Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Grundsätzlich ist es möglich, eigene oder fremde Kommentare auf Facebook zu löschen, wenn diese einen überflüssigen Charakter besitzen oder gegen die Richtlinien eines Profils verstoßen. Wie Sie die Löschung von Kommentaren durchführen, was dabei zu beachten ist und wann Sie besser darauf verzichten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

So löschen Sie Kommentare auf Facebook

Der Datenskandal rund um Cambridge Analytica hat das Vertrauen der Nutzer in das soziale Netzwerk Facebook tief erschüttert. Das Unternehmen hat sich daher gezwungen gesehen, eine Reihe von Funktionen einzuführen, um den Nutzern die Verwaltung ihrer Daten leichter zu machen. 

Still und leise führte Facebook auch eine Funktion ein, mithilfe derer ihr mit nur wenigen Klicks herausfinden könnt, wer Zugriff auf eure Profildaten hat.

Mittlerweile erfordern viele Spiele sowie Buchungs- und Datingseiten einen Login per Facebook. Dabei kann man nach einer gewissen Zeit leicht den Überblick verlieren. Um euch Gewissheit zu verschaffen, geht ihr einfach in eure Facebook-App und klickt auf Einstellungen-> Account Einstellungen-> Apps-> Mit Facebook eingeloggt — und schon taucht eine unheimlich lange Liste auf.

Daten mit unzähligen Anbietern geteilt

Als ich selbst diesen Test mache, stoße ich neben Musikanbietern wie Spotify und Verkaufsplattformen wie Shpock auf Apps, die ich nicht einmal kenne. Um den Anbietern den Zugriff zu verweigern, könnt ihr jede App einzeln anwählen und löschen oder in manchen Fällen auch die Daten bearbeiten, die ihr freigegeben habt. Die abgegriffenen Daten beziehen sich bei den meisten Apps auf das öffentliche Profil, manchmal aber auch auf die Email-Adresse, die „Gefällt mir“-Angaben und die komplette Freundesliste.

Es gibt Einstellungen und Funktionen in Facebook, die man noch gar nicht kennt, bzw. noch nie gefunden hat. Schaut man sich aber die Sicherheitseinstellungen in den Kontoeinstellungen einmal genauer an, dann kann man eine nette Funktion finden, mit der überprüft werden kann, wo und mit welchem Gerät man sich zuletzt in Facebook eingeloggt hat. Solltet ihr also Zweifel haben, ob jemand Fremdes Zugriff auf euer Facebook Konto hat, dann könnt ihr dies mit dieser Funktion überprüfen.

Und folgendermaßen findet ihr die s.g. "Aktive Sitzungen"

Wenn ihr in Facebook eingeloggt seid, dann geht oben rechts neben dem Punkt "Startseite" auf das kleine nach unten weisende Pfeilsymbol, welches die Optionen eures Facebook Kontos öffnet.

Klickt auf Kontoeinstellungen --> Sicherheit


Der letzte Punkt der nun folgenden Seite nennt sich "Aktive Sitzungen". Wenn ihr auf diesen klickt, werden euch die letzten Zugriffe auf euren Facebook Account angezeigt. Diese sollten natürlich nur von euch stammen. Überprüfen könnt ihr dies anhand des Ortes und des Gerätes, mit welchem auf das Facebook Konto zugegriffen wurde.

Die Vorstellung, dass jemand Fremdes Zugriff auf den eigenen Account hat? Horror. Manchmal hat man allerdings solche Schreckensmomente. Zum Beispiel wenn man sein Facebook öffnet und dann diese Meldung erscheint.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Da rutscht einem erstmal das Herz in die Hose, vor allem wenn man Zugriff auf nicht nur eine Facebook-Seite hat, sondern auf sehr viele. Aber wenn man diese Meldung sieht, dann ist ja alles gut gegangen, dann ist nichts passiert und der Account wurde gesperrt, weil jemand drauf wollte.

Wir hatten auch schon mal die Anfrage einer Leserin, die nur den Verdacht hatte, dass noch jemand bei ihr mitliest. So ein komisches Bauchgefühl. Ob man das nicht irgendwie nachvollziehen und sehen kann, wo und wie gerade der eigene Account genutzt wird.

Die kurze Antwort ist: das geht. Außerdem ist es gar nicht so schwer einen grundlegenden Schutz zu aktivieren. Deshalb haben wir diese Anleitung mal wieder aktualisiert und ergänzt.

Ohne Zugriff auf das eigene Konto geht natürlich nichts. Falls ihr selbst keinen Zugriff habt, lest am besten unsere Anleitung was ihr tun müsst, wenn euer Account gehackt wurde.

Wichtig für unsere Zielgruppe: eure Facebook-Seiten und eure Facebook-Business-Manager sind nur sicher, wenn die Accounts eurer Admins sicher sind. Beispiel?

