Antrag auf festsetzung der arbeitnehmer sparzulage

Beschäftigte die von ihrem Betrieb vermögenswirksame Leistungen erhalten, haben unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine staatliche Förderung, die sogenannte Arbeitnehmersparzulage. Wir erläutern Beantragung, Höhe und Voraussetzungen in 2022.

➥ Das Wichtigste im Kürze

  • Die Arbeitnehmersparzulage hilft Personen mit wenig Einkommen, leichter Kapital anzusparen.
  • Je nach Anlageform und Einzahlungsbetrag können VL-Sparer bis zu 123 Euro pro Jahr vom Staat bekommen.
  • Arbeitnehmer dürfen dabei bestimmte jährliche Einkommensgrenzen nicht überschreiten.
  • Die Beantragung erfolgt über die jährliche Steuererklärung.

Was ist die Arbeitnehmersparzulage?

Als Arbeitnehmersparzulage (ANSpZ) bezeichnet man eine staatliche Förderung, welche die Vermögensbildung von Arbeitnehmern unterstützt. Sie wird Angestellten, Beamten, Richtern und Soldaten gewährt, die von ihrem Betrieb sogenannte vermögenswirksame Leistungen erhalten. Sie soll insbesondere Beschäftigten mit niedrigen Arbeitseinkommen ermöglichen:

  • leichter Ersparnisse zu bilden
  • sich eine eigene Immobilie leisten zu können
  • oder für das Alter finanziell vorzusorgen.

Wie hoch ist die Arbeitnehmersparzulage 2022?

Die Höhe der Arbeitnehmersparzulage 2022 hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht geändert. Die Einzahlung der VL in einen Bausparvertrag sowie die Verwendung für die Tilgung eines Baukredits wird mit 9 % auf höchstens 470 Euro Sparsumme pro Jahr gefördert. Bei Fondssparen sind es 20 % auf maximal 400 Euro pro Jahr. Andere Sparformen wie z.B. die Lebensversicherung oder der Banksparplan sind nicht zulagenberechtigt. Verheiratete können die Förderung zweimal erhalten, wenn beide Ehepartner vermögenswirksame Leistungen anlegen. Entnehmen Sie bitte die jeweiligen Beträge der folgenden Tabelle.

Anlageform

höchste geförderte Sparleistung

Fördersatz

Förderhöchstbetrag

Fonds

höchste geförderte Sparsumme pro Jahr

400 € (ledig) / 800 € (verheiratet)

Fördersatz

20 Prozent

Förderhöchstbetrag

80 € (ledig) / 160 € (verheiratet)

Bausparen

höchste geförderte Sparsumme pro Jahr

470 € (ledig) / 940 € (verheiratet)

Fördersatz

9 Prozent

Förderhöchstbetrag

43 € (ledig) / 86 € (verheiratet)

Tilgung Baukredit

höchste geförderte Sparsumme pro Jahr

470 € (ledig) / 940 € (verheiratet)

Fördersatz

9 Prozent

Förderhöchstbetrag

43 € (ledig) / 86 € (verheiratet)

Banksparplan

Lebensversicherung

Genossenschaftsanteile

keine ANSpZ,
aber Wohnungsbauprämie

Riester-Rente

keine ANSpZ,
aber Riester-Zulage oder Steuervorteile

betriebliche Altersvorsorge

keine ANSpZ,
aber steuerliche Vorteile

Wie kann ich die Arbeitnehmersparzulage beantragen?

Die Sparzulage beantragen Sie als Arbeitnehmer einmal jährlich über Ihre Steuererklärung. Die frühere Anlage VL gibt es jedoch nicht mehr. Seit 2018 werden die notwendigen Daten vom Anbieter, bei dem Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben (Anlageinstitut), direkt online an das Finanzamt übermittelt. Man bezeichnet dies auch als elektronische Vermögensbildungsbescheinigung. Die Bescheinigung enthält Ihre persönlichen Daten, Ihre Steuer-Identifikationsnummer sowie alle Fakten zum abgeschlossenen VL-Vertrag. Der genaue Ablauf wird im nächsten Abschnitt erläutert. Tipp: Die Zulage lässt sich übrigens noch für 4 Jahre nachträglich beantragen.

Was ist der Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage?

Der eigentliche Vorgang der Beantragung wird „etwas sperrig“ als Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmersparzulage bezeichnet. Was sich kompliziert anhört, ist jedoch (z.B. bei Nutzung von Elster Online) mit 2 Klicks erledigt. Es muss nämlich im Mantelbogen Ihrer Steuererklärung lediglich 1 Kreuzchen und 1 Zahl eingesetzt werden. Der Mantelbogen ist der Hauptvordruck Ihrer Steuer, und besteht aus 2 Seiten. Das Kreuzchen wird direkt ganz oben auf der ersten Seite gesetzt, siehe Abbildung:

Antrag auf festsetzung der arbeitnehmer sparzulage
Antrag auf festsetzung der arbeitnehmer sparzulage

Auf Seite 2 des Mantelbogens tragen Sie unter Punkt 42 eine „1“ ein. Ist Ihr Ehepartner ebenfalls zulagenberechtigt, füllen Sie bitte entsprechend auch dieses Feld mit einer 1 aus, siehe Abbildung.

Antrag auf festsetzung der arbeitnehmer sparzulage
Antrag auf festsetzung der arbeitnehmer sparzulage

Wer bekommt die Arbeitnehmer-Sparzulage (Voraussetzungen)?

