Katze rennt beim koten durch die Wohnung

Manchmal benehmen sich Katzen schon etwas ... eigenartig. Zum Beispiel, wenn sie durchdrehen, nachdem sie auf dem Klo waren, und wie verrückt vom "Tatort" wegrennen. Welche Gründe könnten hinter diesem seltsamen Verhalten stecken?

Katze rennt beim koten durch die Wohnung

"Platz da, jetzt komme ich!": Kleine Katze rennt wie verrückt, nachdem sie ein Häufchen gemacht hat – Shutterstock / flysnowfly

Eine eindeutige, wissenschaftliche Begründung dafür, weshalb manche Katzen nach dem Klogang durchdrehen, gibt es bislang nicht. Allerdings gibt es die eine oder andere Theorie für das kuriose Benehmen. Sollte Ihre Katze dieses Verhalten erst seit Kurzem zeigen, empfiehlt sich ein Tierarztbesuch – möglicherweise stecken Harnwegserkrankungen oder Verdauungsprobleme dahinter.

Katzen rennen aus Katzenklo: Flucht vor Angreifern?

Am plausibelsten erscheint die folgende Erklärung: Katzen müssen in der freien Natur aufpassen, dass sie nicht von größeren Raubtieren entdeckt werden, und auch zahme Hauskatzen haben diese Vorsicht noch verinnerlicht. Samtpfoten sind nämlich nicht nur Jäger von Mäusen, Vögeln und anderen Kleintieren, sondern können auch zu Gejagten werden. Füchse, Marder oder manche Greifvögel sind eine mögliche Gefahr für Wildkatzen, vor denen sich auch ihre zahmen Verwandten und Nachfahren der Falbkatzen instinktiv zu schützen versuchen. Es ist denkbar, dass die Tiere ihre Ausscheidungen verscharren und dann schnell wegrennen, damit ihre natürlichen Feinde nicht durch den Kotgeruch auf sie aufmerksam gemacht werden. Je rascher sie zudem eine möglichst große Distanz zwischen sich und ihre Hinterlassenschaften bringen, desto geringer ist das Risiko, Opfer von größeren Raubtieren zu werden.

Durchdrehen nach dem Toilettengang aus Hygienegründen?

Eine weitere Vermutung besagt, dass Katzen aus Hygienegründen nach dem Klogang durchdrehen. Durch das schnelle Rennen aus dem Klo können eventuell hängengebliebene Kotreste besser abfallen, so der Gedanke hinter dieser Theorie. Allerdings stellt sich die Frage, weshalb Hauskatzen dann nicht einfach innerhalb ihrer Katzentoilette mit dem Po wackeln, um mögliche Reste abzuschütteln. Manche Erklärungen gehen davon aus, dass die Stubentiger vor dem Geruch ihrer eigenen Fäkalien flüchten, weil sie diesen als unangenehm empfänden. Doch auch diese Begründung ist nicht hundertprozentig überzeugend, da Katzen ihren eigenen Geruch normalerweise gern mögen, weil er ihnen vertraut ist.

Katze flüchtet aus dem Klo: Ist sie krank?

Sollte Ihre Katze ungewöhnliches Verhalten zeigen, kann dies auf eine Krankheit hindeuten. Seien Sie also aufmerksam, wenn Ihre Samtpfote plötzlich aus dem Klo rennt, obwohl sie das normalerweise nie getan hat. Es ist möglich, dass sie Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Koten empfindet, und deswegen so schnell wie möglich von der Katzentoilette wegmöchte. Dies könnte ein Symptom für einen Harnwegsinfekt, eine Blasenentzündung, Verstopfung und ähnliche Krankheiten der Harnwegs- und Verdauungsorgane sein. Zur Sicherheit ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen.

Diese Themen zur Katzenhaltung könnten Sie auch interessieren:

Katze verteilt Katzenstreu in der Wohnung: Was hilft?

Katzen und ihre wilden fünf Minuten: Was steckt dahinter?

Katzenklo: 6 vermeidbare Fehler in Sachen Katzentoilette

Nach dem Klogang flitzen manche Katzen wie verrückt durchs Haus. Die Gründe dafür sind oft harmlos. Doch es kann auch Ernstes dahinterstecken.

Katze rennt beim koten durch die Wohnung
Miaut die Katze nach der Toilette oder dreht sie durch? Dann lies unbedingt weiter! ©Ramaboin/iStock

Fast jeder Katzenhalter hat es schon erlebt, dass die Katze eine Weile im Katzenklo verschwindet … und danach einige Minuten wie wild geworden durchs Haus prescht! Sie springt über Möbel, reißt alles nieder und es ist ihr egal, was dabei zu Bruch geht.

Lies dazu auch: Das steckt hinter den verrückten fünf Minuten

Andere Katzen miauen nach der Toilette, als müssten sie uns stolz vom „Erledigten“ erzählen. Doch warum drehen Katzen nach dem großen Geschäft eigentlich durch?

Grundsätzlich ist es ein normales Verhalten für eine Katze, für das sie auch sehr gute Gründe hat (siehe unten). Miaut die Katze nach der Toilette oder rennt sie nach dem Stuhlgang, kann das jedoch auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten.

1. Durchdrehen nach dem Klo: ein Zeichen von Freude?

Beim Menschen gibt es einen Nerv, der eine Reihe von Gefühlen auslösen kann, wenn wir auf dem Klo sitzen. Das könnte auch bei Katzen der Fall sein, denn viele Samtpfoten wirken glücklich und erleichtert, wenn sie so durchdrehen. Ob das aber wirklich so ist, ist nicht abschließend geklärt.

