Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln

Von bussgeldkatalog.de, letzte Aktualisierung am: 2. September 2022

Kurz & knapp: Automatik-Führerschein

Kann ich den Führerschein der Klasse B mit Automatik machen?

Ja. Es gibt die Möglichkeit, die Führerscheinausbildung nur mit einem Automatikfahrzeug zu absolvieren. Sie erhalten dann eine Fahrerlaubnis, welche auf das Führen von Kraftfahrzeugen mit Automatik beschränkt ist.

Wie läuft die Ausbildung für einen Automatik-Führerschein ab?

Machen Sie einen Führerschein der Klasse B mit Automatik in der Fahrschule, so besteht die Ausbildung aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Haben Sie in beiden die geforderten Mindeststunden bzw. Sonderfahrten absolviert, können Sie sich erst zur Theorieprüfung und dann für die praktische Fahrprüfung anmelden.

Wie teuer ist ein Automatik-Führerschein?

Die Kosten für einen Führerschein auf Automatik können regional stark variieren und hängen von vielen Faktoren ab. Welche Kostenpunkte Sie einplanen sollten, können Sie hier ausführlich nachlesen.

Darf man mit einem Automatik-Führerschein einen Schaltwagen fahren?

Nein. Haben Sie den Führerschein nur für Automatik gemacht, dürfen Sie damit keine Schaltwagen führen. In der Fahrerlaubnis wird entsprechend die Schlüsselzahl 78 (SZ78) eingetragen. Sie April 2021 ist es allerdings recht einfach möglich, den Führerschein so umschreiben zu lassen, dass Sie auch Schaltwagen fahren dürfen. Wie das funktioniert und welche Voraussetzungen dafür gelten, lesen Sie hier.

Den Führerschein auf Automatik in einer Fahrschule machen

Inhalt dieses Ratgebers

  • Den Führerschein auf Automatik in einer Fahrschule machen
    • Notwendige Fahrstunden für den Automatik-Führerschein
    • Theoretische und praktische Fahrprüfung
    • Automatik-Führerschein: Diese Kosten müssen Sie einplanen
  • Führerschein von Automatik auf Schaltung ändern: Geht das?

Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Einen Führerschein nur für Automatik-Fahrzeuge können Sie in der Fahrschule machen.

Immer mehr Neuwagen verfügen nicht mehr über ein Schaltgetriebe, sondern werden per Automatik bedient. Das hat für Fahrschüler den Vorteil, dass das teilweise lange dauernde Lernen des Anfahrens entfällt.

Das kann gerade zu Beginn der Ausbildung einigen Druck vom Fahrschüler nehmen. Deswegen kommt es häufig vor, dass sich die Betroffenen eine Fahrschule suchen, die eine Ausbildung mit einem Kfz, welches per Automatik betrieben wird, suchen.

Ist ein geeigneter Anbieter gefunden, melden Sie sich dort an und starten gleich mit dem theoretischen Teil der Ausbildung. Hier werden die Grundlagen für das Verständnis der Verkehrsregeln gelegt.

Der Unterricht ist in Grund- und Zusatzstoff geteilt. Eine Theorieeinheit dauert in aller Regel 90 Minuten. Für einen Automatik-Führerschein der Klasse B sind Sie verpflichtet, zwölf Theoriestunden vom Grund- und zwei Theoriestunden vom Zusatzstoff zu besuchen.

Wichtig: Haben Sie diese Pflichtstunden in der Theorie absolviert, können Sie sich beim TÜV oder der DEKRA für die Theorieprüfung anmelden.

Notwendige Fahrstunden für den Automatik-Führerschein

Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Sie können einen Automatik-Führerschein auf ein Schaltgetriebe erweitern lassen.

Viele Fahrschüler nehmen die Theorie eher als lästiges Übel wahr und fiebern der ersten Fahrstunde entgegen. Ist der Termin dann gekommen, wird Sie der Fahrlehrer zunächst einmal mit den richtigen Einstellungen für Sitz, Spiegel und Co. vertraut machen.

Anschließend kann es losgehen. Da Sie bei einem Automatik-Führerschein auf die Übungseinheiten zum korrekten Anfahren mit der Kupplung verzichten können, geht es meist gleich in den fließenden Verkehr.

Eine gesetzlich festgelegte Pflichtanzahl für die Fahrstunden gibt es nicht, allerdings muss jeder Fahrerlaubnisanwärter die nachfolgenden drei Sonderfahrten absolvieren:

  • Überlandfahrt
  • Autobahnfahrt
  • Nachtfahrt

Seit dem 1.4.2021 gibt es bei einem Automatik-Führerschein die Möglichkeit, diesen auch auf Schaltwagen erweitern zu lassen. Zu diesem Zweck müssen Sie im Rahmen der Ausbildung in der Fahrschule mindestens 10 Stunden a 45 Minuten mit einem Schaltwagen absolvieren.

Auch wenn Sie dann mit einem Automatik-Fahrzeug die praktische Fahrprüfung ablegen, dürfen Sie mit dem Automatik-Führerschein einen Schaltwagen fahren, ohne das es dabei Einschränkungen oder Auflagen gibt.

