Kann man bei audible nur ein hörbuch pro monat hören

Startseite > K > Kann Man Audible Hörbücher Auf Mp3-Player Laden?

Die AudibleSync-App ist eine Windows 10-App, mit der man seine Titel schnell und einfach herunterladen und auf einen MP3-Player übertragen kann.

mehr dazu

Warum geht Audible aus wenn Bildschirm ausgeht?

Es liegt an den Energiespareinstellungen für die App. Wenn man die verändert, taucht das Problem nicht mehr auf. Kann man bei Audible nur ein Hörbuch pro Monat hören? Haben Sie ein Audible-Abo abgeschlossen, erhalten Sie monatlich ein Guthaben, das Sie gegen ein Hörbuch Ihrer Wahl im Shop eintauschen können. Ein Hör-Limit existiert auf Audible nicht, alle Titel in Ihrer Bibliothek können Sie so oft hören, wie Sie möchten, da diese nicht verfallen.

Wo finde ich Spracheinstellungen?

Sprache auf einem Android-Gerät ändern

  1. Tippen Sie auf Ihrem Android-Gerät auf „Einstellungen“ .
  2. Tippen Sie auf System Sprachen und Eingabe. Sprachen.
  3. Tippen Sie auf „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
  4. Ziehen Sie die Sprache an den Anfang der Liste.

Kann man Audible auf Englisch hören? Genieße englische Hörbücher und Hörspiele

Egal ob Cosy Crime, Thriller, Horror oder Romance – dein nächstes Lieblingshörbuch ist nur einen Klick entfernt. Stöbere jetzt durch unsere große Vielfalt an englischen Hörbüchern und Hörspielen und genieße dein erstes Hörerlebnis völlig kostenlos mit unserem Audible-Abo.

Wie kann ich AAX in MP3 umwandeln?

Wie auch in der Audible App sollte hier zunächst über den Punkt Zielordner ein Speicherort festgelegt werden. Über den Punkt Hinzufügen lässt sich nun die zuvor heruntergeladene aax Datei auswählen und mittels Konvertieren der Export starten. Die so erstellte mp3 Datei, ist nur für den privaten Gebrauch nutzbar. Welcher MP3-Player spielt Audible ab? Audible unterstützt diese MP3-Player: SanDisk Clip Jam. SanDisk Sport. SanDisk Sport Go.

Welche MP3-Player sind mit Audible kompatibel?

Die besten MP3-Player mit Audible-Unterstützung

  1. SanDisk.
  2. Cowon.
  3. Sony.
  4. Creative.

Warum stoppt Spotify wenn Bildschirm aus Samsung? Scheine hängt das Problem mit der Akku Spar Funktion von Android zusammen. Das bedeutet, sobald sich das Display ausschaltet wird auch Spotify gekillt. Mit dieser Lösung setzt dir Spotify praktisch auf eine Whitelist. Von Programmen die nicht beendet werden wenn das Display sich ausschaltet.

Was ist der Schlafmodus bei Audible?

Mit dem Schlafmodus hast du die Möglichkeit die Wiedergabe eines Titels, nach einer selbst gewählten Zeit, automatisch beenden zu lassen.

Similar articles

  • Wie kann man MP3 auf YouTube hochladen?

    Gehen Sie zu music.youtube.com und klicken Sie auf Ihr Profilbild. Sie können Musik hochladen.

  • Kann man Spotify Musik als MP3 speichern?

    Es ist einfach, Spotify-Songs in mp3-Tracks zu konvertieren. Sie müssen Lieder von Spotify in mp3 konvertieren. Sie können die Musik mit diesem Tool herunterladen.

  • Wo kann man am besten MP3 downloaden?

    Es gibt 7 beste Links für legale Musik-Downloads. Musicload ist einfach zu benutzen. Amazon hat einen mp3-Shop. Legale Musik hat eine Flatrate. MediaMarkt ist ein Neueinsteiger. Es ist kostenlos und legal. Sie können legal Musik herunterladen.