Voraussetzung für den Erhalt der Sparzulage ist, dass die monatlichen Zahlungen vom Arbeitgeber in einen förderfähigen VL-Sparvertrag einfließen. Förderberechtigt sind somit die Personen, die normalerweise auch Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen haben. Die Zulage wird allerdings nur für bestimmte Anlageformen gewährt, wie VL-Fondssparen, Bausparen sowie die Tilgung eines Baukredits für eine selbst genutzte Immobilie. Weitere Bedingung ist die Einhaltung der sogenannten Sperrfrist. Der Bezug ist zudem nur innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen möglich, siehe nächstes Kapitel.

Einkommensgrenze 2022: Wie hoch darf mein Einkommen sein?

Ob Sie Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage haben, hängt auch von der Höhe Ihre Einkünfte ab. Die Einkommensgrenzen bleiben auch in 2022 unverändert. Berechnungsgrundlage ist das jährliche zu versteuernde Einkommen des Arbeitnehmers. Dieses ist immer niedriger als das Bruttogehalt. Dies liegt an verschiedenen Steuerfreibeträgen, die der Arbeitnehmer geltend machen kann, wie z.B. den Kinderfreibetrag. Das hat zur Folge, dass der Bruttolohn bei Familien auch deutlich oberhalb der genannten Grenzen liegen kann, und man die Sparzulage trotzdem erhält. Für Eheleute gelten die doppelten Beträge. Unterschiede gibt es auch bei den Anlageformen.

Anlageform

Einkommensgrenze 2022

Aktienfonds

Einkommensgrenzen 2022

20.000 € für Ledige
40.000 € für Verheiratete

Bausparvertrag

Einkommensgrenze 2022

17.900 € für Ledige
35.800 € für Verheiratete

Tilgung Baukredit

Einkommensgrenzen 2022

17.900 € für Ledige
35.800 € für Verheiratete

Sparzulage doppelt beziehen: Ist das möglich?

Sie können als Arbeitnehmer die Sparzulage doppelt kassieren, und bis zu 123 Euro pro Jahr erhalten. Verheiratete kommen bei voller Ausnutzung der Fördermöglichkeiten sogar auf bis zu 246 Euro. Hierfür müssen Sie allerdings auch 2 VL-Verträge abschließen. Der Förderhöchstbetrag gilt für jeden Vertrag separat, und kann daher auch entsprechend zweimal ausgenutzt werden. In dem Fall besparen Sie gleichzeitig einen Fondssparplan und einen Bausparvertrag. Ob Ihr Arbeitgeber den 2. Vertrag ebenfalls finanziert, oder Sie das Geld aus Ihrem Netto aufstocken, müssen Sie individuell vereinbaren.

geförderte Anlageform

höchste mögliche Förderung (in Euro)

Fondssparen

Förderung in Euro

bis zu 80 € (alleinstehend) / 160 € (Eheleute)

Bausparen

Förderung in Euro

bis zu 43 € (alleinstehend) / 86 € (Eheleute)

beide Anlagen zusammen

Förderung in Euro

bis 123 € (alleinstehend) / 246 € (Eheleute)

Wann wird die Arbeitnehmersparzulage ausgezahlt?

Die Arbeitnehmer-Sparzulage wird zwar einmal jährlich beantragt, und dem VWL-Vertrag gutgeschrieben. Zur Auszahlung kommt es jedoch erst nach Ablauf der Sperrfrist, also nach sieben Jahren. Das Finanzamt überweist das Geld an den Anbieter, bei dem Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen angelegt haben. Am Ende bekommen Sie das Gesamtkapital, bestehend aus den monatlichen Sparbeiträgen, der Verzinsung sowie den Sparzulagen ausgezahlt. Wurde die Förderung unberechtigterweise bezogen, z.B. bei zu hohem Einkommen oder vorzeitiger Kündigung, kann das Finanzamt diese entsprechend zurückfordern.

Was ist die Wohnungsbauprämie?

Die Wohnungsbauprämie ist eine weitere staatliche Förderung, die Sparer bekommen, die Geld in einen Bausparvertrag einzahlen. Sie hat mit den vermögenswirksamen Leistungen nichts zu tun, wird also unabhängig davon gewährt. Wer jedoch bereits für seinen Bausparvertrag Arbeitnehmersparzulage erhält, kann für dieselbe Anlage keine Wohnungsbauprämie mehr bekommen. Beide Förderungen sind jedoch möglich, wenn noch ein separater Bausparer abgeschlossen wird.

Wie bekomme ich die Arbeitnehmersparzulage?

Die Arbeitnehmersparzulage beantragen Sie zusammen mit der Einkommensteuererklärung bei Ihrem Finanzamt. Sie können die Zulage noch nachträglich bis zum Ablauf des vierten Kalenderjahres beantragen, in dem Sie die vermögenswirksamen Leistungen angelegt haben.

Wann stelle ich einen Antrag auf Arbeitnehmersparzulage?

Den Antrag auf Arbeitnehmersparzulage müssen Sie spätestens vier Jahre nach Ablauf des Sparjahres stellen. Bis Ende 2022 können Sie also noch den Antrag für 2018 stellen.

Wie funktioniert die Arbeitnehmersparzulage?

Mit der Arbeitnehmersparzulage fördert der Staat vermögenswirksame Leistungen (VL) für Angestellte, die ein geringes Jahreseinkommen haben. Je nach Sparform liegt die Obergrenze bei 17.900 oder 20.000 Euro für Singles (Ehepaare: 35.800 oder 40.000 Euro zu versteuerndes Einkommen).

Wo bekomme ich einen Antrag auf vermögenswirksame Leistungen?

Einen formellen Antrag auf vermögenswirksame Leistungen müssen Sie nicht stellen. Sie sprechen lediglich mit Ihrem Vorgesetzten darüber, ob VL in Ihrem Betrieb möglich sind, und wie hoch der monatliche Betrag ist. Was Sie benötigen, ist ein Sparvertrag, in den das Geld eingezahlt wird.