2. Energieabbau nach dem Toilettengang

Apropos Hochgefühle nach dem Besuch auf der Katzentoilette: Das Durchdrehen könnte auch daher kommen, dass Katzen dadurch einen kleinen Energieschub erhalten. Diesen will die Katze abbauen, indem sie wild durch die Wohnung rennt.

Ein ähnliches Verhalten ist aber auch bei einer Katze zu beobachten, die unterfordert ist und mehr Bewegung und Beschäftigung gebrauchen könnte. Ob sie gerade auf dem Klo war oder nicht, auch sie wird miauend durchs Haus flitzen und dabei alles umrennen, was sich ihr in den Weg stellt.

Beschäftige Deine Katze immer ausreichend mit katzengerechten Spielen. Die Top 4 der Katzenspielzeuge findest Du hier. Soll es lieber was fürs Köpfchen sein? Dann findest Du hier die fünf besten Intelligenzspielzeuge für Katzen.

Angebot

Katze rennt beim koten durch die Wohnung

3. Flucht vor dem Angreifer

Die Katze ist nicht nur ein Raubtier, sie kann auch selbst die Beute sein. Marder oder Greifvögel würden Katzen in der Wildnis jagen. Das steckt den Tieren bis heute in den Knochen, auch wenn sie reine Wohnungskatzen sind.

Nach dem Gang aufs Katzenklo ist es also kein Durchdrehen, was die Tiere machen – sie fliehen. Die meisten Tiere, vor allem Raubtiere, haben sehr feine Nasen und würden den frisch abgesetzten Kot riechen. Dadurch wüssten sie, wo sie nach der Samtpfote suchen müssen, die ihn dort hinterlassen hat. Deswegen muss die Katze zusehen, dass sie Land gewinnt! Das ist also womöglich auch ein Grund dafür, dass die Katze nach dem Stuhlgang rennt.

Katze rennt beim koten durch die Wohnung
Warum rennen Katzen nach dem Klo wild herum? Dafür gibt es viele mögliche Gründe. ©Ramaboin/iStock

4. Vorsicht! Unwohlsein als Ursache

Nicht jede Katze, aber doch viele drehen nach dem Gang zum Katzenklo für einige kurze Minuten vollkommen durch. Wahrscheinlich sind die Ursachen vollkommen harmlos und normal, möglicherweise sogar evolutionär begründet. Es kann genauso gut sein, dass die Samtpfote einfach den Geruch ihres eigenen Kots nicht ausstehen kann – das kennen wir Menschen schließlich auch.

Angebot

In einigen Fällen kann es aber auch sein, dass es der Katze nicht gut geht. Wenn sie dabei laut maunzt, eine gedrungene Körperhaltung einnimmt, sich klein macht oder auch nach einigen Minuten nicht mehr ruhig wird, kann es sein, dass es ihr körperlich an etwas fehlt.

Infrage kommen dann beispielsweise Hämorrhoiden oder Unverträglichkeiten gegen gewisse Lebensmittel. Auch wenn die Katze gerade nicht frisch vom Klo kommt, zeigt sie vielleicht Schmerzen: Sie will nicht gestreichelt werden und reagiert gerade am Bauch empfindlich. (Lies dazu auch: Diese Katzensignale bedeuten „Fass mich nicht an!“) Möglicherweise ist ihr Fell auch nicht mehr so glatt und glänzend wie sonst.

Frag in einem solchen Fall am besten Deinen Tierarzt um Rat. Er kann schauen, woran es wirklich liegt, dass Deine Katze nach dem Klo laut miaut oder nach dem Stuhlgang durch die Wohnung rennt. Fehlt Deiner Katze etwas, kann er ihr helfen. Und ist es nur der ganz normale Wahnsinn, der Deine Katze zu dem wilden Verhalten nach dem Toilettengang bringt, hat sich die Abklärung dennoch gelohnt, denn dann kannst Du beruhigt aufatmen und Dich einfach nur über das schräge Verhalten Deiner Katze amüsieren.

Wir wünschen Dir und Deinem Vierpfoter alles Gute! ♥


Warum Kotet meine Katze in die Wohnung?

Wenn deine Katze eigentlich stubenrein ist und plötzlich in die Wohnung kotet, steckt sehr oft eine körperliche Erkrankung dahinter. Daher ist der erste Schritt immer ein Besuch beim Tierarzt. Tipp 1: Lasse deine Katze beim Tierarzt untersuchen.

Warum ist meine Katze plötzlich unsauber?

Unsauberkeit kann grundsätzlich durch Veränderungen ausgelöst werden, beispielsweise einen Umzug. Auch neue Mitglieder im Haushalt, sei es durch die Geburt eines Kindes oder den Einzug eines neuen Partners, können dazu führen, dass die Katze sich zur Reviermarkierung genötigt sieht.

Warum miaut die Katze beim kacken?

Wenn sie zum Beispiel auf dem Katzenklo miaut, beim Putzen oder während sie isst, dann tut ihr vermutlich irgendetwas weh oder etwas ist ihr unangenehm. Hören Sie also auf Ihre Katze und erfreuen Sie sich an der Unterhaltung. Sie möchte einfach nur verstanden werden...

Warum rennt meine Katze vor mir weg Was kann ich tun?

Häufige Gründe für das Weglaufen nach einem Umzug sind laut Niggli, dass die Katze am neuen Ort zu wenig lange drin behalten oder zu wenig sorgfältig an die neue Umgebung gewöhnt wird. «Katzen müssen sich im Quartier zuerst zurechtfinden und Plätze kennen, wo sie sich verstecken können.