  • Welche Hörbücher gibt es auf Spotify?

    Auf der Plattform gibt es eine Vielzahl von Hörbüchern. Entspannende, gruselige oder herzhaft lustige Geschichten können für gute Laune sorgen.

  • Wie finde ich Hörbücher auf Amazon Music?
  • Wie kann ich MP3 in MIDI umwandeln?
  • Welcher tolino kann Hörbücher abspielen?
  • Welche Hörbücher muss man gehört haben?

Hallo ihr Lieben.

Kann man bei audible nur ein hörbuch pro monat hören

Ihr wisst ja bereits, dass ich unglaublich gerne Hörbücher höre! Lesen ist natürlich auch super toll, aber manchmal ist ein Hörbuch passender. Ich mein: Vorlesen zu bekommen ist ziemlich cool! Es gibt natürlich verschiedene Gründe, warum man besser Hörbücher hört. Hörbücher haben natürlich den Vorteil, dass man was nebenher machen kann. Kochen, putzen, Häkeln, Malen… oder auch Laufen/spazieren. Das ist mit dem Lesen manchmal nicht so einfach. Da es mir aber um die Geschichten geht, greife ich also sehr gerne mal zu Hörbüchern. Es gibt so einige Möglichkeiten, wo man Hörbücher hören kann. Ich muss sagen, dass ich bereits einige ausprobiert habe und aktuell bei Bookbeat gelandet bin. Das habt ihr ja bereits mitbekommen. Das liegt daran, dass ich gerne ganz viel höre, es mir aber nicht unbedingt wichtig ist, diese Hörbücher selber zu besitzen, um sie dann immer und immer wieder anzuhören. Da ist natürlich jeder Mensch anders. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Wenn ich jetzt z.B. nur ein Hörbuch im Monat hören würde und das auch gerne behalten möchte (um es immer wieder zu hören), dann würde ich wahrscheinlich kein Bookbeat Abo haben, sondern ein anderes. Z.b. das Abo von Audible.

Heute möchte ich euch das Hörbuch-Abo von Audible (Hier geht es zu den Hörbüchern von Audible) vorstellen. Im März habe ich es ausprobiert und kann euch entsprechend davon berichten.

Wichtige Info: Den Beitrag hier schreibe ich in Zusammenarbeit mit Audible, die mich für den Infobeitrag auch bezahlen. Mir ist wichtig, dass ihr wisst, dass es sich um eine bezahlte Zusammenarbeit handelt, aber ich hier trotzdem meine Meinung schreibe und versuche neutral zu berichten, sodass ihr am Ende selber entscheiden könnt, ob das Audible Hörbuch-Abo für euch in Frage kommt oder nicht ;). An der Stelle geht schon mal ein Dank raus an Audible für die Zusammenarbeit.

Wenn ihr über den Audible Link hier im Beitrag auf die Seite geht bekomme ich zudem 5 € Vermittlungsgeld, wenn ihr ein Audible Abo abschließt. Also danke an alle, die das machen <3. Fühlt euch aber bitte nicht dazu gezwungen! Es ist natürlich eure ganz eigene Entscheidung :). Ob es für ein Probeabo auch funktioniert weiß ich nicht xD.

Was ist Audible?

Audible ist eine Hörbuchplattform von Amazon. Auf der kann man Hörbücher und Hörspiele streamen/anhören und auch Podcasts.

