbuch reicht für Auszahlung Wer das Sparbuch vorlegt, an den darf die Bank das Guthaben auszahlen. Aus diesem Grund kann die Bank das Sparguthaben auch an die Eltern des Kindes auszahlen, auf das das Sparbuch ausgestellt ist.