Lukas bedeutung herkunft

Der Jungenname Lukas ist lateinischen Ursprungs und bezieht sich auf die süditalienische Landschaft Lukanien und bedeutet in etwa "der Lukaner, der aus der Gegend Lukanien Stammende". Aufgrund des Evangelisten Lukas fand der Name schnell in der christlichen Region Verbreitung. Nach der Legende malte Lukas Christus- und Marienbilder und gilt deshalb auch als Schutzheiliger der Maler.


Vorname Lukas - Imageprofil

Hier kannst du sehen, wie andere Nutzer diesen Namen bewerten und wie die Durchschnittsbewertung aller Namen im Vergleich dazu aussieht.

Bewertung "Lukas"

Durchschnitt aller Namen

Hier bewerten

Name Lukas - jetzt Vornamen-Image bewerten!

Eine Person, die den Namen "Lukas" trägt, stelle ich mir so vor:

Ranking pro Jahr Vorname Lukas

Hier kannst du sehen, wie sich die Popularität dieses Namens in den letzten Jahren entwickelt hat.

NAME "Lukas"URSPRUNG, BEDEUTUNG, NAMENSTAG UND VIELES MEHR

Der Lukaner, der aus der Gegend Lakanien Stammende

Namensursprung

Herkunft/Sprache

Namenstag

17. Februar, 18. Oktober (Lukastag)

Varianten

Kurzformen/Kosenamen

Bekannte Namensträger

Lukas Podolski, deutscher Fußballspieler

VORNAME ALS CODE

Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft

Name Lukas als Fingeralphabet

Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft
Lukas bedeutung herkunft

Vorname Lukas in Blindenschrift

Lukas bedeutung herkunft

Name Lukas als Barcode

·−·· ··− −·− ·− ···

Vorname Lukas als Morsecode

Vornamen-Hitliste

Entdecke jetzt die aktuelle Vornamen Hitliste und klick dich durch die Top-1000 der beliebtesten Jungennamen oder die Top-1000 der beliebtesten Mädchennamen der letzten zwölf Monate.

Zur Vornamen-Hitliste

Vornamen-Bewertung

Das richtige Image eines Vornamens ist bei der Namenswahl wichtig. Hier erfahrt ihr, welche Vornamen besser ankommen und welche schlechter abschneiden.

Zur Vornamen-Bewertung

Vornamen-Generator

Du fragst dich: Welcher Vorname passt zu meinem Nachnamen? Der babyclub.de Namensgenerator hilft dir! Egal ob du einen Mädchennamen oder einen Jungennamen suchst.

Zum Vornamen-Generator

Geschwisternamen-Generator

Auf der Suche nach einem passenden Geschwisternamen für das Baby? Der babyclub.de Geschwisternamen-Generator hilft dabei!

Der männliche Vorname Lukas spielt bei Namenshitlisten der letzten Jahre immer auf den vordersten Rängen mit. Seine Popularität begann Mitte der 70er Jahre und riss auch bis heute nicht ab. Für Lukas gibt es auch noch die Schreibweise mit c, diese kommt aber sehr selten vor. Der Name Lukas ist auch ein gebräuchlicher Familienname. Er stammt aus dem lateinischen und ist die Kurzform von Lucanus. Damit bezeichnete man jemanden, der aus der süditalienischen Landschaft Lucania stammt. Im griechischen spricht man bei Lukas von „ins Licht geboren“, abgeleitet von dem Wort leucos. Der Evangelist Lukas gilt bis heute als Schutzheiliger der Maler, weil er der Legende nach Christus- und Marienbilder malte. Der Jungenname wird von Eltern gern in Kombination mit einem zweiten Namen vergeben. Beliebt sind Fynn-Lukas oder Ben-Lukas. Der bekannteste und zugleich beliebteste Lukas in Deutschland dürfte mit Abstand Lukas Podolski sein. Der Fußballnationalspieler wurde 1985 in Polen geboren. Er bekam seinen Namen genau zu der Zeit, als er langsam die Namenshitparade herauf kletterte. Aber auch der Songwriter Lukas Hilbert gehört zu den berühmten Namensträgern. Autor Michael Ende machte Lukas zum Titelhelden seines Kinderbuches „Lukas der Lokomotivführer“.

Lukas kommt erstmals Mitte der 1970er Jahre vor, steigt in den 1980er Jahren auf und erreicht zur Jahrtausendwende die Nummer 1. Die Schreibweise Lucas ist wesentlich seltener als Lukas. Lukas wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 61.000 Mal als erster Vorname vergeben und Lucas ungefähr 19.000 Mal. In Brasilien und in Frankreich gehört Lucas zur Spitzengruppe der beliebtesten Vornamen.

Lukas bedeutung herkunft

Herkunft, Bedeutung und Namenstag

Der Name Lukas stammt aus dem Lateinischen mit griechischem Ursprung. Griechisch Loukas bedeutet „der aus Lucania Stammende“ beziehungsweise „der Lukanier“. Lukas ist der Schutzheilige der Maler und der Fleischer. Der katholische Namenstag wird am 18. Oktober gefeiert zu Ehren des Apostels Lukas.

Wo stammt der Name Lukas her?

Lukas hat seinen Ursprung im Lateinischen und Griechischen. Im Lateinischen ist es die Kurzform von Lucanus und bezeichnet jemanden, der aus Lucania (Süditalien) stammt. Ein Lucan ist ein römischer Dichter. Im Griechischen leitet sich der Name vom Wort „leucos“ ab, was „hell / weiß“ bedeutet.

Was hat der Name Lukas für eine Bedeutung?

Stammt aus dem Lateinischen. Bedeutung:" ins Licht hinein geboren".

Ist der Name Lukas Deutsch?

Der Name Lukas kommt in vielen verschiedenen Sprachräumen vor, hat aber eine altgriechische Herkunft. Lukas bezieht sich auf das altgriechische Wort „leucos“, welches übersetzt „hell“ bedeutet.

Ist Lukas ein heiliger Name?

Laut dem liturgischen Kalender fällt der Gedenktag des heiligen Lukas auf den 18. Oktober.