Tatsächlich hatte ich es schon länger mal vor Audible zu testen. Und im März hatte ich dann einen sehr guten Grund Audible endlich auszuprobieren. Und somit habe ich mir mal angeschaut, ob es ein paar Hörbücher gibt, die ich dort gerne hören wollte, damit es sich lohnt ;). Ich habe tatsächlich ein paar Hörbücher gefunden, die mich interessieren und mein Audible Probeabo im März gehabt, kurz nach der Lesung von Julia Dippel. Und zwar wollte ich sehr gerne Cassardim Band 3 als Hörbuch anhören. Es ist jedoch nur als „Audible only“ bzw „nur bei Audible“ Artikel. Das bedeutet Audible hat sich die Rechte für das Hörbuch für ein Jahr gesichert. Somit gibt es das Hörbuch nur bei Audible zu hören und nirgendwo anders. Auch nicht als CD oder Download bei anderen Seiten wie Thalia. Und schon gar nicht als Stream bei Seiten wie Bookbeat oder Spotify. Es gibt einige echt coole Hörbücher, die nur bei Audible zu finden sind. Zum Beispiel „Die Jaguargöttin“ oder „Crescent City 2“. Das ist natürlich ein sehr großes Argument Audible zu testen und zu nutzen ;).

So funktioniert Audible:

Man legt sich einen Account an (bzw. geht über seinen Amazon Account). Da könnt ihr dann das Abo starten oder wieder kündigen. Super angenehm. So kann man ein oder mehrere Monate pausieren, wenn man gerade nichts nutzen möchte. Das Abo kostet 9,95 €, es gibt aber auch ein Probezeitraum, in dem es zum Testen kostenlos ist. In dem Abo ist enthalten: eine Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts, die man anhören kann so viel und oft man möchte. Audible Originals & exklusiven Geschichten. Und dann gibt es „ein Guthaben“, wofür man sich ein Hörbuch aus dem gesamten Katalog auswählen kann im Monat. Dieses Hörbuch darf man dann auch behalten und so oft anhören, wie man möchte (auch wenn man das Abo kündigt). So als ob man ihn gekauft hat. Das Guthaben kann man sich auch „anhäufen“, wenn man es in einem Monat nichts nutzt. So hat man im nächsten Monat 2 Guthaben und verliert das vorherige nicht). Das ist ziemlich cool. Um die Hörbücher zu hören, kann man einfach die Audible App runterladen und das Hörbuch dann auch offline anhören, was super praktisch ist.

Wenn ihr das Hörbuch runterladen und auf eurem MP3-Player hören wollt, ist es etwas komplizierter, aber nicht unmöglich. Da es sich nicht um eine mp3-Datei handelt, muss man diese erst umwandeln. Audible stellt dafür eine kostenlose Software und eine Anleitung zu Verfügung. Also etwas aufwendiger, als wenn man das Hörbuch bei Thalia kauft und runterladet, aber es funktioniert trotzdem gut. Im Internet findet ihr auch eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Weitere coole Funktionen:

Audible hat natürlich sehr viele praktische Funktionen, die ich sehr gerne nutze, aber auch sicher viele andere von euch ;).

Hörbuchgeschwindigkeit: Manchmal ist einem der*die Sprecher*in zu langsam oder zu schnell. Bei Audible kann in kleinen Schritten die Abspielgeschwindigkeit anpassen, was super angenehm ist. 0,5 bis 3,5 ist die Spanne und in kleinen Schritten von 0,1 kann man die Geschwindigkeit anpassen, was super cool ist! Zum Vergleich: Bei Spotify kann man das nicht machen, bei Bookbeat gibt es nur die Geschwindigkeit von 0,5 bis 2. Bei Audible hat man somit noch mal die schnellere Möglichkeit, die ich persönlich nicht oft, aber hin und wieder brauche (bei sehr langsamen Sprechen zum Bespiel).

