Bis wann kann man sich für eine ausbildung bewerben

Eine Berufsausbildung ist ein wichtiger Grundstein für Ihre weitere berufliche Laufbahn. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich rechtzeitig mit den Fristen vertraut machen, die eine Firma für eine Bewerbung setzen.

Wann muss man sich Gedanken dazu machen?

  • Schon während Ihrer Schulzeit sollten Sie darüber nachdenken, was Sie nach der Schule machen wollen. Welcher Beruf interessiert Sie und sind Sie dazu qualifiziert? Lassen Sie sich wenn nötig bei der Berufsberatung (Agentur für Arbeit) über alle Möglichkeiten informieren.
  • Bei derselben Stelle können Sie sich dann auch gleich beraten lassen, wie eine erfolgreiche Bewerbung und der dazugehörige Lebenslauf aussehen muss. Umso besser Sie vorbereitet sind, umso leichter finden Sie später Ihren Ausbildungsplatz.
  • Mindestens 1 Jahr bevor Sie die Schule abschließen, sollten Sie dann anfangen sich bei den Firmen zu bewerben, die für Sie infrage kommen. Wann genau die Bewerbung bei den einzelnen Betrieben sein muss, können Sie vorab erfragen.

Für die Ausbildung rechtzeitig bewerben

  • Wie bereits erwähnt, sollten Sie sich mindestens 1 Jahr vor Beginn der Ausbildung dafür bewerben. In manchen Betrieben sind sogar 2 Jahre vorher notwendig, damit Sie die Chance bekommen, sich zu einem Bewerbungsgespräch einladen zu lassen.
  • Ausbildung bei Google - Wissenswertes zur Bewerbung

    Wer eine Ausbildung bei dem Internet-Riesen Google machen möchte, hat sich viel vorgenommen. Wie …

  • Gerade in großen Unternehmen werden die Auszubildenden schon 1-2 Jahre vorher ausgesucht. In kleineren Betrieben kann es aber durchaus auch vorkommen, dass man sich nicht so früh bewerben muss, sondern bis spätestens April oder Mai Zeit dafür hat.
  • Der normale Ausbildungsbeginn ist zum 1. August oder 1. September angesetzt. Wenn eine Firma also 1 Jahr vorher Ihre Bewerbung vorliegen haben muss, sollten Sie sich auch dieses Datum (ein Jahr zuvor) vornehmen, um die Bewerbung abzugeben.
  • Da jedes Unternehmen die Fristen etwas anders setzen könnte, muss man sich über ein Jahr vorher bei dem Betrieb erkundigen, wann Sie die Bewerbungsunterlagen haben wollen. Nur dann können Sie sichergehen, dass die Bewerbung auch wirklich zum gewünschten Zeitpunkt ankommen wird.

Wann Sie Ihre Unterlagen an Ihre Wunschbetriebe versenden müssen, hängt also in erster Linie von dem Unternehmen selbst ab. Setzen Sie sich frühzeitig mit der dazugehörigen Stelle in Verbindung, um die Frist nicht zu verpassen und so vielleicht ein weiteres Jahr auf Ihren Ausbildungsplatz warten zu müssen.

Die Schule oder eine bereits eine andere Ausbildung liegt hinter dir oder wird 2022 enden? Du möchtest nächstes Jahr eine Ausbildung in Deinem Wunschberuf beginnen und fragst Dich ob Du eine Bewerbung schreiben lassen solltest? Doch was musst Du beachten? Wie sind überhaupt die Bewerbungsfristen für Ausbildungen? Was musst du als nächstes tun? Der erste Zug ist klar: Fang auf jeden Fall rechtzeitig an, Deine Bewerbungsunterlagen und Zeugnisse zusammenzustellen, um Dich bewerben zu können.

Bewerbungsunterlagen rechtzeitig organisieren

Grundsätzlich gilt, dass Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz besonders hoch sind, wenn Du Dich möglichst frühzeitig bewirbst. Allerdings haben viele Branchen ihre eigenen Vorgaben, was die Bewerbungsfristen betrifft. Während diese Regelungen in manchen Unternehmen sehr starr sind, stellen andere Betriebe sehr kurzfristig ein. Dies kann allerdings auch ein Zeichen dafür sein, dass der Betrieb nicht besonders beliebt ist. Die beste Chance auf Deinen Ausbildungsplatz nach Wunsch hast Du auf jeden Fall, wenn Du Dich zum richtigen Zeitpunkt bewirbst.

Bewerbungsfristen zu der Bewerbung

Bist Du Dir sicher, was für eine Ausbildung du machen möchtest, bewirb Dich nicht auf den letzten Drücker. Viele Ausbildungsplätze, vor allem in den beliebtesten Berufen, könnten dann leider bereits vergeben sein. Umgekehrt ist es dummerweise keine Lösung, wenn Du Dich viel zu früh bewirbst. In diesem Fall könnte Deine Bewerbung schon wieder vergessen sein, wenn die Betriebe sich aktiv auf die Suche nach Auszubildenden machen. Auf den Webseiten der Unternehmen findest du im Karrierebereich – sofern vorhanden – oft Informationen über die individuellen Bewerbungsfristen.

Kontakte nutzen, um Lehrstelle zu finden

Am einfachsten ist die Bewerbung auf Stellenanzeigen. Hier steht in der Regel ein Datum dabei, bis zu welchem Zeitpunkt Deine Bewerbungsunterlagen eingegangen sein müssen. Daher lohnt es sich, in regionalen oder überregionalen Tageszeitungen und auf Jobportalen im Internet nach ausgeschriebenen Lehrstellen zu schauen. Außerdem kannst Du gegebenenfalls Kontakte nutzen, etwa wenn Bekannte in der gewünschten Branche arbeiten. Diese können Dir wertvolle Tipps geben und Dir gegebenenfalls weitere Betriebe vorschlagen – in denen Du Dich dann telefonisch nach den Fristen für die Bewerbung und den Ausbildungsbeginn informieren kannst.

