Apple id passwort gleich wie appstore

  • #1

Grüß euch!

Habe beim Mac eines Bekannten ein Problem. Man kann sich bei lokaler Software (App Store, iTunes) nicht mehr mit seiner Apple-ID anmelden.

Eines gleich vorweg: 2FA ist aktiviert und lässt sich gemäß Apple-Support-Seite auch nicht mehr deaktivieren.

Folgendes Problembild: Gibt man (bspw. im App Store) den Benutzernamen und das Passwort ein, kommt in roter Schrift folgender Fehler:
"Zur Anmeldung ist ein Apple-ID-Bestätigungscode erforderlich. Gib dein Passwort und anschließend den Bestätigungscode ein, der auf deinen anderen Geräten angezeigt wird."

Tatsächlich, am iPad und iPhone wird der 2FA-Code angezeigt. Das zeigt, Benutzername und Passwort stimmen. Das Problem: Am Mac bleibt das Eingebefeld für den Benutzernamen und das Passwort aktiv - ich kann nirgends den 2FA-Code eingeben. Gebe ich den Benutzernamen und das Passwort ein zweites Mal ein, so bekomme ich sofort den Fehler, dass das Passwort zu oft falsch eingegeben wurde.

Am iPad, iPhone und bei Online-Services funktioniert alles wie gewohnt. Wie gesagt, betroffen sind nur lokale MacOS-Programme (App Store & iTunes).

Was kann ich da jetzt machen?

  • #2

Du kannst mal versuchen den Code ins Passwortfeld direkt hinter dem Passwort einzutragen; also das Passwort um den Code zu verlängern.

  • #3

Der 2FA-Code wird in das Feld des Passwortes eingetragen, direkt nach dem Passwort. Es gibt kein eigenes Feld für den Code.

  • #4

Was geschieht, wenn ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem Gerät mit älterer Software verwende?
Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf einem Gerät mit älterer Software (etwa Apple TV der 2. oder 3. Generation) verwenden, werden Sie beim Anmelden möglicherweise dazu aufgefordert, Ihren sechsstelligen Bestätigungscode an Ihr Passwort anzuhängen. Lassen Sie Ihren Bestätigungscode auf einem vertrauenswürdigen Gerät mit iOS 9 und neuer oder OS X El Capitan und neuer anzeigen oder an Ihre vertrauenswürdige Telefonnummer senden. Geben Sie dann Ihr Passwort gefolgt vom sechsstelligen Bestätigungscode direkt in das Passwortfeld ein.

https://support.apple.com/de-de/HT204915

  • #5

Ah, danke, das hat sich mir aus der Fehlermeldung nicht erschlossen.

Hab eine andere Lösung gefunden: Update auf High Sierra. Nun läufts.

Danke!

  • #6

Das sollte eigentlich in rot in dem Fenster gestanden haben, ähnlich diesem hier.
Das wird aber gern überlesen. Aber okay, Problem gelöst

  • #7

Das wird aber gern überlesen.

Hab es nicht überlesen - nur wohl nicht verstanden

  • #8

Hab es nicht überlesen - nur wohl nicht verstanden

Kommt häufiger vor. Ich bin deshalb auch schon des Öfteren angerufen worden. Es wird immer auf ein neues Eingabefeld gewartet. Die Formilierung ist nicht so eindeutig.

Ohne eine Apple-ID läuft an Mac, iPad, iPhone und Co. nicht viel. Sie können die entsprechenden Geräte zwar in Betrieb nehmen, haben dann aber keinen Zugriff auf den App Store, den iTunes Store, iCloud sowie weitere Dienste und Funktionen wie Apple TV+. oder Apple Music.

Für den sinnvollen Einsatz eines iPad, iPhone, Macs – und natürlich auch für Apple TV und Apple Watch –  ist daher die Apple-ID eine unabdingbare Voraussetzung. Bei einer Apple-ID handelt es sich gewissermaßen um eine generelle Identität für Ihre Hard- und Software von Apple ebenso wie für die dazugehörigen Dienste. Diesen „Generalschlüssel“ auszutauschen, sollte daher nur aus einem zwingenden Grunde erfolgen. Vor allem wenn Sie dabei überhastet und unüberlegt vorgehen, könnte dies zu Problemen wie Datenverlust oder plötzlich doppelt vorhandenen Daten führen.

Apple id passwort gleich wie appstore
Die Apple-ID ist der Generalschlüssel für Mac, iPad und iPhone sowie die Dienste von Apple.

Ein wichtiger Hinweis vorab

Ändern Sie Ihre Apple-ID daher bitte nur dann, wenn dies ausdrücklich notwendig ist. Das Ändern erfolgt zudem auf eigene Gefahr und sollte akribisch durchgeführt werden. Wir haften natürlich nicht für Datenverlust sowie für andere daraus resultierende Probleme. Erstellen Sie auf jeden Fall zuvor ein Backup, zum Beispiel mit Time Machine .