Schlafmodus: Viele Leute hören ja Hörbücher zum Einschlafen. Es gibt aber nichts Nervigeres als dass man einfach einschläft und das Hörbuch läuft weiter. Dann ist es unglaublich schwer festzustellen, wo man vorher war. Deshalb gibt es auch bei Audible den Schlafmodus. Das Hörbuch/Hörspiel usw. stoppt einfach nach der eingegebenen Zeit. So hat man wenigstens nur eine kurze Zeitspanne, die man überprüfen muss, wenn man früher einschläft. Die Funktion ist auch sehr praktisch, wenn man sich nur eine Zeit festlegen möchte wie lange man hören mag. Es gibt verschiedene Einstellungen beim Schlafmodus. 5, 10, 15, 30, 45, 60 Minuten, aber es gibt auch die Möglichkeit „am Ende des Kapitels“ auszuwählen oder eine eigene Zeit einzigeben. Die Funktion ist super praktisch und gut angeboten.

Guthaben wird gesammelt: Was ich sehr schön finde bei Audible ist, dass man das Guthaben einfach ansammeln kann. Wenn man mal einen Monat nicht dazu kommt was zu hören, oder nur Podcasts hört verliert man das Guthaben nicht. Es wird angesammelt und man kann es einfach im nächsten Monat nutzen. Das ist super praktisch und angenehm. So gehen einem die „9,95 €“ nicht einfach verloren. Und wenn man weiß, dass z.B. im September 3 neue Hörbücher kommen, die man unbedingt hören/haben möchte: Dann kann ich das Guthaben einfach sammeln und verzichte in den anderen Monaten auf ein Hörbuch. Wenn du dein Abo kündigst, solltest du deine Guthaben vorher einlösen.

„Neues Guthaben“ kaufen: Wenn dir mal das Guthaben nicht ausreicht, hast du die Möglichkeit extra Guthaben zu holen. Das geht aber nur, wenn man 2 Bedingungen erfüllt. 1: für bereits mindestens 30 Tage Abonnent im bei Audible bist und 2) maximal 1 oder 0 Guthaben haben.

Falsche Hörbuch gewählt oder es gefällt mir nicht? – Gefällt mir Garantie: Bei Audible gibt es eine „Gefällt mir“-Garantie. Das ist ziemlich cool! Falls dir das Hörbuch nicht gefällt, hast du die Möglichkeit es zurückzugeben. Dann bekommt man das Guthaben wieder. Das Hörbuch muss in den letzten 12 Monate gekauft worden sein. Und natürlich sollte man diese Funktion nicht ausnutzen. Es ist ein Service-Angebot und es kann sein, dass Audible es ablehnt. Zudem muss man ein aktives Abo haben, damit man die Funktion nutzen kannst. Wie genau es funktioniert und ein paar Infos findest du hier bei Revando. https://revando.de/audible-hoerbuch-zurueckgeben/

Audible only: Jetzt sind wir wieder beim Audible only gelandet. Der ganz große Punkt, warum für mich ein Audible Abo immer wieder in Frage kommt. Es gibt immer unglaublich tolle Neuerscheinungen, die zeitgleich auch als (ungekürztes) Hörbuch erscheinen – aber nur auf Audible und nirgends anders. Es gibt super viele Audible Titel, die ich immer sehnsüchtig bewundere. Die Hörbücher sind eine ganze Weile nur bei Audible verfügbar und nirgendwo sonst. Ich glaube ich wäre jemand, die ihr Guthaben nur für diese Titel ausgibt, um das Buch anzuhören. Auf jeden Fall dauert es immer sehr, sehr lange, bis die Titel

Was kostet mich Audible?

Audible kostet regulär 9,95 € im Monat. Dafür bekommst du ein Guthaben, also ein Hörbuch, welches dir gehört und du auch anhören kannst, wenn du gekündigt hast. Da die Hörbücher meistens deutlich teurer sind, lohnt sich das sehr, wenn man gerne Hörbücher kauft. Zusätzlich kann man Podcasts und ausgewählte Hörbücher und Hörspiele und anhören (die man nicht behalten darf). Dann gibt es natürlich so einige Zusatzangebote. Zum Beispiel das Probeabo. Da kann man 30 Tage lang Audible testen – man bekommt einen Monat, also ein Hörbuch geschenkt. Und dann gibt’s noch ein Spezial-Abo. Das kann man 3 Monate nutzen und zahlt nur die Hälfte. Als Prime-Student zahlt man übrigens die ersten 6 Monate nur die Hälfte (4,96 € im Monat) Eine Übersicht findet ihr hier: https://magazin.audible.de/welche-abo-modelle-finde-ich-bei-audible/

Regulär zahlt man auf jeden Fall 9,95 € und sobald die Angebote ablaufen wechseln sie automatisch ins normale Abo über, wenn man nicht rechtzeitig kündigt/pausiert (das geht übrigens immer).

