Der unterschied zwischen dann und dan

Schreibfehler

Das Wort Dan oder dan ist das falsch geschriebene Wort f�r Dann oder dann. Im Wort Dann ist ein kurzer Vokal a weshalb darauf zwei nn folgen. W�rde das Wort Dann mit nur einem n geschrieben werden, w�rde es wie dahn ausgesprochen werden.

So schreibt man Dan

Dan

H�ufigkeit

    Hier siehst du die H�ufigkeit der auftretenden verwandten W�rter, die �hnlich wie Dan sind.

    • dann unseren guten
    • dann alles rund
    • dann melden sie
    • Wir nutzen dann
    • nutzen dann unseren
    • dann auch noch
    • dann ist es
    • dann zu dieser
    • dann ist die
    • dann ist das
    • dann gibt es
    • und Kunden bedanken
    • accordance with the
    • vielen Dank f�r
    • dann wird der
    • vorbereiten? Dann sind
    • accordance with our
    • dann empfehlen wir
    • k�nnen Sie dann
    • bedankt sich bei
    • liegen. Dank der

    Meintest du

    Gastartikel zum Thema

    Ihr Thema passt zu Dan? Dann schreiben Sie uns!

    Begriff und Beispiele

    dfgdgdfg

    Die Rechtschreibung von Dan ist hier recht eindeutig. Die ersten drei Wortbeispiele sind geben Sie dann, m�chten? Dann sind, schicken Ihnen dann und zeigen schnell, wie Dan richtig geschrieben wird. Die Schreibweise von Dan variiert dabei je nach Zeitform und Anzahl und kann mit anderen W�rtern kombiniert werden. Insgesamt haben wir 30 verschiedene Schreibweisen von dem Wort Dan gez�hlt und das ist eigentlich total super aber du kannst uns f�r die Verbesserung �ber die Kommentarfunktion helfen ;)

    Kommentare, Anmerkungen und Hilfe zu Dan

    Schreibe uns hier deine Kommentare mit hilfreichen Anmerkungen oder Hilfen zu Dan.

    Wir pr�fen deinen Beitrag bevor wir ihn freischalten.

    Hier k�nnte dein Kommentar stehen.

    Der unterschied zwischen dann und dan

      
          adverb  

    a    (=danach)   zeitlich nach dem Erwähnten  
    Wir waren erst im Theater und dann in einem Café.     
      
    Und was dann?      Was soll danach geschehen?  

    b    zum genannten Zeitpunkt (in der Zukunft)  
    Warte noch ein paar Jahre, dann wirst du es schon erleben.     
      
    Er kommt immer dann, wenn die Arbeit schon getan ist.     
      
    Bis dann!      verwendet als Gruß  

    c    in einer Reihenfolge nach dem Erwähnten  
    Fahren sie geradeaus. Nach der Kreuzung kommt erst ... und dann ...     
      
    Die größten Städte Deutschlands sind Berlin und Hamburg, dann München, Köln, ...     
      

    d    unter diesen Umständen, in diesem Fall  
    Wenn du nicht kommen kannst, dann ruf bitte an.     
      
    Keine Lust? Dann lass es eben bleiben.     
      
    Das klappt nur dann, wenn du dich anstrengst.     
      
        dann und wann  

    dann und wann  
          phrase   manchmal  
        dann  

    wenn ..., dann gnade mir / dir / ... Gott  
          phrase   verwendet, um auszudrücken, dass man sehr verärgert ist oder sich große Sorgen macht  
    Wenn ihr jetzt nicht sofort leise seid, dann gnade euch Gott!     
           gnaden  

    wenn ... schon, (dann ...)  
          phrase   drückt aus, dass etw. ein guter Grund für eine Forderung, Handlung o. Ä. ist  
    Wenn du schon zu spät kommst, kannst du dich wenigstens entschuldigen.     
           schon  

    Deutsche Definition K Wörterbuchern  

    Der unterschied zwischen dann und dan

    Add your entry in the Collaborative Dictionary.

    Der unterschied zwischen dann und dan

    Was ist der Unterschied zwischen dann und Dan?

    Wie man den Nominativ benutzt, finden die meisten Lerner eigentlich nicht schwer: Du brauchst ihn immer dann, wenn das Substantiv in den Satz als Subjekt benutzt wird. Oft ist das Subjekt das erste Wort im Satz. Das muss aber nicht so sein.

    Wie benutzt man dann?

    Wir benutzen dann, um eine zeitliche Abfolge zu beschreiben. Etwas passiert, nachdem etwas anderes passiert ist.

    Wann benutze ich dan?

    Werden zwei oder mehr Dinge, Sachverhalte oder Personen miteinander verglichen, dann verwendet man im Niederländischen nicht als, wie im Deutschen, sondern dan (mit nur einem „n“ am Ende).

    Wann wird dann mit 2 n geschrieben?

    Wenn (mit zwei –n) zeigt an, dass der Vokal kurz gesprochen wird, wen (mit nur einem –n) signalisiert dagegen, dass der Vokal lang gesprochen wird. Beide Wörter gehören auch unterschiedlichen Wortklassen an: Wenn ist eine Konjunktion, wen dagegen ein Interrogativpronomen bzw. ein Relativpronomen.