Adac gleiche leistung wie allianz 2022

Damit wächst die ADAC Autoversicherung trotz des starken Einbruchs des Kfz-Marktes in der Corona-Pandemie weiter. 2021 kamen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes nur noch 2,62 Millionen Autos neu auf die Straße – eine Million weniger als vor der Corona-Krise. „Gegen den schwierigen Markttrend haben wir uns erfolgreich behauptet und erneut mehr als 200.000 neue Kunden gewonnen“, sagte James Wallner, Vorstandsvorsitzender der ADAC Autoversicherung AG. „Damit setzen wir unseren Wachstumskurs fort.“

Wichtigste Zielgruppe sind die mehr als 21 Millionen Mitglieder des ADAC. Insbesondere ihnen soll eine leistungsstarke Kfz-Versicherung zu attraktiven Preisen angeboten werden. „Vor drei Jahren hatte die ADAC Autoversicherung rund 650.000 Fahrzeuge im Bestand, in diesem Jahr werden wir uns bereits auf eine Million zubewegen. Unser langfristiges Ziel ist es, die Nummer-1-Autoversicherung bei den ADAC-Mitgliedern zu werden“, sagt Finanzvorständin Sandra Reichert. 

Elektromobilität auf der Überholspur

Im Kfz-Markt geht die ADAC Autoversicherung vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele und der staatlichen Förderung von einem anhaltend starken Anstieg der Elektromobilität aus. Mehr als ein Viertel aller Neuwagen im Jahr 2021 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt mit einem Elektroantrieb ausgestattet. Der Anteil reiner Elektroautos verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 13,6 Prozent der Neuzulassungen.

„Elektromobilität befindet sich auf der Überholspur“, so Reichert. „Wer auf klimafreundliche Fahrzeuge umsteigen will, muss sich auch auf einen geeigneten Versicherungsschutz verlassen können. Dafür hat die ADAC Autoversicherung ihr Leistungsangebot für Elektro- und Hybridfahrzeuge deutlich erweitert.“ Fahrer von Elektroautos sollten insbesondere darauf achten, dass der Versicherungsschutz Leistungen bei Schäden an Kabeln, der Ladeinfrastruktur und dem Akku einschließt.

Wie andere große Kfz-Versicherer hat die ADAC Autoversicherung seit Juli 2020 einen Telematik-Tarif mit dem Namen „Fahr + Spar“ im Angebot. Dabei wird das Fahrverhalten mit einer App auf dem Smartphone gemessen und eine sichere Fahrweise belohnt. Laut ADAC können Autofahrer damit ihre Prämie jährlich um bis zu 30 Prozent reduzieren. Bis Ende 2021 wurden bei der Autoversicherung 36.000 Telematik-Verträge abgeschlossen. Rund vier Prozent des Gesamtbestandes.

Besonders interessant sei das Telematik-Angebote aufgrund des Sparpotentials für Fahranfänger und Autofahrer mit hohen Versicherungsprämien, betont der Versicherer. Ein umsichtiger Fahrstil kann zudem das Unfallrisiko senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Im November 2022 haben wir insgesamt sechs Kfz- Profile bei drei Vergleichsportalen (Check24, Verivox und Nafi) abgefragt und insgesamt 180 Preise erhoben. Wir haben anschließend für jedes der sechs Profile die Top-10-Kfz-Versicherungen beim Preis der drei Vergleichsportale abgeglichen und je Profil eine finale Top-10-Liste der günstigsten Preise erstellt. Alle Informationen stammen aus der Erhebung und sind später möglicherweise nicht mehr verfügbar.

Ziel war es, die Versicherer zu finden, die für möglichst viele Szenarien möglichst günstige Preise anboten. Insgesamt haben wir 20 Versicherer verglichen, darunter auch die Huk und Huk24 und Allianz und Allianz Direct.

Die betrachteten Autos waren ein VW Up (Erstzulassung 2012), VW Passat (Erstzulassung 2019), Ford Fiesta (Erstzulassung 2009), Opel Corsa (Erstzulassung 2006), VW Golf (Erstzulassung 1997) und ein Fiat 500 (Erstzulassung 2010).

Wir haben diese Fahrzeuge gewählt, da es Modelle sind, die laut Kraftfahrt-Bundesamts im Juli 2022 mit am meisten in Deutschland verbreitet sind (Bestandsstatistik).Wir haben jeweils Preise für einen Versicherungswechsel abgefragt.

Unsere gewählten Profile unterschieden sich unter anderem hinsichtlich

  • des Alters der Fahrer (32 bis 55 Jahr),
  • Erstzulassung des Fahrzeugs,
  • Fahrerkreis (Nutzung durch eine oder mehrere Personen),
  • Schadenfreiheitsklassen (Haftpflicht 4 bis 31, Vollkasko 7 bis 35),
  • Versicherungsschutz (Teil- versus Vollkasko),
  • Art des Stellplatzes,
  • Schutzbrief.

Folgende Kriterien flossen in unsere Gewichtung ein:

Preis (50% Gewicht)

Wir haben berücksichtigt, wie oft ein Versicherer in den Preis-Top-10 landete, und auf welcher Position und wie hoch die Abweichung zum günstigsten Preis im Durchschnitt über alle Profile war. Daraus haben wir einen Punktwert zwischen 1 und 5 errechnet.

Kundenbewertung (35% Gewicht)

Um einen Eindruck der Kundenbewertungen zu bekommen, haben wir uns diese auf den Vergleichsportalen Check24 und Verivox, Trustpilot und Finanzfluss angeschaut. Auch Bewertungsportale wie ekomi und erfahrungen.com haben wir einbezogen. Wir haben die Bewertungen abgeglichen und zu einer durchschnittlichen gewichteten Bewertung zusammengefasst. Einen halben Zusatzpunkt haben wir vergeben, wenn ein Versicherer in den Bewertungsforen auf negative Bewertungen einging und Lösungen anbot.

Erreichbarkeit (15% Gewicht)

Wir haben bewertet, wie gut/einfach ein Versicherer erreichbar ist. Dabei haben wir belohnt, wenn ein direkter Kontakt zum Kundensupport möglich war, also telefonisch oder per Live-Chat. Gut fanden wir eine Rückruf-Option oder die Möglichkeit zur Online-Beratung. Weniger Punkte haben wir vergeben, wenn Kontakt nur über E-Mail oder ein Formular möglich war – oder gar nur die FAQ zur Verfügung standen (15 % Gewicht).

Im Artikel stellen wir diejenigen vier fünf von 20 im Vergleich vertretenen Versicherern vor, die als Gesamtnote und beim Preis mindestens 4 Sterne erreicht haben und bei mindestens fünf der sechs Profile unter die Top 10 kamen, darunter bei unserem Preisbeispiel, dem Ford Fiesta.