Besondere Angebote bietet Audible hin und wieder an, vor allem, wenn man Prime Mitglied ist. Z.B. beim Prime Day. Im Juli 2022 ist/war das Angebot: 2 kostenlose Probemonate statt einem. Und ein Angebot: „Ein halbes Jahr nur 2,95 €/Monat“ – da muss man vorher natürlich genau die Bedingungen anschauen.

Und woher weiß ich jetzt, welche Hörbücher ich auswählen soll? – Tja… das ist die große Frage. Woher bekomme ich Tipps welche Hörbücher sich lohnen und welche mich interessieren? Da hilft natürlich Bookstagram weiter. Dort gibt es soooo viele tolle Seiten, die Bücher zu den unterschiedlichsten Themen vorstellen. Zum Beispiel bei mir auf der Seite @mermaidkathi könnt ihr einige Tipps finden, aber es gibt zahlreiche weitere Accounts mit tollen Empfehlungen egal zu welcher Richtung. Wenn man da mal etwas sucht oder verweilt, hat man gleich unglaublich viele Bücher/Hörbücher auf der Wunschliste. Von da aus kann man natürlich fleißig abarbeiten. Ihr könnt aber auch beim Audible Magazin https://magazin.audible.de/ vorbeischauen und euch da einige Tipps abholen. Es gibt verschiedene Beiträge, die auch direkt Hörbücher empfehlen. Wie wäre es zum Beispiel mit schönen Sommerromanen https://magazin.audible.de/sommer-hoerbuecher-2021/ oder zum Klimawandel https://magazin.audible.de/top-10-romae-klimawandel/ ? Oder wollt ihr gerne ein paar Tipps zum Thema Vielfalt in Jugendbüchern, dann schaut am besten hier vorbei: https://magazin.audible.de/lgbt_jugendbuecher/ . Ob Kinder-Bücher, Jugendbücher, Fantasy, Krimi oder Romane. Fündig werdet ihr auf jeden Fall. Die Auswahl ist sehr, sehr groß. Tipps bekommt ihr überall. Das größere Problem wird sein: Welches der vielen Möglichkeiten wähle ich zuerst? – Viel Spaß beim Stöbern und anhören!

So… hier noch eine kleine Zusammenfassung der „guten“ und „schlechten“ Sachen von Audible:

Gut an Audible (Meiner Meinung nach):

  • Große Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Podcast, die man zusätzlich zu seinem 1 Guthaben-Hörbuch anhören kann.
  • Runterladen und offline hören.
  • Guthaben-Hörbuch behalten (auch nach Kündigung).
  • Guthaben kann man ansammeln, auch wenn man ein Monat nichts hört (wenn man z.B. bei Bookbeat nichts anhört, hat man Pech gehabt).
  • Zusätzliches Guthaben kaufen, wenn es nicht reicht.
  • Tolle „Audible only“ Hörbücher, die man sonst nicht hören kann.
  • Tolle Zusatzfunktionen wie Schafmodus, Geschwindigkeits-Regler und Gefällt mir-Garantie.
  • Man zahlt nur 9,95 € für ein Hörbuch (die meistens deutlich teurer sind) und kann dafür zusätzlich Podcasts und ausgewählte Hörbücher/spiele anhören.