Bei uns haben 5 Personen Rechte auf der Seite. Das Risiko können wir abschätzen.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Bei einer deutschen Automobilmarke sind es 84 (!!!) Personen. Das Risiko kann man vermutlich so mittel abschätzen. Im besten Fall haben davon fast alle nur Zugriff auf die Insights, aber wenn nur einer dieser 84 Personen seinen Account nicht schützt …

Generell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um zu sehen, welche Geräte gerade den eigenen Facebook-Account nutzen:

1. Aktive Sessions 

Die einfachste Möglichkeit ist, in die aktiven Sessions zu schauen. (Einstellungen, Sicherheit). Dort werden alle Browser, (Facebook-)Apps und Geräte aufgelistet, die gerade noch Zugriff auf den eigenen Account besitzen. Sie sind also gerade autorisiert, das eigene Facebook-Profil aufzurufen und brauchen dazu kein Passwort.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Ihr seht also den aktuellen Browser, sowie ziemlich sicher euer Smartphone und weitere Geräte, sofern ihr diese besitzt. Oft dürften durchaus mehrere Browser erscheinen. Gerade, wenn ihr auf der Arbeit einen eigenen Browser nutzt. In der Liste erkennt ihr außerdem wann der Zugriff erteilt wurde, also ob es gerade war oder schon länger her ist.

Solltet ihr euch irgendwo nicht wiederfinden, könnt ihr diese Sessions auch ganz einfach beenden. Das entsprechende Gerät hat dann keinen Zugriff mehr auf euren Facebook-Account und muss sich neu einloggen. Im gleichen Zug das Passwort zu ändern, ist natürlich auch noch sehr wichtig.

Kleiner Tipp: Wenn eure Historie an Endgeräten mehr als 10 Einträge umfasst, dann räumt mal wieder auf. Alles was ihr aktuell nicht nutzt, muss da raus.

2. Eine Liste an Log-ins & IP-Adressen ausgeben lassen

Daneben gibt es eine etwas umständlichere Methode, die aber deutlich mehr Daten liefert. Warum genau ihr jetzt alle IP-Adressen braucht, mit denen sich jemand eingeloggt hat, sei mal dahin gestellt. Irgendetwas werdet ihr schon damit anfangen wollen.

Eine Liste der Log-ins erhaltet ihr mit dem Download der eigenen Daten. Dazu öffnet ihr einfach die Einstellungen und startet den Download eurer Daten:

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Im folgenden Screen könnt ihr auswählen, welche Daten ihr herunterladen möchtet. Die Logins findet ihr ganz unten in der Liste:

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Nach einer meist kurzen Wartezeit (in unserem Fall waren es 20 Minuten) erhaltet ihr dann von Facebook eine E-Mail, dass euer Download fertig ist. Über den Link in der E-Mail und die erneute Eingabe des Passwortes startet dieser Download dann. Ihr bekommt eine ZIP-Datei mit all euren Daten.

Wenn ihr diese Datei entpackt, findet ihr eine Datei namens „index.htm“. Diese öffnet ihr mit eurem Browser. Auch hier gibt es den Punkt Security: Wenn ihr diesen aufruft, erhaltet ihr eine sehr lange Seite, auf der ihr eure aktiven Sessions seht, aber auch die Vergangenen:

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Wie ihr seht mit genauem Datum, dem System und auch der IP-Adresse.

Funktioniert übrigens auch ohne Download unter „Access Your Information“.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Viel mehr Daten erhaltet ihr dann nicht mehr auf einfache Weise von Facebook. Ihr solltet dabei keine der hier aufgeführten Informationen und vor allem nicht den kompletten Download euer eigenen Daten mit anderen teilen. 

Mehr Sicherheit

Schritt 1: „Two-factor authentication“ ist Pflicht

Keine dummen Ausreden oder auch Faulheit. Das ist Pflicht, wenn ihr Facebook auch nur ansatzweise professionell nutzt. Es rettet euch im Zweifel den Arsch. In unserem in der Einleitung beschrieben Fall hat es genau das gemacht.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Findet ihr hier: https://www.facebook.com/security/2fac/settings

Ihr könnt eure Handynummer hinterlegen und eure aktuelle Facebook-App. Wir würden euch beides empfehlen. Die Facebook-App hilft mit dem Code-Generator im Alltag und wenn mal irgendwas schief geht, gibt es da noch die Handynummer. Easy.

Für alle, die nicht wollen, dass Facebook die Handynummer hat: Best Guess: ihr habt die Facebook App installiert, den Messenger, Instagram und WhatsApp. Gehört alles Facebook.
Ja, die Handynummer fühlt sich privat an … ? Das soll nicht heißen das dass gut ist aber ihr sehr den Punkt, oder?