Unterschiede zwischen Unternehmen bei den Fristen

Als Faustformel gilt: Große Unternehmen suchen tendenziell früher als kleine Betriebe. Bei letzteren kannst Du mit etwas Glück kurzfristig noch eine Lehrstelle finden. Gerade Branchen wie das Handwerk haben oft Probleme, Azubis zu finden – entsprechend groß ist die Chance, auch wenn die Zeit knapp wird, noch einen Ausbildungsplatz zu ergattern.

 

Versicherung und Banken: 12 Monate vor Ausbildungsbeginn

Branchen wie Versicherungen und Banken haben die längsten Bewerbungsfristen. Hier musst Du Dich bereits im August 2020 bewerben, wenn Du eine Ausbildung im Sommer 2021 anstrebst. Ähnlich frühe Fristen verlangt der öffentliche Dienst. Hier musst Du außerdem beachten, dass es sich um Ausschlussfristen handelt. Das bedeutet, dass es in der Regel nicht möglich ist, spätere Bewerbungen noch zu berücksichtigen. Der Grund für diese Fristen ist: Die Bewerbungsverfahren sind hier deutlich umfangreicher. Dein Vorteil für Dich dabei: Du weißt ebenfalls sehr frühzeitig, ob Du Deinen ersehnten Ausbildungsplatz sicher hast oder nicht.

 

Handwerk und Handel: 6 Monate Vorlauf bei Bewerbung

Die Branchen Automobil, Logistik und Gesundheit sind etwas später dran. Hier reicht eine Bewerbung zwischen Oktober und Dezember 2018 normalerweise aus. Spätestens ein halbes Jahr vor dem Ausbildungsbeginn solltest Du Dich im Bereich Handwerk und im Handel bewerben. Hier gibt es zwar auch die Möglichkeit, kurzfristiger etwas zu finden, aber das ist ein wenig von Deinem Glück abhängig. Im schlechtesten Fall kann es Dir passieren, dass Du einen Ausbildungsplatz annehmen musst, der nicht gerade Dein Favorit ist.

 

Kurzfristig möglich: Bewerbungen für FSJ oder Praktikum

Noch kurzfristiger sind die Bewerbungsfristen, wenn Du ein Praktikum oder FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) absolvieren möchtest. Dies kann eine sinnvolle Alternative sein, wenn Du noch nicht sicher bist, welchen Beruf Du erlernen möchtest oder Du Deinen Wunschausbildungsplatz nicht bekommen konntest – etwa weil Du die Fristen verpasst hast. Ob so eine Ausweichmöglichkeit für Dich infrage kommt oder Du lieber nach ähnlichen Berufen wie Deinem Favoriten schaust, hängt davon ab, wie sicher oder flexibel Du im Hinblick auf Deinen beruflichen Werdegang bist.

Bewerbung: Rechtzeitig mit der Suche und Vorbereitung anfangen

Im Optimalfall informierst und bewirbst Du Dich am besten rechtzeitig und hast so alle Möglichkeiten, genau den Ausbildungsplatz zu finden, den du willst und der zu Dir passt. Außerdem erspart Dir rechtzeitiges Handeln eine Menge Stress. Falls Du noch einen Umzug oder ähnliches organisieren musst, bevor Du Deine Lehrstelle antrittst, ist es auch deutlich einfacher, wenn du früh dran bist. Weiterer Vorteil: Du hast viel mehr Zeit, Deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig vorzubereiten und Deine Bewerbung zu schreiben.

Ein letzter Tipp, falls Du Dir noch unsicher bist, welchen Ausbildungsweg Du einschlagen möchtest: Auch Messen und Berufseignungstests können Dir zu mehr Klarheit verhelfen und Dir alternative Möglichkeiten aufzeigen, damit du den für Dich perfekten Ausbildungsplatz findest.

Wann endet die Bewerbungsfrist 2022?

Bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge: Für das Wintersemester 2022/2023 gilt: die Studienplatzbewerbungen für Studienfächer mit Studienplatzbegrenzung können vom 15.04.2022 bis zum 15.07.2022, 24 Uhr eingereicht werden.

Wann ist es zu spät um sich zu bewerben?

Je nach Branche enden die Bewerbungsfristen allerdings schon mindestens ein bis zwei Monate vorher. Da viele Unternehmen händeringend nach Azubis suchen, gibt es jedes Jahr immer noch viele unbesetzte Ausbildungsstellen. Von daher kann es sich lohnen, wenn Du Dich auch noch nach Ablauf der Bewerbungsfristen bewirbst.

Wie früh muss man sich für eine Ausbildung bewerben?

Bereits mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse der Unterstufe ist es möglich, sich bei einem Unternehmen um eine Lehrstelle zu bewerben. Da du zu diesem Zeitpunkt allerdings noch ziemlich jung und unerfahren bist, kann es schwierig sein, dich für einen Beruf zu entscheiden.

Wann muss ich mich bewerben?

Der Beginn des neuen Jahres ist somit prinzipiell eine gute Zeit für das Abschicken einer Bewerbung, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es auch kaum eine Zeit im Jahr gibt, in der die Konkurrenz größer ist. Eine Möglichkeit dies zu umgehen ist eine Bewerbung im Dezember.