Ich bin wieder hier in meinem Revier bedeutung

Radio Maria ist ein 1998 bei WEA Records erschienenes Musikalbum des Sängers Marius Müller-Westernhagen, der es unter dem Kurznamen Westernhagen veröffentlichte. Mit über 1,25 Millionen Exemplaren gehört das Album zu den meistverkauften Musikalben in Deutschland.

Radio Maria war Westernhagens 18. Album und das Nachfolgealbum zum Millionenseller Affentheater, der 1994 erschienen war. Westernhagen legte nach Affentheater zunächst eine Pause ein und versuchte, sich musikalisch neuzuorientieren. Die Arbeit am Album dauerte schließlich zwei Jahre. Musik und Texte des Albums stammen von Marius Müller-Westernhagen, der die Lieder in Italien schrieb;[1] die Aufnahme von Radio Maria erfolgte in den bekannten Olympic Studios in London. Der Albumtitel bezieht sich auf dem katholischen Radiosender Radio Maria.[2]

Bereits am 20. Juli 1998 wurde mit Jesus die erste Single des Albums vorausgekoppelt, die Platz 17 der deutschen Single-Charts erreichte. Der Titel sorgte für Kontroversen, so wurde Westernhagen durch die Konferenz Evangelikaler Publizisten vorgeworfen, dass Jesus gotteslästerlich sei.[1]

Radio Maria wurde am 17. August 1998 veröffentlicht und stieg auf Platz 1 der deutschen Album-Charts ein. Dem vorhergegangen war eine rund drei Millionen Mark teure Werbekampagne, die in einem dreitägigen Interview- und Promotiontreffen von Westernhagen und Presse in einer Hamburger Villa mündete.[3] Anfang September 1998 waren bereits 500.000 Einheiten des Albums verkauft worden.[4] Die am 21. September 1998 ausgekoppelte zweite Single des Albums, Wieder hier, verkaufte sich über 250.000 Mal und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Westernhagen ging mit Radio Maria von Mai bis Juni 1999 auf Deutschland-Tour. Im August 1998 hatte er angekündigt, dass diese seine letzte Tour überhaupt sein wird.[5] Ein Mitschnitt der Tour wurde unter dem Titel Westernhagen live 1999 erstmals am 6. August 1999 auf Sat. 1 im Fernsehen gezeigt.[6]

  1. Jesus – 4:03
  2. Lola Blue – 4:51
  3. Supermann – 4:44
  4. Walkman – 2:46
  5. Hoffnung – 4:26
  6. Alleine – 3:05
  7. Durch deine Liebe – 6:11
  8. Rosamunde – 3:40
  9. Du hast dich nie gewehrt – 4:31
  10. Wo ist Behle? – 3:06
  11. Wieder hier – 6:26
  12. Kind von gestern – 4:34

Chartplatzierungen
Erklärung der DatenAlben[7]SinglesJesusDE1703.08.1998(6 Wo.)Wieder hierDE1205.10.1998(20 Wo.)Durch deine LiebeDE7413.09.1999(4 Wo.)

„Musikalisch nimmt Westernhagen, der sich mit seinem Album ‚Radio Maria‘ zurückmeldet, kein Blatt vor den Mund“, schrieb die Lausitzer Rundschau.[5] „Die musikalische Bandbreite Westernhagens beim neuen Album ‚Radio Maria‘ ist groß. Sie reicht vom klassischen Rock’n Roll, über Balladen bis zum Folksong und Country-Blues“, konstatierte die Saarbrücker Zeitung.[8] „Die zumeist balladesken Stücke sind abwechslungsreich, professionell arrangiert, sanft und zart gesungen“, befand die Allgemeine Zeitung und nannte das Lied Jesus das schwächste des Albums.[3] „Westernhagen beherrscht auch nach vier Jahren Studio-Pause meisterhaft den Spagat, für den Dauerdudel-Einsatz im Formatradio produzieren und gleichzeitig wie ein gut geerdeter Rocker klingen zu müssen“, schrieb die Saarbrücker Zeitung.[9]

Der Trierische Volksfreund sah das Album kritisch: „Es ist kein Schnellschuß aber auch kein großer Wurf was der 49jährige in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit seinen Musikern erarbeitet hat: Altbekannte Melodien und teilweise unverständliche Schmuddel-Poetik.“[10] Westernhagen habe mit Radio Maria „nicht gerade musikalische Revolutionen angezettelt, immerhin jedoch zu jenen Qualitäten zurückgefunden, die ihm einst auf den Thron deutscher Rocker geholfen haben“, schrieb die Rhein-Zeitung.[11] „Schade, daß seine Musik irgendwo in den siebziger Jahren steckengeblieben ist. Unaufregender Pathosrock, der von sanft jaulenden Gitarren, einer präzisen Rhythmusabteilung und dem mitunter bellend scharfen Organ des Sängers vorangetrieben wird“, schrieb der Tagesspiegel.[2]

Für mehr als 1,25 Millionen verkaufte Exemplare wurde Radio Maria mit Fünffach-Gold ausgezeichnet. Westernhagen gewann 1999 für das Album den Echo in der Kategorie „Künstler des Jahres national“ und war für Radio Maria in derselben Kategorie auch im Folgejahr für einen Echo nominiert.

