Wo ist der Hund von Wir in Bayern?

Abendschau: Ein Fernsehstar im Ruhestand | Video der Sendung vom 21.12.2021 18:00 Uhr (21.12.2021)

Wo ist der Hund von Wir in Bayern?

Bereits mit 2 Jahren erfolgte deshalb eine einseitige Operation, bei der man leider schon eine sehr fortgeschrittene Arthrose (Verschleiß) im Gelenk feststellte, die ihm auch nach der OP immer mal wieder Probleme bereitete.

Seit 2 Monaten verschlechterte sich jedoch sein Zustand zusehends und seine nun konstante Lahmheit ließ sich durch nichts mehr lindern. Zusätzlich zu seiner linken Vorderhandlahmheit zeigte Henry auch beidseitig schmerzhafte und „dicke“ Ellbogengelenke. Beide Ellbogen konnten nur eingeschränkt bewegt werden und durch seine chronische Lahmheit hatte er sich eine Fehlhaltung angewöhnt, die zu einer Verspannung im Rücken führte. Sein leichtes Übergewicht belastete zudem noch seine Gelenke.

Wo ist der Hund von Wir in Bayern?

Auf den Röntgenbildern sah man beidseitig eine hochgradige Arthrose sowie lose Fragmente, die die bereits bestehende Arthrose noch verschlimmerten. Unser Plan war es, die Arthrose möglichst dauerhaft zu stoppen und wir entschieden uns für eine beidseitige Gelenksspiegelung (Arthroskopie) mit gleichzeitiger Stammzelltherapie. Im Rahmen der Arthroskopie entfernten wir alle losen Fragmente und behandelten mit der Stammzelltherapie die massive Entzündung.

Bei einer Stammzelltherapie handelt es sich um eine relativ neue regenerative Behandlungsmöglichkeit, die eine Heilung aktivieren und Schmerzen lindern soll. Sie ist bereits seit längerer Zeit beim Tier erforscht, wird aber erst seit kurzem als Therapieoption angeboten. Insbesondere bei Arthrosen, Arthriden, Sehnen-, Bänder- und Knorpelverletzungen zeigt sie gute Ergebnisse.

Um auch Henry´s schmerzhafte Blockaden im Rücken zu lösen, wurde er nach seiner Arthroskopie zudem physiotherapeutisch behandelt. Darüber hinaus sollte er mit Hilfe eines neuen Futtermanagements schnell wieder seine schlanke Taille zurückgewinnen.

Wir freuen uns sehr, dass Henry mittlerweile fast sein Idealgewicht erreicht hat und seit 6 Wochen ohne Schmerzmedikamente lahmheitsfrei läuft.

Henry´s Fall hat uns mal wieder gezeigt, wie wichtig es ist, einen Patienten als Ganzes zu sehen und dass es für ein Problem mehrere Behandlungsansätze gibt, die zum gemeinsamen Ziel führen.

Henry wir werden dich als Patienten vermissen, aber freuen uns riesig, dass deine akute Lahmheit nun unter Kontrolle ist und du deine Arthrose im Griff hast.

Dir und unseren anderen Patienten wünschen wir weiterhin gute Besserung und eine schöne Sommerzeit!

Was ist mit dem Hund Henry aus Wir in Bayern?

Ende April gab es ein lautes Serwuff, Pardon: Servus zum Abschied - und das Publikum musste stark sein: Bayerns bekanntester TV-Hund Henry verabschiedete sich in den Ruhestand. Zwölf Jahre lang hatte er in der BR-Sendung "Wir in Bayern" (Montag bis Freitag, ab 16.15 Uhr) tierische Akzente gesetzt.

Wer ist der neue Hund bei Wir in Bayern?

Vor gut 6 Monaten bekam unser Zentrum erstmalig prominenten Besuch von Henry (bekannt aus dem BR Magazin „Wir in Bayern“), ein fast 7 Jahre alter Labrador. Henry wurde uns wegen seiner chronischen Lahmheit auf der linken Vorderhand vorstellig.

Ist die Moderatorin Sandra von Wir in Bayern schwanger?

Nachdem sie an der Otto-Falckenberg-Schule abgelehnt wurde, studierte sie in Bremen und Südfrankreich Kulturwissenschaften, Germanistik und Geschichte. Heute lebt sie in München. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.

Wer ist das Frauchen von Henry?

Vorab haben ihm unzählige Fans per Mail oder auf Facebook geschrieben, Knochen oder Halstücher geschickt, was auch Henrys Frauchen Margaretha Stephan rührt.