Schwieriger bzw „schlechter“ an Audible (meiner Meinung nach):

  • Datei erst in mp3 Datei umwandeln, wenn man das Hörbuch auf dem MP3-Player statt in der App hören möchte.
  • „Nur“ ein Hörbuch pro Monat aus dem Katalog anhören (Bei Bookbeat usw. kann man „aus dem Katalog“ so viele anhören, wie man möchte, aber nicht behalten)

Falls ihr noch mehr zu Audible wissen wollt, schaut mal beim Erklär-Beitrag von Audible Magazin vorbei: https://magazin.audible.de/wie-funktioniert-audible/ oder in den Fragen und Antworten. Da findet ihr eigentlich fast alles.

Zum Schluss gibt’s jetzt noch mein persönliches Fazit:

Audible ist ziemlich cool, wenn man nicht so viel Zeit hat und ein Hörbuch im Monat ausreicht, man gerne die Podcasts und ausgewählten Hörbücher/Hörspiele hört oder mit zusätzlichen Guthaben überbrückt. Außerdem ist es super geeignet für Leute, die gerne Hörbuch-Downloads sammeln (da sie im Abo natürlich deutlich günstiger sind) und die Hörbücher mehrmals anhören. Super praktisch ist das Abo natürlich auch, wenn man gerne „Audible only“ Hörbücher hören möchte. Für Menschen, die gerne deutlich mehr aktuelle Hörbücher in einem Monat hören (nur einmal und es nicht behalten wollen), könnte Audible nicht ausreichen – für diese ist ein anderes Abo womöglich sinnvoller. Und für Menschen, die eine mp3-Datei benötigen ist der Aufwand etwas höher – aber den nehmen sie sicherlich auf sich, wenn sie das möchten.

Auf jeden Fall ist Audible ziemlich praktisch. Man muss natürlich schauen welche Bedürfnisse man hat und wo man sie erfüllt bekommt. Ich bin auf jeden Fall gespannt was ihr so erzählt.

Hört ihr überhaupt Hörbücher? Und wie? Habt ihr ein Abo und wenn ja welches. Benutzt ihr vielleicht bereits Audible? Was genau mögt ihr an Audible besonders gerne? Ich bin auf jeden Fall schon super gespannt was ihr zu erzählen habt und wie eure Erfahrungen mit Audible oder anderen Hörbuch-Seiten sind. Also gerne her mit euren Kommentaren.

Ganz viel Spaß mit euren Hörbüchern wünscht euch eure MermaidKathi

*Es handelt sich hier beim Beitrag um eine bezahlte Zusammenarbeit mit Audible. Dies beeinflusst aber nicht meine Meinung*

Wie viele Hörbücher kann ich bei Audible pro Monat hören?

Wie funktioniert Audible? Wer ein Audible Abo abschließt, kann pro Monat werbefrei einen Titel aus mehr als 500.000 Hörbüchern ohne Zusatzkosten hören und außerdem auf beliebig viele Podcasts zugreifen.

Was ist günstiger als Audible?

Legimi bietet Jahresabos schon ab 5 Euro pro Monat an Das günstigste Abo in unserem Audible Alternativen Vergleich gibt es bei Legimi, dessen Abonnenten sich außerdem über ein Bonusprogramm freuen dürfen. Wer ein Jahresabo bucht zahlt nur rund 5 Euro im Monat, ohne Jahresabo fällt ein Euro mehr pro Monat an.

Wie viel kostet ein Monat Audible?

Die größten Hörerlebnisse nur bei Audible Genieße Audible für nur 9,95 € pro Monat. Du kannst jederzeit kündigen - ohne Bindung oder Fristen.

Wie funktioniert das Audible Abo?

Für das Audible Abo zahlst du jeden Monat 9,95 Euro. Dafür erhältst du ein monatliches Guthaben, mit dem du jeden Titel aus dem gesamten Audible Angebot erwerben kannst. Zusätzlich kannst du tausende Hörspiele, Hörbücher und Original Podcasts jederzeit vollkommen kostenlos online streamen.