Schritt 2 – Benachrichtigungen einstellen

Wenn es euch nur darum geht über neue Logins informiert zu werden, dann hat Facebook natürlich auch dazu eine Funktion.

Über die Anmeldebenachrichtigungen könnt ihr festlegen, ob und wie Facebook euch über neue Logins informiert.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Schritt 3 – das Ganze in der Firma zur Pflicht machen

Ihr habt es ja eh schon an, also zwingt doch einfach alle anderen dazu. Dann müsste sich unser Beispiel von oben mit 84 Personen, die Zugriff auf die Seite haben, etwas weniger Sorgen machen. Nicht viel, aber etwas weniger.

Hier ist der Link dafür:

https://business.facebook.com/settings/security

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Das Schöne ist, ihr könnt sehen, wie viele Personen es noch aktivieren müssen:

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Wenn ihr tatsächlich so viele Leute im Business-Manager habt, solltet ihr vielleicht eine kurze Vorwarnung raus schicken.

Schritt 4 – Instagram nicht vergessen

Natürlich funktioniert das auch auf Instagram. Wie genau beschreiben wir hier.

Hat sich jemand in mein Facebook eingeloggt?

Weitere Fragen könnt ihr gerne in den Kommentaren stellen. Wir können an dieser Stelle allerdings nicht den Facebook-Support ersetzen und nur sehr eingeschränkt auf Fragen eingehen.

Artikelbild auf Basis von: EURO. Hands Giving & Receiving Money / Shutterstock.com. Dieser Artikel wurde bereits mehrmals aktualisiert.

Allgemeines

So konvertieren Facebook Ads für digitale Infoprodukte

Christian Költringer - 5. November 2021

Allgemeines

Wie Social Media dein SEO beeinflusst

Edgar Suppes - 1. November 2021

Allgemeines

So gelingen Werbetexte im E-Commerce

Philipp Kammerer - 22. Oktober 2021

Allgemeines

Social Media in der öffentlichen Verwaltung: Studienergebnisse und Praxistipps

Carina Kröpfl - 21. Oktober 2021

Allgemeines

Auf Wiedersehen und bis bald

Jens Wiese - 30. Juli 2021

Allgemeines

Kostenlos von Facebook: Designvorlagen von Smartphones, Tablets, Smartwatches, …

Jens Wiese - 16. Juli 2021

3 Kommentare

  1. Jessy 25. Juli 2019 Beim 10:38

    Wie kann ich denn sehen wer sich bei Instagram auf meinem Konto eingeloggt hat?

    Antwort

    • Philipp Roth 30. Juli 2019 Beim 10:57

      Du kannst in deinen Einstellungen unter Sicherheit die „Login Aktivität“ einsehen. Dann siehst du wie und wo sich jemand bei deinem Instagram Konto eingeloggt hat. „Wer“ das war siehst du aber nicht.

  2. Gudrun 3. Oktober 2019 Beim 14:23

    Vielen Dank, lieber Philipp, für diese hilfreichen Infos! Ich musste neulich tatsächlich feststellen, als ich zufällig auf ‚Überprüfen‘ gestoßen war, dass ich in einem 120 km entfernten Ort angemeldet war. Dazu möchte ich nun natürlich gern Genaueres wissen. Super hilfreiche Seite ??!

    Antwort

Kommentieren Sie den Artikel Antwort abbrechen

Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!

Name:*

Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

E-Mail:*

Sie haben eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben!

Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein

Website:

Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser.

Wie kann ich sehen wer sich in mein Facebook eingeloggt hat?

In den Einstellungen unter „Sicherheit und Login“ kannst du deine aktiven Anmeldungen bei Facebook verwalten. Im Abschnitt Wo du angemeldet bist siehst du, mit welchen Geräten du derzeit angemeldet bist.

Wie kann ich sehen ob ich bei Facebook gehackt wurde?

Dein Konto wurde möglicherweise gehackt, falls Folgendes zutrifft:.
Deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort wurde geändert..
Dein Name oder dein Geburtsdatum wurde geändert..
Es wurden Freundschaftsanfragen an Personen geschickt, die du nicht kennst..
Es wurden Nachrichten verschickt, die nicht von dir stammen..

Wer ist bei mir eingeloggt?

Die einfachste Möglichkeit ist, in die aktiven Sessions zu schauen. (Einstellungen, Sicherheit). Dort werden alle Browser, (Facebook-)Apps und Geräte aufgelistet, die gerade noch Zugriff auf den eigenen Account besitzen.

Warum fragt Facebook nach dem Passwort?

Dein Passwort ist privat, deshalb solltest du es nicht öffentlich weitergeben oder einer Person mitteilen, die dich danach fragt. Beantworte niemals Nachrichten, in denen du nach deiner Sozialversicherungsnummer oder nach Kreditkarteninformationen gefragt wirst.