Alben - Schweizer Hitparade

JaJa

Eintritt: 19.04.1992 | Peak: 24 | Wochen: 9

Alphatier

Eintritt: 04.05.2014 | Peak: 58 | Wochen: 1

Das eine Leben (Marius M�ller-Westernhagen)

Eintritt: 29.05.2022 | Peak: 16 | Wochen: 1

Musik-DVD - Schweizer Hitparade

In einem Lied von Marius Müller-Westernhagen heißt es: "Ich bin wieder hier, in meinem Revier …" Eine Passage, mit der sich auch Manfred Schwarz identifizieren kann. Nach zwei Jahren in der Fremde ist der 56-Jährige wieder zur TG Neuss zurückgekehrt - und zwar mit Haut und Haaren. Wie schon von 1994 bis 2005 bestimmt er im weiblichen Bereich die sportlichen Geschicke der Basketball-Abteilung: Bei der Oberliga-Truppe löst er Tobias Langguth als Chef-Trainer ab, dazu betreut er weiter die in der Landesliga spielende Zweitvertretung und die U18-Mädels.

04.05.2007, 20:46 Uhr

  • Kommentieren

Ich bin wieder hier in meinem Revier bedeutung

Trainer Manfred Schwarz ist nach zwei Jahren wieder zur TG Neuss zurückgekehrt.

Foto: NGZ

Von Dirk Sitterle

Die ebenfalls für die NRW-Liga qualifizierte U16 weiß er bei seiner Co-Trainerin Daniela Hein in allerbesten Händen. Von seinen Ausflügen hat er erst mal die Nase voll, denn sowohl beim Homberger TV als auch beim ETB SW Essen, dessen Regionalliga-Basketballerinnen er in der vergangenen Saison auf Platz vier führte, wurde er nicht so recht glücklich. In seinem Lied fährt Westernhagen fort: "… war nie wirklich weg …" - und zeigt damit eine weitere Parallele zu Schwarz auf. Weil ein Koffer immer in Neuss stand, betritt der Coach nun vertrautes Terrain. Er weiß, wie die Turngemeinde tickt, und kennt das aktive Personal - die meisten Spielerinnen hat er sogar selber ausgebildet - in- und auswendig.

Dunja Kowalski und Jenny Gieron, zwei Leistungsträgerinnen im Oberliga-Team, sind die einzigen Akteurinnen, die er bislang noch nicht gecoacht hat. Bleibt das Duo der TG erhalten - an ihm zeigt auch der TV Bensberg größtes Interesse - und entscheidet sich die starke Centerin Gabi Münster für einen Wechsel aus Essen nach Neuss (ein weiterer Kandidat ist der Osterather TV), sollte die Turngemeinde, in der abgelaufenen Saison Dritter der Oberliga, ein heißer Kandidat auf den Titel sein. Zumal nach ihrem Gastspiel beim Zweitligisten Union Opladen auch Caterina Skrobek wieder an Bord gegangen ist. Eine Verstärkung ist, obwohl erst 16, außerdem die aus der eigenen Jugend stammende Anika Bauermeister. Für Schwarz, der auf der Bank zukünftig von Angela Krings unterstützt wird, steht schon jetzt fest: "Mit dieser Mannschaft würde ich sofort in der Regionalliga spielen - ohne Diskussion."

Zum Schluss singt Marius, wie Schwarz übrigens ein Heerdter Junge: "… ich atme tief ein / und dann bin ich mir sicher / wieder zu Hause zu sein." Eine schöne Geschichte.

Wer singt ich bin wieder hier in meinem Revier?

Marius Müller-WesternhagenIch Bin Wieder Hier! / Künstlernull

Warum hat Westernhagen das Lied dicke geschrieben?

Westernhagen selbst wollte das Lied als Satire und Gesellschaftskritik gemeint haben; er habe sich stets bemüht, Dinge auszusprechen, die die Leute sonst nur hinter vorgehaltener Hand gesagt hätten. Er habe den Leuten, also auch denen mit Vorurteilen gegenüber Dicken, nur den Spiegel vorgehalten.