Wann die Apple-ID notwendig ist

Ihre Apple ID ist für den App Store am Mac sowie iPad und iPhone erforderlich. Sie wird zum Erwerb von Apps ebenso benötigt wie zum Herunterladen kostenloser Anwendungen. Des Weiteren können Sie damit alle iCloud-Funktionen nutzen, iMessage, Facetime, Game Center und vieles mehr. Für Apple Music oder Apple TV+ – übrigens auch auf Geräten von Drittanbietern – ist die Apple-ID ebenso notwendig. Zu guter Letzt können Sie sich mit der Apple-ID am Mac anmelden, Ihr Benutzerkonto dort absichern und mit der Funktion „Mit Apple anmelden“ ersparen Sie sich auf unterstützten Webseiten die Registrierung mit einem gesonderten Benutzernamen und Kennwort.

Apple id passwort gleich wie appstore
iCloud und seine Funktionen können Sie nur mit einer Apple-ID nutzen.

Was Sie beachten müssen, bevor Sie Ihre Apple-ID ändern

Um etwaigen Probleme bei der Änderung Ihrer Apple-ID von Anfang an aus dem Weg zu gehen und um Datenverluste zu vermeiden, müssen Sie folgendes beachten:

  1. Überprüfen Sie, ob die Synchronisierung Ihrer Daten über iCloud ordnungsgemäß funktioniert und Ihre Daten auf allen Geräten auf dem aktuellen Stand sind
  2. Erstellen Sie definitiv ein aktuelles Backup aller Daten Ihres Macs mit Time Machine. Auf dem iPhone oder iPad nutzen Sie zum Backup iCloud oder (noch besser) den Finder (ab macOS Catalina) beziehungsweise (bis macOS Mojave sowie bei Windows) die neueste Version von iTunes.
  3. Melden Sie sich auf den mit Ihrer aktuellen Apple-ID verbundenen Geräten ab. Wie Sie dabei genau vorgehen, zeigen wir im Folgenden.

Die alte Apple-ID abmelden

Zunächst melden Sie sich mit ihrer bisherigen Apple-ID auf allen Ihren Geräten (Mac, iPad, iPhone, Apple TV oder dem Homepod (Mini)) von iCloud, dem iTunes- und dem App Store ab.

Am Mac

1. Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“ und wählen Sie die Einstellungen zur „Apple-ID“. Dort klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Übersicht“ sowie auf den Schalter „Abmelden“.

Apple id passwort gleich wie appstore
In den Systemeinstellungen melden Sie sich mit der Apple-ID ab.

2. Bestätigen Sie die Abmeldung bei iCloud sowie das Löschen der lokalen Daten von iCloud auf Ihrem Mac.

3. Starten Sie die Foto-App und öffnen Sie die „Einstellungen“. Dort schalten Sie die Funktionen „iCloud-Fotos“, „Mein Fotostream“ sowie „Geteilte Alben“ ab. Bestätigen Sie nun das Löschen von „iCloud-Fotos“ auf Ihrem Mac. Alle anderen Fotos lassen Sie natürlich unangetastet.

Apple id passwort gleich wie appstore
Wenn Sie die bisherige Apple-ID abmelden und eine neue nutzen wollen, müssen Sie auch “iCloud-Fotos” zunächst deaktivieren.

4. Starten Sie den App Store und melden Sie sich dort ebenfalls ab – über das Menü „Store“ sowie den Befehl „Abmelden“.

5. Öffnen Sie ebenfalls die Musik-App und melden Sie sich dort über das Menü „Store“ und den Befehl „Abmelden“ ab.

6. Dasselbe machen Sie, falls erforderlich, noch bei Facetime und iMessage. Auch hier schauen Sie, ob Sie noch angemeldet sind und melden sich dann gegebenenfalls ab.

iPhone und iPad

1. Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie ganz oben auf Ihre Apple-ID.

2. Wischen Sie nach unten und tippen Sie dort auf „Abmelden“. Bestätigen Sie, dass keine iCloud-Daten (lokale Kopien) auf dem iPhone oder iPad verbleiben sollen.

Apple id passwort gleich wie appstore
Melden Sie sich auch auf Ihrem iPad oder iPhone mit der aktuellen Apple-ID ab.

3. Wählen Sie nun den Eintrag „iTunes und App Store“ weiter unten in den Einstellungen aus.

4. Falls erforderlich tippen Sie auch hier auf Ihre Apple-ID und anschließend auf „Abmelden“.

Apple id passwort gleich wie appstore
Die Abmeldung aus dem App- und iTunes-Store muss ebenso erfolgen.