Theoretische und praktische Fahrprüfung

Haben Sie die vorgeschriebenen Stunden des Theorieunterrichts besucht, können Sie sich zur theoretischen Führerscheinprüfung anmelden. Termine erhalten Sie dort meist sehr kurzfristig. Die Prüfung selbst findet an einem Tablet statt.

Dort werden Ihnen, wenn Sie einen Automatik-Führerschein der Klasse B anstreben, 30 Fragen gestellt. Diese müssen Sie dann im Multiple-Choice-Verfahren beantworten. Jede Frage hat eine Wertigkeit von zwei bis fünf, eine falsch beantwortete Fragestellung führt dazu, dass Ihnen Fehlerpunkte angerechnet werden.

Überschreiten Sie einen Wert von zehn, so gilt die Theorieprüfung als nicht bestanden und Sie müssen diese erneut antreten. Beantworten Sie alle Fragen richtig, haben Sie bestanden und können sich für die Praxisprüfung anmelden.

Sie können die Führerscheinprüfung per Automatik-Getriebe absolvieren. Der Prüfer wird Ihnen verschiedene Fahraufgaben zuweisen und beurteilen, ob Sie ein Kfz sicher im Straßenverkehr führen können. Ist dies der Fall, gilt die Prüfung als bestanden und Sie erhalten die Fahrerlaubnis in der angestrebten Führerscheinklassen.

Gut zu wissen: Es ist nach wie vor möglich, den Automatik-Führerschein zu machen, ohne die zusätzlichen Fahrstunden mit einem Schaltwagen zu absolvieren. Sie erhalten dann eine Fahrerlaubnis mit der Schlüsselzahl 78 (SZ78). Das bedeutet, dass Sie mit einem Schaltwagen nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

Automatik-Führerschein: Diese Kosten müssen Sie einplanen

Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Automatik-Führerschein: Der Preis ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

Die Führerscheinausbildung in einer Fahrschule verursacht einige Kosten. Je nachdem, wie viele Fahrstunden Sie benötigen, kann der Gesamtpreis schnell im vierstelligen Bereich liegen. Wir wollen Ihnen nachfolgend auflisten, welche Kostenpunkte im Rahmen der Führerscheinausbildung auf Sie zukommen:

  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Anmeldegebühr in der Fahrschule
  • Fahrstunden (ggf. zusätzliche Fahrstunden mit einem Schaltwagen)
  • Sonderfahrten
  • Gebühr für die Teilnahme an der Theorieprüfung
  • Gebühr für die Teilnahme an der praktischen Fahrprüfung

Wichtig: Fallen Sie beim ersten Versuch bei einer der beiden Prüfungen durch, müssen Sie bei einem neuen Anlauf die Prüfungsgebühr noch einmal in vollem Umfang bezahlen. Sie sollten sich also erst für die Prüfungen anmelden, wenn Sie sich dazu auch wirklich bereit und ausreichend vorbereitet fühlen.

Führerschein von Automatik auf Schaltung ändern: Geht das?

Wie bereits erwähnt, gibt es seit April 2021 die Möglichkeit, auch mit einem Automatik-Führerschein Schaltwagen zu fahren, wenn der Fahrschüler eine entsprechende Anzahl an Fahrstunden mit dem Schaltgetriebe absolviert.

Doch wie sieht es mit Menschen aus, die vor diesem Datum einen Automatik-Führerschein erhalten haben? Haben auch diese die Möglichkeit, die Fahrerlaubnis entsprechend umschreiben zu lassen? Grundsätzlich ist das möglich.

Dazu müssen Sie erneut eine Fahrschule besuchen und die geforderten zehn Fahrstunden a 45 Minuten (in aller Regel auch als Doppelstunden möglich) mit einem Schaltwagen absolvieren. Danach wird Ihnen ein entsprechender Nachweis ausgestellt.

Sie können dann zum für Sie zuständigen Bürgeramt gehen und den Umtausch von Ihrem reinen Automatik-Führerschein beantragen. Dafür wird in Berlin eine Gebühr in Höhe von 25,30 Euro fällig.

Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
(44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Fahrschule von Schaltgetriebe auf Automatik wechseln
Loading...

Ist es schwer einen Automatik Auto zu fahren?

Zunächst einmal ist das Fahren mit Automatik gerade für Anfänger oft einfacher und intuitiver. Fahranfänger sind oftmals mit der simultanen Bedienung der Schaltung und der Konzentration auf den Verkehr überfordert.

Kann man mit einem Automatik Führerschein?

Mit einem Automatik-Führerschein darf man nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren. Seit April 2021 ist der Umstieg auf Schaltfahrzeuge leichter. Das gilt auch für Fahrschüler, die ihre Prüfung mit einem Elektroauto machen.

Kann man in Deutschland Automatik Führerschein machen?

Seit dem 01. April 2021 ist es möglich, die Fahrerlaubnisprüfung für die Fahrerlaubnisklasse B auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe zu absolvieren, ohne dass dann die Fahrerlaubnis auf das Führen solcher Fahrzeuge beschränkt wird.

Was ist besser Schalten oder Automatik?

Was ist schneller – manuell oder Automatik? Pauschal lässt sich das nicht sagen, aber meistens ist bei der Beschleunigung ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe schneller, was die Höchstgeschwindigkeit angeht, hat meist der Schalter die Nase vorne.