5. Anschließend wählen Sie ebenfalls in den Einstellungen den Eintrag „Fotos“. Dort schalten Sie die Funktion „iCloud-Fotos“ ab, sofern noch erforderlich.

Apple id passwort gleich wie appstore
Nutzen Sie iCloud-Fotos muss die entsprechende Funktion ebenfalls abgeschaltet werden.

6. Zum Abschluss vergessen Sie bitte nicht alle auf dem iPhone oder iPad lokal gespeicherten Fotos zu löschen – aber nur wenn Sie „iCloud-Fotos“ genutzt haben. Ansonsten werden diese später bei der Anmeldung mit der neuen Apple-ID unter Umständen erneut hochgeladen.

Apple-ID auf der Website ändern

Nachdem Sie sich mit der bisherigen Apple-ID überall vollständig abgemeldet haben, erstellen Sie die neue – und zwar indem Sie die entsprechende Webseite mit Ihrem Web-Browser aufrufen. 

1. Rufen Sie im Web-Browser die Website „www.icloud.com“ auf und melden Sie sich mit der bekannten Apple-ID an.

2. Dort wählen Sie die „Account-Einstellungen“ und klicken auf „Apple-ID Verwalten“.

3. Im nächsten Schritt klicken Sie rechts am Eintrag „Account“ auf den Schalter „Bearbeiten“ und auf der nächsten Seite auf „Apple-ID ändern“.

4. Dort wählen Sie nun eine der anderen vorhandenen E-Mail-Adressen aus. Bitte beachten Sie: Sobald Sie eine E-Mail-Adresse von Apple als Apple-ID nutzen, ist es nicht möglich, auf die E-Mail-Adresse eines Drittanbieter zu wechseln. Nur umgekehrt wäre dies möglich.

Apple id passwort gleich wie appstore
Hier wählen Sie eine alternative Apple-ID aus. Das Kennwort bleibt aber das gleiche.

5. Melden sich anschließend von der Account-Verwaltung sowie der Website „www.icloud.com“ wieder ab.

6. Nun können Sie sich mit der neuen Apple-ID und mit Ihrem bestehenden Passwort bei allen Ihren Geräten sowie Diensten erneut anmelden. Ihre Daten bleiben dabei erhalten.

E-Mail von Dritten

Eine AppleID muss nicht zwangsläufig auf .icloud.com enden (oder den beiden vorhergehenden Domains .mac.com und .me.com) – sie kann auch auf eine E-Mail-Adresse eines Drittanbieters lauten oder der Firmen-Domain, etwa [Alias].firma.de. Spätestens, wenn man das Unternehmen wechselt, will man eine neue AppleID. Nur kann man in diesem Fall nur noch zu [Alias].icloud.com wechseln – und nicht zu [Alias].anderefirma.de.

Diese kann man aber nicht in den iCloud-Einstellungen auf der Apple-Website anlegen, dazu muss man sich an Mac, iPhone oder iPad bemühen. Auf dem Mac etwa geht man in die “Systemeinstellungen > Internet-Accounts” und aktiviert im iCloud-Konto “Mail” – unter “iCloud”. ebenso geht das in den Einstellungen für die Apple ID unDas Betriebssystem verlangt dann nach der Eingabe des Alias und meldet, sofern dieser schon vergeben sein sollte oder ungütlig (nicht länger als 20 Zeichen, nur . und _ als Sonderzeichen erlaubt. pm

Ist Apple ID und Passwort das Gleiche?

Die Antwort ist: Es gibt kein spezielles iCloud Passwort, sondern nur eine zentrale Apple-ID, die in der Regel die E-Mail-Adresse ist, die der Nutzer bei Apple hinterlegt hat. Das dazugehörige Passwort wird für Apple-Dienste wie App Store, Apple Music, iCloud, iMessage, FaceTime etc. verwendet.

Warum kann ich mich mit meiner Apple ID nicht im App Store anmelden?

Aktualisiere auf die neueste Version von iOS oder iPadOS, macOS, tvOS, watchOS oder der Software für dein Gerät von einem Drittanbieter. Versuche anschließend erneut, eine Verbindung herzustellen.

Was ist das Passwort bei Apple ID?

Wähle das Apple-Menü () > "Systemeinstellungen", und klicke dann auf "Apple-ID". Klicke auf "Passwort & Sicherheit". Klicke auf "Passwort ändern". Damit du dein Apple-ID-Passwort zurücksetzen kannst, musst du zuerst das Passwort zum Entsperren des Mac eingeben.

Welches Passwort für App Store?

Passwort oder Authentifizierung für Käufe festlegen.
Öffnen Sie die Google Play App ..
Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol..
Tippen Sie auf Einstellungen Authentifizierung. ... .
Wählen Sie eine Einstellung aus..
Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm..